Startseite » News » Die beliebtesten Smartphones 2022 bisher – die meisten Leser hat?

Die beliebtesten Smartphones 2022 bisher – die meisten Leser hat?

Die meisten Hersteller haben ihre neuen Mittelklasse-Smartphones für 2022 vorgestellt und auch die Flagships in Stellung gebracht. In diesem Artikel schauen wir die beliebtesten Modelle der ersten 5 Monate des Jahres etwas genauer an. Die Liste beinhaltet also die am meisten gelesenen Handytest auf www.chinahandys.net des Jahres 2022.

Beliebtesten Smartphones Banner Mai 2022

Unter den ersten drei Plätzen befinden sich die beiden kompakten Xiaomi Flagships. Eure und unsere Erwartungen an das zweitplatzierte Samsung Galaxy A53 waren zwar hoch, aber unsere Empfehlung geht glasklar an das A52S aus dem letzten Jahr. Das hat der Testbericht eindeutig gezeigt. Überrascht hat mich persönlich das Interesse am Redmi Note 11 Pro+ 5G, wobei sich das teuerste Gerät der Reihe auch unsere Umfrage im Überblickartikel als beliebtestes Modell herauskristallisiert hat. Nun aber zu den meistgelesenen Tests der letzten Monate.

Xiaomi 12X

Xiaomi 12X
Vorteile / Nachteile
  • ausgezeichnetes 120Hz AMOLED Display
  • Top-Performance (SD870, UFS 3.1, DDR5)
  • sehr schöne Videos und Fotos
  • starker Empfang und reichlich Sensoren
  • kompakt und exzellent verarbeitet
  • starke Akkulaufzeit
  • Kamera steht weit aus der Rückseite heraus
  • kein kabelloses Laden
  • Selfie-Kamera nur mittelmäßig
Zusammenfassung
Das Xiaomi 12X ist ein Alleskönner in einem kompakten Gehäuse. Wer auf der Suche nach einem handlichen Format, einer guten Kamera, starker Leistung und aktuellster Technik ist, der kommt am 12X wohl kaum vorbei. Kritisieren kann ich nur den Preis, zumindest so lange das Xiaomi 12X über der 500€ Marke rangiert. Verzichten muss man im Vergleich zu echten Flagships lediglich auf kabelloses QI Laden, eine IP-Zertifizierung (wasserdicht) und...

Endlich baut Xiaomi wieder kleinere Smartphones, zumindest bei den Flagships. Das 12X ist das günstigste Gerät der 12er-Reihe und auf den allerneusten Prozessor und kabelloses Laden müsst ihr hier verzichten. Ansonsten bekommt man für mittlerweile unter 500€ einen kompakten Alleskönner, der im Test fast keine Schwächen offenbart. Zu Recht ist das Xiaomi 12X auch euer Favorit unter unseren Testberichten.

Samsung Galaxy A53

Samsung Galaxy A53
Vorteile / Nachteile
  • ausgezeichnetes 120Hz FHD AMOLED Display
  • gute Akkulaufzeit
  • gute Kamera mit OIS
  • IP67 Schutzklasse
  • exzellente Videoaufnahmen
  • Kunststoff-Rückseite
  • kein Kopfhörer-Anschluss mehr
  • weniger Leistung als Vorgänger
  • im Gegensatz zum A52s kein Wifi 6 & Bluettooth 5.2
  • langsamer Fingerabdruck-Scanner
  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • keine stabilisierten 4K-Videos
Zusammenfassung
Das Samsung Galaxy A53 lässt uns mit vielen Fragezeichen im Kopf zurück. Das Smartphone hat weniger Leistung als der Vorgänger. Zudem gibt es keinen Kopfhörer-Anschluss und kein Wifi 6 mehr. Die Kamera-Software wurde marginal verändert, wobei die Änderungen auch Geschmackssache sind: Tageslichtaufnahmen wirken kräftiger als beim Vorgänger, sind aber auch unrealistischer. Dafür wurde die Stabilisierung für 4K-Aufnahmen entfernt....

Die Liste mit den Nachteilen des Samsung Galaxy A53 ist lang, aber das liegt einfach am Vorgänger. Mit dem Samsung Galaxy A52S trefft ihr einfach die bessere Wahl, mehr kann man dazu nicht sagen. Samsung ist jedenfalls zurück in der Mittelklasse, auch wenn es 2022 mit einem Upgrade zum Vorgänger nicht funktioniert hat.

Xiaomi 12

Xiaomi 12
Vorteile / Nachteile
  • ausgezeichnetes 120Hz AMOLED Display
  • rasante Performance (SD 8 Gen 1, UFS 3.1, DDR5)
  • sehr schöne Videos und Fotos
  • kabelloses und kabelgebundenes Laden mit 50/67W
  • starker Empfang und reichlich Sensoren
  • kompakt und exzellent verarbeitet
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • Kamera steht weit aus der Rückseite heraus
  • keine IP-Zertifizierung
  • kein LTE Band 20 (China Version)
  • kein DSS 5G (China Version)
  • SD 8 Gen 1 überhitzt bei Benchmarks
Zusammenfassung
Ich bin wie immer gnadenlos ehrlich zu euch und entsprechend muss das Xiaomi 12 auch Kritik einstecken. Das Problem ist dabei nicht die Platzierung im Flagship-Sektor, sondern vielmehr möchte ich zunächst über Sinn und Unsinn von Flagships reden. Was bekommt man hier eigentlich für knapp 700€ im Vergleich zu einem 200-300€ teuren Mittelklasse-Smartphone? Übertrieben viel Leistung, die man in der Praxis gar nicht abrufen kann. Wenn man...

Das Xiaomi 12 ist vollgepackt mit High-End Hardware und hier gibt es im Gegensatz zum X-Modell auch kabelloses Laden. Ansonsten halten sich die Vorteile durch den pfeilschnellen Snapdragon 8 Gen 1 in Grenzen, aber der Aufpreis von knapp 100€ im Veregleich zum 12X fällt auch nicht gewaltig aus. Die fehlende IP-Zertifizierung ist dennoch schade und an das Xiaomi Mi 11 Pro aus dem letzten Jahr, reicht die Kamera-Leistung leider auch nicht heran.

Redmi Note 11 Pro+ 5G

Redmi Note 11 Pro+ 5G
Vorteile / Nachteile
  • flüssiges (120Hz) und helles AMOLED Display
  • gute Kameras (Haupt, Ultraweit und Selfie)
  • Speichererweiterung, NFC, Kopfhörer-Anschluss
  • Stereo Lautsprecher
  • gute Performance
  • nur 19 Minuten Ladezeit
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • keine stabilisierten 4K-Aufnahmen
  • Akkulaufzeit nur Durchschnitt
Zusammenfassung
Das Redmi Note 11 Pro Plus bietet etwas mehr Leistung und eine deutlich schnellere Ladezeit als die anderen Redmi Note 11 Pro Modelle. Dafür ist die Akkulaufzeit schwächer. Hinsichtlich Design, Verarbeitung und Kameraqualität gibt es hingegen keine großen Unterschiede. Prinzipiell fällt damit die Rechtfertigung für einen Aufpreis gegenüber einem Redmi Note 11 Pro 5G oder dem identischen Poco X4 Pro relativ schwer. Zudem hat das Redmi Note...

Das Note 11 Pro+ 5G lädt in nur 20 Minuten von 0 auf 100%. Aber nicht nur dieses Feature zeichnet das Pro+ Modell aus, es ist auch das Note 11 Smartphone mit dem leistungsstärksten Prozessor. Mit dem Mediatek 920 bekommt ihr richtig viel Leistung und müsst auch auf 4K Videoaufnahmen nicht verzichten. Die Akkulaufzeit ist hingegen die schlechteste in der Note 11 Reihe, aber das liegt definitiv nicht am Mediatek Chipsatz. Hier muss Xiaomi bei der Software noch etwas nachbessern. Unter 300€ im Angebot ist das Note 11 Pro+ 5G definitiv eine Überlegung wert.

Poco X4 Pro (= Redmi Note 11 Pro 5G)

Poco X4 Pro
Vorteile / Nachteile
  • flüssiges (120Hz) und helles AMOLED Display
  • gute Kameras (Haupt und Selfie)
  • Speichererweiterung, NFC, Kopfhörer-Anschluss
  • Stereo Lautsprecher
  • gute Performance
  • astreiner Fingerabdruckscanner
  • starke Akkulaufzeit
  • in 40 Minuten vollgeladen
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • nur 1080p/30FPS Videoaufnahmen
  • groß, schwer, kantig
Zusammenfassung
Auch wenn das Poco X4 Pro wahrlich kein schlechtes Smartphone ist, fällt mir das Fazit hier einfach schwer. Das Poco X3 Pro und das Poco F3 hatten letztes Jahr im gesamten Xiaomi-Universum ihre klare Daseinsberechtigung. Das lag hauptsächlich an der brachialen Leistung der beiden Geräte. Und genau hier schraubt Poco jetzt zurück und nähert sich damit der Redmi Note Serie zu sehr an. Hinzu kommen hier auch unerklärliche Phänomene, wie das...

Die beiden Geräte unterscheiden sich nur im Design und bieten ansonsten die identische Ausstattung. Für 230€ bekommt man eine gute Hauptkamera, ein exzellentes 120Hz AMOLED Display, eine hervorragende Akkulaufzeit, schnelle Ladegeschwindigkeit, super Stereo Lautsprecher und Mittelklasse-Features wie die Speichererweiterung und einen 3,5mm Kopfhöreranschluss. Der Prozessor unterstützt leider keine 4K Videos. Wenn euch Design nicht wichtig ist, dann greift einfach zu dem Gerät, das aktuell günstiger im Angebot verfügbar ist.

Samsung Galaxy A52S

Samsung Galaxy A52s 5G
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes 120Hz FHD AMOLED Display
  • sehr gute Fotoqualität
  • exzellente Videoaufnahmen
  • IP67 Schutzklasse
  • Kopfhörer-Anschluss & Speichererweiterung
  • mehr Leistung als beim Vorgänger
  • langsamer Fingerabdruck-Sensor
  • nur 15 Watt Netzteil im Lieferumfang
  • Kunststoff-Gehäuse wirkt billig
Zusammenfassung
Das Samsung Galaxy A52s 5G kann in unserem Test voll überzeugen. Der Hersteller hat an den richtigen Stellen kleine Verbesserungen zu den Vorgängern A52 und A52 5G erzielt: Die Systemleistung ist jetzt besser und Videos lassen sich nun auch stabilisiert in 4K-Auflösung aufzeichnen. Die Stärken bleiben zum Glück erhalten: Eine IP-Zertifizierung und eine Hauptkamera mit OIS sind Seltenheiten in dieser Preisklasse. Zudem hat das Samsung A52s...

Das A52S hatten wir zu Beginn des Jahres zwar etwas verspätet im Test, aber seitdem hat es sich in der Mittelklasse als harter Konkurrent für Xiaomi und Realme etabliert. Regelmäßig kann man das Smartphone für ungefähr 250€ im Angebot abstauben und bekommt ein wirklich exzellentes Paket mit klaren Vorteilen, aber auch Nachteilen. Ein wasserdichtes Smartphone bietet in diesem Preisbereich nur Samsung und die Videoaufnahmen sind selbst bei 4K noch stabilisiert. Beides Alleinstellungsmerkmale in der diesjährigen Mittelklasse. Der schlechte Fingerabdrucksensor und die Ladegeschwindigkeit im Schneckentempo stehen auf der Kontra-Seite.

Redmi Note 11

Xiaomi Redmi Note 11
Vorteile / Nachteile
  • herausragendes Display
  • schickes Design + gute Verarbeitung
  • starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
  • gute Hautpkamera
  • starke Akkulaufzeit
  • astreiner Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM + Micro-SD
  • echter Stereo-Sound
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • unterdurchschnittliche Performance
  • noch Android 11
Zusammenfassung
Das Redmi Note 11 ist augenscheinlich der perfekte Nachfolger zum ausverkauften Redmi Note 10. Wir bekommen ein astreines AMOLED Display mit 90Hz, eine bärenstarke Akkulaufzeit, ein neues Design und einen gleichwertigen Prozessor. Klare Abstriche muss man bei der Kamera machen, aber die Konkurrenz bietet im Preisbereich kaum Besseres. Das Motto lautet Evolution anstatt Revolution. Eine Alternative ist das Note 10 ohnehin nicht mehr, denn man...

Mein persönlicher Favorit der Redmi Note 11 Reihe kommt etwas später in der Liste. Das Note 11 ist ein 150€ Smartphone und in Kombination mit einem Handytarif bekommt man das Gerät über 2 Jahre hinweg fast geschenkt. Die begrenzte Leistung des Prozessors ist täglich spürbar und Intensivnutzer werden mit dem Einsteigersmartphone keinen Spaß haben. Ansonsten ist es schlichtweg beeindruckend, was man hier an Hardware für gerade mal 150€ bekommt. Ein super AMOLED Display mit 90Hz, eine brauchbare Kamera bei Tag, eine bärenstarke Akkulaufzeit, Stereo Lautsprecher und einen super Fingerabdrucksensor. Wer kein Spieler ist und ohnehin etwas langsamer auf seinem Smartphone tippt, der bekommt ihr das aktuell beste Einsteigersmartphone auf dem Markt.

Redmi Note 10 Pro

Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Vorteile / Nachteile
  • schickes Design (dünner und leichter)
  • exzellentes 120Hz FHD AMOLED Display
  • guter Stereo Sound
  • grundsolide Performance
  • hochwertige Verarbeitung
  • gute Kameras (Haupt und Selfie)
  • NFC, Dual-SIM & Speichererweiterung
  • 4K Videos nicht stabilisiert
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • schnellerer Prozessor wäre das i-Tüpfelchen
  • Kamera steht sehr weiter heraus
Zusammenfassung
Was Xiaomi mit dem Redmi Note 10 Pro für um die 250€ abliefert, scheint für keinen anderen Hersteller aktuell möglich zu sein. Die Kritikpunkte sind schnell benannt. So funktioniert das Always-On Display nicht wie es soll und die MIUI-Kameraapp stabilisiert keine 4K Videos. Ein etwas schnellerer Prozessor hätte dem Gerät noch den letzten Schliff verliehen, aber das ist Meckern auf allerhöchstem Niveau. Das Note 10 Pro läuft nämlich...

Zum Note 10 Pro muss ich kaum viele Worte verlieren. Xiaomis Mittelklasse-Smartphone aus dem letzten Jahr ist nach wie vor sehr beliebt und das zurecht. Mittlerweile bekommt man es regelmäßig für unter 200€ und damit hat die neue Redmi Note 11-Reihe definitiv zu kämpfen.

Realme 8

Realme 8
Vorteile / Nachteile
  • sehr gutes AMOLED Display
  • AOD - mit geringen Stromverbrauch
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • Dual-SIM + Micro-SD
  • gute Hauptkamera + Selfie
  • schickes Design + gute Verarbeitung
  • starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
  • keine Stereo Lautsprecher
  • langsamer Fingerabdruckscanner
  • viel Optimierungspotenzial bei der Kamera
Zusammenfassung
Das auf den ersten Blick eher unspektakuläre Realme 8 entpuppt sich im Test als waschechte Wunderwaffe. Wenn Realme jetzt noch etwas an der Verfügbarkeit von guten Angeboten arbeitet, dann gibt es das Gerät bald für 150-170€. Das Realme 8 ist die perfekte Alternative zum Xiaomi Redmi Note 10S und bietet kaum Raum für Kritik. Die Stereo Lautsprecher fehlen leider, der Fingerabdrucksensor ist nicht der schnellste und die Kamera könnte mit...

Das Realme 8 4G ist weiterhin gut verfügbar und entsprechend uninteressant ist der Nachfolger Realme 9 4G. Performance und Kamera des neuen Modells haben keine Chance gegen eines der besten Einsteiger-Smartphones aus dem letzten Jahr. Solange es das Realme 8 für ungefähr 150€ gibt, muss man sch über den Nachfolger keine Gedanken machen. Bis auf die fehlenden Stereo-Lautsprecher und den gemächlichen Fingerabdrucksensor kann das Realme 8 in allen Kategorien voll überzeugen.

Realme GT 2 Pro

Realme GT 2 Pro
Vorteile / Nachteile
  • astreine Performance (SD 8 Gen 1, UFS 3.1, DDR5)
  • ausgezeichnetes WQHD 120Hz Display
  • interessante Papier-Rückseite
  • starke Akkulaufzeit, schnelle Ladegeschwindigkeit
  • stabiles und ausgereiftes Realme UI 3 (Android 12)
  • gute Kameras (Tag und Nacht)
  • kein Wireless-Charging
  • keine IP-Zertfizierung
  • nur USB 2 Anschluss
  • schlechter Sound bei Videos
Zusammenfassung
Das Realme GT 2 Pro ist bereits regelmäßig für 650€ im Angebot. Im Vergleich dazu, was Oppo, Apple, Samsung und Xiaomi für ihre Flagships mittlerweile veranschlagen, ist das GT 2 Pro definitiv ein günstiges Flaggschiff. Verzichten muss man allerdings auf Dinge wie eine IP68 Zertifizierung, kabelloses Laden und auch auf eine klassische Zoom-Kamera. Entschädigt wird man mit einem extrem leistungsstarken Smartphone, das sogar die Kühlung...

Das Realme GT 2 Pro ist ein besonderes Flagship. Das erste des Herstellers und mittlerweile fast schon für 600€ erhältlich. Kabelloses Laden fehlt, es hat keine IP-Zertifizierung und der Sound bei Videos ist denkbar schlecht. Richtig cool hingegen ist die Papier-Rückseite und die richtig gute Akkulaufzeit für ein Flagship. Kameras, Leistung und Display sind ebenfalls auf dem Niveau der 1000€ Konkurrenz. Gut ist ohnehin, dass es kein “echtes” Flagship in diese Liste hier geschafft hat.

Xiaomi Mi 11 Pro

Xiaomi Mi 11 Pro
Vorteile / Nachteile
  • exzellente Hauptkamera
  • hohe Performance (SD888, UFS 3.1, DDR5)
  • ausgezeichnetes WQHD 120Hz Display
  • kabelloses und kabelgebundenes Laden mit 67W
  • starker Empfang und viele Sensoren
  • gute Stereo-Speaker
  • China-Version mit allen Netzfrequenzen
  • schwache Ultraweitwinkel-Kamera
  • nur USB 2 Anschluss
  • durchschnittliche Akkulaufzeit
  • SD888 überhitzt in Benchmarks
Zusammenfassung
Das Xiaomi Mi 11 Pro kostet in China regulär 680€ in der 8/256GB Version. Wer sich das Smartphone aus Fernost bestellt, kommt mit zollfreiem Versand von Tradingshenzhen auf rund 750€ Gesamtkosten. Unter diesen Umständen würde ich die Pro-Version jederzeit dem “normalen” Xiaomi Mi 11 hierzulande vorziehen und mir das Smartphone aus China importieren. Wer sich ein Flagship kauft, tut dies insbesondere wegen der besseren Kamera....

Neben dem Xiaomi Mi 11 Ultra kann man auch das Xiaomi Mi 11 Pro weiterhin direkt aus China bestellen. Für 500€ muss man noch ein paar Anpassungen bei der Software in Kauf nehmen, wird aber mit einer der besten Smartphonekameras auf dem Markt entschädigt. Eine IP68 Zertifizierung, kabelloses Laden und eine Zoom-Kamera sind aber beim Flagship mit dabei. Die schwache Ultraweitwinkelkamera und die durchschnittliche Akkulaufzeit sollte man vor dem Kauf bedenken. Wenn die Hauptkamera bei euch einen hohen Stellenwert hat, dann kommt man auf dem aktuellen Markt am Mi 11 Pro kaum vorbei. Auch die Mi 12 Geräte können hier nicht mithalten.

Realme 9 Pro+

Realme 9 Pro+
Vorteile / Nachteile
  • sehr gute Fotos und Videos
  • gute Akkulaufzeit und 60 Watt Schnelladen
  • gute Lautsprecher
  • schneller Dimensity Prozessor
  • schickes Design
  • 3,5mm Klinkenstecker
  • "OnePlus Nord 2" in schlechter
  • Kunststoff-Rahmen
  • keine Speichererweiterung
  • teilweise Probleme bei der Video-Stabilisierung
Zusammenfassung
Was Erik in seiner Ankündigung zum Realme 9 Pro+ schon vermutet hat, hat sich im Test bewahrheitet. Das Gerät ist ein etwas schlechteres OnePlus Nord 2. Besser macht es eigentlich nur, dass es einen 3,5mm Klinkenstecker hat. Ansonsten liefert es zwar in jedem Bereich wirklich gute Leistung, muss sich aber der Konkurrenz knapp geschlagen geben. Das Design macht wenig neu. Das Display bietet nun immerhin AMOLED und 90Hz, ist aber deutlich...

Das OnePlus Nord 2 wäre direkt nach dem 9 Pro+ in dieser Liste gekommen, aber mit 12 Plätzen machen wir jetzt Schluss. Lukas hat das 9 Pro+ als “OnePlus Nord 2 in schlechter” betitelt. Ein Nord 2 kostet mit 320€ knapp 20€ mehr als das 9 Pro+ in der jeweils kleinen Speicherversion. Sobald das Realme 9 Pro+ in Richtung 250€ fällt, muss man sich keine Gedanken mehr machen, denn das Gerät ist im Gesamten richtig gut geworden.

Die beliebtesten Smartphones des Jahres (der letzten 90 Tage)

Diese Liste bildet absteigend die Besucherzahlen ab. Dabei entfallen auf das Xiaomi 12X fast 100.000 Aufrufe und beim Realme 9 Pro+ sind es noch etwa 25.000 Leser. OnePlus und Oppo haben es leider nicht mehr in die Liste geschafft. Das wird sich beim nächsten Update zumindest für OnePlus ändern, denn das OnePlus Nord 2T bekommt sehr viele Aufrufe aktuell. Anders sieht es bei Oppo aus, denn euer Interesse an den überteuerten Mittelklasse-Smartphones hält sich in Grenzen. Vivo und Motorola (Lenovo) fehlen ebenfalls, da die Hersteller die Lücke im Sommer für ihre Neuvorstellungen nutzen.

Ich habe mich dieses Mal nicht für einen Top10 entschieden, sondern 12 Plätze aufgelistet, da ich euch das Mi 11 Pro als Kamera-Geheimtipp aus dem letzten Jahr nicht vorenthalten wollte. Auch das Realme 9 Pro+ wollte ich noch unbedingt in dieser Liste haben, denn es ist eine erfrischende Entwicklung im Jahr 2022, in dem sich Smartphones kaum verändert haben. Die momentanen Preise, Verfügbarkeiten und die Aktualität der Tests haben allesamt großen Einfluss auf diese Liste. Wenn ihr unsere Empfehlungen für das Jahr 2022 (Zur Kaufberatung für Mai 2022) sehen wollt, dann schaut einfach im entsprechenden Artikel von Erik vorbei.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
1 Kommentar
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Manuel
Gast
Manuel (@guest_88017)
1 Jahr her

Dass in der Spalte rechts “Die besten Handys im Test” kein einziges Modell aus 2022 ist sagt schon viel über das bisherige Jahr aus.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App