Startseite » Ankündigung » Cubot Note 21 vorgestellt

Cubot Note 21 vorgestellt

Auf das Cubot Note 30 und Note 50 folgt das Cubot Note 21. Die Nummerierung ist etwas wirr, aber die Ausstattung bereits gut bekannt. Im Grunde bietet das neue Modell etwas weniger Speicher als das Cubot Note 50 (zum Test) und soll dafür ein wenig günstiger sein. Am 18. September wird das Cubot Note 21 in den Verkauf starten. Cubot hat sich über die Jahre bei uns in den Praxistests einen guten Ruf erarbeitet: Führt man dies auch beim Cubot Note 21 fort?

Cubot Note 21 Beitragsbild
Cubot Note 21
cubotnote50
Cubot Note 50
pms 1678179901.98884615
Redmi 12C
Größe 165,7 x 75,9 x 10,5mm 165,75 x 75,8 x 10,1 mm 168,8 x 76,4 x 8,8mm
Gewicht 214g 233g 192g
CPU Unisoc Tiger T606 - 2 x 1,6GHz + 6 x 1,6GHz Unisoc Tiger T606 - 2 x 1,6GHz + 6 x 1,6GHz Mediatek Helio G85 - 2 x 2GHz + 6 x 1,8 GHz
RAM 6 GB RAM 8 GB RAM 3 GB RAM, 4 GB RAM
Speicher erweiterbar Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Hybrid
hybrid web
Hybrid
Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Display 1612 x 720, 6,6 Zoll 90Hz (IPS) 1612 x 720, 6,6 Zoll 90Hz (IPS) 1650 x 720, 6,7 Zoll 60Hz (IPS)
Betriebssystem Android 13 Android 13 Android 12, MIUI
Akku 5200 mAh (10 Watt) 5200 mAh (10 Watt) 5000 mAh (10 Watt)
Kameras 50 MP + 2MP (dual) 50 MP + 2MP (dual) 50 MP
Frontkamera 8 MP 8 MP 5 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM 3,5mm Kopfhörer Anschluss, Micro-USB, Dual-SIM
Entsperrung Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 28, 41 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 28 4G: 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Cubot Note 21 Head

Design & Display

Das Cubot Note 21 ist in den Farben Schwarz, Orange und Türkis erhältlich. Das Design ändert man im Vergleich zum Cubot Note 50 etwas ab, aber ähnlich sind sich beide Einsteigerhandys schon. Das Note 21 misst 165,7 x 75,9 x 10,5 Millimeter. Das Gewicht konnte man anscheinend beim Note 21 von 233 auf 214 Gramm senken. Am Kunststoffrahmen befinden sich unten der USB-C-Anschluss und Lautsprecher, rechts der Powerbutton und Lautstärkewippe sowie links der Hybrid-SIM-Slot. Ein Fingerabdruck-Scanner ist nicht vorhanden.

Im Cubot Note 21 kommt das gleiche Display wie im Note 50 zum Einsatz. Das LCD-IPS Panel misst 6,56 Zoll in der Diagonale und bietet eine Bildwiederholrate von 90 Hertz. Mit der HD-Auflösung von 1612 x 720 Pixel erreicht es eine Bildpunktdichte von 269 Pixel pro Zoll. Beim Cubot Note 50 konnten wir eine maximale Helligkeit von lediglich 400 Lux messen.

Cubot Note 21 Display

Hardware & System

Wie auch im Cubot Note 50 kommt im Note 21 der Unisoc T606 Prozessor zum Einsatz. Der Chip wird noch im 12nm-Verfahren gefertigt, liefert aber solide Performance für den normalen Smartphone-Einsatz. Der Octa-Core setzt sich aus zwei Cortex-A75 Kernen und sechs Cortex-A55 Stromsparkernen zusammen, die alle mit bis zu 1,6 GHz takten. An Speicher stehen dem Cubot Note 21 6GB Arbeits- (+6GB Virtual RAM) und 128GB Systemspeicher zur Verfügung bereit. Der Speicherplatz lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 1TB erweitern. Ausgeliefert wird das Cubot Note 21 mit Android 13. Wir binden euch hier die Benchmarkergebnisse des Cubot Note 50 zum Vergleich mit anderen Budget-Smartphones ein:

Antutu (v9)
Akkulaufzeit Einheit: Std
3D Mark (Slingshot)

Kamera & Ausstattung des Cubot Note 21

Die Kameraeinheit hinten sieht zwar recht ausladend groß aus, aber es ist nur eine 50MP Hauptkamera verbaut – die 2MP Makrokamera kann man ruhig ignorieren. Wenn der Fokus diesmal sitzt, könnte die Hauptkamera brauchbare Aufnahmen bei Tag liefern. Die Frontkamera in der Waterdrop-Notch löst mit 8 Megapixel auf.

Das Cubot Note 21 unterstützt die wichtigsten LTE-Frequenzen für den Mobilfunkempfang in Deutschland. Der Hybrid-SIM-Slot nimmt entweder zwei Nano-SIM-Karten oder eine SIM und MicroSD-Karte zur Speichererweiterung. Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 5.0 und Bluetooth 5.0. NFC konnte ich auf dem Datenblatt leider nicht finden. Zur Standortbestimmung werden die Satelliten GPS, Galileo, GLONASS und Beidou genutzt. Der Akku misst 5200mAh und sollte bei normaler Nutzung gut 1,5 Tage durchhalten. Geladen wird per USB-C mit lediglich 10 Watt, was insgesamt 2,5 Stunden dauert.

Unsere Einschätzung zum Note 21

Die Unterschiede zum Cubot Note 50 sind marginal, sodass wir uns fragen, was der Sinn hinter dem zusätzlichen Modell ist. Das Cubot Note 21 hat weniger Speicher (6/128GB vs. 8/256GB beim Note 50), keinen Fingerabdrucksensor und verzichtet auf NFC. Da das Cubot Note 21 erst am 18. September in den Verkauf startet, lässt sich noch keine Aussage zum Preisvorteil nennen. Derzeit wird es noch für 160€ bei AliExpress gelistet, wobei Cubot wohl mit einem attraktiven Launch-Angebot aufkommen wird. Das Cubot Note 50 kostet bei Amazon.de 130€ direkt aus Deutschland. Den besten Einstieg zum kommenden Note 21 liefert der Praxistest des Cubot Note 50:

Cubot Note 50
Vorteile / Nachteile
  • viel erweiterbarer Speicher (256+8 GB)
  • tadellose Verarbeitung
  • gute Akkualufzeit
  • gute Hauptkamera bei Tag und Nacht
  • guter Lieferumfang
  • flüssiges 90 Hertz Display
  • niedrige Displayhelligkeit und Auflösung
  • Autofokusprobleme (Kamera)
  • lange Ladezeit
  • hohes Gewicht (233g)
  • kein Kopfhöreranschluss
  • keine Benachrichtigungs-LED
Zusammenfassung
Das Cubot weiß in vielen Punkten zu überzeugen. Wir bekommen pures Android 13, haben viel erweiterbaren Speicher, eine gute Verarbeitung und eine tolle Performance. Das Display ist allerdings nicht besonders hochauflösend und erreicht auch nur eine mittelmäßige Helligkeit. Ob das Cubot Note 50 eine Empfehlung wert sein wird, ist also besonders vom Preis abhängig. Generell ist das Smartphone eine Überlegung wert, wenn der Preis auf unter...
Quellen

Preisvergleich

160 €*
3-6 Tage - zollfrei
Zum Shop
160 €* Zum Shop
3-6 Tage - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am

Vorheriger Beitrag

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Legger88
Gast
Yilmaz (@guest_100320)
24 Tage her

Soweit alles in einem normalen Bereich. Aber mit 10w laden das ist leider zu wenig.

Mike
Gast
Mike (@guest_100310)
25 Tage her

Oscal C70 Klon incoming! 😀

Lade jetzt deine Chinahandys.net App