FOSSiBOT F102 Outdoor-Smartphone vorgestellt
Die Firma “Shenzhen Qichang Intelligent Technology Co., Ltd”, besser bekannt als FOSSiBOT liefert schon über acht Jahre innovative Möglichkeiten zur mobilen Erzeugung nachhaltiger Energie. Wir haben in diesem Artikel bereits über den Hersteller berichtet. Nun will der Tech-Hersteller mit dem FOSSiBOT F102 auch den Markt der Outdoor-Smartphones erobern. Die bisherige Erfahrung mit diversen Produkten im Outdoor- und Campingbereich lässt auf großes Hoffen. Wir haben einen genaueren Blick auf die verfügbaren Informationen des FOSSiBOT F102 geworfen, welches am 21. August sein großes Debüt feiern will.
Display & Design
Das Smartphone bietet ein 6,6 Zoll großes IPS-Display mit einer Full-HD Auflösung von 1080 x 2408 Pixel. Die Bildwiederholungsrate liegt bei flüssigen 120Hz, wodurch eine flüssige Darstellung gegeben sein sollte.
Eingefasst wird das Display von einem stabilen Gehäuse, welches aus Metall und Kunststoff gefertigt ist. An der Gehäuseseite findet sich neben den Lautstärkereglern und dem Power-Knopf auch ein Fingerabdrucksensor zum Passwort freiem Entsperren des Smartphones via Fingerabdruck. Eine große Rolle spielt bei Outdoor-Geräten wie Tablets und Smartphones der Schutz gegen Wasser und Staub, weshalb das FOSSiBOT F102 mit IP68-, IP69K klassifiziert ist. Des Weiteren wurde das Gerät nach der Militärnorm MIL-STD-810H getestet. Diese soll sicherstellen, dass Geräte selbst raue Umwelteinflüsse wie starke Erschütterungen, Staub, Sand oder Wasser problemlos standhalten können.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal des F102 ist die große 3 Watt Camping-Taschenlampe auf der Rückseite. Diese ist mit 300 LED-Leuchten ausgestattet, welche bei voller Helligkeit mit bis zu 495 Lumen leuchten. Zudem kommt sie mit 3 Helligkeitsstufen, sowie einer SOS-Funktion und einer Notfall-Umgebungsbeleuchtung.
- robustes Gehäuse mit 30W Campingleuchte
- Demonstration der Leuchtkraft durch den Hersteller
Leistung & Hardware
Als Prozessor kommt beim F102 der MediaTek Helio G99 zum Einsatz. Zusammen mit 12 GB Arbeitsspeicher, welche bei Bedarf durch Opferung eines Teils des internen Speichers auf bis zu 20 GB erweitert werden kann. In der Vergangenheit haben wir bereits festgestellt, dass eine Erweiterung des Arbeitsspeichers auf Kosten des internen Speichers nicht sinnvoll ist. Bei 12GB Arbeitsspeicher besteht daran aber ohnehin kein Bedarf. Der Helio G99 ist derzeit einer der beliebtesten Chips in der Mittelklasse und liefert tatsächlich auch eine gute Performance. Letztendlich kommt es natürlich drauf an, wie gut der Hersteller das System optimiert hat, aber die Hardware-Basis ist schonmal gut.
Der interne Speicher von 256 GB kann mittels microSD Speicherkarte erweitert werden. Als Betriebssystem kommt auf dem FOSSiBOT F102 Android 13 zum Einsatz.
Haupt- & Frontkamera
Besonderes Aufsehen bei der Ausstattung des F102 erweckt die Kamera. Die 108MP Hauptkamera soll laut Hersteller für eine gute Qualität sorgen, wobei der Hersteller den genauen Sensor nicht angibt. Des Weiteren bietet das Gerät neben einer 5MP Makrolinse, und noch eine 20MP Nachtsichtkamera. Der Sony-Sensor soll Aufnahmen in kompletter Dunkelheit erlauben. Die Frontkamera bringt es auf 32MP.
Akku & Laufzeit
Ein wirklich massiver Akku mit kräftigen 16.500mAh soll eine lange Outdoor-Nutzung ermöglichen. Da der Helio G99 ein ziemlich sparsamer Chip ist, rechnen wir mit einer Laufzeit von 4-5 Tagen. Der Akku wird mittels mitgeliefertem 33 Watt Schnellladegerät innerhalb von 3 Stunden auf 90 % und in 4 Stunden auf 100 % aufgeladen.
Konnektivität & Sensorik
Das FOSSiBOT F102 ist ein Dual-SIM Smartphone mit Platz für zwei Nano-SIM Karten. Unterstützt wird das 4G Netz mit allen für Deutschland wichtigen Bändern. 5G ist allerdings nicht am Start. Neben einer Internetverbindung via WiFi 5 kann man das Smartphone mittels Bluetooth 5.2 auch mit verschiedensten Arten von Geräten zur drahtlosen Datenübertragung koppeln. Zudem gibt es Stereo-Speaker.
Zur Ausstattung gehören außerdem verschiedene Sensoren für Beschleunigung, Näherung, Helligkeit, E-Kompass und ein Gyroskop. Auch NFC zum kontaktlosen Bezahlen ist dabei. Des Weiteren wird die Standortbestimmung per GPS/A-GPS/GLONASS/BeiDou/Galileo unterstützt.
Unsere Einschätzung
Das FOSSiBOT F102 soll laut Hersteller den Markt der Outdoor-Smartphones revolutionieren. Funktionen und Ausstattungen wie die Nachtsichtkamera und eine Campingleuchte können sich eindeutig als sehr praktisch erweisen. Insgesamt erwartet uns mit dem F102 wohl ein sehr robustes Outdoor-Smartphone mit vielen nützlichen Funktionen für den nächsten Campingurlaub oder aber auch für die tägliche Arbeit. Erhältlich wird das Smartphone vorerst exklusiv für knapp 330 € bei Aliexpress sein, wobei eine Lieferung nach Deutschland derzeit nicht möglich ist. Insgesamt wirkt das Smartphone gelungen, es bietet außer der Taschenlampe aber nichts Spektakuläres, was man nicht auch in unserer Outdoor-Smartphone Bestenliste finden würde.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Warum will Fossibot “jetzt den Outdoor Smartphone Markt erobern” wenn es doch schon eine Vorgänger gibt? Im Mai konnte man das F101 schon bei Aliexpress kaufen und auch nach Spanien schicken lassen aber nicht nach Deutschland! Im selbst verlinkten Artikel auf die eigene Seite wurde das F101 auch schon erwähnt.
Das Tablet DT01 ist auf Ali für Deutschland bestellbar. Das Handy findet man (noch) nicht