Startseite » Ankündigung » Honor Magic 5 Pro & Ultimate vorgestellt

Honor Magic 5 Pro & Ultimate vorgestellt

Honor holt sich erneut die Krone für die beste Smartphone-Kamera. Auf dem Mobile World Congress wurde das neue Flagship, das Honor Magic 5 Pro vorgestellt. Es ist mit der feinsten Hardware ausgestattet und, als (inoffizieller) Erbe Huaweis, steht die Kamera im Fokus. Die drei 50MP-Sensoren an der Rückseite und die Dual-Frontkamera erzielen im bekannten DXOMARK-Kameratest eine neue Bestnote.

%name

Letztes Jahr durfte sich das Honor Magic 4 Ultimate über den Kamerasieg freuen, das Gerät schaffte es allerdings nicht nach Europa. Doch dieses Jahr müssen wir nicht mehr darum fürchten: In China wurde bereits das neue Honor Magic 5 Ultimate und die Kamera unterscheidet sich diesmal nicht. Es handelt sich dabei um ein Magic 5 Pro, das über eine Kunstlederrückseite, härteres Displayglas und einen erhöhten Speicher (16/512 GB) verfügt. Außerdem hat Honor bei der Akkutechnik von Grafit auf Silikon-Carbon gewechselt, um eine Kapazität von 5450mAh zu erreichen. Interessanterweise bekommt auch das Magic 5 Pro in China ebenfalls den größeren Akku. In China koste das Honor Magic 5 Ultimate 6699 Yuan, was etwa 906€ entspricht. Bei uns startet das Magic 5 Pro bei 1199€.

Wir wollen uns nicht allzu lange mit dem Magic 5 Pro aufhalten, da unser Testgerät schon bald eintreffen sollte. In Deutschland startet das Kamera-Flagship Mitte April zu einem Preis von 1200€ mit 12/512GB Speicher.

Honor Magic 5 Pro vorgestellt Beitragsbild
Honor Magic 5 Pro
Honor Magic 4 Beitragsbild neu
Honor Magic 4 Pro
Xiaomi 13 Pro Test Titel
Xiaomi 13 Pro
Größe 162,9 x 76,7 x 8,77mm 163,6 x 74,7 x 9,2mm 163 x 74,6 x 8,8mm
Gewicht 219g 215g 229g
CPU Snapdragon 8 Gen 2 - 1 x 3,2 GHz + 4 x 2,8 GHz + 3 x 2,0 GHz Snapdragon 8 Gen 1 - 1 x 3,0GHz + 3 x 2,5GHz + 4 x 1,8GHz Snapdragon 8 Gen 2 - 1 x 3,2 GHz + 4 x 2,8 GHz + 3 x 2,0 GHz
RAM 12 GB RAM 8 GB RAM 8 GB RAM, 12 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 2848 x 1312, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) 120Hz (AMOLED) 3200 x 1440, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 13, Magic UI Android 12, Magic UI Android 13, MIUI
Akku 5000 mAh (66 Watt)
kabelloses Laden
4600 mAh (100 Watt)
kabelloses Laden
4820 mAh (120 Watt)
kabelloses Laden
Kameras 50 MP + 50MP (dual) + 50MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 64MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 50MP (triple)
Frontkamera 12 MP 12 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n3, n5, n8, n28, n38, n41, n77, n78
4G: 1, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 26, 34, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Design & Display

Das Honor Magic 5 Pro behält das Design weitgehend bei, nur die Kamera hinten wurde neu gestaltet. In Bezug auf Farben stehen wieder das klassische glänzende Schwarz und diesmal ein metallic-matter Grünton „Meadow Green” zur Verfügung. Das Flaggschiff misst 162,9 x 76,7 x 8,77 Millimeter und wiegt 219 Gramm. Zudem ist es nach IP68 zertifiziert, was es vor Staub und Wasser schützt. Am glänzenden Metallrahmen befinden sich der Powerbutton und die Lautstärkewippe auf der rechten Seite. Unten liegen der SIM-Slot, der USB-C-Anschluss und der Hauptlautsprecher. Oben ist ein zweites Mikrofon sowie ein drittes hinten in der Kameraeinheit für Videoaufnahmen.

Auch das Display heimst eine Bestnote bei DXOMARK ein, wobei es sich nicht groß vom Honor Magic 4 Pro (zum Test) unterscheidet. Das curved OLED Panel misst 6,81 Zoll in der Diagonale und löst mit 2848 x 1312 Pixel auf. Daraus ergibt sich eine Bildpunktdichte von scharfen 461 Pixel pro Zoll. Die Bildwiederholungsfrequenz liegt bei maximal 120 Hertz, kann aber dank der LTPO-Technik stufenlos geregelt werden. Dazu ist das Display bis zu 1800 Lux hell und versteht sich mit dem 10-Bit Farbraum. Ein separater Displaychip kümmert sich alleine um Displayperformance und HDR-Umrechnung.

Honor Magic 5 Pro vorgestellt Display

Hardware & System

Bei einem Preis von 1200€ kommt nur ein aktueller Top-Prozessor infrage. Der Snapdragon 8 Gen 2 wird von TSMC im 4nm-Verfahren gefertigt und setzt auf einen schnellen Cortex-X3 Primecore im 1+2+2+3 Layout. Der Vorgänger blieb knapp unter der 1 Million Punktemarke im AnTuTu-Benchmark, das Magic 5 Pro soll laut Hersteller 1,25 Millionen Punkte erreichen, wie auch das Xiaomi 13 Pro.

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Wildlife Extreme)

An Speicher kommt das Flagship von Haus aus mit großzügigen 12GB LPPDR5 Arbeits- und 512GB UFS 4.0 Systemspeicher. Als System kommt die neuste Version der Magic UI 7.1 (hier zu den Neuerungen) basierend auf Android 13 zum Einsatz.

Kamera des Honor Magic 5 Pro

Kein Satz fiel während der Präsentation auf dem MWC in Barcelona wohl häufiger als „It’s Magic“. Das Kamerasetup veränderte sich nicht vollständig, sondern bietet erneut drei hochwertige Sensoren, darunter eine größere Hauptkamera und einen leistungsstärkeren Zoomsensor, sowie wieder OIS-Stabilisierung, einen Laser-Autofokus und eine Frontkamera samt zweiter 3D-Tiefenkamera:

  • Hauptkamera: 50MP, f/1.6, 1/1,12” Sensorgröße, OIS
  • Ultraweitwinkel: 50MP, f/2.0, 122° Sichtfeld
  • Zoom – Tele- / Periskopkamera: 50MP, f/3.0, 3,5x optischer Zoom, OIS
  • Frontkamera: 12MP, f/2.4, plus eine zusätzliche 3D-Tiefenkamera

Das Honor Magic 5 Pro hat sich bereits vorab hohe Anerkennung verdient, wir werden es zeitnah im Kameravergleich mit dem Xiaomi 13 Pro unter die Lupe nehmen.

Ausstattung

Die Konnektivitätsstandards lassen nicht viel vermissen. Das Magic 5 Pro funkt im 4G und 5G Netz mit Dual-SIM Unterstützung. Dazu sind WiFi 6 und Bluetooth 5.2 mit den Audiocodecs LDAC und aptX HD sowie NFC und ein Infrarotsender verbaut. Sound kommt aus Stereo-Speakern mit DTS:X Ultra Soundtuning. Der Ohrlautsprecher wird wieder unter dem Display platziert, was schon beim Vorgänger gut funktionierte. Zur biometrischen Entsperrung stehen ein Fingerabdrucksensor im Display und das bewährte 3D-Face Unlock mithilfe des zweiten Frontsensors bereit. Der Akku wächst um 500mAh auf 5100mAh an. Die Ladegeschwindigkeit hingegen sinkt auf 66 Watt über USB-C und 50 Watt kabellos (von 2x 100 Watt beim Magic 4 Pro).

Honor Magic 5 Pro vorgestellt Akku

Unsere Einschätzung zum Honor Magic 5 Pro

Das Honor Magic 5 Pro zeigte schon eindrucksvoll, dass Honor zurück ist und sich nur mit der Spitze zufriedengibt. Preislich geht es von 1100€ hoch auf 1200€ (UVP). Dafür gibt es mehr Speicher und, sind wir ehrlich, den Unterschied macht es bei der Summe auch nicht mehr. Umso wichtiger ist es da, dass man sich mit der „besten Smartphone-Kamera“ brüsten kann. Ehemalige Huawei Fans kommen vermutlich auf ihre Kosten.

Insofern ist das Gerät auch ziemlich interessant für uns, denn es konkurriert direkt mit dem Xiaomi 13 Pro (zum Test) und der astronomischen UVP von 1300€ oder dem Samsung Galaxy S23 Ultra (zum Test). Noch wurden nicht alle neuen 2023er Flagships vorgestellt: Der Preis für die Global Version des Vivo X90 Pro (zur Ankündigung) steht noch aus und das Oppo Find X6 Pro verspricht ebenso Großes.

Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
1200 €*

Versand aus Deutschland, 2-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 1200 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 2-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
9 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Sandy
Gast
Sandy (@guest_97264)
17 Tage her

Super schade das es hierzu immer noch keinen Test gibt bei euch.
Ich war jetzt mehrfach auf anderen Seiten deshalb unterwegs und musste feststellen das auch andere Mütter schöne Töchter haben.
Oder besser gesagt, andere Magazine schöne Reviews haben. 😉

Hzawei p40 fan
Gast
Hzawei p40 fan (@guest_96737)
1 Monat her

Ich warte sehnsüchtig, andere Seiten haben ihre Tests schon fertig connect zb.

Wann kommen wir in den Genuss?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Hzawei p40 fan

Servus, wir sind leider aktuell ziemlich ausgelastet. Aber in den nächsten beiden Wochen werden wir wohl mit dem Test beginnen. Versprechen kann ich aber bedauerlicherweise nichts. Das Gerät hat keine Priorität bei uns, sondern das Lite und den Test gibt es ja schon lange: https://www.chinahandys.net/honor-magic-5-lite-test/

beste Grüße

Jonas

Josef Jakobitsch
Gast
Josef Jakobitsch (@guest_97704)
5 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Warum hat das Gerät bei Euch keine Priorität? Ihr habt doch das Honor Magic 4 Pro auch getestet und auf Platz 10 Eurer Kamera Bestenliste seinerzeit platziert. Nachdem das Magic 5 Pro definitiv in Konkurenz zum Samsung Galaxy S23 Ultra, Xiaomi 13 Ultra, Huawei P60 Pro, Oppo Find X6 Pro steht, und ihr einfach die Besten Smartphone Tests macht, fehlt das echt in Eurem “Repertoire”. Ich hoffe, Euer Test kommt noch…

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Tage her
Antwort an  Josef Jakobitsch

Servus Josef, es wird noch ein Test kommen, nur eben etwas später, wobei das Gerät jetzt in Nutzung gehen wird:).

Beste Grüße

Jonas

John
Gast
John (@guest_96331)
1 Monat her

Euer Testgerät ist vermutlich auf dem Weg verloren gegangen, oder?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  John

Servus,

unser Testgerät ist leider noch nicht unterwegs. Da war Erik wohl etwas euphorisch. Wir haben aber weiterhin vor, das Gerät auch zu testen.

Beste Grüße

Jonas

Tecalote
Gast
Tecalote (@guest_96099)
1 Monat her

Ich hoffe, dass es bald einen Test von Euch gibt. 😉
Wäre schön gewesen, wenn es diesen schon vor dem europäischen Release gegeben hätte.

Petunia
Gast
petunia (@guest_95292)
2 Monate her

Meines Erachtens einer der positivsten Flagship-Releses des Jahres. Vielleicht, weil ich von Honor nicht erwartet habe, dass sie so schnell und stark wieder zurückkommen. Anders als die Konkurrenz aus der Heimat schafft man es sogar USB 3 und 4k in der Frontkamera einzubauen. Das normale Honor Magic 5 sieht auch sehr stark aus rein vom Datenblatt her. Ich mein, die Telefone sind trotzdem sehr teuer und wir wissen nicht, wie die Straßenpreise später aussehen werden, aber rein vom UVP her stehen sie besser da als Samsung und Xiaomi.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App