Startseite » News » Die beliebtesten Smartphones des Sommers 2022 – Die meisten Leser hat?

Die beliebtesten Smartphones des Sommers 2022 – Die meisten Leser hat?

Auch wenn im Sommer verhältnismäßig wenig neue Technik vorgestellt wird, so wirbeln ein paar neue Smartphones das Ranking durcheinander. Wir schauen uns in diesem Artikel an, welche Handytests euch im Sommer 2022 am meisten interessiert haben.

Beliebtesten Smartphones Banner August 2022

Zeitlich betrachten wir die Monate Juni, Juli und August. Schon zuvor präsentierten wir die beliebtesten Smartphone-Tests des ersten Halbjahr 2022Welche Geräte konnten nun die meisten Klicks sammeln? Zusätzlich geben wir euch die relativen Klickzahlen mit an: Wieviel Prozent der Aufrufe machen die beliebtesten Smartphones im Vergleich zu allen Test-Aufrufen aus? Denn auch bei alten Testberichten wird bei Chinahandys.net noch immer recht gerne reingeschaut.

Poco F4 – 5,5% der gesamten Aufrufe

Poco F4
Vorteile / Nachteile
  • ausgezeichnete Fotos bei Tag & Nacht
  • sehr viel Leistung
  • extrem helles 120Hz AMOLED-Display
  • sehr gute Videos mit der Hauptkamera (4K60FPS)
  • sehr gute Stereo-Speaker
  • hochwertige Verarbeitung
  • volle Konnektivität
  • schlechte Makro-Kamera
  • kein Kopfhörer-Anschluss
  • keine Speichererweiterung
Zusammenfassung
Nach der guten, aber nicht revolutionären Redmi Note 11 Reihe hat Xiaomi mit dem Poco F4 nun endlich die Bombe gezündet. Sobald sich der Preis der 300€-Marke nähert, muss man nicht mehr lange überlegen: Die Leistung des Snapdragon 870 ist brachial. In Kombination mit der 120Hz Anzeige genießt man ein wunderbar flüssiges Nutzungserlebnis, das sich von einem High-End Smartphone kaum unterscheiden lässt. Zudem ist das Poco F4 hochwertig...

Wenig überraschend katapultiert sich der Nachfolger des Poco F3 auf den ersten Platz. Das neue Poco F4 zeigt wieder, wie Preis-Leistung funktioniert. Dabei verbessert man den Bestseller nur im Detail: Eine höherauflösende Kamera in einem OIS stabilisiert gelagert – die sich auch schon gegenüber dem Poco F3 im Kameravergleich behaupten konnte -, schnellere Ladegeschwindigkeit und ein helleres Display. Erfreulicherweise macht Poco bei der Preiserhöhung nicht mit und bietet das Poco F4 schon kurz nach Marktstart für 350€ an.

Samsung Galaxy S21 FE – 4,7% der Aufrufe

Samsung Galaxy S21 FE
Vorteile / Nachteile
  • grandioses AMOLED Display
  • hervorragende Leistung
  • umfangreiche Ausstattung & viele Software-Features
  • sehr gute Fotos und Videos mit allen Kameras
  • gute Stereo Lautsprecher
  • NFC, QI-Charging, IP68 Schutzklasse
  • mittelmäßige Akkulaufzeit
  • Kunststoff & äußerlich kein Premium
  • langsame Ladezeiten (25 Watt)
  • kein Lieferumfang
  • langsamer Fingerabdrucksensor
Zusammenfassung
Das Samsung S21 FE ist nun schon ein paar Monate auf dem Markt und meistens unter 500€ erhältlich. Zu dem Preis kann man das Smartphone als Gesamtpaket definitiv empfehlen, denn als „fast Flagship“ bietet es im Grunde ein astreines Gesamtpaket. Ist man auf der Suche nach folgenden Eigenschaften, dann ist das Samsung Galaxy S21 FE eine Preis-Leistung-Alternative: Man hat Gefallen an Samsungs System One UI, nutzt gerne alle Kamerasensoren /...

Mit der Samsung S21 Fan Editon bringt Samsung wieder einige Zeit nach der Galaxy S22 Reihe ein preiswerteres Flagship: Dabei verzichtet man auf einige Premium-Features, bietet aber ebenso starke Hardware und Komponenten. Noch liegt der Preis nicht weit unter der Samsung Galaxy S22 Reihe – Beim Vorgänger, dem S20 FE, hingegen konnte man ein Schnäppchen machen. Das Potenzial dazu hat das Samsung Galaxy S21 FE im Praxistest bewiesen.

Redmi Note 11 Pro – 4,1% Aufrufe

Xiaomi Redmi Note 11 Pro
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes Display (AMOLED + 120Hz)
  • schneller Fingerabdrucksensor
  • schnelle Ladezeit
  • zuverlässige Konnektivität
  • Stereo Lautsprecher
  • Speichererweiterung, NFC, Kopfhörer-Anschluss
  • keine Verbesserung zum Vorjahr
  • enttäuschende Kamera (Schärfe)
  • Prozessor nur in Ordnung
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • nur 1080p/30FPS Videoaufnahmen
Zusammenfassung
Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro bietet ein exzellentes Display mit flüssigen 120Hz Bildwiederholungsrate und knackigen AMOLED Farben. Die Verarbeitung und der Fingerabdrucksensor sind ebenfalls wirklich stark. Weiterhin gibt es an den Konnektivitätsstandards nichts auszusetzen und die Ladegeschwindigkeit ist ausgezeichnet. Weniger rosig sieht es mit der recht enttäuschenden Kamera und dem Prozessor aus, der keine Verbesserung zum Vorjahr...

Zum Start hielt sich die Beliebtheit des Redmi Note 11 Pro zurück. Verantwortlich hierfür ist zum einen das Poco X4, das zur gleichen Zeit startete und deutlich schneller im Preis fiel. Zum anderen ist der Vorgänger, das Redmi Note 10 Pro kaum schlechter und profitierte von der Angebotslage. Nun bekommt man auch das Redmi Note 11 Pro (ohne 5G) zum angemessenen Preis unter 250€ und damit das frischere Smartphone mit der schnelleren Ladezeit.

Xiaomi 12S Ultra – 3,0%

Xiaomi 12S Ultra
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes 120 Hertz 2K LTPO AMOLED Display
  • 50W kabelloses Laden (10W - Reverse)
  • exzellente Videos und Fotos mit allen Kameras
  • starker Empfang und reichlich Sensoren
  • gute Akkulaufzeit
  • astreine Stereo-Lautsprecher
  • rasante Performance (SD8+ Gen1, UFS 3.1, DDR5)
  • nur USB-C 2 Anschluss
  • kein 4K mit der Selfiekamera
  • kein LTE Band 20
  • nur als Import erhältlich
  • kabelgebundenes Laden nur mit 67W
  • kein zweites Display mehr
Zusammenfassung
Der Kameravergleich wird zeigen, ob Xiaomi mit Leica wirklich zaubern kann. Aber das Fazit für das Xiaomi 12S Ultra fällt unabhängig vom direkten Duell ziemlich leicht. Das Smartphone bietet kaum Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, aber mit dem fehlenden Band 20 einen gewichtigen Nachteil. Auch fällt das zweite Display weg und beim Selfie-Vergleich geht das 12S Ultra entsprechend gnadenlos unter. Das Xiaomi 12S Ultra ist ein wirklich...

Das erste Flagship, das von der Kooperation zwischen Xiaomi und Leica profitiert, und dazu noch einen bildstarken 1″ Zoll großen Kamerasensor bietet. Das Xiaomi 12S Ultra ist derzeit nur in China erhältlich, hat sich aber auf die Fahne geschrieben den Vorgänger, das Xiaomi Mi 11 Ultra, als bestes Kamera-Smartphone abzulösen. Dementsprechend gelangt das Xiaomi 12S Ultra mit Leichtigkeit in nur einem Monat in die Bestenliste der beliebtesten Smartphones.

Poco X4 GT – 3,0% aller Klicks auf Smartphone-Tests

Poco X4 GT
Vorteile / Nachteile
  • schnell und genauer Fingerabdruckscanner
  • ausreichend helles und flüssiges Display
  • spitzenmäßige Leistung ohne Hitzeprobleme
  • aktuellste Empfangsstandards
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • guter Stereo Lautsprecher
  • gute Akkulaufzeit
  • gute Verarbeitung
  • keine Speichererweiterung
  • keine Stabilisierung bei Videos in 4K
  • komplett aus Kunststoff
  • keine Benachrichtigungs-LED und kein AOD
Zusammenfassung
Das Fazit zum Poco X4 GT Test ist angenehm einfach. Einen Tod muss man beim Handykauf eigentlich immer sterben und hier ist das definitiv die Kamera. Die Fotos sind bei Tag zwar gut, aber bei Nacht nimmt die Qualität ab. Zudem gibt es keine stabilisierten 4K-Aufnahmen. Das IPS-Display erreicht zwar nur die Hälfte der Helligkeit von modernen AMOLED Displays, aber in der Praxis hat mich das in den letzten Sommerwochen kaum gestört. Die...

Zur gleichen Zeit wie das Poco F4 startete auch das Poco X4 GT. Bei der Rechenleistung überbietet das X4 GT sogar das teurere Modell mit dem starkem MediaTek Dimensity 8100 Prozessor! Kompromisse geht man hingegen beim LCD-Display ein, das aber immerhin 144 Hertz bietet, und beim etwas schlechteren 64MP Kamerasensor. Solange es circa 20% günstiger als das beliebte Poco F4 ist, hat das Poco X4 GT seinen Platz im Sortiment verdient.

ZTE Axon 40 Ultra – 2,9% Aufrufe

ZTE Axon 40 Ultra
Vorteile / Nachteile
  • Full-Screen Display ohne Notch
  • ausgezeichnete Kameraqualität (Haupt, UWW, Zoom)
  • 35mm Festbrennweite für Personenfotografie
  • astreine Verarbeitung
  • gute Performance
  • starke Akkulaufzeit
  • kein Wireless-Charging
  • keine IP-Zertifizierung
  • Selfie-Kamera unbrauchbar
  • Hitzeprobleme unter Volllast
Zusammenfassung
Das ZTE Axon 40 Ultra ist ein konkurrenzfähiges und innovatives Smartphone, das uns im Test viel Freunde bereitet hat. Hervorzuheben gegenüber der Konkurrenz ist natürlich das Notch-freie Display und die Hauptkamera mit 35 Millimeter Festbrennweite. Beides hat seinen Reiz: Bei der Nutzung des Smartphones hat man ein perfektes Full-Screen Erlebnis und Personenfotografien gelingen so gut wie auf kaum einem anderen Handy. Die Selfie-Kamera unter...

ZTE ist nicht häufig bei uns vertreten, das ZTE Axon 40 Ultra beweist aber, dass HighEnd-Geräte nicht von den Big-Playern kommen müssen. Die gebotene Hardware ist einem Flagship würdig, aber vermutlich nicht der ausschlaggebende Grund für die Beliebtheit. Die Kamera hingegen hebt sich von der Masse ab!

Redmi Note 11 – 2,8% Aufrufe

Xiaomi Redmi Note 11
Vorteile / Nachteile
  • herausragendes Display
  • schickes Design + gute Verarbeitung
  • starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
  • gute Hautpkamera
  • starke Akkulaufzeit
  • astreiner Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM + Micro-SD
  • echter Stereo-Sound
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • unterdurchschnittliche Performance
  • noch Android 11
Zusammenfassung
Das Redmi Note 11 ist augenscheinlich der perfekte Nachfolger zum ausverkauften Redmi Note 10. Wir bekommen ein astreines AMOLED Display mit 90Hz, eine bärenstarke Akkulaufzeit, ein neues Design und einen gleichwertigen Prozessor. Klare Abstriche muss man bei der Kamera machen, aber die Konkurrenz bietet im Preisbereich kaum Besseres. Das Motto lautet Evolution anstatt Revolution. Eine Alternative ist das Note 10 ohnehin nicht mehr, denn man...

Mit dem 90 Hertz AMOLED Panel hebt das Redmi Note 11 die untere Mittelklasse auf ein neues Level und sichert sich mit Angeboten um die 150€ zurecht den Platz im Beliebtheits-Ranking. Dabei gehört es zu den ältesten Modellen in der Bestenliste und zeigt, dass günstige Smartphone-Empfehlungen derzeit ebenso gefragt sind, wie aktuelle Technik.

Xiaomi Mi 11 Pro – 2,6% aller Klicks auf Handytests

Xiaomi Mi 11 Pro
Vorteile / Nachteile
  • exzellente Hauptkamera
  • hohe Performance (SD888, UFS 3.1, DDR5)
  • ausgezeichnetes WQHD 120Hz Display
  • kabelloses und kabelgebundenes Laden mit 67W
  • starker Empfang und viele Sensoren
  • gute Stereo-Speaker
  • China-Version mit allen Netzfrequenzen
  • schwache Ultraweitwinkel-Kamera
  • nur USB 2 Anschluss
  • durchschnittliche Akkulaufzeit
  • SD888 überhitzt in Benchmarks
Zusammenfassung
Das Xiaomi Mi 11 Pro kostet in China regulär 680€ in der 8/256GB Version. Wer sich das Smartphone aus Fernost bestellt, kommt mit zollfreiem Versand von Tradingshenzhen auf rund 750€ Gesamtkosten. Unter diesen Umständen würde ich die Pro-Version jederzeit dem “normalen” Xiaomi Mi 11 hierzulande vorziehen und mir das Smartphone aus China importieren. Wer sich ein Flagship kauft, tut dies insbesondere wegen der besseren Kamera....

Eine Global Version des Xiaomi Mi 11 Pro erschien nie und so hat es sich die Kaufempfehlung als klassisches Import „Chinahandy“ gesichert. Für knapp 500€ muss man sich zwar um die Software kümmern (EU.ROM z.B.), dafür bekommt man (fast) das gleiche Kamerasetup wie auch das Xiaomi Mi 11 Ultra und ein rundum gelungenes Flagship des Vorjahres.

Xiaomi Mi 11 Ultra – 2,4% Aufrufe

Xiaomi Mi 11 Ultra
Vorteile / Nachteile
  • rasante Performance (SD888, UFS 3.1, DDR5)
  • exzellentes 120 Hertz 2K AMOLED Display
  • kabelloses und kabelgebundenes Laden mit 67W
  • exzellente Videos und Fotos mit allen Kameras
  • starker Empfang und reichlich Sensoren
  • China Version mit allen Netzfrequenzen!
  • zweites Display bringt Vorteile
  • nur USB-C 2 Anschluss
  • durchschnittliche Akkulaufzeit
  • SD888 überhitzt bei Benchmarks
Zusammenfassung
Das erste Ultra Smartphone aus dem Hause Xiaomi kommt nach Europa. Der China-Preis und LTE Band 20 machen das Gerät aber auch für Import-Fans attraktiv. Die Kamera ist den meisten Smartphone-Nutzern mit Abstand am wichtigsten und genau da setzt das Xiaomi Mi 11 Ultra an. Ein einfaches Xiaomi Mi 11 bietet fast alles vom Mi 11 Ultra, nur eben die drei mächtigen Kameras fehlen. Auch die IP-Zertifizierung könnte für einige ein Highlight sein,...

Waren die vielen guten Angebote für das Kamera-Flagship oder der Launch des Nachfolgers, dem Xiaomi 12S, der Grund für die gestiegene Beliebtheit des Xiaomi Mi 11 Ultra? Zwar zahlt man fast noch 700€ für das Xiaomi Mi 11 Ultra, bekommt dafür aber noch immer eine der besten Smartphone-Kameras auf dem Markt. Auch im Kameravergleich gegen das neue Xiaomi 12S Ultra konnte sich der Vorgänger behaupten.

Nothing Phone 1 – 2,3% der Klicks

Nothing Phone 1
Vorteile / Nachteile
  • kabelloses Laden
  • schickes Design und hochwertige Materialien
  • flotter & effizienter Prozessor
  • gutes 120 Hertz AMOLED
  • Kamera: zwei gute Sensoren
  • Glyph: eine XXL-Benachrichtigungs-LED
  • durchschnittliche Akkulaufzeit & lange Ladezeit
  • Nothing OS mit wenig Features
  • Kamera hat noch Optimierungsbedarf
  • Glyph hat noch zu wenig Funktionen
  • kein Schnäppchen
Zusammenfassung
Das Nothing Phone 1 bereichert den Smartphone-Markt um ein stylisches und solides Gerät abseits des Einheitsbreis der großen Marken. Abgesehen von der gesamten Aufmachung und den LED-Features ist das Nothing Phone 1 ein stinknormales Mittelklasse-Smartphone – Und das ist gar nicht mal negativ gemeint. Die Geräte in dieser Preisklasse funktionieren einfach hervorragend, bieten genug Rechenleistung, mehr als brauchbare Kameraqualität und...

Wenn der OnePlus-(Mit-) Begründer Carl Pei sein eigenes Smartphone auf die Beine stellt und dabei frischen Wand in den Markt bringt, dann ist der Hype um das Nothing Phone 1 gesichert. Dementsprechend schafft es das Mittelklasse-Smartphone auch mit einem Monat Zeit, um Aufrufe zu sammeln, in das Ranking. Das Nothing Phone 1 beweist im Test, dass es nicht nur ein Designerstück ist, und im Kameravergleich gegen das Google Pixel 6a oder das OnePlus Nord 2(T) konnte es ebenso abliefern.

Honor Magic 4 Pro – 2,2% Aufrufe

Honor Magic 4 Pro
Vorteile / Nachteile
  • Hardware & Ausstattung lassen keine Wünsche offen
  • Schnellladen: 100 Watt über Kabel & kabellos
  • exzellentes "echtes" Face Unlock
  • starke Kamera mit sehr vielen Optionen
  • sehr gute Lautsprecher
  • sehr hoher Preis
  • UWW & Tele etwas unter der Konkurrenz
  • Nachtaufnahmen nicht auf Top-Level
  • Magic UI könnte Feinschliff vertragen
  • SD 8 Gen 1 überhitzt
Zusammenfassung
Endlich wieder ein High-End-Smartphone von Honor, das auch in Europa verfügbar ist! Für das Honor Magic 4 Pro wird eine stolze Summe aufgerufen. Dafür ist auch fast alles mit an Bord, was man sich nur wünschen könnte. An ein paar Stellen muss man aber kleinlich sein bei dem Kaufpreis und Kritik üben. Die Komplementär-Sensoren können nicht ganz bei den Ergebnissen der Konkurrenz mithalten. Dazu könnte das System, die Magic UI 6.0, noch...

Endlich wieder ein HighEnd-Gerät, das ehemalige Huawei-Fans abholt! Honor meldet sich nach der Abspaltung von Huawei mit einem Flagship zurück, das allerdings eine vierstellige Summe fordert. Die Hardware und Komponenten lassen nicht vermissen, wie es sich für die Preisklasse gehört. Nur die Kamera knüpft nicht ganz an die alten Zeiten an.

Realme GT Neo 3 – 2,2% Aufrufe

Realme GT Neo 3 Test Titel Neu
Zum Testbericht
Getestet am:
Realme GT Neo 3
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes 120Hz AMOLED Display
  • brachiale Performance
  • astreine Akkulaufzeit
  • unschlagbare Ladegeschwindigkeit (15 Minuten)
  • sehr gute Haupt- und Selfie-Kamera
  • gute Verarbeitung (aber Kunststoff-Rahmen)
  • gut optimierte Realme UI
  • sehr guter Fingerabdrucksensor unter dem Display
  • absurd hoher Preis!
  • schwache Ultraweitwinkelkamera
  • Videos nahezu unbrauchbar (EIS Bug)
  • keine Speichererweiterung und 3,5mm Anschluss
Zusammenfassung
Ich habe es dieses Jahr schon fast nicht mehr für möglich gehalten, aber das Realme GT Neo 3 ist eine glasklare Bereicherung in der Mittelklasse. Der Dimensity 8100 bringt extrem viel und konstante Leistung mit, sorgt obendrein für eine astreine Akkulaufzeit und die Ladegeschwindigkeit ist ohnehin von einem anderen Stern. Realme liefert auch ein grundsolides Kamerasetup, dass zumindest den Mittelklasse-Geräten aus dem letzten Jahr etwas...
Zum Testbericht
Getestet am:

Auf dem letzten Platz der Bestenliste schafft es Realme doch noch in diesen Artikel. Das Highlight des Realme GT Neo 3 ist die enorme Ladegeschwindigkeit von 150 Watt. Noch mehr konnte uns hingegen der Dimensity 8100 im Praxistest überzeugen. Wieso es nur für den letzten Platz gereicht hat? Realme setzt den Preis utopisch hoch an.

Die beliebtesten Smartphones der letzten 90 Tage

Ziemlich überrascht hat uns die Beliebtheit bzw. Unbeliebtheit der Flagships, die Anfang des Jahres auf den Markt kamen. Preiswerte Handys hingegen, wie das Redmi Note 11, gehen dabei anscheinend noch immer sehr gut über die Ladetheke und finden wieder ihren Platz hier im Ranking.

Waren hochpreisige Smartphones wie das Xiaomi 12X, Xiaomi 12 oder Realme GT 2 Pro noch ganz oben mit dabei, so sind sie im Ranking deutlich abgerutscht. Sammelte das Xiaomi 12X noch in den Monaten April, Mai und Juni über 100.000 Aufrufe, so waren es in den letzten 90 Tagen gerade mal 6.800 Klicks. Hingegen schlägt auch bei uns das Sommerloch zu: Selbst das beliebteste Gerät, das Poco F4, konnte sich in der gleichen Zeit bzw. seit dem Praxistest vom 14. Juli, gerade mal 30.000 Aufrufe auf die Fahne schreiben.

Gute Chancen auch beim nächsten mal bei „euren beliebtesten Smartphones“ wieder dabei zu sein, haben wohl auch das Xiaomi 12S Ultra als vermeintlich bestes Kamerasmartphones auf dem Markt und das Nothing Phone 1, das sich als Newcomer unter der Führung von Carl Pei (ehemals OnePlus) beweisen muss.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
9 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
jetztschreiben
Gast
jetztschreiben (@guest_90392)
1 Jahr her

Hallo zusammen, möglicherweise liegt das F4 im Interesse der Leser vorne da es OIS in der Mittelklasse für einen vernünftigen Preis bietet und das F3 zuvor bis auf die Kamera eine Runde Sache war und das F4 somit Erwartungen bei der Photo/Video Qualität geweckt hat die, zumindest für mich, in eurem Test nicht erfüllt werden konnten und die Speerspitze der Technologie dem 0815 User einfach zu kostenintensiv ist. Ernüchternd bleibt bei Xiaomi zudem die Update Politik. Mir sind Versionsupdates eher wurscht, aber 4 Jahre Sicherheitsupdates hätte ich schon gerne. Weshalb für die High End Geräte so viel Geld ausgeben, dass… Weiterlesen »

Marcel
Gast
Marcel (@guest_90389)
1 Jahr her

War vom ZTE Axon 40 Ultra sehr angetan. Allerdings ist die fehlende Updatepolitik in Zusammenhang mit dem aufgerufenen Preis ein ziemlicher Dealbreaker. Selbst im Gebrauchtmarkt nichts zu bekommen. Die Optik war dafür bombe. Habe auch kurz mit dem Poco F4 geliebäugelt, aber ich hab mich irgendwie an den extrem runden Displayecken sattgesehen. Bei mir ist es letztendlich das S22 Ultra geworden für 80 Euro weniger als für das Axon 40 Ultra. Bombastisches Display, ausreichend gute Performance und super Kameras. Und natürlich die restlichen Schmanckler. Dazu muss ich sogar gestehen, dass ich bei Release echt enttäuscht davon war. Mittlerweile läuft es… Weiterlesen »

Dieter
Gast
Dieter (@guest_90439)
1 Jahr her
Antwort an  Marcel

Yes. Bitte das ZTE mit Samsung update Politik.

Shorty
Gast
Shorty (@guest_90387)
1 Jahr her

Schade das Realme so wenig vertreten ist, leider haben sie sich das aber auch selber verbockt

realms11
Gast
realms11 (@guest_90431)
1 Jahr her
Antwort an  Shorty

Weil?

Claus
Gast
Claus (@guest_90382)
1 Jahr her

Vielen Dank an chinahandys.net und an das ganze Team selbst 👌.
Ich bin ein regelmäßiger User und habe viel Spaß beim Lesen der Tests und der Vergleiche von Handys und Gadgets.
Die Bewertungen selbst sind ausführlich und auch angebrachte Kritik bei Mängel erscheinen mir immer noch Objektiv genug zu sein.
Schön, dass es Euch gibt. ✌️

Karli
Gast
Karli (@guest_90395)
1 Jahr her
Antwort an  Claus

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Toll geschrieben! Kann ich genauso unterschreiben.

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
1 Jahr her
Antwort an  Karli

Danke für die lieben Worte! So etwas spornt uns natürlich enorm an, uns weiter Mühe zu geben. Beste Grüße

Frank
Gast
Frank (@guest_90398)
1 Jahr her
Antwort an  Claus

Vor allem auch weil die Tests sehr alltagstauglich sind. Da werden nicht im Messlabor irgendwelche Werte ermittelt, sondern da gehen Leute einfach raus und machen Fotos.
Für mich mittlerweile die wichtigste Seite, wenn man sich für Handys interessiert.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App