Startseite » News » Dreame L10s Ultra kommt mit 5300Pa und drehenden Wischpads

Dreame L10s Ultra kommt mit 5300Pa und drehenden Wischpads

Nachdem inzwischen auch günstigere Staubsaugerroboter mit Lasernavigation ausgestattet sind, gilt es für die Hersteller der praktischen Haushaltshelfer einen neuen Grund zu finden, uns zum teuersten Gerät greifen zu lassen. Als zuverlässige Option hat sich da die Absaugstation herauskristallisiert. Statt nur den Saugroboter selbst zu verkaufen, gibts dazu eine praktische Station, in welche der Roboter seinen internen Tank leeren kann. Der andere große Trend sind Wischroboter. Die bisher wohl gelungenste Kombination dieser zwei Merkmale liefert Roborock mit dem S7 MaxV. Den Gegenentwurf dazu gibt es jetzt in Form des DreameBot L10s Ultra. Und auch Ecovacs macht mit dem Deebot X1 Omni den Markt unsicher. Was der DreameBot L10s Ultra so kann, schauen wir uns jetzt an:

Dreame L10s Ultra 5

Spezifikationen und Saugleistung

Dreame L10s Ultra 1Der neue Saugroboter von Dreame misst 350 Millimeter im Durchmesser und ist klassische 9,7 Zentimeter hoch. Damit passt er unter viele Möbel, ein Modell ohne Tower zur Navigation ist aber weiterhin die flachere Wahl. Der Dreame L10s ist in Weiß gehalten, die Oberseite des Towers ist silbern. An der Unterseite des Roboters sitzt eine zentrale Reinigungswalze, eine einzelne Bürste schiebt Dreck auf diese zu.

Dreame L10s Ultra 2

Dahinter sitzen zwei Wischmopps. Diese Wischmopps können für den Reinigungseinsatz gleichzeitig rotieren und eine Auf und Ab Bewegung durchführen. Der Roboter kombiniert also Druck und Bewegung, um möglichst zuverlässig auch hartnäckigen Dreck zu entfernen. Übrigens: Stellt der Saugroboter einen Teppich fest, können die Wischmopps einige Zentimeter angehoben werden, um den Teppich nicht durch Nässe zu beschädigen.

Gleichzeitig ist die Bodenwalze des Dreame L10s Ultra neu designt. Statt auf die klassische Bürste mit einzelnen besenartigen Reinigungselementen zu setzen, baut Dreame auf eine Vollgummiwalze. Diese soll das Verheddern von Haaren verhindern und auch feinste Partikel aufnehmen. Hilfreich bei diesem Aspekt dürfte auch die immense Saugleistung von ganzen 5300 Pascal sein. Damit katapultiert sich der Roboter an die Spitze der Saugkraft-Charts und sollte auch langflor Teppiche zuverlässig von Dreck befreien.

Navigation des Dreame L10s Ultra

Dreame L10s Ultra 3

Der Dreame L10s Ultra kombiniert zwei Navigationsmethoden, um besonders effektiv euer Zuhause abzufahren. Neben der inzwischen üblichen Lasernavigation mittels rotierendem Laser im Tower des Roboters setzt der L10s Ultra auch auf eine Kamera. Diese dient der Objekterkennung und soll helfen, um ein Steckenbleiben des Roboters zu vermeiden. Natürlich lässt sich der Roboter per App steuern. Bisher konnten wir Dreame Roboter auch zuverlässig in die Xiaomi Home App einbinden und das wird auch mit dem L10s Ultra funktionieren. Klar ist weiterhin, dass eine Reinigung auch per Alexa, Siri oder Google Assistant gestartet werden kann.

Die Absaugstation

Richtig vollständig ist der Dreame L10s Ultra erst zusammen mit seiner Absaug-/Reinigungs-Station. Die misst 423 x 340 x 568 Millimeter und wiegt 8,9 Kilogramm. Primär dient die Station dazu, Staub aus dem 350ml fassenden Tank des Roboters abzusaugen, um den Roboter noch autarker zu machen. Die Station fasst bis zu 3L Staub, alle 60 Tage muss die Station manuell geleert werden, so Dreame.

Dreame L10s Ultra 1

Außerdem kann die Station neues Wasser aus ihrem 2,5l fassenden Frischwasserbehälter in den 80ml Tank des Saugroboters pumpen. Das Abwasser daraus pumpt die Station in einen 2,4l fassenden Schmutzwassertank. Natürlich lädt die Absaugstation den Saugroboter auch auf, wenn er gerade nicht gebraucht wird. Zudem werden die Wischmopps in der Station durch hochfrequente Drehung gereinigt. Anschließend werden sie mit dem Einsatz von Heißluft getrocknet, um Geruchsbildung zu verhindern.

Preis und Einschätzung – Dreame L10s Ultra

Dreame hat schon mit dem Dreame W10 (Zum Test) gezeigt, dass sie Wischroboter können. Obendrein beweist man seit dem D9 regelmäßig, dass man mit die besten Saugroboter produziert. Die Kombination beider Funktionen in einem Gerät ist auf jeden Fall spannend. Wir können uns gut vorstellen, dass die hybride Bewegung der Wischpads eine gute Arbeit beim feuchten Reinigen leistet und bei 5300Pa Saugleistung haben wir keinen Zweifel, dass der Dreame L10s Ultra auch den dicksten Teppich zuverlässig reinigt. Dieses imposante Gesamtpaket lässt sich Dreame allerdings auch anständig bezahlen. 1100€ werden für die Kombination aus Wisch- und Saugroboter fällig, günstiger als zwei getrennte Roboter – aber deutlich teurer als Staubsauger und Wischmopp. Wer nach einer möglichst kompletten und autarken Lösung für die Reinigung der eigenen vier Wände sucht, sollte sich den L10s mal genauer anschauen! Innerhalb der nächsten 4 Wochen wird auch unser Testbericht zu diesem Saug-/Wischroboter erscheinen.

Quellen

Preisvergleich

800 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
Unsere Empfehlung
800 €*

1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
800 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
Unsere Empfehlung
Nur 800 €* Zum Shop
1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 11.12.2023


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
1 Kommentar
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Frank
Gast
Frank (@guest_90800)
1 Jahr her

>>Hilfreich bei diesem Aspekt dürfte auch die immense Saugleistung von ganzen 5300 Pascal sein. >>Damit katapultiert sich der Roboter an die Spitze der Saugkraft-Charts
Diese Aussage ist physikalischer Blödsinn: 1. Ein Druck ist keine Leistung. 2. Im Vacuum bewegen sich keine Staubteilchen. Um Staub zu bewegen, ist Luftströmung nötig, nicht Unterdruck.
Aber immerhin reichts für die Charts 😉

Lade jetzt deine Chinahandys.net App