Blackview A85 vorgestellt
Inhaltsverzeichnis
Blackview ist ein Spezialist für Outdoor-Smartphones. Doch auch gewöhnliche Handys erscheinen immer wieder von dem chinesischen Urgestein. Das Blackview A85 ist ein solches Smartphone, das Käufer mit einem 90Hz Display, großem Speicher und einem günstigen Preis anlocken möchte. Im Folgenden schauen wir uns an, was das Smartphone für unter 140€ zu bieten hat.
Design und Display
Blackview betont mehrfach, dass das elegante Design eine der Stärken des Blackview A85 sein soll. Und in der Tat ist eine Glasrückseite im Preisbereich unter 150€ kein alltägliches Feature. Verfügbar ist das Smartphone in den Farben Schwarz, Blau und Weiß. Das Gewicht ist mit 193 Gramm durchschnittlich für ein 6,5-Zoll-Smartphone, ebenso wie die Abmessungen von 164 x 76 x 8,65 Millimeter.
An Anschlüssen bietet das Blackview A85 einen USB-C-Anschluss und einen Kopfhörer-Anschluss. Cool ist außerdem, dass in dem SIM-Slot zwei SIM-Karten und eine MicroSD zur Speichererweiterung gleichzeitig eingesetzt werden können. Der Fingerabdruck-Scanner ist in den Powerbutton integriert.
Bei dem Display gibt es ein sehr schönes Feature und eine weniger gute Eigenschaft. Fangen wir mit dem Kritikpunkt an: Mit einer HD-Auflösung von 1612 x 720 Pixel kommt das Blackview A85 auf keine besonders hohe Schärfe. Die Bildpunktdichte von 275 Pixel pro Zoll ist für den Alltag aber noch ausreichend. Schön ist allerdings, dass das IPS-Display eine 90Hz Bildwiederholungsfrequenz hat. Dies lässt Inhalte deutlich flüssiger wirken als auf gewöhnlichen 60Hz Displays.
Leistung und System des Blackview A85
Angetrieben wird das Blackview A85 vom Unisoc T606, der eher in Einsteigergeräten zum Einsatz kommt. Gefertigt wird der Chip im 12nm-Verfahren und taktet mit bis zu 1,6 GHz mit den 2 x Cortex-A75 und 6 x Cortex-A55 Kernen. Als GPU ist die Mali-G57 MP1 integriert. Dementsprechend beschränkt sich das Aufgabengebiet auf Videostreaming, normales Web-Browsing und einfache 3D Spiele. Die Standard-Funktionen eines Smartphones und einfache Apps wird man mit gutem Speed nutzen können. Für Performance-Junkies ist das Smartphone aber ganz und gar nichts.
Erfreulich ist in jedem Fall, dass der interne Speicher mit 8GB RAM und 128GB Festspeicher wirklich großzügig bemessen ist. Das erleichtert zum einen das Multitasking und ist auch praktisch, wenn man viele Daten auf dem Handy speicher möchte. Als System kommt Android 12 zum Einsatz. Blackview redet hier gerne über die sogenannte DokeOS Oberfläche, letztendlich handelt es sich aber um ein geringfügig modifiziertes Stock-Android. Die meisten Nutzer dürften das so auch bevorzugen.
Kamera des Blackview A85
Bei der Kamera bringt das Blackview einen 50 Megapixel Samsung JN1 Sensor als Hauptkamera mit. Für diese Preisklasse ist das ein guter Sensor, man sollte sich aber nicht übermäßig von der hohen Megapixel-Zahl beeindrucken lassen. Dazu gibt es eine 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera und eine 8 Megapixel Selfie-Kamera. Vonseiten der Software verspricht Blackview einen HDR-Modus, einen Night-Mode und einen Portrait-Mode. Wir werden im Test untersuchen, wie gut die Kameraqualität wirklich ist. Letztendlich sind hier aber keine Wunder zu erwarten.
Konnektivität & Akku
Der Akku des Blackview A85 misst 4480mAh. Das ist eine durchschnittliche Kapazität für ein Smartphone dieser Größe. Wir schätzen, dass das Smartphone etwa einen Tag bei starker Belastung durchhalten wird. Ein 2-Tage Smartphone ist das Blackview A85 aber bestimmt nicht. Positiv ist, dass der Akku immerhin mit 18 Watt geladen werden kann. Ein Ladevorgang sollte etwa 2,5 Stunden in Anspruch nehmen.
Zur drahtlosen Verbindung bringt das Blackview A85 die wichtigen Standards mit. Ins 4G Netz verbindet man sich mit den Bändern 1,2,3,7,8,20 und 40. Das ist für den Einsatz in Europa ausreichend. Zu den Konnektivitätsstandards zählen noch Bluetooth 5.0 und WiFi 5. Zudem kann das A85 zur Navigation genutzt werden. Unterstützt werden die Satellitensysteme GPS, GLONASS, Beidou und Galileo. Auch NFC zum kontaktlosen Bezahlen ist vorhanden.
Unsere Einschätzung zu Blackview A85
Wenn das Blackview A85 läuft wie versprochen, darf man auf ein solides Einsteiger-Handy hoffen. Die Grundfunktionen sollte das Smartphone zumindest gut erfüllen und mit dem 90Hz Display hat das Handy noch einen kleinen Bonus in petto. Der Preis sollte aber die 120€ Marke nicht überschreiten. Wir werden versuchen, ein Blackview A85 für einen ausführlichen Testbericht aufzutreiben und berichten Euch dann mehr zu dem Smartphone.
Preisvergleich
125 €* 15-25 Tage - Versand aus China |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung 133 €*10-15 Tage – zollfrei |
Zum Shop | |
190 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
125 €* | Zum Shop | |
15-25 Tage - Versand aus China | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 133 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage – zollfrei | ||
190 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Das ist doch kein Blackview, das muss ein Xiaomi sein, sieht man doch gleich am Kamera Design.