Startseite » How-To » Google Playstore auf Huawei Smartphones installieren – aktualisierte Anleitung

Google Playstore auf Huawei Smartphones installieren – aktualisierte Anleitung

Diese Anleitung hilft Euch, den Google Playstore auf Euer Huawei und Honor Smartphone zu installieren. Letztendlich hat sich an der Methode zur Installation in zwei Jahren nicht viel geändert. Wir haben die Anleitung aber mit aktuellen Hinweisen versehen, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten und gehen dabei auch auf mögliche Fehler ein.

Dass die Anleitung funktioniert, können wir selbst bezeugen: Wir haben ein Huawei P40 Pro nun 2 Jahre mit nachträglich installiertem Google Play Store im Einsatz. Zudem haben wir die Google Installation auch erfolgreich mit einem neuen Gerät durchgeführt.

Die Installation der Google Playservices erfolgt mittels der Googlefier App und der LzPlay App.

Huawei Smartphones Google installieren Beitragsbild

Warnung

Ihr müsst für diese Anleitung wahrscheinlich ein EMUI-Downgrade durchführen. Dieser Prozess ist relativ aufwendig und für technisch unbegabte Nutzer eine zu große Herausforderung. Wenn Ihr ein günstiges Huawei P40 Lite mit dem Playstore ausstatten möchtet, ist das zwar möglich. Wahrscheinlich ist der Zeitaufwand aber zu groß, um das Resultat zu rechtfertigen. In diesem Fall solltet Ihr den Kauf eines neuen Smartphones erwägen (zu unseren Bestenlisten). Für ein Huawei P40 Pro oder Mate 30 Pro ist die nachträgliche Installation von Google aber durchaus eine verlockende Möglichkeit. Insbesondere, weil diese Modelle aufgrund der fehlenden Google-Services auf eBay-Kleinanzeigen zu Schleuderpreisen verkauft werden.

Funktioniert diese Anleitung auf meinem Smartphone?

Ob Euer Smartphone mit dieser Anleitung kompatibel ist, könnt Ihr anhand folgender Grafik überprüfen.

Quelle: XDA

Hier nochmal die Hardfacts zusammengefasst:

  • Defacto funktioniert die Anleitung für kein Smartphone, das nach April 2020 auf den Markt gekommen ist. Wann Euer Smartphone auf den Markt gekommen ist, könnt Ihr auf GSM-Arena überprüfen, indem Ihr Euren Modellnamen eingebt und in dem Feld “Announced” nachschaut. Wir listen Euch aber gleich auch die kompatiblen und nicht kompatiblen Modelle auf.
    Mit folgenden Huawei und Honor Smartphones ist die Installation des Google Playstores auf jeden Fall möglich (Liste nicht vollständig):

    • Huawei P40 Pro
    • Huawei P40
    • Huawei P40 Lite
    • Huawei Mate 30 Pro
    • Huawei Mate 30
    • Huawei Mate 30 Lite
    • Huawei Y5p
    • Huawei Y7P
    • Huawei Matepad 10.4
    • MatePad Pro
    • MatePad T8
    • Huawei Tablet M6

    auf folgenden Smartphones ist die Anleitung nicht möglich:

    • Huawei Mate 40
    • Huawei Mate 40 Pro
    • Huawei P50 Pro

  • Wenn eine Firmware auf Eurem Gerät installiert ist, die nach dem 15. Juni 2020 erschienen ist, müsst Ihr zunächst ein Firmware-Downgrade durchführen bevor Ihr den Google Playstore mit dieser Anleitung installieren könnt. Zu den nicht kompatiblen Firmwares zählen alle Firmwares mit EMUI 11 oder EMUI 12. Eine Ausnahme ist, wenn bereits einmal die LZPlay-App auf dem Smartphone installiert ist.
  • Die Firmware Eures Gerätes findet Ihr unter Einstellungen/Über das Telefon/ EMUI-Version. Wenn Ihr EMUI 11 oder EMUI 12 auf Eurem Gerät habt, müsst Ihr auf jeden Fall ein Downgrade durchführen. Wenn Ihr das Glück habt und noch EMUI 10 auf Eurem Gerät installiert habt, könnt Ihr gegebenenfalls auf das Downgrade verzichten. Wann Eure Firmware erschienen ist, steht leider nicht im EMUI System. Hier hilft aber meinstens Google mit einer Suchanfrage nach dem Schema “Gerätename + EMUI Version. Dann findet Ihr in der Regel irgendwo einen Artikel, der über das neue Update berichtet und könnt anhand des Datums den Release nachvollziehen.
  • Wenn Euer Gerät
    • vor April 2020 auf den Markt gekommen ist
    • und entweder Eure EMUI 10 Firmware nicht neuer als vom 15. Juni 2020 ist
    • oder aber bereits einmal die LZPlay-App installiert wurde
      -> dann könnt Ihr die Anleitung jetzt durchführen.
  • Wenn Euer Gerät…
    • vor April 2020 auf den Markt gekommen ist
    • und bereits ein Update auf EMUI 11 oder 12 erhalten habt, 
    • dann müsst Ihr erst ein Downgrade durchführen und könnt dann diese Anleitung nutzen.
  • Wenn Euer Gerät nach April 2020 auf den Markt gekommen ist, könnt Ihr diese Anleitung nicht nutzen.

Downgrade

Der anspruchsvollste Teil der Google Installation ist das Downgrade. Wie bereits erwähnt, muss jedes Google-kompatible Huawei Smartphone mit EMUI 11 oder EMUI 12 erst auf eine EMUI 10 Version von Juni 2020 zurückgestuft werden. Wie das Downgrade funktioniert, haben wir Euch in dieser ausführlichen Anleitung zusammengefasst.

zur Huawei Downgrade Anleitung

Anleitung zur Google Playstore Installation

Zusätzlich zur schriftlichen Anleitung haben wir Euch ein Video aufgenommen, das die Google Playstore Installation dokumentiert.

Teil 1 – Googlefier herunterladen und installieren

  1. Lade Dir die Googlefier App hier auf dein Huawei Smartphone herunter und installiere sie.
  2. Nach dem Öffnen der App werden einige Informationen angezeigt, die Du bestätigen musst.
  3. Danach erfragt die App verschiedene Berechtigungen. Bestätige diese ebenfalls. Danach zeigt Dir die App eine Welcome Meldung. Bestätigt diese mit okay.

    Problemlösung: Solltest Du eine andere Meldung erhalten und hast sichergestellt, dass Dein Smartphone wie im Abschnitt “Funktioniert diese Anleitung auf meinem Smartphone?” beschrieben kompatibel ist, klicke auf “Never Mind Let me in”.

  4. Nachdem Du in der App angelangt bist, klicke auf den Backup-Button.
    googlefier 5
  5. Es erscheint einem Meldung zum Einstellen des Datums. Drücke auf “okay”. Deaktiviere jetzt unter “Datum & Uhrzeit” die Einstellung “automatisch” und stelle das Datum auf Januar 2019 zurück. Bestätige mit “OK”.
    huawei playstore installieren uhrzeit
  6. Nun kommt ein Pop-Up, das Dich zur Deinstallation der Backup (Datensicherung) App auffordert. Deinstalliere diese. Danach folgt ein weiteres Pop-Up, das Dich zur Installation einer älteren Version der Backup App auffordert. Installiere diese.

Teil 2 – LZ Play App installieren

  1. Es öffnet sich nun die Backup-App. Erteile ihr die erfragten Berechtigungen.
  2. Wähle oben rechts die drei kleinen Punkte und klicke auf “von internem Speicher wiederherstellen”
    huawei playstore backup interner speicher
  3. Hier sollte jetzt eine Sicherung zur Auswahl stehen. Wähle diese aus und stelle sie wieder her. Das Passwort für die Sicherung lautet “bender007”, was auch im Passworthinweis angegeben wird.
  4. Nach der Wiederherstellung sollte die LZ Play App auf deinem Smartphone installiert sein. Die App erkennst Du an den chinesischen Schritzeichen. Öffne die App noch nicht, sondern gehe wieder zu “Datum & Uhrzeit” und aktiviere die Option “Automatisch”.
  5. Öffne jetzt die Lz Play App und erteile ihr die erfragten Berechtigungen. Wenn sich der Aktivieren-Button nicht anklicken lässt, schließe die App und öffne sie wieder. Klicke nun auf den großen blauen Button und gehe direkt danach wieder zum Home-Screen deines Smartphones. Für diesen Schritt benötigst du eine Internet-Verbindung.

Teil 3 – Einloggen in Google Konto

  1. Öffne wieder die Googlefier App. Sollte dort weiterhin die Backup-Seite angezeigt werden, klicke auf den Zurück-Button. Du solltest jetzt im Hauptmenü der App sein und bekommst dort folgenden Homescreen angezeigt:
    Googlefier App Hauptmenü
  2. Klicke auf Pfeil 1 und bestätige das Pop-Up Fenster mit OK. Installiere die MicroG App.
    Problemlösung: Wenn Du den Pfeil nicht anklicken kannst, löse das Problem mit dieser YouTube Anleitung (Datum auf März 2021 einstellen).
  3. Nun erscheint ein Pop-Up Fenster. Klicke dort auf “einloggen”. Die App stürzt nun wahrscheinlich einmal ab und öffnet sich erneut. Klicke wieder auf einloggen. Nach dem Login schließt sich das Fenster automatisch.
    MicroG Login App
  4. Solltest Du dich mit mehreren Google Accounts einloggen wollen, klicke nun auf Pfeil 2 und logge dich ein. Das späteres Einloggen in weitere Accounts ist nicht mehr möglich.

Teil 4 – Google Play Dienste installieren

  1. Klicke auf Pfeil 3 in der Googlefier App. Nun erscheinen nacheinander verschiedene Installationen. Installiere jede der Apps und klicke nach der Installation auf “fertig”.
  2. Nachdem die Installationen abgeschlossen sind, folgt ein Pop-Up mit Hinweisen, die Du ignorieren kannst. Danach folgt ein Pop-Up zur Deinstallation der Micro G App. Deinstalliert diese. Danach kommt wieder ein Hinweis, den Du wieder wegdrücken kannst.
  3. Es folgt nun ein weiterer Pop-Up zur Installation der Google Play Dienste. Installiere diese.
  4. Nun sollte der Google Playstore auf Deinem Homescreen vorhanden sein. Öffne den Playstore und klicke mehrmals auf “erneut versuchen”, bis der Playstore normal geladen wird. Ab jetzt gibt es konstant Pop-Up Meldungen mit einem Fehler der Google Play Dienste. Diese kannst du erstmal ignorieren.
  5. Öffne wieder die Googlefier App und klicke erneut auf Pfeil 3. Nun wird wieder ein Pop-Up angezeigt und der Google Account Manager installiert. Bestätige die Installation und klicke auf “fertig”.

Teil 5 – Google Playservice Fehlermeldungen beseitigen

  1. Öffne den Google Playstore und starte die Installation einer beliebigen App. Nachdem die Installation gestartet wurde, gehe gleich zurück in die Googlefier App.
    huawei playstore app installation
  2. Klicke dort auf Pfeil 3 und bestätige den Hinweis. Im Pop-Up Fenster musst du zunächst den Button zum Stoppen der Google Play Dienste drücken und dann die Deinstallation der Google Play Dienste durchführen.

    Problemlösung: Sollte dein Gerät bei der Deinstallation neustarten, gehe danach in die Googlefier App und klicke auf den Button mit dem Besenstil. Wenn alle Apps deinstalliert wurden, führe die Anleitung wieder bis zu “Teil 5 – 1.” aus und beende die Google Playstore App vor dem Start der App-Installation mehrfach (Multitasking-View -> wegwischen).

  3. Danach startet eine neue Installation der Google Play Dienste.
  4. Nachdem die Installation abgeschlossen wurde, öffne wieder den Google Playstore. Beende den Google Playstore 4 Mal und starte ihn erneut (Multitasking-View -> wegwischen -> wieder anklicken). Starte dann erneut die Installation einer beliebigen App. Wechsle direkt nach dem Start der Installation wieder in die Googlefier App.
  5. Klicke wieder auf Pfeil 3. Im Pop-Up Fenster wirst du zunächst zum Beenden des Google Play Frameworks aufgefordert. Klicke nun auf Speicher und lösche Cache und Daten der Frameworks App. Starte Dein Huawei Smartphone jetzt neu.
  6. Öffne nun den Google Playstore mehrfach, bis dieser ordnungsgemäß lädt.
  7. Öffne nun wieder die Googlefier App und klicke wieder auf Pfeil 3. Nun wirst du erneut aufgefordert, die Google Play Dienste zu stoppen und zu deinstallieren. Danach folgt ein weiterer Hinweis. Danach wirst du aufgefordert, die Google Play Dienste erneut zu installieren. Führe die Anweisungen aus.
  8. Starte Dein Gerät neu. Danach sollte der Google Playstore ganz normal funktionieren und die keine Fehlermeldungen mehr angezeigt werden. Lies dir trotzdem den Rest dieses Artikels durch!

Problemlösung

  • Sollte der Google Playstore noch nicht funktionieren, klicke in der Googlefier App den untersten Button “This button deletes…” an. Wiederhole danach die Schritte ab Teil 3.
  • Solltest Du weiterhin den Google Play Dienste Fehler Pop-Up angezeigt bekommen, klicke in der Googlefier App auf den Button mit dem Werkzeug “this button will try to fix..

Was funktioniert mit dieser Anleitung (nicht)?

  • Nachdem der Google Playstore installiert wurde, könnt Ihr Apps problemlos herunterladen und updaten. Auch die Google Play Services können geupdatet werden.
  • Ein Update der Firmware auf Eurem Smartphone ist ebenfalls problemlos möglich. Der Google Playstore wird dadurch nicht entfernt oder funktionsunfähig. Auch ein Update auf EMUI 11 oder EMUI 12 funktioniert reibungslos.
  • Google Firebase Push-Benachrichtigungen funktionieren nicht. Diese nutzen z.B. Google Mail, eBay Kleinanzeigen, ebay, Twitter, Discord, Outlook, Microsoft Teams. Diese Apps funktionieren zwar, zeigen jedoch keine Benachrichtigungen an.
  • Google Pay ist auch mit dieser Anleitung nicht nutzbar. Eine gute Alternative ist aber die Curve-Card. Mit der dazugehörigen App könnt Ihr fast überall kontaktlos per NFC bezahlen. Die Vor- und Nachteile der kostenlosen Curve-Card haben wir Euch in dem Artikel zum Xiaomi Band 6 NFC erläutert.
  • Wenn Ihr den Google Account auf Eurem Huawei nachträglich wechseln möchtet, könnt Ihr das mit dieser Anleitung erledigen.
  • Die LZ Play App und die Googlefier App sollten nach der Anleitung nicht gelöscht werden!

Hinweise zum Kommentieren & Durchführen der Anleitung

  • Hinterlasst uns nicht nur einen Kommentar, wenn die Anleitung nicht funktioniert. Auch Kommentare über eine erfolgreiche Installation des Google Playstores sind für uns und die Community sehr wichtig, um diese Anleitung aktuell zu halten.
  • Wenn die Installation nicht funktioniert hat, teilt uns mit,
    • welches Handy verwendet wurde,
    • welche Firmware auf dem Handy installiert ist (Einstellungen/ Über das Telefon/ Build Nummer)
    • wo genau der Fehler passiert ist
    • und wie oft Ihr es probiert habt.
    • Kommentare ohne diese Angaben werden nicht veröffentlicht
  • Falls die Anleitung nicht beim ersten Mal funktioniert, setzt Euer Handy auf Werkseinstellungen zurück und probiert es noch einmal!

Der Google Playstore funktioniert auf einmal nicht mehr

  • Wenn Ihr Probleme mit dem Google Playstore bekommt und in der Zwischenzeit ein EMUI-Update durchgeführt habt, dann setzt das Smartphone auf keinen Fall auf Werkseinstellungen zurück. Wenn der Google Playstore einmal funktioniert hat, lässt sich der Fehler fast immer beheben. Wenn das Smartphone zurückgesetzt wird, müsst Ihr aber erneut ein Downgrade durchführen. Diese Mühe solltet Ihr Euch unbedingt sparen!
  • Seit Anfang Oktober 2021 häufen sich Nachrichten, dass Huawei-Smartphones mit nachträglich installiertem Playstore plötzlich keinen Zugriff auf die Google-Services mehr haben. Wir hatten dieses Phänomen auf unserem Huawei P40 Pro ebenfalls. Mit dieser Anleitung konnte das Problem allerdings dauerhaft behoben werden.
  • Ein weiteres Problem besteht in der Anzeige, dass “dieses Gerät ist nicht für Play Protect zertifiziert”. Wir konnten dieses Problem mithilfe dieses YouTube Videos beheben. In den Kommentaren wurde zudem diese Anleitung empfohlen. Wir empfehlen, zunächst die in den Kommentaren verlinkte Anleitung auszuprobieren, da sie einfacher ist. Letztendlich lässt sich das Problem mit beiden Anleitungen beheben.

Professionelle Hilfe

Solltest Du mit der Anleitung nicht weiterkommen oder die Software deines Huaweis sogar beschädigt haben, kannst Du folgende Nummer über Whatsapp kontaktieren: +51987745323

Dies ist der Kontakt von Shunior Max (Facebook), einem ehemaligen Huawei-Mitarbeiter aus Peru, der Euch kostengünstig bei Problemen weiterhelfen kann. In unserem Fall haben wir bei der Recherche einer neuen Downgrade-Möglichkeit die IMEI des Gerätes versehentlich gelöscht und die Firmware beschädigt. Das Smartphone haben wir zur Reparatur an Huawei gesendet, die uns mitteilten, dass es unmöglich zu reparieren sei. Über xda-developers sind wir dann auf Shunior Max aufmerksam geworden, der uns freundlich und kompetent per Teamviewer geholfen hat, das Gerät wieder zu reparieren. Für die Reparatur haben wir 40 USD gezahlt.

Quelle

Diese Anleitung basiert auf der Arbeit von Huaweiblog.de, der wiederum auf die Googlefier-App vom XDA-Developer bender_007 zurückgreift. Vielen Dank an Huaweiblog.de und bender_007! Beide Seiten sind auch sehr gute Quellen, falls Ihr ein Problem beim Durchführen der Anleitung habt.

Unsere Einschätzung

Auch 2022 ist es noch möglich, einige Huawei Smartphones mit dem Google Playstore auszustatten. An der Methode hat sich in den letzten zwei Jahren nicht viel geändert. Leider muss man für das Durchführen dieser Anleitung aber meistens ein Firmware-Downgrade durchführen, weil die meisten Smartphones in der Zwischenzeit Updates auf EMUI 11 oder EMUI 12 erhalten haben. Die neuen EMUI Versionen laufen zwar reibungslos mit installiertem Google Playstore, allerdings kann der Playstore auf diesen Versionen nicht mehr nachträglich installiert werden. Wer den Google Playstore aber einmal erfolgreich installiert hat, kann ihn dauerhaft nutzen und auch EMUI-Updates installieren.

Wenn Ihr die Google Playstore Installation geschafft habt, sagen wir herzlichen Glückwunsch!



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
431 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Johann
Gast
Johann (@guest_95363)
16 Tage her

Hallo Vielen Dank für die Anleitung. Nachdem es am Anfang nicht funktioniren wollte habe ich es mithilfe von HiSuite Proxy geschafft nur hatte ich da erst das Problem dass es auf der Seite mein Modell Huawei P40 Pro nicht gefunden hat also ELS-NX9 jedoch hat es mit der Datei für ELS-N29 (Huawei P40 Pro+) funktioniert. Das mit dem Playstore öffnen hat bei mir mit einer Ausnahme beim letzten Schritt immer beim ersten mal funktioniert. Hatte nur das Problem, dass es in den Einstellungen bei Softwareaktualisierung keine Updates mehr gefunden hat und ich konnte mich nicht mit dem PC verbinden. Hatte… Weiterlesen »

Stefan
Gast
Stefan (@guest_95229)
22 Tage her

Ich muss mich auch bedanken für die top Anleitungen von downgrade bis zum aufspielen von Google play store. An sich für jeden machbar. Nach ein paar Anläufe wird es dann schon klappen 😉. Allerdings habe ich das Problem das ich die jugendschutzeinstellung von Google nicht funktionieren. Nach dem Download öffnet sich die App und lädt nicht richtig, Handy muss dann neu gestartet werden. Da ich das Handy für meine Tochter nutzen möchte wäre dies sehr wichtig für mich. Ich wäre über jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank

Biggi
Gast
Biggi (@guest_95157)
25 Tage her

Ich habe mein Huawei P40 Pro nach Anleitung bearbeitet und es hat top funktioniert. Das Downgraden war relativ easy. Aufwändig, aber für technisch begabte Menschen absolut machbar.
Das Aufspielen der Google Apps war für mich die größere Herausforderung. Man muss sich schon ordentlich konzentrieren und genau die Anweisungen befolgen. Da man aber jederzeit wieder alles per App zurücksetzen und von vorne beginnen kann ist auch das am Ende absolut machbar. Nach ein paar Anläufen läuft mein Handy nun wie die Wutz mit Play Store & Co.
Vielen Dank für die Anleitungen. Da steckt wirklich eine Menge Arbeit drin.

Andre
Gast
Andre (@guest_94609)
1 Monat her

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Komplikationen hats dann beim 2. Versuch doch geklappt mit einem Huawei P40 lite. Tipp: Wenn in der Anleitung steht man soll den Playstore mehrmals öffnen und schließen bis er korrekt angezeigt wird, nicht aufgeben..bei mir hats ca. 35x gedauert. Lief dann beim ersten mal trotzdem nicht..daraufhin hab ich das Handy auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und beim 2. mal gings dann =)

Sören
Gast
Sören (@guest_94040)
2 Monate her

Guten Abend, ich habe ein P40 Pro mit EMUI 10. Die Installation von den Google Diensten hat geklappt, danke!
Ich musste kein Downgrade durchführen.

Allerdings kann ich EMUI 10 nicht updaten, da ich die Meldung bekomme, dass das System auf dem neusten Stand ist.

Jemand eine Idee, wie ich auf EMUI 12 updaten kann?
Die Systemdaten habe ich angehängt.

Viele Grüße und danke

Screenshot_20230118_224037.jpg
Florian
Gast
Florian (@guest_94855)
1 Monat her
Antwort an  Joscha

Ich könnte das Update nur über die Huawei Support App abrufen. Wichtig es muss eine entsperrt sim Karte im Handy eingelegt sein!

Daniel
Gast
Daniel (@guest_93938)
2 Monate her

Sehr gut geschrieben und nachdem ich lange Zeit Probleme mit Google auf meinem Huawei P40 Pro hatte, (nach 2 Jahren seit ich das Googlefier-Tool verwendet habe) hat mir deine Anleitung geholfen, es wieder einzurichten. (nach 3 Tagen musste ich mich auch mit dem Downgrade auseinandersetzen) Also, Danke!

Simon
Gast
Simon (@guest_93508)
2 Monate her

Hallo zusammen, ich habe den Downgrad erfolgreich mit eurer Anleitung gemacht (danke dafür!) Nun hat mein Huawei Mate 30 Pro Build 10.1.0.160 drauf. Nachdem ich versuche laut YT-Anleitung den Google Play Store zu installieren, funktioniert dieser nicht mehr nachdem ich die Google Service Frameworks deinstalliere und das Handy neu starte. Davor lässt sich der Store ganz normal öffnen und auch das herunterladen funktioniert. Selbst nach mehreren Werkseinstellungen funktioniert der Store nachdem die Frameworks deinstalliert wurden nicht mehr. Sobald man auf das Symbol klickt, öffnet sich ein großes weißes Fenster und schließt sofort wieder ohne das etwas darauf erscheint. Dies kann… Weiterlesen »

Alex
Gast
Alex (@guest_93784)
2 Monate her
Antwort an  Simon

Hallo,
das geht mir leider genauso…mehrmals den Besen gedrückt und die Schritte wiederholt…
Ich hoffe, Ihr könnt helfen!
Gesundes neues Jahr noch 🙂 und Danke

Alex
Gast
Alex (@guest_93786)
2 Monate her
Antwort an  Alex

ich muss mich wohl selbst korrigieren. Nach dem Dritten Versuch hat es doch geklappt. Man muss sehr genau lesen und sich an die Anleitung halten!

Tim
Gast
Tim (@guest_93507)
2 Monate her

Hallo Joscha, danke für diese und die Downgrade Anleitung. Das Downgrade hat bei mir soweit funktioniert und ich bin mit meinem P40 pro auf Version 10.1.0.131. Danach bin ich dieser Anleitung gefolgt und habe bei Teil 3 – Einloggen in Google Konto die Fehlermeldung: ” Entschuldigung… Es ist ein Problem bei der Kommunikation mit den Google Servern aufgetreten. Versuche es später noch einmal.” bekommen. Hast du eine Ahnung, woran das liegen könnte? Viele Grüße und guten Rutsch Tim

Kellner
Gast
Gerald Kellner (@guest_93511)
2 Monate her
Antwort an  Tim

Datum wieder auf das aktuelle stellen.

Markus
Gast
Markus (@guest_93138)
3 Monate her

Hallo Zusammen, habe gerade erfolgreich mein Downgrad gemacht. Bis auf HiSuite und Google Pay/Wallet funktioniert alles. Gibt es da eine Loesung? Fehlermeldung bei Google Pay ist: ……… gerootet oder anderwertig veraendert. Trozdem vielen Dank an die Jungs die das moeglich gemacht haben. Meine Paypal Spende kommt noch. VG Markus

Sven Konrad
Gast
Sven Konrad (@guest_93033)
3 Monate her
Antwort an  Joscha

Josha, jetzt hab ich versehentlich meinen Kommentar gelöscht. Aber ich habe es tatsächlich jetzt mit dem verlinkten Video hinbekommen. Habe es parallel identisch mitgemacht. Keine Ahnung, warum es jetzt geklappt hat und vorher bei den gleichen Schritten nicht. Jetzt versuche ich das Upfate auf EMUI 11 und dann das PhoneClone meines alten P30Pro, ich hoffe, es klappt. DAnke für Deine Hilfe

Marco
Gast
Marco (@guest_92834)
3 Monate her

Hallo zusammen,

habs gestern probiert und nach ca. 2 Stunden erfolgreich abgeschlossen. Mein Huawei war das P40 Pro und da konnte ich mich genau an die Anleitung halten, da die Cust und Preload Software Version übereinstimmten. Das einzige was derzeit nicht funktioniert ist, das Gerät upzudaten. Es ist immer noch 10.1.0 drauf und über die interne Aktualisierung geht nichts. Über HiSuite geht es auch nicht, da mein Gerät von Windows nicht mehr erkannt wird und nur noch lädt, obwohl alles richtig eingestellt ist. Ich werde aber den Fehler finden und berichten.

Es grüßt der Marco

Marco
Gast
Marco (@guest_92920)
3 Monate her
Antwort an  Joscha

Hallo Joscha,
war jetzt doch alles halb so wild. Ich musste eigentlich nur meine SIM-Karte einsetzen und die Softwareaktualisierung manuell anstubsen, schon wurden das nächste Updates angezeigt und installiert. Der Google Playstore läuft auch einwandfrei und machte keine Mucken. Man sollte aber die Aktualisierungen öfters anstubsen, da sie nicht immer sofort angeizeigt und die gemeldet wird, dass die aktuellste Version installiert ist. Vor allem beim Update von 12.0.0.218 auf 12.0.0.290 dauerte es ein wenig länger, aber schlussendlich läuft alles bis dato super.
Vielen Dank nochmal für eure wunderbare Anleitung!

UserM
Gast
UserM (@guest_92729)
4 Monate her

Ich habe seit kurzem auch ein (zurück gesetztes) P40 Pro (allerdings mit Emui 12) und hatte eigentlich vor, die Google-Installation zu wagen (ich glaube am meisten “bräuchte” ich sie fürs WA-Backup). So´n bisschen Schiss habe ich aber doch…
Was passiert denn, wenns nicht klappt? Kann man es dann ganz normal zurück setzen und in der Version ohne Google nutzen? Oder crasht man es (an so Sachen wie IMEI löschen will ich gar nicht denken…) und hat dann nen teuren Briefbeschwerer?

UserM
Gast
UserM (@guest_92734)
4 Monate her
Antwort an  Joscha

Ok danke für die Info! Ich glaube, dann lasse ich es lieber. Ich habe ja auch ein Tablet ohne Google Dienste, weiß also, wie es ist (und dass es auch ohne geht).
Und danke für den Link zur Anleitung. Wie das Backup manuell funktioniert, weiß ich so einigermaßen, geht mir nur drum, dass das Backup auch automatisch immer in ner Cloud landet und somit extern vom Gerät gesichert ist.
Und mir somit ein selbst durchzuführender Schritt abgenommen wird…

Valentin
Gast
Valentin (@guest_92679)
4 Monate her

Habs gestern mit meinem P40 Pro durchgeführt. Anleitung zum Firmware Downgrade in allen drei Schritten durchgeführt. Die Anleitung fand ich extrem gut, dadurch hat es auch gar nicht sooo lange gedauert. Die Installation der Google-Play-Dienste musste ich ein paarmal machen, hatte da immer wieder Probleme. Als ich dann endlich fertig war und dachte es geht alles, ist mir dann erstmal Google-Maps abgestürzt. Dann wieder der Playstore. Dann konnte ich mich nicht mehr mit meinem Google-Konto in Google-Maps einloggen. War dann schon etwas frustriert. Hab dann heute diese Anleitung auch noch durchgeführt, obwohl die PlayServices prinzipiell schon funktioniert haben, aber halt… Weiterlesen »

groschi2
Gast
groschi2 (@guest_92177)
4 Monate her

Ich bekomme immer den Hinweis: “Stromintensive App gefunden
Google Play Dienste entleert den Akku durch häufiges Aktivieren des Systems”
Bevor ich jetzt irgend etwas Falsches unternehme und meine Google-Play Dienste verliere. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegt? Alte Version? Falsche Einstellung?
Wie kann ich das beheben oder muss ich damit leben und nur die Meldung unterdrücken?

groschi2
Gast
groschi2 (@guest_92178)
4 Monate her
Antwort an  groschi2

hier die Daten dazu

Screenshot_20221103_192208_com.android.settings.jpg
Screenshot_20221103_192239_com.huawei.systemmanager.jpg
Kellner
Mitglied
Mitglied
Kellner(@kellner)
4 Monate her
Antwort an  groschi2

Das ist normal

groschi2
Gast
groschi2 (@guest_92424)
4 Monate her
Antwort an  Kellner

Habe heute noch ein paar Banking-Apps installiert. Bei Traderepublik kam die Aufforderung, dass die App nur funktioniert, wenn man die Google-Services updatet. Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass man das ruhig tun kann. Habe also die Google-Services geupdatet. Leider kam kurz danach wieder die Fehlermeldung, dass dieses Handy nicht für Google-Play zertifiziert ist. Habe dann wieder die Anleitung von oben genommen aber vorher nicht alle Google-Apps deinstalliert. Einfach nur Google.Play-Store Daten gelöscht. Anschließend Google-Services deinstalliert und dann die Google-Services aus dem Link installiert. Danach kam immer noch die Fehlermeldung, dann Neustart, dann lief wieder alles und die Traderepublik-App auch.

groschi2
Gast
groschi2 (@guest_92448)
4 Monate her
Antwort an  Kellner

Noch einmal zu dem Warnhinweis mit dem Stromverbrauch der Google-Services. Wie bekomme ich den weg? Die Google-Services muss ich ja im Hintergrund immer erlauben. Benachrichtigungen von dieser App können nicht deaktiviert werden. Muss man damit leben? Gibt es einen Workarround?

Kellner
Gast
Gerald Kellner (@guest_92170)
4 Monate her

Mir ist folgendes aufgefallen:
Habe den Playstore deinstalliert und durch Version 24.032. 21 ersetzt.

Danach die Einstellungen wie im Foto beschrieben geändert und danach die aktuelln Playdienste installiert.

Der Playstore läuft ohne die bekannte Störung!

Allerdings muss man für einige Apps etwas ältere Versionen auswählen, da es ansonsten hier zu der Playprotect-Fehlermeldung kommt.

Screenshot_20221103_100215_com.android.settings.jpg
Screenshot_20221103_100156_com.android.settings.jpg
Anne
Gast
Anne (@guest_92164)
4 Monate her

hallo,

habe nun auch den play store mit eurer anleitung installiert bekommen, habe aber das problem das er mir erzählt das mein gerät nicht zertifiziert ist. alle bisher gefundenen lösungen brachten auch keine änderung. alles mehrmals probiert.
huawei p40 pro , firmware 10.1.0.121, installation ging durch, zertifizierung play protect fehler, bisher keine brauchbare Lösung gefunden.

Anne
Gast
Anne (@guest_92165)
4 Monate her
Antwort an  Anne

Nachtrag: zumindest ist die nervige pop up meldung weg und aktuell der play store nutzbar. habe zuerst alle datennutzungen der play dienste geblockt, dann den play service cache gelöscht und dann deinstalliert und die datei die im video zur lösung von play protect fehler verlinkt ist zum gefühlt 5. mal installiert und nun hab ich zumindest einen play store der nutzbar ist auch wenn es aktuell eine alte version ist. googel maps lässt sich installieren und meckert auch nicht rum.

groschi2
Mitglied
Mitglied
groschi2(@groschi2)
4 Monate her

Habe mich jetzt auch in den letzten Tagen mit dieser Problematik beschäftigt. Ich habe Ersatz für mein P30 gesucht und leider nichts Adäquates gefunden. Dann habe ich diesen Post gefunden und mich an ein P40pro herangewagt. Da es quasi nicht benutzt war War nur EMUI 11.0.0 drauf, dennoch musste ich mit HiSuite Proxy die Firmware downgraden. Das ging allerdings unkompliziert und schnell. Dann kam die Installation der Google-Services. Nach dem ersten Mal bekam ich weiterhin Fehlermeldungen, dann ging es irgendwie zwischendurch gar nicht mehr. Irgendwann habe ich das Handy auch zurückgesetzt und neu begonnen. Gefühlt nach dem 6. oder 7.… Weiterlesen »

Hansjoerg
Gast
Hansjoerg (@guest_91786)
5 Monate her

Huawei P40 PRO: nach gefühlt 10 STunden ist das Downgrade sauber durchgegangen, musste wie die Leute vorher geschrieben haben alle 3 Schritte machen, hat dank der ANleitung 1a geklappt!

das mit der Googliefier App war ein wenig fiddliger, da musste ich 3x hin und her versuchen, nun hat auch das geklappt!

so nach ca 10 Updates bin ich nun auf EMUI version 12 mit September 2022 Sicherheits Patch und alles läuft noch soweit!

Hansjoerg
Gast
Hansjoerg (@guest_91811)
5 Monate her
Antwort an  Joscha

Hallo heute morgen gab es leider erste Problemchen…. Also Playstore startet nicht mehr und mault herum dass das Gerät nicht für Play Protect zertifiziert sei. alle anderen Google Apps laufen komischerweise, ich habe auch noch Google Maps über den Huawei AppGallery installiert (keine AHnung von wo er da die APK geladen hat) und Google Maps ging auch einwandfrei zu öffnen. Was dann komisch war, ist dass ich Aurorastore geladen habe, dieser mir ein Update für Google Maps gezeigt hat und nachdem ich das installiert habe ging auch Google Maps nicht mehr wegen “Dieses Gerät ist nicht für Play Protect zertifiziert”… Weiterlesen »

Hakan
Gast
Hakan (@guest_91748)
5 Monate her

Update: keine Ahnung warum, aber plötzlich hat es doch geklappt. Habe eigentlich nichts anders gemacht.
Nur bekomme ich leider immer noch Popups als Fehlermeldung.

Hakan
Gast
Hakan (@guest_91728)
5 Monate her

Das ganze ist nur eine Zeitverschwendung und funktioniert nicht mehr trotz der 136. Firmware.

Ich kann nicht einmal ein Google Konto einfügen. Es kommt immer die Fehlermeldung, Server und Verbindungsproblem.

Gaga
Gast
Gaga (@guest_92833)
3 Monate her
Antwort an  Hakan

Du musst ganz einfach das Datum umstellen, wie es in der Anleitung steht.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App