Startseite » News » Google Pixel 8 & 8 Pro – Leaks im Überblick

Google Pixel 8 & 8 Pro – Leaks im Überblick

Im Oktober sollten das Pixel 8 und Pixel 8 Pro vorgestellt werden, aber schon jetzt gibt sind einige Details zum Prozessor, Display und Kamera bekannt: Der neue Tensor G3 Prozessor kommt, die Ultraweitwinkelkamera bekommt ein Update und ein zusätzliches neues Feature klingt spannend. Was wäre die Welt der Smartphones und Gadgets nur ohne Gerüchte und Buschfunk? So ist es auch im Falle des Google Pixel 8 & Pixel 8 Pro nicht verwunderlich, dass sich vermeintliche Neuerungen und Funktionen wie ein Lauffeuer in den sozialen Netzwerken und Communitys der Technikbegeisterten verbreiten.

Bisher sind zahlreiche Mutmaßungen im Umlauf, welche wir euch jetzt einmal zusammengefasst darstellen wollen. Die Nachfolger des Google Pixel 7 (zum Test) und des Google Pixel 7 Pro (zum Test) sind auf jeden Fall heiß-erwartet in der Android-Welt. Zu beachten ist, dass es sich hierbei nicht um offizielle Angaben des Herstellers zu den Geräten handelt.

Technische Ausstattung & Design

Verschiedenste Quellen haben einige Aussagen zum Speicher des Google Pixel 8 und dem Pixel 8 Pro gemacht. Die glaubwürdigsten Berichte lassen vermuten, dass beim Pixel 8 zwei Speichervarianten, nämlich 128 GB und 256 GB, erhältlich sein werden. Beim Pixel 8 Pro hingegen soll es zudem 512 GB interner Speicher geben.

Das vermeintliche Google Pixel 8 Pro (Prototyp mit dem Codenamen “Zuma”)

Bei der Farbgebung bleibt Google laut Quellen bekannt kreativ, was die Namen angeht. Das Google Pixel 8 erscheint voraussichtlich in den drei Farben “Licorice”, “Peony” und “Haze”, wobei sich nicht klar ergibt, welche Farbvarianten sich hinter diesen Namen verstecken. Das Pixel 8 Pro soll statt mit “Haze” in der Farbe “Sky” auf den Markt kommen.

Als Prozessor soll in beiden Modellen der in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelte Tensor G3 als Nachfolger zum G2 aus der Pixel 7-Serie kommen. Dieser soll mit dem Snapdragon 8 aus Samsungs S23-Reihe mithalten können und sich auf einer Ebene mit anderen Android-Flaggschiffen einreihen. Zusammen mit 12 GB Arbeitsspeicher sollen anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking kein Problem darstellen. Als Betriebssystem kommt aller Voraussicht nach die zu gegebener Zeit aktuellste Android-Version, also vermutlich Android 14 zum Einsatz.

Display & neuer Ultraweitwinkelsensor

Zur möglichst klaren Darstellung verschiedener Inhalte, soll im Pixel 8 Pro ein 6,7 Zoll (ca. 17 Zentimeter) WQHD OLED Display mit Auflösung von 2.992 x 1.344 Pixel und einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz zum Einsatz kommen. Das Pixel 8 hingegen soll ein deutlich kleineres 6,17 Zoll OLED-Display mit Full-HD Auflösung bekommen. Zudem soll ein Fingerabdrucksensor im Display integriert sein. Der Akku wird laut verschiedener Quellen 4950 mAh fassen und mit (je nach Leak) 27 oder 24 Watt über Kabel und 12 Watt kabelllos geladen werden.

Auch dem Hobbyfotografen soll einiges geboten werden. So sollen die neuen Google-Flaggschiffe eine 50 MP Hauptkamera mit Samsung GN2 Sensor, sowie eine verbesserte 64 MP Ultraweitwinkellinse bieten. Als dritte Kamera soll in der Pro-Version eine Telephoto-Kamera mit 48 MP zum Einsatz kommen, wobei der Faktor der optischen Vergrößerung noch nicht bekannt ist. Die Frontkamera soll eine Auflösung von 11 MP bieten.

Besonderheit: Infrarot-Sensor

Besonderes Aufsehen erweckt ein Sensor auf der Rückseite der Geräte. Ein auf Twitter geleaktes Video zeigt näheres zum Temperatursensor der neuen Smartphones.

Dieser Tweet soll den Infrarot-Thermosensor beim Pixel 8 Pro zeigen

Durch einen unter dem Kamerablitz angebrachten Infrarot-Sensor auf der Rückseite des Geräts wird ähnlich wie bei herkömmlichen Infrarot-Thermometern die Körpertemperatur erfasst. Im Video ist zu sehen, dass der Sensor langsam von der Stirn in Richtung Schläfe geführt wird und die Temperaturerfassung schon in wenigen Sekunden beendet ist. Die genaue Funktionsweise des Sensors und welche anderen Möglichkeiten dieser mit sich bringen kann, wird im Video allerdings nicht verraten. Denkbar ist an dieser Stelle, dass in Verbindung mit Apps wie “Google Health” oder “Google Fit” noch einiges machbar sein wird.

Unser Fazit

Erhältlich sind das Google Pixel 8 und das Google Pixel 8 Pro vermutlich ab Oktober dieses Jahres, wobei keine offiziellen Release-Dates bekannt sind. Insgesamt sind deutliche Informationen vom Hersteller, wie immer vor Veröffentlichung neuer Geräte, nur sehr bedingt verfügbar. Weiterhin darf man also wohl mehr oder weniger auf alles gefasst sein. Preislich wird das Pixel 8 wohl je nach Speichervariante zwischen 750 € und 850 € kosten. Für das Pixel 8 Pro ist ein Einstiegspreis realistisch ab 1000 € zu erwarten.

Letztes Jahr wurden das Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro ebenfalls Anfang Oktober vorgestellt. Am Veröffentlichungsrhythmus wird man vermutlich festhalten.

Google Pixel 7 Pro
Vorteile / Nachteile
  • schickes Design, gute Verarbeitung
  • USB-C via USB 3.1
  • IP68-Zertifizierung
  • sehr gutes Display
  • erstklassige Kameras (Zoom, UWW, Haupt)
  • pures Android 13 mit den „Google“-Features
  • langer Softwaresupport
  • schwache Akkulaufzeit
  • lange Ladezeit
  • wenig Rechenleistung
  • kein Netzteil & Hülle im Lieferumfang
Zusammenfassung
Ist das Pixel 7 Pro also nun das Android-Aushängeschild? Ja und nein. Preissensibel sollte man nicht sein und dazu sollte man sich auf den „Google-Weg“ einfach einlassen. Kommt man dann noch mit der dürftigen Akkulaufzeit zurecht, erfreut man sich an einem astreinen High-End-Gerät mit super Display und der vielleicht besten Smartphone-Kamera auf dem Markt. Komplett in den Himmel loben sollte man das Pixel 7 Pro aber definitiv...
Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
1 Kommentar
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
nomadd
Gast
nomadd (@guest_99787)
1 Monat her

Ich habe selber ein Pixel 6 pro was oft in den Himmel gelobt wurde.
Bei den ganzen Reviews werden grundlegende Dinge meist übersehen, daher bin ich immer vorsichtig skeptisch.

– Die abgerundeteten Displayränder sind schon einmal rotz, da hält auf dauer keine Folie.
– Die Ladegeschwindigkeit und Akkudauer ist absolut kacke.
– Die Vibrationsmotor, Die Lautsprecher und der Fingerabdrucksensor sind schlecht!

Wenn ich dann lese dass das neue pixel 8 wieder so auflädt dann könne ich an die Decke springen.
Wenn die tollen Fotos nicht wären, würde ich mir definitiv was anderes kaufen.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App