Aldi Talk Starter-Set zum halben Preis (nur noch heute)
Bei Aldi gibt es ab dem 13. Dezember das Aldi Talk Starter-Set zum halben Preis. Das Starter-Set beinhaltet alles, was ihr braucht, um im Aldi Talk Prepaid System loszulegen. Nach Anmeldung bei Aldi Talk könnt ihr die 10€ Startguthaben nutzen, um zu telefonieren oder zu surfen. Praktisch bekommt ihr also 10€ Guthaben zum Preis von 5€.
Für alle, die auf der Suche nach einem einfachen Prepaid-Vertrag sind, ist das ein ansprechendes Angebot. Bevor ihr zuschlagt, solltet ihr euch dennoch bewusst machen, für wen Aldi Talk geeignet ist. Großer Vorteil des Systems ist seine Einfachheit und vor allem die Anbindung an analoge, allgegenwärtige Infrastruktur. Aldi Talk Guthaben könnt ihr in jedem Aldi (egal ob Nord oder Süd) einfach an der Kasse kaufen. Das Guthaben könnt ihr dann über einen Code auf ein Handy transferieren und zum Telefonieren oder Surfen einsetzen. Natürlich ist auch eine Online-Aufladung oder eine automatische Aufladung bei Aldi Talk möglich. Das Aldi Talk System ist deshalb optimal für Menschen, die ihr Handy nur selten einsetzen. Es entstehen keine versteckten oder im Hintergrund laufenden Kosten, jeder Anruf, jeder MB im Netz wird einzeln abgerechnet.
Wer Interesse hat, findet das Angebot ab dem 13.12 online. Dahin kommt ihr direkt über den Button. Alternativ könnt ihr das Aldi Talk Starter-Set auch bei Aldi an der Kasse kaufen.
Für wen lohnt sich das?
Wer nur sehr selten telefoniert und das Handy kaum nutzt, kann so gegenüber den laufenden Kosten eines Vertrages viel Geld sparen. Meine Oma und auch meine Eltern sind beispielsweise alle nur wenig am Handy und nutzen Aldi Talk sehr gerne. Meine Oma nutzt ihr Handy nur wenige Male im Monat, hier reicht ein 5 Euro Aldi Talk Bon im Jahr. Meine Eltern nutzen ihr Handy dann doch etwas mehr und haben deshalb Optionen bei Aldi gebucht. Diese Optionen werden monatlich verrechnet und erlauben unter anderem das unbegrenzte Telefonieren oder bestimmte Mengen High-Speed Internet, das dann nicht mehr pro MB abgerechnet wird. Auch hier ist der große Vorteil wieder die Sicherheit vor versteckten Kosten.
Schon bei meinen Eltern wäre finanziell ein Vertrag allerdings sinnvoller. Wer Verträge etwas vergleicht und auf Angebote achtet, kommt deutlich günstiger weg als mit einem Prepaid Tarif, wie Aldi Talk. Dazu seien euch unsere Vertragsdeals ans Herz gelegt. Dort findet ihr immer aktuelle Verträge zu starken Preisen!
Ich sehe schon einen Vorteil bei den Prepaid-Discountern:
Bei den allermeisten wirklich günstigen Vertragsdeals ist es nur während der ersten zwei Jahre günstig und man muss regelmäßig wechseln oder zumindest kündigen. Bei einer größeren Familie kann das schon Nerven. Aldi passt seine Tarife seit Jahren ohne Zutun auch für Bestandskunden automatisch an das geänderte Umfeld an. Angefangen habe ich noch mit 300 MB und 300 Minuten/SMS im Monat, jetzt bin ich bei 3GB und Flat alle 4 Wochen.
Außerdem gibt es mit den Aldi-Musik-Paketen ganz attraktive Lösungen, wenn man noch ein Streaming Abo braucht.
AldiTalk sollte mal das Datenvolumen erhöhen und 5G ermöglichen.
Ja, beim Datenvolumen hast du definitiv recht, wird mal wieder Zeit für eine Anpassung. 5G kann man aber noch zu gut ausschlachten, da muss man sich noch gedulden :).
Beste Grüße
Jonas
Sie sollten m.M.n bei den 3GB (für 7,99€) das Datenvolumen auf 10GB anpassen, das 12,99€ Paket auf 25GB und das für 17,99€ preislich auf 19,99€ erhöhen und als Unlimited Flat platzieren.
So ein Unternehmen wie Aldi hat schon eine Menge Telefon Kunden und würde damit einen riesen Schritt auf dem Markt machen m.M.n
Wie siehst Du das Jonas?
LG
Cince
ich habe gestern 2 karten bestellt – einzeln ,heute noch eine – bis jetzt würde bei nur einer Karte die bestellung bestättigt
nachtrag- es kann bis zu 3 tage dauern ehe man eine bestellbestättigung bekommt
nu habe ich 3 statt 2 karten – weil ich dachte das da was schief lief
Danke für den Hinweis
Die Oma kann NICHT für 5 Euro ganzjährig ihre Telefonnummer nutzen: https://media.medion.com/s/ALDItalk/PDF/Aktivitaetszeitfenster_der_Sim-Karte.pdf – das “Aktivitätszeitfenster” beträgt da nur 4 Monate, dann muss aufgeladen werden, unabhängig vom vorhandenen Guthaben.
Servus, das Startguthaben ist doch ein Jahr gültig und der Aktivitätszeitraum sind sogar 14 Monate. Dann kann man mit 5€ draufladen und bekommt dann nochmal 6 Monate.
Beste Grüße
Jonas
Ja. Im Artikel ist es formuliert “Meine Oma nutzt ihr Handy nur wenige Male im Monat, hier reicht ein 5 Euro Aldi Talk Bon im Jahr.” Das liest sich für mich halt wie “man kann das Smartphone für 5 Euro pro Jahr, JEDES JAHR, nutzen”. Hat man jedoch das Startguthaben verbraucht, belaufen sich die jährlichen Kosten auf min. 15 Euro.
Bessere Alternative: netzclub.net
Es gibt die komplett kostenlose Variante mit 200MB Datenvolumen/30 Tage, die kann man gut als “Reserve” buchen: https://www.netzclub.net/sim-karte-bestellen/basic
Servus, man kann hier doch die 10€ bei Aldi auch fürs Telefonieren und Internet nutzen. Bei Netzclub wird das doch extra berechnet. Ich sehe darin keine Alternative zu Aldi, sondern eine andere Zielgruppe.
beste Grüße
Jonas
Natürlich ist Netzclub Prepaid. 9ct pro SMS und Minute, solange ausreichend Guthaben aufgeladen ist.
Servus, danke für den Hinweis. Ich dachte das wäre Post-Paid, weil man ein Bankkonto hinterlegen muss. Aber das wird wohl nur für die Aufladung verwendet.
beste Grüße
Jonas
Wenn man den kostenlosen Nur-200MB-Datentarif nimmt, muss man keine Bankdaten hinterlegen. Ich habe die netzclub-SIM seit über 10 Jahren, funktioniert einwandfrei als Notnagel.
Netzclub ist einfach das beste für Menschen die wenig telefonieren und ab und zu kostenloses Mobiles Internet wollen, 200 MB reicht für minimal Nutzer locker aus. Da kommt einfach nichts ran.