Startseite » News » Google I/O: Pixel 7a, Pixel Fold und Pixel Tablet vorgestellt

Google I/O: Pixel 7a, Pixel Fold und Pixel Tablet vorgestellt

Google hat auf der alljährlich stattfindenden Google I/O Entwicklerkonferenz eine ganze Reihe neuer Produkte vorgestellt. Das neue Pixel 7a tritt in die Fußstapfen des erfolgreichen Pixel 6a (zum Test). Mit dem Pixel Fold hat der US-amerikanische Tech-Gigant hingegen sein erstes Foldable präsentiert. Ebenso wie beim ebenfalls vorgestellten Pixel Tablet waren zu den Smartphones im Vorfeld bereits viele Informationen und auch Bilder geleakt worden. Entsprechend konnte Google hier mit keiner wirklichen Überraschung aufwarten. Spannender war da schon eher der Ausblick auf diverse KI-Funktionen, die unter anderem auch in Android 14 zum Einsatz kommen werden und die Google-Suche in Kürze erweitern. Alle Informationen im Überblick.

Google Pixel 7a

unnamed 2

Das Google Pixel 6a ist mit seiner starken Kamera und handliche Bauform eines der derzeit spannendsten Mittelklasse-Smartphones. Mit dem Pixel 7a steht jetzt der Nachfolger in den Startlöchern. Google hat insbesondere beim Display einen der größten Kritikpunkte des Vorgängers ausgebessert und die Bildwiederholrate des 6,1 Zoll (ca. 15 cm) großen OLED-Displays auf 90 Hz angehoben. Damit rückt das Pixel 7a deutlich näher an das Pixel 7 (zum Test). Das gilt leider auch für den Preis: Die UVP fällt mit 509 € um 50 € höher aus als beim Pixel 6a. Dafür erhält man unter anderem den Tensor G2 Prozessor, der auch im Pixel 7 Pro (zum Test) zum Einsatz kommt. Dank des kleineren Displays ist das Smartphone zudem weiterhin eines der kompaktesten Geräte und schlägt in dieser Hinsicht auch das Pixel 7.

Die weitere Ausstattung umfasst 8 GB LPDDR5 RAM und 128 GB UFS 3.1 Massenspeicher. Auch die Kamera erhält nach mehreren Jahren ein Update. Auf der Rückseite ist jetzt eine 64-MP-Hauptkamera und eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera verbaut. Die Frontkamera besitzt eine Auflösung von 13 Megapixel. Detailliertere Informationen findet ihr in unserer Ankündigung zum Pixel 7a. Erhältlich ist das Smartphone ab sofort. Falls ihr euch bis zum 22.05. für einen Kauf entscheidet, erhaltet ihr im Google Store die Pixel Buds A kostenlos dazu.

Google Pixel Fold

3google pixel fold Mit dem neuen Pixel Fold steigt Google jetzt auch in den Markt der Foldables ein. Wie für faltbare Smartphones üblich, ist die UVP hoch angesetzt: Ende Juni wird das Smartphone hierzulande für 1899 € erhältlich sein. Vorbestellungen sind ab jetzt möglich und wer bis zum 02.07. zuschlägt, erhält die Google Pixel Watch (zum Test) kostenlos dazu. Der Formfaktor des Smartphones mit faltbarem Display erinnert an Konkurrenzmodelle wie das Samsung Galaxy Z Fold 4 (zum Test): Auf der Außenseite ist ein 5,8-Zoll-Display verbaut, während die innen liegende Anzeige eine Diagonale von 7,6 Zoll (ca. 19 cm) besitzt. In beiden Fällen kommt die kontraststarke OLED-Technik in Verbindung mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz zum Einsatz. Schönes Detail: Zusammengeklappt kommt das faltbare Smartphone auf eine Dicke von nur 12 mm. Der Unterschied zu “normalen” Smartphones schwindet in dieser Hinsicht immer weiter.

Das Google Pixel Fold ist ansonsten noch mit dem hauseigenen Tensor G2 Prozessor ausgestattet und soll ein besonders langlebiges Scharnier aus Edelstahl besitzen. Das restliche Gerät besteht aus Aluminium sowie robustem Gorilla Glas Victus und ist nach IPX8 gegen Wasser geschützt. Bei der Kamera scheint sich Google nicht für denselben Sensor entschieden zu haben, der auch im Pixel 7 (Pro) zum Einsatz kommt. Stattdessen setzt man auf eine nicht näher spezifizierte 48-MP-Hauptkamera, die von einer Ultraweitwinkel- und Zoom-Kamera mit 5-fachem optischen Zoom flankiert wird. Im außen liegenden Display ist zudem noch eine Frontkamera mit 10,8 MP eingelassen. Das Smartphone wirkt ähnlich wie die Pixel Watch etwas aus der Zeit gefallen. Dafür sprechen auch die dicken Ränder rund um die Displays.

Pixel Tablet

unnamed 3

Das neue Pixel Tablet hatte Google bereits vor einigen Monaten angekündigt und nun ist es endlich so weit: Ab dem 20. Juni wird das Google Tablet hierzulande erhältlich sein. Die Preise starten bei 679 € für die Speichervariante mit 8 GB RAM und 128 GB Massenspeicher. Bei gleichbleibendem Arbeitsspeicher ist auch eine Version mit 256 GB Massenspeicher für 799 € erhältlich. Damit fallen die Preise deutlich höher aus, als anfangs angenommen wurde. Trotzdem verpasst Google dem 11 Zoll (ca. 28 cm) großen Display mit WQHD-Auflösung (2560 x 1600) nur eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Unserer Meinung nach – in Anbetracht des Kaufpreises – nicht angemessen. Zumal ein Tablet ja durch seine große und im besten Fall auch flüssige Anzeige seinen Reiz bekommt.

Überdies ist auch das Pixel Tablet mit dem Tensor G2 Prozessor ausgestattet. Außerdem wird das Tablet inklusive eines Ladedocks mit integriertem Lautsprecher ausgeliefert. In Kombination soll sich das Gadget somit auch zum Smart-Display verwandeln lassen. Dafür unterstützt das Pixel Tablet auch den Chromecast-Standard, sodass man Inhalte vom Smartphone auf das Tablet projizieren kann.

Neue KI-Funktionen & Android 14

Auf der diesjährigen Google I/O ging es aber nicht nur um neue Geräte. Knapp eine ganze Stunde drehte sich die Präsentation auch um diverse KI-Funktionen, die Google in seine Software-Produkte implementiert. Kein Wunder: Der aufsehenerregende Erfolg von ChatGPT hat Google unter Druck gesetzt. Jetzt holt der Tech-Riese zum Rundumschlag aus. Entsprechend werden unter anderem die Google-Suche, Google-Mail und die Google-Office-Produkte durch entsprechende Funktionen angereichert. Zudem ist der ChatGPT Konkurrent Bard jetzt in Kürze frei verfügbar.

Von der KI-Offensive profitiert aber auch Android 14. Die kommende Version des mobilen Betriebssystems wird unter anderem Nachrichten vorschlagen können und bietet neue Möglichkeiten zur Personalisierung. Außerdem wurde das Finde-Mein-Gerät-Netzwerk überarbeitet. In Zukunft soll dann dank aller Android-Geräte da draußen auch die Möglichkeit bestehen, Geräte zu orten, die offline sind. Ansonsten halten sich die Neuerungen aber in Grenzen. Insbesondere visuell unterscheidet sich Android 14 bisher kaum von seinem Vorgänger.

Abseits vom Google Pixel 7a wirkt Googles Hardware offen gesagt etwas veraltet und auch die Preise für das Foldable und Tablet sind in Anbetracht der fairen Preise bei den vorherigen Pixel-Smartphones kaum angemessen.

Was ist eure Meinung zu den neuen Google-Produkten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
4 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Otakufrank
Gast
Otakufrank (@guest_97129)
13 Tage her

Das Tablet kostet über 600 Euro. Das ist mehr als mein 55Zoll HdR 4k Fernseher kostet. Wie kommen solche Preise zustande ?
Ich benutze jetzt ein Samsung Tablet, das 160 Euro gekostet hat. Für mich wäre der Mehrwert bei dem Google Tablett extrem gering.
Das 7a wäreschon eher interessant, wenn es dann irgendwann Mal bei 400 Euro angekommen ist.
Das Pixel Fold ist ein reines Hype Telefon. Der Preis ist echt ein Witz. Apple Preise.

Wackelohr
Mitglied
Mitglied
Wackelohr(@wackelohr)
14 Tage her

Hallo,
ein Satz hat mich erschreckt:
In Zukunft soll dann dank aller Android-Geräte da draußen auch die Möglichkeit bestehen, Geräte zu orten, die offline sind.
Weiß man da Genaues? Heißt offline Mobilnetz aus oder gar ausgeschaltet?
Gruß Georg


jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
14 Tage her
Antwort an  Wackelohr

Hey Georg, das ist keine Alien-Technologie, sondern einfach das, was die AirTags schon die ganze Zeit machen. In das sogenannte “Find my Device” von Google sollen nun auch sämtliche Android-Smartphones einbezogen werden, deren Bluetooth eingeschaltet ist.

Beste Grüße

Jonas

Wackelohr
Mitglied
Mitglied
Wackelohr(@wackelohr)
14 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo, Jonas,
meine Gedanken gingen auch nicht in Richtung Alien sondern in Richtung Totalüberwachung.
Danke für die Antwort!
Gruß Georg

Lade jetzt deine Chinahandys.net App