Huawei EMUI 11 im ersten Test
Inhaltsverzeichnis
Huawei hat vor kurzem erst für ziemliche Aufregung gesorgt, weil nur relativ wenige Smartphones das Update auf die neue Benutzeroberfläche EMUI 11 erhalten werden (Zum Artikel). Mittlerweile wurde das neue System an einige Smartphones verteilt. In diesem Artikel werfen wir einen ersten Blick auf EMUI 11, das gerade per OTA-Update auf unser Huawei P40 Pro geliefert wurde.
Neue Designs
Huawei hat für EMUI 11 das Design-Center einem Remake unterzogen. So kann man nun das Layout der Icons unabhängig einstellen. Zudem kann man globale Themes aktivieren, die jetzt auch gesammelt unter einem Menüpunkt aufgelistet werden. Hier können wie bisher natürlich auch weitere Themes aus dem Huawei Store hinzugefügt werden.
Verbessertes Always-On Display
Ein großes Upgrade in EMUI 11 gibt es für das Always-On Display. Bisher konnten hier nur wenige Uhrenstile ausgewählt werden. Nun bietet Huawei dem Nutzer eine deutlich größere Auswahl an Watchfaces an. Zudem hat der Nutzer bei einigen Watchfaces die Möglichkeit, Farbe, Schriftart, Schriftgröße und Inhalt selbst einzustellen. Ebenfalls können neue Watchfaces auf dem Theme Store heruntergeladen werden. Dort stehen verschiedene Styles, teilweise kostenpflichtig und teilweise kostenlos, zur Auswahl.
Floating Windows
Da Smartphone-Displays immer größer werden, hat Huawei offensichtlich über Möglichkeiten nachgedacht, den Platz besser nutzbar zu machen. In EMUI 11 lassen sich Apps nun als Floating-Windows auf der Homescreen anzeigen. Die Ansicht kann über das Multitasking-Menü aufgerufen werden. Die Floating-Apps können in ihrer Größe verändert werden. Minimiert man die Anwendung, wird sie einem kleinen Icon rechts visualisiert. Von dort hat man dann schnellen Zugriff auf die App und kann die App auch direkt auf dem Homescreen nutzen. Eine praktische Funktion, wenn man beispielsweise eine Nachricht beantworten möchte, ohne dafür die Messenger-App zu verwenden. Einigen dürfte das neue Design vom Facebook Messenger bekannt sein. Es lässt sich allerdings auch mit nicht-Messenger Apps wie dem Kalender nutzen.
Verbesserter Datenschutz
Mit EMUI 11 gibt es auch ein paar Updates für den Datenschutz. So lassen sich jetzt im Android 11 Style festlegen, ob Apps nur während der Verwendung nur auf den Standort und Ähnliches zugreifen können. Zudem kann man beim Teilen von Bildern Informationen wie den Standort und weitere Fotoinformationen entfernen. Zudem gibt es nun die Möglichkeit, ausgewählte Notizen zu verschlüsseln.
Galerie-App
Auch die App zum Anschauen von Fotos hat einige neue Funktionen bekommen. So wurde das Layout neugestaltet und mit verschiedenen Animationen versehen. Zudem gibt es nun eine “Entdecken”-Seite, auf nach Personen und Orten sortiert werden kann. Auch werden über Nacht “Highlight” Zusammenschnitte aus gemachten Fotos und Videos erstellt.
Unsere Einschätzung zu EMUI 11
EMUI zählt zweifelsfrei zu den besten Android-Oberflächen auf dem Markt. Mit der neuen EMUI 11 Version wurden allerdings nur ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Ein großes Update sollte man also weder für die Optik noch hinsichtlich der Funktionen erwarten. Dennoch wirken die wenigen neuen Features durchdacht und stellen auch eine kleine Bereicherung im Alltag dar.
Übrigens… Wenn Ihr die nicht-benötigten Hersteller-Apps von Eurem Huawei Smartphone löschen wollt, findet Ihr hier eine praktische Anleitung.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Einige Zeit jetzt die Beta auf meinem mate 20 pro.
Es ist wirklich nicht sehr viel, da hätte vielleicht 10.5 als Version gereicht und nicht gleich auf 11.
Multi Window hatte ich vorher auch schon, wurde aber definitiv verbessert.
Das selbe gilt beim Thema Datenschutz, da konnte ich mit Emui 10 auch schon wählen das die Berechtigung nur während Benutzung erlaubt ist.
Die Galerie ist definitiv “etwas” besser geworden, kommt aber noch lange nicht an Google Fotos ran, da kann man echt noch mehr machen.
Bei den AoD’s und Themes wurde aber definitiv nach gelegt und was gemacht.
“floating Window” habe ich hier auf dem Nova 5t mit emui10 auch, heist dort “multi-window” So wenige Modelle finde ich es jetzt auch nicht.)
Funktionieren die Google Play Services weiterhin, wenn man den Update macht? Ist das Play Store ganz normal noch verfügbar, wenn man es vorher schon selbst “legal” installiert hat? Oder ist das Abspielen von Play Store darauf nicht mehr kompatibel und verschwindet es nach dem Update?
Der Google Playstore funktioniert nach dem Update ganz normal weiter.
Man muss einfach ehrlich dazu sagen, dass es kaum Veränderungen gibt, obwohl es einen sprung von EMUI 10 auf 11 macht. Keine ahnung was Huawei da seit über ‘nem Jahr programmiert hat… Das was ich bis jetzt darüber gesehen habe ist einfach nur Lachhaft. Im vergleich zu MIUI 13 von Xiaomi oder OneUi 3 von samsung ist huawei kein ernstzunehmender Konkurrenz mehr. Selbst ColorOs hat deutlich zugelegt. Nicht mal ein neues notificationcenter design, ich finde sie aktuell hässlich, keine neue designs im allgemeinen…traurig. AoD wurde verbessert, ja und was ist mit den LCD Handys von Huawei? Ich hoffe huawei zieht… Weiterlesen »
MiUi 12 natürlich 🙂
Dumm nur dass es kaum EMUI 11 sein kann wenn mein Poco X3 bereits EMUI 12 hat..
Lieber Philip, da bist du dem chinesischen Namenswirrwarr auf den Leim gegangen.
EMUI = Huawei
MIUI = Xiaomi (bzw. in deinem Fall Poco)
Wirklich verübeln kann man das aber auch nicht. Allein zur Aussprache der beiden User Interfaces gibt es allein in unserem Team locker 20 Varianten 😉
Dass du so einem provokanten und dummen Kommentar überhaupt so freundlich antwortest, spricht für dich! Hut ab. Ich hätte dem Rotzlöffel gesagt, dass er sich ******* soll, wenn er nicht weiss wovon er redet.
Ich bin gespannt auf das Update. Ich kann mich von meinem P30 Pro einfach nicht trennen 🙂
Mich würde ein Test der neuen Huawei Software Harmony OS eher interessieren.
Es soll ja schon beta versionen Für smartphones geben, könnt ihr an so eine Version herankommen ?
Danke für den Hinweis! Wir versuchen mal, an ein Smartphone mit einer Beta-Software heranzukommen. Liebe Grüße
Danke, viel Glück
HarmonyOS basiert in der ersten Beta noch auf Android (EMUI), damit der Übergang zum Finalen Release von HarmonyOS leichter wird. Deswegen wird man da noch kaum einen Unterschied sehen. Huawei sagte jedoch, dass HarmonyOS sich in der finalen Version stark von Android unterscheiden wird.
Wir haben mittlerweile eine Antwort von Huawei bekommen. Leider sind die aktuellen Beta-Versionen nur für chinesische Entwickler freigeschaltet. Vielleicht wird sich ja bald eine Möglichkeit auf xda-developers finden, wie man das System schon vorzeitig installiert. Dann werden wir es auf jeden Fall ausprobieren, ansonsten leider erst, wenn es für Entwickler in Europa veröffentlicht wird.
Emui 11
Für mein P40 Pro leider immer noch kein Update
Updates werden immer in Wellen verteilt. Das kann sich bei so vielen Geräten weltweit auch schonmal ein paar Tage hinziehen.
beste Grüße
Jonas
Wenn du nicht warten kannst ( sowie ich), kannst du das update auch forcieren:
https://www.android-hilfe.de/forum/huawei-p40-pro.3659/neues-update-fuer-das-p40-und-p40-pro.955572-page-4.html#post-12382583
Hey Olaf, das ist ja interessant. Könntest Du uns folgende Fragen beantworten?
1. Wird das Update dann im Recovery-Menü oder im System durchgeführt?
2. Wird das Handy durch das Update zurückgesetzt?
Ich dachte eigentlich, dass eRecovery immer auch mit einem Zurücksetzen des Smartphones verbunden sei und insofern die Installation des Playstores wieder löschen würde. Vielen Dank schonmal im Voraus. Lg
Hey Joscha,
update wird im recovery Menü ausgeführt, WLAN angegeben und startete durch. Hatte zuvor auch schon “Xiaomi-Methoden” zum forcieren probiert, also auf andere Regionen setzen und ähnliches.
Es wird auch nicht zurückgesetzt.
Google klappt weiterhin alles wunderbar, inklusive Android Auto Anbindung.
Einzige “Fehlermeldung” die jetzt manchmal erscheint, ist dass Google Play Services viel Akku verbraucht, aber empfinde ich eigentlich nicht so, heute was die Meldung auch den ganzen Tag nicht mehr aufgetaucht.