Startseite » How-To » Push Benachrichtigungen (Google Firebase) auf Huawei’s EMUI und HarmonyOS empfangen

Push Benachrichtigungen (Google Firebase) auf Huawei’s EMUI und HarmonyOS empfangen

Wer ein Huawei Smartphone oder Tablet mit Release nach dem “Google GAU” sein Eigen nennt, dürfte bemerkt haben, dass nicht nur der Playstore fehlt, sondern auch einige Apps keine Push-Benachrichtigungen senden. Dies liegt an dem Fehlen des Google Firebase Cloud Messaging Service, auf den einige Apps zurückgreifen, um Push-Benachrichtigungen an das Smartphone zu senden.

  • eBay Kleinanzeigen
  • eBay
  • Twitter
  • Discord
  • Outlook
  • Microsoft Teams
  • Kicker
  • diverse Banking-Apps
  • Chinahandys.net App
  • … zahlreiche weitere Apps

Mit der folgenden Anleitung erfährst Du, wie Du auf Deinem Huawei Smartphone ohne Google Playstore, Google Firebase Push-Notifications empfangen kannst. Danach zeigen die Apps wie gewohnt Benachrichtigungen auf Deinem Sperrbildschirm und Homescreen an.

Achtung! Diese Anleitung funktioniert nicht, wenn der Google Playstore nachträglich installiert wurde. Dafür ist diese Anleitung sowohl mit Harmony OS als auch mit EMUI kompatibel.

Huawei Notifications Beitragsbild

Credits: Die Methode zum Einrichten der Push-Benachrichtigungen wurde von Huaweiblog.de entdeckt. Vielen Dank!

Wie funktioniert die Anleitung?

Die Anleitung greift im Wesentlichen auf MicroG zurück. MicroG ist eine Open-Source-Software, die den Zugriff auf bestimmte Teile des Google Frameworks ermöglicht, ohne die gesamte “Google Garde” auf dem Handy installiert zu haben. Unter anderem ermöglicht MicroG auch das Empfangen von Firebase Push-Notifications.

Nachdem wir die MicroG App eingerichtet haben, installieren wir mit Aurora-Store eine  quelloffene Alternative zum Google Playstore. Der Aurora Store lädt alle gewünschten Apps direkt aus dem Google Playstore herunter und installiert diese auf dem Smartphone, ohne dass “wirklich” ein Google Playstore vorhanden ist. Auf diese Weise garantierst Du erstens, dass die Apps sicher sind, und zweitens, dass die Firebase Push-Notifications empfangen werden.

Schritt 1: Herunterladen von MicroG

  1. Gehe mit Deinem Huawei Smartphone oder Tablet auf die Website von MicroG und lade Dir dort die Apps “Services Core” und “Services Framework Proxy” herunter.
    MicroG Services Framework Proxy Download
  2. Öffne die App “Dateien”, navigiere zu dem Download-Ordner und installiere beide Apps.
  3. Auf Deinem Home-Screen findest Du jetzt eine App “microG Einstellungen”. Öffne die App.

Schritt 2: MicroG konfigurieren

  1. Aktiviere folgende Dienste, indem Du auf der jeweiligen Seite den Schalter oben rechts auf “An” stellst:
    1. Google Geräte-Registrierung
    2. Google Cloud Messaging
    3. Google SafetyNet
  2. Wähle den Punkt “Selbstprüfung” und aktiviere dort folgende Einstellungen, indem Du “Zulassen” oder falls nicht verfügbar “Nur während der Nutzung zulassen” anwählst. Danach sollten die Einstellungen so aussehen:
    MicroG Selbstprüfung
  3. Starte Dein Smartphone oder Tablet jetzt neu.

Schritt 3: Aurora Store einrichten & Apps installieren

  1. Lade Dir F-Droid auf der Herstellerwebsite herunter und installiere die App.
  2. Öffne die F-Droid App und suche nach “Aurora Store”. Installiere die App.
  3. Öffne Aurora-Store, erteile der App alle Berechtigungen und belasse alles bei den Standard-Einstellungen. Logge Dich mit Deinem Google Account ein.
  4. Klicke im Hauptmenü des Aurora-Stores oben links auf das Drei-Balken-Menü und wähle “Sperrliste”. Setze “MicroG Services Core” und “MicroG Services Framework Proxy” auf die Sperrliste.
  5. Im Aurora-Store kannst Du Dir jetzt alle Apps herunterladen und installieren, für die Du Firebase Push-Benachrichtungen erhalten möchtest.

Hinweis 1: Wenn Du die Apps zuvor von einer anderen Quelle installiert hast, empfehle ich Dir, sie zu deinstallieren und über den Aurora-Store erneut zu installieren. Häufig funktionieren die Firebase Push-Notifications nämlich nur, wenn die App direkt von Google kommt.

Hinweis 2: Wenn Du weiterhin nur unregelmäßige Benachrichtigungen von einer App bekommst, navigiere im Systemmenü zu Einstellungen/Akku/App-Start und deaktiviere die automatische Verwaltung für die entsprechende App.

Fertig!

Was latze Prai für Huawei Push

Du solltest nun auf Deinem Huawei Smartphone oder Tablet mit Harmony OS oder EMUI wieder Push-Notifications empfangen. Zudem kannst Du in der App “MicroG Einstellungen” unter “Cloud Messaging” einstellen, welche Apps Push-Benachrichtigungen senden dürfen.

Hinterlasse uns gerne einen Kommentar, ob die Anleitung bei Dir funktioniert hat und welche App die jetzt wieder Benachrichtigungen sendet (oder nicht).

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
31 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Marc
Gast
Marc (@guest_92885)
3 Monate her

Finger von GSpace wie man hier in manchen Kommentaren liest. Hab das vor 2 Tagen mal installiert und aufeinmal hatten jede menge Geräte Zugriff auf meinen Gmail Account!

Gerry
Gast
Gerry (@guest_92333)
4 Monate her

Hatte schwer zu kämpfen und alles an Einstellungsänderungen versucht, um auf einem Huawei P40 PRO bei der App Aosu (Überwachungskammera) Push-Benachrichtigungen zu erhalten … nichts brachte eine Lösung, aber mittels dieser Anleitung kam doch noch der Erfolg!!! Zuerst machte alles soweit möglich nach der Anleitung aber ohne bei Gspace was zu machen, wo aber bei MicroG nicht alle Einstellungen so wie im Bild vorgegeben anklickbar waren, dann deinstallierte MicroG & Aurora wieder und wiederholte die Installation ergänzend mit im Vorfeld einem “Stoppen” der App Gspace (wiederholtes Stoppen nach dem für MicroG nötigen Neustart! – denn wollte Gspace ja nicht deinstallierend… Weiterlesen »

Günni
Gast
Günni (@guest_84962)
1 Jahr her

Moin Joscha!
Danke für diese tollen Informationen, Top weiter so!!!
Aber warum habe ich häufig das Problem mit dem “Cloud Messaging” bzgl. dem Status? Dieser setzt sich nach einer gewissen Zeit immer auf “nicht verbunden” folglich kommen auch keine push Nachrichten mehr rein! Also einmal aus und wieder ein schalten und es funktioniert wieder eine gewisse Zeit! Hab auch schon die Ping Zeit auf manuell etc. gestellt aber bringt alles nichts! Das gleiche auf dem P40 pro meiner Frau! Aktuellste Versionen sind auch installiert! Was mach ich falsch???
MfG

Partii
Gast
Partii (@guest_84907)
1 Jahr her

Danke für die tolle Anleitung, doch leider lässt sich Services Framework Proxy leider nicht installieren. Es öffnen sich nur Ordner. Somit kann ich Dienste Framework nicht aktivieren. Gibt es eine Lösung hierfür?

Ray
Gast
Ray (@guest_84455)
1 Jahr her

Das einzige, was mir bei Huawei Geräte fehlt, ist Clubhouse App. Sie lässt sich normal installieren. Jedoch Einloggen geht einfach nicht!

rlx
Gast
rlx (@guest_81694)
1 Jahr her

Hi ich bekomme beim Versuch “Services Core” zu installieren immer eine Fehlermeldung. Woran könnte das liegen? Was könnte ich machen?
Ich versuche der Anleitung oben zu folgen (Matepad 11, Harmony 2.0).

Miller
Gast
Miller (@guest_81435)
1 Jahr her

Hallo ich habe das microg installiert aber er verliert oft die verbindung von cloud messaging dann steht da keine Verbindung wo die minuten stehen

Dennis
Gast
Dennis (@guest_82154)
1 Jahr her
Antwort an  Miller

Haben Sie das Problem gelöst habe dies auch öfters.

Günni
Gast
Günni (@guest_84968)
1 Jahr her
Antwort an  Miller

Moin! Meine Frau und ich haben dieses Problem leider auch ständig!
Kennt jemand die Lösung???

Günni
Gast
Günni (@guest_84971)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Beim Status

Screenshot_20220209_125637_com.google.android.gms.jpg
Günni
Gast
Günni (@guest_84978)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

MicroG wird in diesen Einstellungen nicht angezeigt, wurde ja aber bereits bei der Installation/Konfiguration aktiviert! Ich habe jetzt alle relevanten Apps auf manuell gestellt, Handy neu gestartet und werde es die Tage beobachten und mich dann melden! Danke für die schnelle Hilfe! MfG

Günni
Gast
Günni (@guest_86119)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Moin! Hat leider nicht wirklich etwas gebracht, mittlerweile habe ich bei jeder App die Akkueistellungen auf Hand gesetzt. Ich habe auch schon mehrfach deine Einleitung (leider sehr Zeitaufwendig) durchgeführt. Den Wipe Cache habe ich auch schon mehrfach gelöscht. Alle Versionen sind aktuell. microG verschwindet komischerweise auch immer im Hintergrund obwohl ich die App mit einem “Schloss” versehen habe. Das einzige was derzeit hilft ist, regelmäßig (1-2 Std.) zu kontrollieren ob die App noch im Hintergrund geöffnet ist und der Status auf Verbunden steht. Diese Kontrolle ist während ich schlafe leider nicht möglich wodurch microG leider immer den Status auf nicht… Weiterlesen »

Günni
Gast
Günni (@guest_84972)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Ich habe einen Screenshot hochgeladen!
 Unter “Cloud Messaging” und dann “Status” läuft eine, ich sage mal “Stoppuhr”? Dieser Status setzt sich nach einer gewissen Zeit (unregelmäßig) immer auf “nicht verbunden” folglich kommen auch keine push Nachrichten mehr rein!

Oerks
Gast
Oerks (@guest_80993)
1 Jahr her

Hallo, ich habe letztens gelesen, dass man sich möglichst nicht mit seinem Google Account im Auora Store einloggen sollte. Weiter gibt es einige Anleitungen, in denen der Google Account in der MicroG App hinterlegt wird. Könnt ihr mir sagen wo der Unterschied ist und was empfehlenswerter ist? Danke und Grüße

Oerks
Gast
Oerks (@guest_80997)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

? thx für die schnelle Antwort

Manfred
Gast
Manfred (@guest_80339)
1 Jahr her

Funktioniert auch GPay?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Manfred

Nein, es gibt keine Möglichkeit mehr für GPay.

Beste Grüße

Jonas

Manfred
Gast
Manfred (@guest_80341)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

OK – Danke für die rasche Info! ?

Paul
Gast
Paul (@guest_80267)
1 Jahr her

Ich dachte man braucht Signature Spoofing um microg zu nutzen. Oder reicht es für Push Benachrichtigungen auch wenn man kein Signature Spoofing hat?

Wackelohr
Mitglied
Mitglied
Wackelohr(@wackelohr)
1 Jahr her

Hallo,

solche Beiträge wünsche ich mir viel mehr. Das hat Klasse.

Anregung: Ich bin für Freunde und Familie bei Problemen mit dem PC oder Handy derjenige, der helfen muß. Bei den PCs werfen wir den Teamviewer an und es kann losgehen. Ich habe schon viele Nächte zugebracht, eine RDP-Lösung (ohne Root) für Android (von Handy zu Handy) zu finden, ohne Erfolg.
Ihr habt sicher alle genug zu tun, aber, wenn Ihr Euch dieser Problematik annehmen könntet, wird die Dankbarkeit Eurer Fangemeinde grenzenlos sein.

Gruß Georg

Bleibt alle gesund!

Remote
Gast
Remote (@guest_80271)
1 Jahr her
Antwort an  Wackelohr

Es gibt doch TeamViewer genauso für Android und iPhone und auch tausende Erweiterungen genau für diese.

Wackelohr
Mitglied
Mitglied
Wackelohr(@wackelohr)
1 Jahr her
Antwort an  Remote

Hallo,

Es gibt. Das weiß ich auch. Das Problem bei z. B. Xiaomi-Geräten ist: Du kannst nur gucken aber nicht das Gerät steuern. Das ist weniger als die halbe Miete.
Bitte glaube mir, daß ich weiß, wovon ich rede und das ich den Hilferuf nicht grundlos abgesetzt habe.

Gruß Georg

Wackelohr
Mitglied
Mitglied
Wackelohr(@wackelohr)
1 Jahr her
Antwort an  Wackelohr

Ergänzung : zum Thema Teamviewer und Xiaomi gibt es eigene Foren. Ergebnis: Xiaomi kennt das Problem, verweigert aber aus grundsätzlichen Erwägungen heraus eine Lösung.

Ich habe dann noch etliche andere Dinge probiert, aber nichts zum Laufen bekommen.

Ich schließe nicht aus, zu dämlich zu sein und deshalb diese Anfrage.

Gruß Georg

Wackelohr
Mitglied
Mitglied
Wackelohr(@wackelohr)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Hallo,

das ist schon einige Zeit her, ich suche.
Danke!

Gruß Georg

Wackelohr
Mitglied
Mitglied
Wackelohr(@wackelohr)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

@joscha

Diringend!

Was ich gepostet habe, war wohl der Schnee von gestern. Ich habe aktuell den Teamviewer auf Xiaomi probiert und es funktioniert!

Ich bin sehr glücklich und bitte um Entschuldigung für den Fehlalarm.

Gruß Georg

Lade jetzt deine Chinahandys.net App