Startseite » Ankündigung » Cubot KingKong 9 im Anmarsch

Cubot KingKong 9 im Anmarsch

Cubot stellt aktuell einige interessante Smartphones vor. Nachdem das Cubot KingKong Power bereits im Vorverkauf richtig gut angenommen wurde, erweitert der Hersteller mit dem KingKong 9 nun die Serie. Das Outdoor-Smartphone protzt auf dem Datenblatt mit einer 100-Megapixel-Hauptkamera, einem Helio G99 Prozessor und riesigem 10600 mAh Akku samt 33 Watt Ladegeschwindigkeit. Das Cubot KingKong 9 kommt obendrein mit aktuellem Android 13 System, hervorragend bemessenen 12GB RAM und 256GB ROM und einem 6,6 Zoll großen IPS Display mit 120Hz. Bis auf den Preis ist eigentlich alles bekannt und den erfahren wir dann am 7. Juni, wenn das Cubot KingKong 9 offiziell vorgestellt wird. Hier ein kurzer Überblick über die Spezifikationen und Highlights des Outdoor-Smartphones.

Cubot KingKong 9 Ankuendigung

Cubot KingKong Mini 3 Test Titel
Cubot King Kong Mini 3
Cubot KingKong Power Beitragsbild
Cubot King Kong Power vorgestellt
Cubot KingKong 9 Titel
Cubot KingKong 9
Größe 131 x 58,1 x 13,1mm 169,9 x 80,2 x 20mm mm
Gewicht 149g 381g g
CPU Mediatek Helio G85 - 2 x 2GHz + 6 x 1,8 GHz Mediatek Helio P60 - 4 x 2,0GHz + 4 x 2,0Ghz MediaTek Helio G99 - 2 x 2,2GHz + 6 x 2,0 GHz
RAM 6 GB RAM 8 GB RAM 12 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Hybrid
hybrid web
Hybrid
Hybrid
hybrid web
Hybrid
Display 1170 x 480, 4,5 Zoll 60Hz (IPS) 2400 x 1080, 6,5 Zoll 60Hz (IPS) 2400 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (IPS)
Betriebssystem Android 12 Android 13 Android 13
Akku 3000 mAh (10 Watt) 10600 mAh (33 Watt) 10600 mAh (33 Watt)
Kameras 20 MP 48 MP + 20MP (dual) + 2MP (triple) 100 MP + 24MP (dual) + 5MP (triple)
Frontkamera 5 MP 16 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 4G: 1, 3, 5, 7, 8, 19, 20, 40 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht Zur Ankündigung

Design und Display

Das KingKong 9 wird zweifelsohne ein dickes, schweres und robustes Smartphone werden. Die Gummi-Bumper an den Ecken und die Metallleisten an den Seiten kennt man so von fast jedem Outdoor-Smartphone. Auch das rückseitige Display, etwa für die Anzeige der Uhrzeit, hatten schon einige andere Hersteller im Einsatz. Bislang konnte uns der Funktionsumfang aber nie so recht überzeugen. Mal sehen, ob Cubot das besser hinbekommt. Begrüßenswert ist in jedem Fall das 6,58 Zoll große IPS Display mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 120Hz. Damit sind die Inhalte sehr flüssig, wenngleich ein AMOLED Display in einem Outdoor-Gerät natürlich eine deutlich höhere Helligkeit bieten würde. Aber wie hoch die Helligkeit genau ist, wird erst ein Test zeigen.

Cubot KingKong 9 Dual Screen

Das Cubot KingKong 9 ist natürlich IP68 und IP69K zertifiziert und damit entsprechend staub- und wasserdicht.

Weitere Ausstattung des Cubot KingKong 9

Bei gewaltigen 12GB RAM und 256GB Speicher wird weder Multitasking noch das Speichern von größeren Datenmengen zum Problem. Auch könnt ihr zusätzlich den Speicher mit eurer Micro-SD in beliebiger Größe erweitern. Der Mediatek Helio G99 ist einer unserer liebsten Mittelklassenprozessoren und glänzt in günstiger Smartphones stets mit guter Systemgeschwindigkeit. Dass Cubot beim System schon auf Android 13 setzt, ist natürlich auch zu begrüßen. Der 10600 mAh Akku des Cubot KingKong 9 wird jedenfalls für eine hervorragende Laufzeit sorgen und mit 33 Watt wird er auch recht zügig wieder aufgeladen.

Cubot KingKong 9 Ankuendigung Specs

Cubot setzt mit einer 100-Megapixel-Kamera auf möglichst große Zahlen. Auch die Selfie-Kamera löst mit 32 Megapixel auf. Das ist beim KingKong 9 kein Garant für gute Fotos und hier wird erst der Praxistest zeigen, was möglich ist. Ein kleines Highlight ist allerdings die Nachtsichtkamera, die mittels Infrarot auch in kompletter Dunkelheit Schwarz/Weiß-Fotos aufnimmt. Diese Kameras sind bei Outdoor-Smartphones immer wieder ein Highlight.

Zuletzt müsst ihr euch auch um die Konnektivität keinerlei Sorgen machen. Sämtliche Netzfrequenzen im 4G Netz (LTE) werden unterstützt und auch NFC ist für das KingKong 9 bestätigt.

Unsere Einschätzung zum Cubot KingKong 9

Cubot KingKong 9 TitelMit dem Cubot KingKong 9 versucht Cubot im Outdoor-Segment Fuß zu fassen. Die KingKong Serie konnte bislang nie mit den 250€ Geräten von Doogee, Ulefone oder Oukitel mithalten. Mit dem KingKong 9 wird sich das aber augenscheinlich ändern, denn das Datenblatt liest sich ziemlich gut. Auf der offiziellen Cubot Webseite könnt ihr bei einem Gewinnspiel teilnehmen und findet noch mehr Informationen zum neuen Outdoor-Smartphone. Der Preis bei Aliexpress ist aktuell nur ein Platzhalter und am 7. Juni startet das KingKong 9 wahrscheinlich für um die 250€ in den Verkauf.

Quellen

Preisvergleich

350 €*
15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
350 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 28.05.2023


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
3 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
MSSaar
Gast
MSSaar (@guest_97519)
3 Tage her

Man könnte den falschen Begriff “ROM” endlich mal aus ernsthaften Publikationen entfernen.

Geoldoc
Gast
Geoldoc (@guest_97528)
3 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

ROM heißt halt Read-Only-Memory und ist in der reinen Lehre hardwareverdrahtet und nicht (oder nur mit erheblichem Aufwand) überschreibbar.

Daher ist es für Flashspeicher und eigentlich auch für überrschreibbare Firmware im Wortsinn falsch, auch wenn sich CustomROMs oder die Bezeichung RAM/ROM inzwischen eigentlich sprachlich durchgesetzt haben

Lade jetzt deine Chinahandys.net App