WERBUNG: Doogee Premium Outdoor-Smartphones im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Doogee ist den meisten ein Begriff, wenn es um robuste Outdoor-Smartphones geht. Der Hersteller hat hierbei zwei verschiedene Kategorien im Angebot. Die S-Serie repräsentiert hierbei die „normalen“ robusten Smartphones. Die V-Serie hingegen bildet die Outdoor-Oberklasse und ist dementsprechend besser ausgestattet. Mit der V-Serie etabliert Doogee immer wieder Premium-Features wie 5G oder 120 Hertz in robuste Smartphones. In diesem Smartphone werfen wir einen Blick auf die aktuell verfügbaren Doogee-Smartphones. Alle dieser Smartphones sind über den Amazon-Shop des Herstellers oder die Hersteller-Website erhältlich.
Doogee V30
Das Doogee V30 ist das dritte Premium-Smartphone von Doogee. Mit diesem Gerät hat Doogee das eSIM-Feature in Outdoor-Smartphones eingeführt. Zudem verfügt das V30 über ein 6,58 Zoll Full-HD+ Display. Das Display verfügt über eine Bildwiederholungsrate von 120 Hertz. Der Akku misst 10080 mAh und wird mit 66 Watt wieder aufgeladen. Das 5G-fähige Smartphone setzt zudem auf WiFi 6 und NFC. Wie es sich für ein Outdoor-Smartphone gehört, ist das V30 mit einer IP68, IP69K und einer MIL-STD 810H-Zertifizierung ausgestattet.
Für ausreichend Power sorgt ein Dimensity 900 aus dem Hause MediaTek. Der Mittelklasse-Prozessor liefert deutlich mehr Leistung als die meisten anderen Outdoor-Smartphones. Er integriert zwei ARM-Cortex-A78-Kerne mit bis zu 2,4 GHz und sechs ARM-Cortex-A55-Kerne mit bis zu 2 GHz. Unterstützt wird der Prozessor von 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Massenspeicher. Auf der Rückseite sitzen drei Kameras. Die Hauptkamera löst mit 108-Megapixel auf und bietet eine f/1.8 Blende. Die Ultraweitwinkelkamera löst mit 16 Megapixel auf. Abgerundet wird das Setup von einer 20 Megapixel-Nachtsichtkamera. Zudem läuft auf dem V30 Android 12 als Betriebssystem.
Doogee V Max
Das Doogee V Max ist das bisher am besten ausgestattete Gerät der V-Serie. Es besitzt ebenfalls wie das V30 ein 6,58 Zoll großes 120 Hertz Display. Ebenso besitzt es ein Full-HD+-Display. Der Akku ist mit 22000 mAh fast doppelt so groß wie im V30. Hier wird er allerdings mit 33 Watt – nur halb so viel wie im V30 – aufgeladen. Auch das V Max verfügt über die drei standardmäßigen Zertifizierungen.
Unter der Haube werkelt ein MediaTek Dimensity 1080. Der Prozessor liefert nochmals mehr Leistung als der Prozessor im V30 und ist somit für die meisten Alltagsaufgaben gerüstet. Er integriert zwei ARM-Cortex-A78-Kerne mit bis zu 2,6 GHz und sechs stromsparende ARM-Cortex-A55-Kerne mit Taktraten von bis zu 2 GHz. Dem stehen 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Massenspeicher. Das Triple-Kamera Setup ist das gleiche wie beim V30. Als Betriebssystem läuft Android 12 auf dem V Max.
Doogee S100
Obwohl das Doogee S100 namenstechnisch nicht zur V-Reihe gehört, ist es doch ähnlich ausgestattet. So kommt auch das S100 mit einem 120 Hertz Full-HD+-Display. Auch hier ist das Display 6,58 Zoll groß. Der 10800 mAh große Akku wird mit 66 Watt wieder aufgeladen. Auch hier kommen die Zertifizierung IP68, IP69K und MIL-STD 810H zum Einsatz.
Auch das Triple-Kamera Setup ist mit der 108-Megapixel-Hauptkamera, 16 Megapixel Ultraweitwinkelkamera und 20 Megapixel Nachtsichtkamera das gleiche, wie bei den anderen beiden. Bis hier hin handelt es sich beim S100 also um ein V30. Der Unterschied liegt aber im verbauten Prozessor. Anders als das V30 kommt im Doogee S100 ein MediaTek Helio G99 zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen etwas schlechteren Chip, der zudem ohne 5G auskommen muss. Dieser setzt auf zwei ARM-Cortex-A76-Kerne und sechs ARM-Cortex-A55-Kerne. Unterstützt wird der Prozessor von 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Massenspeicher. Auch auf diesem Gerät läuft Android 12 als Betriebssystem.
Doogee V30 |
Doogee S100 |
Doogee V Max |
|
Größe | 178,4 x 83 x 18,3 mm | 178,5 x 83 x 23mm | 178,5 x 83,1 x 27,3mm |
Gewicht | 380g | 375g | g |
CPU | Mediatek Dimensity 900 - 2 x 2,4GHz + 6 x 2,0GHz | MediaTek Helio G99 - 2 x 2,2GHz + 6 x 2,0 GHz | Mediatek Dimensity 1080 - 2 x 2,6 GHz + 6 x 2,0 GHz |
RAM | 8 GB RAM | 8 GB RAM | 12 GB RAM |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hybrid
Hybrid |
Hybrid
Hybrid |
Display | 2408 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (IPS) | 2408 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (IPS) | 2408 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (IPS) |
Betriebssystem | Android 12 | Android 12 | Android 12 |
Akku |
10800 mAh (66 Watt)
kabelloses Laden |
10800 mAh (66 Watt) | 22000 mAh (33 Watt) |
Kameras | 108 MP + 16MP (dual) + 20MP (triple) | 108 MP + 16MP (dual) + 20MP (triple) | 108 MP + 20MP (dual) + 16MP (triple) |
Frontkamera | 32 MP | 32 MP | 32 MP |
Anschlüsse | USB-C, Dual-SIM | USB-C, Dual-SIM | USB-C, Dual-SIM |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID |
Empfang |
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n28, n41, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
5G: n1, n3, n7, n28, n38, n41, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
Zum Testbericht | Zum Testbericht | Zur Ankündigung |
Fazit
Mit der V-Serie und dem S100 hat Doogee interessante Geräte im Angebot, die es mit der Konkurrenz locker aufnehmen können. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Alltagsbegleiter für unterwegs ist, der wird beim V30 fündig. Sollte man auf die Annehmlichkeiten dieses Smartphones nicht verzichten wollen, aber kein 5G benötigen, so ist das S100 das Gerät der Wahl. Denn dieses ist bis auf Prozessor und Arbeitsspeicher baugleich. Wer hingegen einen noch größeren Akku als in den beiden anderen Smartphones benötigt, der greift besser zum Doogee V Max. Zusätzlich bekommt man hier einen nochmals stärkeren Prozessor als im V30.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Wie sieht die updatepolitik bei Doogee aus? Bei 300€ für das s100 sollte zumindest eine android Version und vielleicht 2jahre sicherheitspatches.
Von Cubot weiß ich das die nicht mal securityupdates liefern.Doogee ist ja auch eine relativ kleine Bude. Hat jemand Infos?
Kleine Hersteller stellen normalerweise nur Bugfix-Updates zur Verfügung, danach ist Schluss. Allerdings hab ich vor kurzem für mein Ulefone-Gerät nach einem Jahr wieder ein Security-Update erhalten, daher scheint wohl auch dort langsam ein Umdenken stattzufinden.
Einen Test des Doggee V Max stell ich mir amüsant vor. Den 22000er Akku muss man wohl erstmal leerbekommen. 🙂