Startseite » Ankündigung » Fairphone 5 auf der IFA vorgestellt

Fairphone 5 auf der IFA vorgestellt

Seit nunmehr zehn Jahren hält sich der niederländische Smartphone-Hersteller, der auf Modularität und Nachhaltigkeit bedacht ist, tapfer im Geschäft. Die Rede ist natürlich von Fairphone. In speziellen Kreisen erfreuen sich die Geräte dieses Herstellers seit jeher einer großen Beliebtheit. Das liegt besonders daran, dass man mit einem klimafreundlichen Smartphone wirbt, das zudem durch seine Modularität einfach zu reparieren ist. Mit dem Fairphone 5 kommt nach zwei Jahren jetzt der Nachfolger des Fairphone 4 auf den Markt und in diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Eigenschaften des Smartphones.

Fairphone 5 Banner

Design & Display des Fairphone 5

Im Vergleich zum Vorgänger hat sich beim Design nicht viel getan. Wir bekommen weiterhin eine Plastikrückseite, die sich in einen Aluminiumrahmen einfügt. Die Rückseite kann abgenommen werden – was man so nur von alten Android-Smartphones kennt. Kein anderes aktuelles Smartphone bietet eine solche Möglichkeit. Eine abnehmbare Rückseite ermöglicht aber auch einen leichten Zugriff auf alle innen verbauten Teile, wie den Akku oder die Kamera. Der Rahmen beherbergt auf der rechten Gehäuseseite von oben nach unten die Lautstärketasten und den Powerbutton mit integriertem Fingerabdrucksensor. Auf der Unterseite befinden sich der USB-C (3.0) Anschluss, ein Mikrofon und der erste Lautsprecher. Das Gerät unterstützt Dual-SIM und wie auch in den vergangenen Jahren die Möglichkeit zur Speichererweiterung. Das Fairphone 5 besitzt aber nur einen physischem SIM-Steckplatz, die zweite SIM-Karte kann via eSIM-Technologie eingebunden werden.

Auf der Vorderseite sitzt ein 6,46 Zoll großes Full-HD Display. Dieses arbeitet mit 90 Hertz und kontrastreicher OLED-Technologie. Es ist zwar schade, dass man hier nicht auf 120 Hertz setzt, 90 Hertz sind aber auch angenehm flüssig. Immerhin ist das Display dank Gorilla Glass 5 ausreichend gegen Stürze geschützt. Im Vergleich zum Vorgänger sind die Displayränder deutlich geschrumpft und wir bekommen nun eine Punch-Hole Notch in der Mitte des Displays. Leider sind die Displayränder aber nicht symmetrisch und im Vergleich zur Konkurrenz noch immer etwas dicker. Oberhalb des Displays in der Hörmuschel sitzt ein zweiter Lautsprecher.

Erhältlich ist das Fairphone 5 in den Farben Schwarz und Blau. Zusätzlich gibt es noch eine transparente Version, bei der man durch die Rückseite auf die verbauten Bestandteile schauen kann. Hierbei sieht man aufgrund des Akkus aber nicht sonderlich viel. Die Abmessungen liegen bei 161,6 x 75,8 x 9,6 Millimeter und die Waage zeigt 212 Gramm an. Damit ist das Fairphone 5 kein besonders leichtes Smartphone.

Ausstattung des Fairphone 5

Unter der Haube des Fairphone werkelt ein Qualcomm QCM 6490 mit einer Taktrate von bis zu 2,7 GHz. Hierbei handelt sich laut Hersteller um eine leicht veränderte Version des Snapdragon 778G. Dieser konnte in den vergangenen Jahren in vielerlei Mittelklasse-Smartphones überzeugen. Im Benchmark-Vergleich seht ihr das Poco X5 Pro 5G (zum Test) als Anhaltspunkt für den Snapdragon 778G im Vergleich mit Smartphones, die in einer ähnlichen Preisklasse liegen, wie das Fairphone 5.

Antutu (v9)
Geekbench Single (v5)
Geekbench Multi (v5)

Es fällt auf, dass die ähnlich teuren Smartphones besser abschneiden und das Fairphone 5 hier nicht ganz mithalten kann. Das Poco X5 Pro liegt derzeit bei einem Preis von rund 250€ Euro und das Fairphone 5 ist mehr als doppelt so teuer. Dennoch handelt es sich hier um keinen schlechten Prozessor. Dem Prozessor stehen 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Massenspeicher zur Verfügung. Der verbaute Akku misst 4200 mAh und kann ausgetauscht werden. Mit einem 30 Watt Netzteil kann der Akku innerhalb von 20 Minuten zur Hälfte geladen werden. Das Netzteil liegt aus Klimaschutz-Gründen dem Gerät aber nicht bei.

Kamera des Fairphone 5

Fairphone 5 Kamera

Auf der Rückseite des Fairphone 5 sind insgesamt zwei Kameras verbaut. Hier bekommen wir als Hauptkamera einen 50 Megapixel Sony IMX800 Sensor geboten. Als Zweites finden wir eine Ultraweitwinkelkamera in Form des 50 Megapixel Sony IM858 Sensors vor. Auf den ersten Blick liest sich das Kamera-Lineup vielversprechend – wie das im Alltag aussieht, kann aber erst ein ausführlicher Test zeigen. Auf der Vorderseite sitzt noch eine dritte 50-Megapixel-Kamera. Hier ist aber nicht bekannt, um welchen Sensor es sich genau handelt.

Modularität und Nachhaltigkeit

Modularität und Nachhaltigkeit sind die Kernelemente, für die Fairphone steht. So soll die Rückseite des Fairphone 5 etwa zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik bestehen und insgesamt handelt es sich beim Fairphone 5 wohl um das bisher nachhaltigste Smartphone des Herstellers. Insgesamt sollen über 70 Prozent der Materialien fair gehandelt und recycelt sein. Beim Fairphone 5 ist nicht nur die Rückseite transparent, sondern der Hersteller macht auch seine Lieferketten öffentlich besser einsehbar. Zudem werden die Smartphones komplett mit erneuerbaren Energien hergestellt und der Hersteller investiert in Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Fairphone 5 Modularitaet e1694240172988

Im Fairphone 5 ist kein einziges Bauteil verklebt. Alle Bauteile sind ineinander gesteckt oder verschraubt. Das sorgt für eine deutlich vereinfachte Reparatur, die man auch einfach von zu Hause erledigen kann. Dadurch bleiben die Smartphones länger haltbar und man spart Reparaturkosten. Im Fairphone-Shop könnt ihr jegliche Bauteile vom Akku über das Display bis zum USB-C-Anschluss nachbestellen.

Fairphone 5 Lieferumfang

Neben 8 Jahren Update-Garantie sollen nach Herstellerangaben auch die Ersatzteile bis zu 8 Jahre erworben werden können. Diese lange Update-Zeitspanne bezieht sich aber besonders auf Sicherheitsupdates, die zu Beginn monatlich, dann zweimonatlich und schließlich quartalsweise veröffentlicht werden. Android-Updates gibt es voraussichtlich fünf Versionen. Ab Werk kommt das Smartphone mit Android 13. Der Garantiezeitraum liegt beim Fairphone 5 übrigens bei 5 Jahren! Voraussetzung ist nur eine Registrierung des Geräts beim Hersteller.

Fairphone 5 – Murena Version mit e/OS

Fairphone 5 Murena eos

Das Fairphone 5 gibt es auch mit e/OS. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um ein System, das komplett ohne Google-Dienste auskommt. Man bekommt also ein von Google völlig freies Betriebssystem an die Hand, mit eigenem App-Store, eigener Cloud-Lösung und einigen weiteren auf Datenschutz bedachten Funktionen. Für die wichtigsten Apps (Mail, Maps, Kalender) setzt e/OS von Werk an auf Open-Source-Lösungen. Da das Betriebssystem auf Android basiert, ist es aber auch möglich, die Apps der Wahl zu installieren. Wer ein Fairphone 5 mit e/OS nutzen möchte, kann dieses ab 15. Oktober auf der Murena-Webseite bestellen. Preislich liegt man hier etwa 70 Euro über der regulären UVP des Fairphone 5.

Preis, Verfügbarkeit und Einschätzung

Insgesamt kann das Fairphone 5 nicht mit der Konkurrenz mithalten. Wobei das nicht der Anspruch ist und man auch nicht wirklich von Konkurrenz sprechen kann. Das Fairphone verfolgt eine komplett andere Strategie als anderen Smartphones auf dem Markt. Bei Fairphone zahlt man nicht etwa für die Ausstattung und die Funktionen, sondern vielmehr für die Modularität und Nachhaltigkeit. Wem genau das wichtig ist und wer die Möglichkeit haben möchte, sein Gerät selbstständig reparieren zu können, der ist hier genau richtig. Wer allerdings möglichst viel Smartphone für sein Geld bekommen möchte, der wird hier möglicherweise nicht glücklich. Zudem ist das Fairphone 5 auf eine Langzeitnutzung ausgelegt und nicht darauf, dass man sich nach zwei Jahren ein neues Gerät anschafft.

Fairphone 5 Banner

Preislich startet das Fairphone 5 bei einer UVP von 700 Euro. Für dieses Geld erhält man überall anders leistungsstärkere Smartphones mit besserem Display und vermutlich auch besseren Kameras. Bis zum 14. September kann das Fairphone 5 vorbestellt werden.

Der Anspruch des Fairphone 5 ist es nicht, unbedingt mit der Konkurrenz mithalten zu können. Man zahlt vielmehr für das, was man nicht sieht – für das, was hinter dem Smartphone steht. Und das sind vorwiegend die Nachhaltigkeit, Modularität und Fairness. Wenn ihr an einem ausführlichen Test interessiert seid, dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar.

Quellen

Preisvergleich

698 €*
Lieferung in 24 Stunden aus DE
Zum Shop
699 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
698 €* Zum Shop
Lieferung in 24 Stunden aus DE
699 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 01.10.2023


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
8 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
YellowFlyingDragon.NY
Gast
YellowFlyingDragon.NY (@guest_100592)
14 Tage her

Hallo lieber Lennart Moog. es gibt noch das Mobilcom Rephone-Smartphone black mit 6 GB RAM+128 GB 64 MP Camera mit abnehmbarer Rückseite aus recycelten Kunststoff,mit ausschraubbaren Modulen,mit wechselbaren Akku und garantierten Reparaturpreis von 4 Systems/Gigaset für im Moment am günstigsten neu 231,67 Euro bei Kaufland/Idealo oder bei Gigaset, Mobilcom Debitel/Freenet.Mir gefällt das Rephone super,es liegt sehr gut in der Hand,es ist ein Fliegengewicht im Gegensatz zum Xiaomi Poco X3 Pro und ist schnell mit seinem Rechner & Programm und die Betriebsbeschreibungen auf dem Mobile Phone in deutscher Sprache.Den einzigen Nachteil,den ich sehe ist bei der größe des 8GB Arbeitsspeicher und… Weiterlesen »

Samsdas
Gast
Samsdas (@guest_100611)
14 Tage her

Gigaset bietet bei Rephone das GS5 und bei Volla das GX4 an, nutzt man Android ist beides denkbar schlecht, da die Original Gigaset natürlich günstiger ist, wer EOS nutzt bekommt halt eine alternative.
Beide Smartphone macht das Fairphone platt, der Vergleich hinkt bis auf das OS.

CHR15714N
Mitglied
Mitglied
CHR15714N(@chr15714n)
18 Tage her

Sehr gerne einen ausführlichen Test! Das Fairphone 5 ist für mich eines der Highlights des Jahres. Umso mehr würde mich interessieren, ob sich die Lautsprecher und Mikroqualität endlich mal auf einem anständigen Niveau bewegen. Wie gut der Akku hält, ob die Performance im Alltag (nicht irgendwelche Benchmarks) auch noch in 5+ Jahren ordentlich ist. Welche Softwarebesonderheiten gibt es z. B. Akkuladen nur bis 80% setting? Ist die Kamera tauglich oder braucht man einen GCam Mod? Wären alles höchst interessante Fragen…Bitte keinen Test, indem ihr es mit einem F5 Pro oder so vergleicht, es ist allgemein bekannt, dass es nicht um… Weiterlesen »

Shorty
Gast
Shorty (@guest_100467)
18 Tage her

Bitte testen!

Samsdas
Gast
Samsdas (@guest_100612)
14 Tage her
Antwort an  Shorty

Die Ackugrösse ist zwar gestiegen, die Laufzeit leider nicht, liegt am Soc der stromhungrig ist, dafür kann bis zu 10 Jahren Support gewährleistet werden.
Die Kamera macht jeden normalen Menschen glücklich, ein sehr guter Sensor, die Leistung des Soc ist gehobene Mittelklasse und zukunftssicher.
Wer kein Fotograf ist, oder highendspiele zockt, wird mehr als zufrieden sein.
Die Modulare Bauweise ist vorbildhaft.
Die Ackulaufzeit mag sich durch Updates verbessern, mit der Zeit.

Hardy
Mitglied
Mitglied
Hardy(@hardy)
19 Tage her

Ein ausführlicher Test würde mich sehr freuen. Die Nachhaltigkeit sollte natürlich etwas im Vordergrund stehen und nicht das Preis-Leistung Verhältnis im Vergleich zu etablierten Herstellern die nicht auf die Umwelt achten 😉.
Ich benutze meine Handys mindestens 4 Jahre…..

Letzte Änderung 19 Tage her von Hardy
Christian
Gast
Christian (@guest_100464)
19 Tage her

Hallo, ein “normaler” Test erscheint mir überflüssig, da verliert das FP5 wegen Preis-Leistung immer. Aber wenn Ihr im Test auf folgende Dinge eingehen könntet, die das FP5 besser nutzbar machen könnten, wäre das toll: Akkutausch im Alltag praktikabel (weil die Akkulaufzeit nicht so toll sein soll). Verbessert ein GCamMod die Nutzbarkeit der Kamera deutlich? Da hat FP in der Vergangenheit auch immer geschwächelt.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App