Cubot Pocket vorgestellt
Bereits Anfang des Monats haben wir über das neue kompakte Smartphone von Cubot berichtet. Mit dem Cubot Pocket hat das Unternehmen jetzt offiziell ein Smartphone mit vier Zoll Bildschirmdiagonale vorgestellt. Während wir im ersten Artikel noch wenige Informationen hatten, sieht das jetzt anders aus. Cubot hat kürzlich alle wichtigen Daten des Gerätes bekannt gegeben, auf die wir jetzt etwas näher eingehen werden.
Display & Design des Cubot Pocket
Das Gehäuse des Gerätes misst 119 x 58 x 12,5 Millimeter. Damit handelt es sich zwar um ein kompaktes Smartphone, das aber gleichzeitig klobig wirkt. Die Rückseite beherbergt eine einzelne Kamera. Diese löst mit 16 Megapixel auf, während die Frontkamera mit 5 Megapixel auflöst. Das Display auf der Vorderseite misst gerade einmal 4 Zoll, hat aber oben und unten dicke Displayränder. Anders als die Displays aus den letzten Jahren ist das des Cubot Pocket an den Ecken nicht abgerundet. Dadurch wirkt das Smartphone von vorne so, als käme es aus dem Jahr 2016. Das kompakte 4 Zoll Display unterstützt leider nur 60 Hertz Bildwiederholungsrate, besitzt aber eine HD-Auflösung. Einzelne Pixel sollten bei dieser Größe damit nicht sichtbar sein.
Konnektivität des Cubot Pocket
Unter der Haube werkelt ein Unisoc Tiger T310, der bereits im Jahr 2019 vorgestellt wurde und aus drei ARM Cortex A55 und einem A75 Kern besteht. Es handelt sich also um einen Quad-Core-Prozessor, der aufgrund seines Alters kein 5G unterstützt. In dieser Preisklasse ist das aber nicht weiter schlimm. Dem Prozessor stehen 4 Gigabyte Arbeits- und 64 Gigabyte Massenspeicher zur Seite. Der Speicher kann dank einer microSD-Karte einfach erweitert werden. Beim Einschub für SIM-Karten handelt es sich um einen Hybrid-Slot – es können also entweder zwei SIM-Karten oder eine Speicher- und SIM-Karte eingesteckt werden.
Der Akku misst 3.000 mAh und ist damit deutlich kleiner als bei anderen aktuellen Smartphones. Aufgrund des kleinen Displays und dem schwachen Prozessor dürfte die Akkugröße aber absolut ausreichend sein. Geladen wird der Akku über USB-C.
Neben Bluetooth 5.0 ist auch NFC an Bord. Mit 4G ist man außerdem bestens gerüstet und beim WiFi 4 unterstützt immerhin Dual-Band (2,4 und 5GHz). Folgende Netzfrequenzen werden abgedeckt und sorgen für eine gute Netzabdeckung innerhalb Europas:
- 2G: GSM 850/900/1800/1900MHz
- 3G: UMTS 900/2100MHZ
- 4G: FDD: 1/3/5/7/8/19/20 – TDD: B40
Als System kommt eine unveränderte Version von Android 11 zum Einsatz.
Preis, Verfügbarkeit und Einschätzung
Insgesamt handelt es sich beim Cubot Pocket um ein sehr interessantes Konzept. Bedauerlicherweise ist die Umsetzung unserer Meinung nach nicht perfekt. So setzt man fast ausschließlich auf ältere Technik und besonders auf ein veraltetes Design. Dass man sich aber auch wieder an kleinere Smartphones wagt, begrüßen wir sehr. Da Cubot mit der Pocket-Serie auch langfristig kleinere Smartphones auf dem Markt bringen möchte, darf man sich wahrscheinlich auch in der Zukunft auf kompakte Smartphones der Marke freuen. Die Hoffnung ist hier, dass man in Zukunft wieder auf ein zeitgemäßes Design mit zeitgemäßen technischen Daten setzt. Wobei sich das Cubot Pocket für ungefähr 100€ als grundsolides Mini-Smartphone entpuppen könnte.
Das Cubot Pocket ist momentan für einen Preis von knapp 230 Euro ausschließlich bei AliExpress gelistet. Beim Preis handelt es sich wie üblich um einen Platzhalter. Den Preis würden wir mit 100€ als realistisch einschätzen. Sobald das Gerät offiziell in den Verkauf geht, ergänzen wir euch in diesem Artikel die Links.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Wann soll das den in Verkauf gehen?
27 Juni 2022
Danke
Bin ja mal gespannt zu welchem Preis sich das einpendelt.
Komme auch langsam vom Phablet zu immer kleineren.
Brauche auch immer weniger “Gedöns”
Ich bin schon zufrieden solange das neue Pocket die gleichen Leistungswerte wie das KingKong Mini2 hat. Da es auch NFC (Google Pay) unterstützen wird brauche ich nicht mehr. Mit dem Mini2 bin ich seit Anfang an zufrieden, dass was ich wirklich vermisst habe ist halt NFC. Ich hoffe nur es ist genauso gut wie das Mini2.
Die Kamera vom Mini2 macht für meinen Bedarf gute Bilder. Man muss nur einen Augenblick warten bis der Sensor sich eingependelt hat dann sind auch die Bilder ausreichend scharf. Ich brauche nicht mehr Gedöns 🙂
Thx, für diese News.
Immerhin wieder mal ein kleines Gerät.
Ruggediz wäre toll gewesen. (Gerade beim Wandern ist ein kleines robustes Gerät von Vorteil).
So ein Geräte mit einem etablierten CustomRom wäre perfekt.
Rugged gibt’s in der Größe das KingKong Mini 2 😉
Auf der offiziellen Seite steht, das es ein QHD+ Display besitzt. Das ist meines Wissens das vierfache eines 720p Displays. Kann das sein?
Hey Stefan, lass Dich von der Angabe nicht verwirren. Teilweise verwenden Hersteller auch für niedrig auflösende Displays diese Bezeichnung und schreiben das “q” dann meistens klein 😂. Wichtig ist die Pixel-Angabe. Mit 1570 x 720 liegt das Cubot Pocket hier eindeutig bei HD.
Das Cubot Pocket hat eine Auflösung von 1080 × 540 Pixeln
Wenn Cubot jetzt noch aktuelle Technik verbaut und sie auch noch mit Updates versorgt könnte ich mir gut vorstellen das sie bei kleinen Handys eine gute Rolle spielen könnten.
Die Nachfrage nach kleinen Handys ist ja vorhanden wie man hier sehen und lesen kann.
Ich befürchte es setzt die “Kingkong Mini” Serie von Cubot fort und ist nur ein langsames minimal Smartphone mit unbrauchbarer Kamera das bestenfalls als 2. Gerät geeignet ist.. Schade eigentlich, ich hätte gerne ein kleines Gerät das zu mehr taugt als Emails abrufen.
Ich weiß nicht, wie seriös diese Seite ist: https://unite4buy.com/de/Cubot-Pocket-Kaufen/
Aber demnach ist es quasi ein King Kong Mini im anderen Gewand und mit NFC. Naja, hatte man sich auch sparen können. Etwas mehr Power und Speicher und so ein Teil könnte sich auch gut verkaufen. Aber so wird das wohl leider nix.
Hoffentlich bekommt das kleine Smartphone mehr als Einsteigerkomponenten. Also mindestens 200.000 Antutu-Punkte, Kameras auf Höhe der Zeit und Fingerabdrucksensor.
Das Cubot Pocket ist seit zwei Tagen bei mir im Test. Leider nur 150.000 im Antutu-Benchmark… Ansonsten bisher aber ein relativ positiver Eindruck! Der ausführliche Testbericht folgt in ein paar Tagen.
Wie ist die Kamera?
Die Originaldateien in 4608 × 3456 kann ich hier in den Kommentaren leider nicht einfügen, da sie das Uploadlimit von 2MB überschreiten.
Bei ausreichender Beleuchtung sind die Fotos (für die Preisklasse) garnicht mal so schlecht: https://photos.app.goo.gl/UpirKfCM6KgWdjkz5
Der Digitalzoom und die Low-Light-Aufnahmen sind erwartungsgemäß schlecht: https://photos.app.goo.gl/BWUm4dAduUmyHVnA9
Selfies gehen auch bei gutem Licht: https://photos.app.goo.gl/vc99QJyynEKXRcgn7
und weniger gut bei weniger Licht.
Danke für die Rückmeldung. Die angehängten Fotos sind mit dem Mini2 gemacht worden. Es ist zwar manchmal schwer den Sensor zu überzeugen die Schärfe zu regulieren aber es geht mit etwas Geduld. Bei Wind bekommt man das Gras aber zum Beispiel nicht scharf. Hat das Pocket irgendeine “automatic” dafür an Board? (Original Bilder sind um 50% reduziert)
Ich bin auch schon ganz aufgeregt 🙂 Ich habe jetzt das Kingkong Mini2 – ich hoffe das die Kamera etwas besser ist und das NFC funktioniert. Wenn der Rest so ist wie beim Mini2 bin ich zufrieden.
NFC probiere ich heute mal beim Einkaufen mit Google Pay aus 🙂
NFC inkl. GPay funktioniert einwandfrei 🙂 Sehr cool mit dem kleinen Ding zu bezahlen!
Welche Farben Kombination hat dein Pocket?
Super!
Was denkste,welcher ca. Preis wird
wird’s wohl werden?
Ich verstehe die Leute hier nicht: Ständig fordert ein bestimmtes Klientel kleine Smartphones und dann kündigt ein etablierter Hersteller ein solches an und keiner reagiert. Vielleicht hätte Cubot eine mehrfarbige Benachrichtigungs-LED mit ankündigen sollen ..
Stimmt, das denke ich mir auch oft. Ohne LED ist das Handy kaum was wert und wenn nur USB 2.0 ist es noch weniger wert. Mit ist wichtig usbc aber was der Mehrwert von 3.0 von 2.0 ist verstehe ich nicht. Wobei ich jetzt Licht täglich 50 GB hin und her kopiere.
Na wäre das angekündigte Gerät ein normales Smartphone ohne Outdoor-Gedöns, dann wäre es deutlich interessanter. Ich verstehe nicht wieso diese kleinen Geräte automatisch immer in diese Niesche fallen. Dich scheint zu stören, dass manche Leute kleine Handys bevorzugen. Wieso?
Das Cubot Pocket ist ja eben ein Smartphone ohne Outdoor-Gedöns.
Dem stimme ich zu. Ich kann gar keine großen ab 5 Zoll in der Hand halten