Google Drive Speicher kostenlos erweitern – Anleitung
Inhaltsverzeichnis
Google Drive stellt jedem Nutzer 15 GB Speicherplatz zur freien Verfügung. Allerdings teilt Drive sich diesen Speicher mit anderen G-Apps wie GMail. Sollte es einmal passieren, dass der Speicher komplett aufgebraucht ist, kommt es daher in mehreren Google Diensten zu Problemen. Mit dieser Anleitung zeigen wir Dir, wie du kostenfrei deinen Google Drive Speicher freimachst und neue Kapazitäten schaffst.
Vorgehen: Um den Speicher zu erweitern, erstellen wir zunächst einen neuen Google Account, um weitere 15GB Speicher zu bekommen. Danach übertragen wir den Inhalt deines aktuellen Google Drive Accounts auf den neuen Account. Dann nutzen wir einen Trick, um den Inhalt des neuen Google Accounts in deinen alten Google Drive Account einzubinden. Danach stehen dir alle deine Dateien auf deinem Haupt-Account zur Verfügung, verbrauchen allerdings keinen Speicherplatz mehr.
Schritt 1 – neuen Google Drive Account erstellen
Erstelle dir einen neuen Google Account. Name und Passwort des Accounts können frei gewählt werden. Gib bei der Wiederherstellungs-Email-Adresse eine E-Mailadresse ein, die du wirklich verwendest.
Hintergrund: Eine aktive Wiederherstellungs-Mail-Adresse ist wichtig, da Google inaktive Konten nach zwei Jahren löscht. Vor der Löschung bekommst du jedoch Warnungen an die Backup-Emailadresse geschickt und kannst das Löschen verhindern, indem Du dich in den inaktiven Account einloggst.
Schritt 2 – Dateien für neuen Account freigeben
In diesem Schritt übertragen wir die Inhalte deines alten Accounts auf den neuen Account. Hierfür kannst du einen Browser am PC oder dein Android-Smartphone verwenden. Das Vorgehen unterscheidet sich allerdings je nach Plattform. Führe die Anleitung also auf einem der beiden Wege aus
PC
- Öffne die Google Drive Website auf deinem PC-Browser
- Erstelle einen neuen Ordner und nenne ihn “Original”.
- Verschiebe alle Dateien und Ordner aus deiner Ablage in den Ordner “Original”. Auf deiner Ablage sollte danach nur noch dieser Ordner zu sehen sein.
- Klicke auf das drei Punkte Menü neben dem Ordner und wähle “freigeben”. Gib den Ordner für den zuvor erstellen Google Account frei.
- Klicke oben rechts auf dein Account-Icon und wähle nun “Weiteres Konto hinzufügen” und logge dich mit deinem eben erstellten Account ein.
- Klicke rechts auf “Für mich freigegeben”. Hier solltest du jetzt den eben erstellten Ordner “Original” finden.
- Klicke auf den Ordner. Drücke die Shift-Taste (kleiner Pfeil, der nach oben zeigt, auf der rechten Seite der Tastatur), halte sie gedrückt und drücke dann die Z-Taste. Ein Kontextmenü sollte jetzt erscheinen. Wähle hier “Meine Ablage” und drücke “hinzufügen / Verknüpfung erstellen”.
- Der Ordner “Original” mit allen deinen Dateien aus dem alten Google Drive Account sollte jetzt in der Ablage deines neuen Google Accounts sichtbar sein.
- Warte eine Stunde. Oftmals braucht Google etwas Zeit, bis die freigegebenen Dateien vollständig auf dem neuen Account verfügbar sind.
Android-Smartphone
(nur ausführen, wenn Du den vorherigen Schritt am PC nicht gemacht hast).
- Füge deinen neuen Google Account auf deinem Android-Smartphone als zusätzlichen Account hinzu. Die Einstellung hierfür findest du normalerweise unter Einstellungen/Konten/Account hinzufügen.
- Deinstalliere deine Google Drive App.
- Lade Dir danach dieses Archiv herunter und entpacke es. Darin findest du eine alte Version der Google Drive App. Installiere die App.
- Öffne die Google Drive App. Klicke unten rechts auf das Ordner-Symbol und dann auf das Plus-Symbol. Erstelle einen neuen Ordner und nenne ihn “Original”.
- Verschiebe alle Dateien und Ordner aus deiner Ablage in den Ordner “Original”. Auf deiner Ablage sollte danach nur noch dieser Ordner zu sehen sein.
- Klicke auf das drei Punkte Menü neben dem Ordner und wähle “freigeben”. Gib den Ordner für den zuvor erstellen Google Account frei.
- Klicke oben rechts auf dein Account-Icon und wähle nun deinen neuen Google-Account aus
- Klicke unten auf das Zwei-Personen-Icon. Hier sollte nun der Ordner “Original” zu sehen sein. Klicke auf die drei Punkte neben dem Ordner und wähle “Zu Meine Ablage hinzufügen”. Wähle “Meine Ablage” und klicke dann auf “hinzufügen.
- Der Ordner “Original” mit allen deinen Dateien aus dem alten Google Drive Account sollte jetzt in der Ablage deines neuen Google Accounts sichtbar sein.
Schritt 3 – Dateien auf neuen Account kopieren
Du hast deine gesamten Google Drive Dateien jetzt auf deiner neuen Google Adresse. Das bringt dir allerdings noch nicht viel, da die Dateien weiterhin den Speicher deines ursprünglichen Google Accounts belagern. Google berechnet den Speicherplatz immer nur für den Account, der Eigentümer der Dateien ist.
Um den Speicher auf deinem ursprünglichen Account freizumachen, müssen wir dafür sorgen, dass dein neuer Account der Eigentümer der Dateien wird. Dazu kopieren wir zunächst alle Dateien und ändern damit den Eigentümer auf den neuen Google Account. Hierzu verwendest du am besten einen Windows-PC.
- Rufe die Seite gsuitetips.com auf.
- Logge dich mit deinem neuen Google Account ein
- Klicke auf “Source Folder” und wähle hier den Ordner “Original” aus. Setze den Haken bei “Copy Files” und klicke auf Preview. In dem Fenster rechts siehst du nun die Anzahl von Dateien und Ordnern, die kopiert werden sollen. Klicke auf “Go”. Warte bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Hinweis: Wenn es mehr als 20.000 Dateien sind, solltest du den Kopiervorgang lieber in zwei Schritten durchführen. Erstelle also zwei Unterordner im Original-Ordner und verteile die Dateien auf die beiden Ordner. Kopiere dann jeden der Ordner einzeln.
- Auf der Ablage deines neuen Accounts befindet sich jetzt ein Ordner mit dem Namen “Copy of Original”. Dieser Ordner enthält eine Kopie aller deiner Dateien, deren Eigentümer jetzt dein zweiter Google Account ist. Überprüfe anhand von Stichproben, dass die Dateien ordentlich kopiert wurden. Verschiebe den “Copy of Original” Ordner dann in den “Original” Ordner, von dem Du die Dateien ursprünglich kopiert hast.
- Öffne wieder die Google Drive App. Wechsle oben rechts über das Personen-Icon zu deinem Haupt-Account.
- Überprüfe, ob sich auch auf deinem Haupt-Accountder “Copy of Original” Ordner in dem “Original” Ordner befindet.
Schritt 4 – Alte Dateien löschen
Du hast jetzt auf deinem Haupt-Account Zugriff auf die Kopien deiner ursprünglichen Dateien. Allerdings verbrauchen sie keinen Speicherplatz, da ihr Eigentümer dein neuer Google-Account ist. Du kannst die Dateien und Ordner trotzdem bearbeiten, umbenennen, verschieben und löschen. Du kannst die Unterordner und Dateien auch aus dem “Copy of Original” auf die Ablage ziehen und den Ordner danach löschen.
Um Speicher auf deinem Account freizumachen, musst du natürlich noch den Ordner “Original” löschen. Mache dazu einfach einen Rechtsklick auf den Original-Ordner und wähle “entfernen”. Die Dateien landen dann im Papierkorb und bleiben dort für 30 Tage, bis sie endgültig gelöscht werden. Bis zur Löschung nach 30 Tagen bleibt der Speicherplatz weiterhin belegt. Du kannst die Dateien zwar auch über den Papierkorb direkt endgültig löschen, ich würde dir aber empfehlen, die 30 Tage abzuwarten, falls Du doch irgendwelche Dateien vermissen solltest.
Fazit
Mit diesem Trick kannst du dir relativ einfach aushelfen, wenn dein Frei-Kontingent an Google Drive Speicher aufgebraucht ist.
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar, ob die Anleitung bei dir funktioniert hat.
Hallo,
wie ist denn der aktuelle Stand?
1 funktioniert dass immer noch so?
2 werden ggf. doch Daten nach einiger Zeit gelöscht oder gibts andere Problematik?
3 lieber doch anders Vorgehen?
Hi! Es hat sich ein ganz klein wenig etwas geändert, aber die Anleitung funktioniert weiterhin. Ich habe die Anleitung gerade aktualisiert. Eine Problematik ist mir nicht untergekommen und es wurden auch keine Dateien gelöscht.
Was für eine katastrophale Empfehlung die Dateien zu verschieben. Google löscht regelmäßig alle inaktiven Konten. Wer all seine Daten auf ein passives Konto überträgt, steht als bald mit leeren Händen da. Aber immerhin mit 15 GB freiem Speicher…
Hallo! Erst mal danke für den Hinweis. Ich habe gerade noch mal recherchiert. Google löschte alte Accounts bisher nicht, wird aber ab Juli 2021 eine Frist von 2 Jahren einführen, nach denen ein inaktiver Account gelöscht wird. Bevor der Account gelöscht wird, sendet Google mehrere Warnungen an die hinterlegte Backup-Email Adresse. Wenn man sich dann einmal einloggt, wird der Account wieder um 2 Jahre verlängert. Insofern darf man einfach diese Warnungen nicht ignorieren und sollte dann keine Probleme haben. Wir haben die Anleitung entsprechend ergänzt. Liebe Grüße
Wenn man es verstanden hat, ist es richtig einfach. Vielen Dank für die Beschreibung.
Allerdings habe ich von den 15,4GB nur 1,8 GB in GDrive gehabt. Ich habe noch immer eine Belegung von 90%. Anscheinend befinden sich in Google Fotos 90% der Belegung. Gibt es hierfür auch eine Lösung ähnlich wie für GoogleDrive?
Wir werden zu dem Thema auch eine Anleitung machen. Schau mal in einer Woche wieder vorbei. Lg
Gibt es hierfür schon eine Anleitung?
Hallo! Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, die Anleitung zu schreiben. Ich kann mich aber kurzfassen. Lade Dir hier alle deine Fotos von Google Fotos herunter. Danach kannst du sie von deinem Google Fotos löschen. Lade das Archiv dann in deinem neuen Account in Google Drive hoch. Danach gibst du den Ordner für deinen Hauptaccount frei und fügst ihn deiner Ablage hinzu. Danach gehst du in Google Fotos mit deinem Hauptaccount und klickst auf “Hochladen” und “von Google Drive”. Dann fügst Du die geteilten Bilder hinzu. Fertig.
Guter Tipp, Speicherplatz kann man immer brauchem und Google hat ja (fast) jeder Androide.
Für Fotos bietet Amazon Prime unbegrenzten Speicher (ohne Komprimierung). Das ist meine Option für Bilder von der Kamera.
Ich nutze zusätzlich seit einem Jahr die Cloud von Mega. Diese bietet, mit Boni, >50GB kostenlos mit kompletter Verschlüsselung (Transport+Drive), eine sichere Kommunikationsplattform mit Chat/Audio/Video, Sync von Smartphone+PC und man kann auch direkt von dort Media streamen etc.
Spitzenmäßiger Tipp! Habe meine verschiedenen Drive Storages auf diese Weise jetzt alle unter einem Dach vereinigt. Allerdings ist mir absolut nicht klar wieso man dafür eine alte Version der Google Drive App benötigen soll. Das Ganze funktionierte bei mir problemlos mit der aktuellen Version der Drive-App.
Danke für dein Feedback. Es freut uns, dass dir die Anleitung geholfen hat. Dass das Verschieben auf die Ablage mit deiner (aktuellen?) Google Drive App funktioniert hat, ist allerdings etwas komisch. Ich werde dem nochmal nachgehen. Bei mir gab es bei sämtlichen Smartphones nur noch die Funktion, eine Verknüpfung zu erstellen.
Entschuldigung, das hatte ich nicht ganz korrekt verstanden. Das Verschieben auf die Hauptablage funktioniert sicherlich nur mit der alten Version der Drive-App. Ich meinte einfach das freigeben von Inhalten für einen bestimmten Account. Ich persönlich sehe gar keine Notwendigkeit die freigegebenen bzw. geteilten Ordner auf die Ablage zu verschieben. Ich tippe einfach auf das kleine Symbol mit den zwei Personen (geteilte Inhalte) und dort finden sich dann die Ordner von meinen anderen Accounts. So genügt mir das völlig.
Funktioniert das denn (so ähnlich) auch mit Google Fotos?
Die sind ja nicht mehr Bestandteil von Drive – da wäre es also auch interessant. Hat das schon mal jemand getestet?
Hallo, ich habe es getestet. Du kannst die Fotos von geteilten Ordnern problemlos in Google Fotos einbinden, ohne dass dadurch Speicherplatz belegt wird.
Besten Dank. Das werde ich doch mal sinnvoll nutzen können 🙂
Hallo, Ich kann in meinem Xiaomi Redmi Note 9 Pro unter Konten kein weiteres Google Konto hinzufügen. Nur das bestehende entfernen. Haben andere auch das Problem? Gibt es dafür einen Workaround?? Ich habe die MIU Version 12.0.2
Problem hat sich erledigt, auch ohne Antwort.
Wenn man es verstanden hat, ist es richtig einfach. Vielen Dank für die Beschreibung.
Allerdings habe ich von den 15,4GB nur 1,8 GB in GDrive gehabt. Ich habe noch immer eine Belegung von 90%. Anscheinend befinden sich in Google Fotos 90% der Belegung. Gibt es hierfür auch eine Lösung ähnlich wie für GoogleDrive?
Sorry, das ist mir zu kompliziert
Herrje! Ihr sollt doch einfach nur einen weiteren Google Account erstellen, damit ihr mit diesem Account zusätzliche 15GB Speicher in der Cloud habt. Das könnt ihr auch 100x wiederholen, wenn ihr Lust und Zeit habt.
Tja, zu gut das eine eine einfach Lösung für Faulheit gibt. Du kannst jederzeit eins der überteuerten Speicherkontingent-Erweiterungen für Google Drive kaufen oder einfach komplett auf das synchronisieren von Datenmengen über 15GB verzichten.
Einfach mal ne Apk downloaden und installieren. Trifft genau meinen Android-Humor. ?
Anscheinend wissen ja alle, dass APKs außerhalb des Play Stores gefährlich sein können. Nur wie man eine App verifiziert, will keiner wissen.
Hast du nicht gewusst, dass ausnahmslos alle APKs böswillige Viren enthalten und der Play Store die einzige vertrauenswürdige Quelle für Apps ist. APKs wurden überhaupt nur als Container für Malware entwickelt und erfüllen keinen anderen Zweck als das infizieren von ahnungslosen Nutzern… /s
Das manuelle heraussuchen und installieren der älteren Version von einem Downloadportal ihrer Wahl (apkmirror.com etc.) kommt denen wohl auch nicht in den Sinn.
Sowas hatte ich mir auch schonmal gedacht, aber noch nicht getestet.
2 Fragen zum Vorgehen.
1. Warum die alte Drive App? Geht das nicht auch einfach über den PC?
2. Warum dieses Copy Tool? Über die Hausmittel im Drive kann ich doch ebenso Ordner kopieren und verschieben?
Und genau deswegen ist das hier mehr als fischig. Man sollte zumindest die Gründe nennen warum. Und ernsthaft? Ich soll mir eine “Drive” App von irgendwo laden um dort meine Account Daten einzutragen? Sonst noch was? Vlt. Gleich meine Kreditkarten Daten?
Hallo, bei der APK-Datei handelt es sich einfach um eine alte Version der Google Drive App. Wir haben die Datei von Apkpure bezogen, was unserer Meinung nach eine sichere Quelle ist. Wenn du uns nicht traust, kannst du auch auf anderen Seiten nach einer alten Version der Google Drive App suchen. Der springende Punkt ist einfach, dass die entscheidende Funktion in den neuen Versionen rausgepatcht wurde. Lg
Der springende Punkt ist einfach, dass man veraltete Apps aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet!
Hallo Atiya!
Zu 1: Die Funktion, geteilte Ordner zur Ablage hinzuzufügen wurde in den neuen Versionen rausgepatched und durch eine Verknüpfung ersetzt. Am PC hast du ebenfalls nur noch die Möglichkeit, eine Verknüpfung zu erstellen.
Zu 2: Du kannst in Google Drive keine Ordner kopieren. Daher verwenden wir das verlinkte Tool. Alternativ kannst du natürlich auch deinen gesamten Drive-Inhalt herunterladen und in dem neuen Account hochladen, wenn du das Tool nicht benutzen willst.
Zu 1. Ne stimmt nicht. Das geht immer noch. Ich habs gerade erst noch gemacht. Wenn ich mich Recht erinnere, geht es mit Shift + z
Danke für den Tipp! Das war mich nicht bewusst. Wir haben die Anleitung jetzt mit deinem Hinweis ergänzt. Grüße
Hallo, könntet ihr solche Anleitungen unter einem Reiter auf eurer Homepage darstellen? Grüße
Hey, unsere Anleitung findest du alle unter diesem Link: https://www.chinahandys.net/how-to/
Beste Grüße
Jonas
Ah, habs gefunden, etwas weiter unten, bei Kategorien.
So weit unten schaut man selten, bis garnicht.
Wäre trotzdem schön wenn es oben eingebunden wäre.
Super besten Dank!