Startseite » News » Kaufberatung: Unsere Smartphone-Empfehlungen für Dezember 2022

Kaufberatung: Unsere Smartphone-Empfehlungen für Dezember 2022

Kurz vor Weihnachten darf eine Smartphone-Kaufberatung nicht fehlen – Wir haben uns zusammengesetzt und die Handys aus allen Preisklassen herausgesucht, die sich derzeit am meisten lohnen. Dabei spielt wie immer das Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle: Viel Geld muss man dabei auf keinen Fall für ein High-End-Gerät ausgeben und gerade bei den günstigen Preisklassen, ist unser Ziel Modelle zu empfehlen, das den teuren Modellen nicht spürbar unterlegen sind. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Schreibt uns gerne in den Kommentaren oder eine Facebook Nachricht, wenn ihr eine Entscheidungshilfe braucht.

Smartphone Kaufempfehlung Banner Dezember 2022

Zusätzlich zu unseren Bestenlisten, in denen die Smartphones bereits nach Preis, Größe und Einsatzzweck eingeteilt sind, informieren wir euch (mehr oder weniger) regelmäßig über unsere aktuellen Smartphone-Kaufempfehlungen. Hier ist auch die derzeitige Angebotslage ein grundlegender Faktor. Folgende Preisklassen haben sich hierdurch dieses Mal ergeben:

  • preiswerte Smartphones für circa 150€
  • untere Mittelklasse-Handys bis 250€
  • Mittelklasse-Smartphones bis 350€
  • obere Mittelklasse bis 450€
  • Flagships mit guter Preis-Leistung bis ca. 650€

Zum Singles Day, an Black Friday und Cyber Monday gab es einige Smartphones zum Schnäppchenpreis, aber vor Weihnachten gibt es ebenfalls vereinzelt gute Angebote. Daher sollte man sich nicht unbedingt auf ein Smartphone-Modell festlegen und immer nach dem besten Angebot Ausschau halten.

„Einsteiger“ Smartphones um die 150€

Gute Budget-Phones um die 100€ sind fast vom Markt verschwunden und selbst in der 150€ Preisklasse erscheinen immer weniger Modelle. So hat das Redmi Note 11 noch immer leichtes Spiel, sich als erste Empfehlung hervorzutun. Zum Black Friday hat es mit 100€ einen neuen Bestpreis erreicht, aber auch kurz nach Marktstart war es bereits in der Preisregion von 150€ erhältlich. Mit dem guten 90 Hertz AMOLED Panel ist es der versammelten Konkurrenz noch immer einen Schritt voraus. Die Hardware drumherum ist solide und das Gerät als “Smartphone” gut nutzbar.

Xiaomi Redmi Note 11
Vorteile / Nachteile
  • herausragendes Display
  • schickes Design + gute Verarbeitung
  • starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
  • gute Hautpkamera
  • starke Akkulaufzeit
  • astreiner Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM + Micro-SD
  • echter Stereo-Sound
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • unterdurchschnittliche Performance
  • noch Android 11
Zusammenfassung
Das Redmi Note 11 ist augenscheinlich der perfekte Nachfolger zum ausverkauften Redmi Note 10. Wir bekommen ein astreines AMOLED Display mit 90Hz, eine bärenstarke Akkulaufzeit, ein neues Design und einen gleichwertigen Prozessor. Klare Abstriche muss man bei der Kamera machen, aber die Konkurrenz bietet im Preisbereich kaum Besseres. Das Motto lautet Evolution anstatt Revolution. Eine Alternative ist das Note 10 ohnehin nicht mehr, denn man...

Die Alternative kommt aus dem gleichen Konzern. Das Poco M5 ist erst wenige Wochen alt, aber schon jetzt deutlich unter der UVP erhältlich. Zwar kann das IPS-Display nicht mit dem AMOLED des Redmi Note 11 mithalten, dafür bietet das Poco M5 aber deutlich mehr Rechenleistung. Die Wunderwaffe im preiswerten Bereich kommt hier von MediaTek: Der Helio G99 ermöglicht eine hohe Systemperformance und selbst 3D-Gaming ist gut machbar.

Poco M5
Vorteile / Nachteile
  • sehr gute Systemperformance
  • sehr starke Akkulaufzeit
  • gute Verarbeitung
  • gute Hauptkamera
  • volle Konnektivität
  • 90 Hz Display
  • Dual-SIM + microSD
  • geringe Displayhelligkeit
  • keine Ultraweitwinkel-Kamera
  • nur Mono-Lautsprecher
  • keine Benachrichtigungs-LED
Zusammenfassung
Objektiv betrachtet hat das Poco M5 keine wirklichen Schwachstellen und bietet gute Performance, moderne Software und lange Akkulaufzeit in einem gut verarbeiteten Kunststoffgehäuse. Die Konkurrenz schläft aber nicht und Smartphones wie das Realme 8, Xiaomi Redmi Note 11 oder auch der Vorgänger, das Poco M4 Pro 4G, bieten für einen kleinen Aufpreis ein hochwertigeres AMOLED-Display und auch weitere Extras wie Stereo-Lautsprecher oder eine...

Mittelklasse-Handys bis 250€

Xiaomi ist in der Mittelklasse zurecht sehr erfolgreich. Die Redmi Note Serie ist knallhart kalkuliert und weltweit setzt man wahnsinnige Stückzahlen ab. Mit der Redmi Note 11 Serie hat man es sich aber zur Aufgabe gemacht, jeden Preisbereich und jedes Kriterium mit einem eigenen Modell abzudecken.

So zahlt man für das nächste Upgrade nicht gerade viel obendrauf. Das Redmi Note 11S gab es zeitweise auch schon für 180€, merzt aber zwei Kritikpunkte am günstigeren Note 11 aus. Mit dem 108-Megapixel-Sensor kommt eine solide Kamera zum Einsatz. Dazu hat das Smartphone mit dem Helio G96 spürbar mehr Leistung – allerdings nicht so viel, wie das Poco M5.

Xiaomi Redmi Note 11S
Vorteile / Nachteile
  • phänomenales Display
  • Dual-SIM + Micro-SD
  • starke Akkulaufzeit
  • gute Kameras
  • starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
  • schickes Design + solide Verarbeitung
  • astreiner Fingerabdrucksensor
  • auf NFC Version achten beim Kauf!
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • MIUI 13 nicht ganz stabil
  • nur 1080p/30FPS Videoaufnahmen
Zusammenfassung
Xiaomi ist dieses Jahr früh dran mit der neuen Redmi Note 11 Reihe. Für ein Mittelklasse-Smartphone um die 200€ liefert uns das Xiaomi Redmi Note 11S ein spitzenmäßiges Display und eine solide Hauptkamera. Bei der Verarbeitungsqualität bessert Xiaomi im Vergleich zum Vorgänger nach und die Akkulaufzeit ist einfach gut. Liebgewonnene Features wie den Dreifachslot, das FM-Radio, den 3,5mm Kopfhöreranschluss und den Infrarot-Sender können...

Mittelklasse bis 350€

Der Übergang zwischen der unteren zur Mittelklasse bis 350€ ist fließend und wird nur durch die Angebotslage getrennt. Das OnePlus Nord 2 erlebt anderthalb Jahre später seinen zweiten Frühling: Der Hersteller hat es endlich geschafft, das System auf den neusten Stand zu bringen, mit dem Android 12 Update, und dazu ist die Angebotslage wieder günstig. Es war schon für 230€ erhältlich, man sollte aber eher mit 270€ im Angebot rechnen. Natürlich kann man auch zum etwas besseren OnePlus Nord 2T greifen, das moderner ist und mit 80 Watt schneller lädt. Hier sollte der Preis, der entscheidende Faktor sein.

OnePlus Nord 2
Vorteile / Nachteile
  • brachiale Leistung
  • pfeilschnelles OxygenOS System
  • schickes Design
  • starke Fotos und Videos
  • gute Akkulaufzeit & 65 Watt
  • volle Ausstattung
  • gute Stereo-Lautsprecher
  • starke Preis/Leistung
  • Kunststoffrahmen
  • schwache Ultraweitwinkelkamera
  • kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • keine Speichererweiterung
Zusammenfassung
Das OnePlus Nord 2 ist das wahre „CE – Core Edition“ – Nicht der Nord-Serie, sondern in der Flagshipreihe des Herstellers! Reduziert auf das Wesentliche mit hochwertigen Komponenten ohne Schnickschnack. Dafür braucht es nicht viel: Eine starke Hauptkamera mit dem Sony IMX766 samt OIS und mehr als genug Leistung dank des MediaTek Dimensity 1200 „AI“. Dazu kommen Annehmlichkeiten, die wir von den OnePlus-Flagships gewohnt sind, wie...

Unsere nächste Kaufempfehlung holt gleich zwei Titel: zum einen ist es kompakteste Smartphones im bezahlbaren Rahmen und zum anderen bietet es die beste Fotoqualität bis ca. 500€. Das Google Pixel 6a startete für knapp unter 500€, ist aber nun schon für 350€ erhältlich. Zu dem Preis bekommt man eine ebenso hohe Hardwareleistung, wie auch die Pixel-Flagships bieten. Die Kamerasensoren sind zwar “alt”, aber Google leistet mit der Softwareoptimierung hervorragende Arbeit. Das Display hingegen ist der größte Kritikpunkt am Gerät: Auch wenn es mit 6,1 Zoll gut in einer Hand liegt, so ist eine Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz nicht mehr zeitgemäß.

Google Pixel 6a
Vorteile / Nachteile
  • starke Systemperformance & Leistung
  • tolle Kamera mit natürlichen Aufnahmen
  • Videostabilisierung
  • solide Akkulaufzeit für die kompakte Baugröße
  • smarte Features im System
  • 60 Hertz ist ein Scherz
  • langsames Aufladen
  • preislich zu nah am Pixel 6
  • kastrierter Lieferumfang
  • kein Face-Unlock
  • nur 6+128GB Version
Zusammenfassung
Mit den Google Pixel Smartphones ist man definitiv in einer anderen Android-Welt unterwegs. Die Formel für das Google Pixel 6a ist simpel: klein, leistungsstark, gute Kamera und lange Akkulaufzeit. Die Kompromisse, die man zu dem Preis eingeht, sind ganz klar das Display mit den 60 Hertz und erbärmliche Ladegeschwindigkeit. Das Google Pixel 6a ist ein grandioses Smartphone, das definitiv die Mittelklasse bereichert. Einen großen Anteil daran...

Auch Samsung hat in der Mittelklasse ein Wörtchen mitzureden. Der Hersteller setzt den Preis etwas höher an, dafür sinken die Smartphones schnell im Preis. Das Samsung Galaxy A52S 5G hat gleich zwei Vorteile. Durch das Alter wird es gerne in den Deals abverkauft und war schon für unter 250€ erhältlich. Dazu ist der Nachfolger, das Galaxy A53, tatsächlich schlechter als das A52s.

Samsung Galaxy A52s 5G
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes 120Hz FHD AMOLED Display
  • sehr gute Fotoqualität
  • exzellente Videoaufnahmen
  • IP67 Schutzklasse
  • Kopfhörer-Anschluss & Speichererweiterung
  • mehr Leistung als beim Vorgänger
  • langsamer Fingerabdruck-Sensor
  • nur 15 Watt Netzteil im Lieferumfang
  • Kunststoff-Gehäuse wirkt billig
Zusammenfassung
Das Samsung Galaxy A52s 5G kann in unserem Test voll überzeugen. Der Hersteller hat an den richtigen Stellen kleine Verbesserungen zu den Vorgängern A52 und A52 5G erzielt: Die Systemleistung ist jetzt besser und Videos lassen sich nun auch stabilisiert in 4K-Auflösung aufzeichnen. Die Stärken bleiben zum Glück erhalten: Eine IP-Zertifizierung und eine Hauptkamera mit OIS sind Seltenheiten in dieser Preisklasse. Zudem hat das Samsung A52s...

Obere Mittelklasse bis 450€

Der Vorgänger war mit Grund ein Bestseller und auch das aktuelle Poco F4 hakt alle Punkte der Checkliste ab. Dabei bessert man beim Nachfolger nur im Detail nach: Die Hauptkamera wird mit dem neuen 64MP Sensor und einem OIS verbessert und das 120 Hertz AMOLED leuchtet noch heller. Einzig die richtig guten Angebote bleiben noch aus – den Preisfall des Poco F3 erlebt das Poco F4 (noch) nicht.

Poco F4
Vorteile / Nachteile
  • ausgezeichnete Fotos bei Tag & Nacht
  • sehr viel Leistung
  • extrem helles 120Hz AMOLED-Display
  • sehr gute Videos mit der Hauptkamera (4K60FPS)
  • sehr gute Stereo-Speaker
  • hochwertige Verarbeitung
  • volle Konnektivität
  • schlechte Makro-Kamera
  • kein Kopfhörer-Anschluss
  • keine Speichererweiterung
Zusammenfassung
Nach der guten, aber nicht revolutionären Redmi Note 11 Reihe hat Xiaomi mit dem Poco F4 nun endlich die Bombe gezündet. Sobald sich der Preis der 300€-Marke nähert, muss man nicht mehr lange überlegen: Die Leistung des Snapdragon 870 ist brachial. In Kombination mit der 120Hz Anzeige genießt man ein wunderbar flüssiges Nutzungserlebnis, das sich von einem High-End Smartphone kaum unterscheiden lässt. Zudem ist das Poco F4 hochwertig...

Ganz neu auf dem Markt und bereits im Preis gefallen. Das Xiaomi 12T steht dem teuren Xiaomi 12T Pro in wenig Aspekten nach. Dazu überzeugt der Dimensity 8100 Ultra in der Praxis mit der hohen und konsistenten Rechenleistung. Insgesamt also ein Modell der oberen Mittelklasse mit starker Performance, aber nur mittelmäßigen Kamera.

Xiaomi 12T
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes 120Hz AMOLED Display
  • sehr gute Stereo-Lautsprecher
  • brachiale Leistung
  • starker Empfang und 120 Watt-Laden
  • gute Verarbeitung und schickes Design
  • solide Videos und Fotos (Hauptkamera)
  • 3+4 Jahre Updateversprechen
  • mäßige Akkulaufzeit
  • Kamera dem Preis nicht angemessen
  • kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • keine Speichererweiterung
Zusammenfassung
Das Xiaomi 12T ist ein solides Smartphone mit genügend Power für die alltäglichen Aufgaben. Auch aufwendige Spiele stellen keinerlei Probleme dar. Der Akku kann im Alltag ebenfalls überzeugen. Ein nettes Feature ist außerdem die Möglichkeit, das Gerät innerhalb von lächerlich kurzen 19 Minuten von 0 auf 100 Prozent aufzuladen. Schade ist allerdings, dass Xiaomi es nicht schafft, die Kameras perfekt abzustimmen. Bei fast allen Aufnahmen...

Das Poco F4 GT ist als “Gaming”-Smartphone eher ein Nischen-Modell, wobei es einwandfrei im Alltag nutzbar ist, dafür ist kein Flagship mit schnellem Top-Prozessor von Qualcomm günstiger. Das Poco F4 GT ist im Angebot fast bei 400€ angelangt und überragt damit leistungstechnisch jedes andere Modell der Kaufberatung.

Poco F4 GT
Vorteile / Nachteile
  • cooles Design
  • hervorragende Verarbeitung
  • sehr guter Stereo Sound
  • gute Akkulaufzeit + 120W Laden
  • starker Empang (Netz, WiFi, GPS)
  • astreine Performance
  • hochwertige Pop-Up Schultertasten
  • zuverlässiger Finerabdrucksensor
  • SD 8 Gen 1 überhitzt
  • unspektakuläre UWW und Makro-Kamera
Zusammenfassung
Das Poco F4 GT ist schlussendlich eines der durchdachtesten Gaming-Smartphones auf dem Markt. Die meisten Geräte in dieser Nische wollen mit einem übertriebenen Design oder sogar integriertem Lüfter punkten (Nubia lässt grüßen). Dadurch fallen die Geräte bei vielen Otto-Normal Nutzer verständlicherweise direkt durch. Das Poco F4 GT ist hingegen ein absolut alltagstauglicher Begleiter, der dennoch richtig gute Schultertasten fürs Zocken...

Flagships – High-End zum vertretbaren Preis

Das Xiaomi 11 Ultra ist in vielerlei Hinsicht noch immer einzigartig auf dem Markt. Das zweite Kamera-Flagship des Herstellers bietet neben den drei hochwertigen Kamerasensoren auch noch ein zweites Display auf der Rückseite. Dazu ist es inzwischen zum halben Preis erhältlich, obwohl es zu Beginn in kürzester Zeit ausverkauft war. Uns begleitet das Mi 11 Ultra nun schon über anderthalb Jahre in der Redaktion und bringt auch 2022 noch immer alles mit, was ein High-End-Gerät ausmacht. Für 600€ ist es noch immer nicht gerade günstig, aber definitiv den Preis wert.

Xiaomi Mi 11 Ultra
Vorteile / Nachteile
  • exzellente Videos und Fotos mit allen Kameras
  • exzellentes 120 Hertz 2K AMOLED Display
  • Top-Performance (SD888, UFS 3.1, DDR5)
  • kabelloses und kabelgebundenes Laden mit 67W
  • starker Empfang und reichlich Sensoren
  • China-Version hat alle Netzfrequenzen
  • unglaubliche Selfies dank zweitem Display
  • nur USB-C 2.0 Anschluss
  • durchschnittliche Akkulaufzeit
  • muss aus China importiert werden
  • Xiaomi.eu ROM sollte installiert werden
Zusammenfassung
Kommen wir nach diesem langen Testbericht zu einem Fazit. Das Xiaomi Mi 11 Ultra bietet auch im Jahr 2022 noch fast alles, was man überhaupt von einem Smartphone erwarten kann. Das Display lässt keine Wünsche offen und entspricht dem Standard aktueller Flagships. Die Performance ist im Alltag genauso hoch wie bei aktuellen Flagships. Alle aktuellen Konnektivitätsstandards werden unterstützt und das Smartphone ist astrein verarbeitet. Zudem...

Wer auf den Luxus des Google Pixel 7 Pro verzichten kann, aber mit einem aktuellen Google-Flagship liebäugelt, kann ruhigen Gewissens zum normalen Google Pixel 7 greifen. Dabei verzichtet man auf das curved Display mit höherer Auflösung und 120 Hertz sowie auf die Telephotokamera für Zoomaufnahmen. Die Haupt- und Ultraweitwinkelkamera, Rechenleistung und Softwarefeatures sind hingegen identisch. Bei der Akkulaufzeit schlägt sich das kleinere Pixel 7 sogar etwas besser.

Gerade mit den Deals zum Launch, aber auch jetzt in einer Vertragskombination, ist das Pixel 7 ein erschwingliches High-End-Gerät. Zwischen 500€ und 600€ sollte man einkalkulieren.

Google Pixel 7
Vorteile / Nachteile
  • schöne Farben und schickes Design
  • tolle Verarbeitungsqualität
  • IP68-Zertifizierung
  • USB-C via USB 3.2 Gen. 2
  • sehr gute Stereo-Lautsprecher
  • tolles OLED-Display mit 90 Hertz
  • Android 13 mit Pixel Experience
  • hervorragende Haupt- und Ultraweitwinkelkamera
  • starker Empfang und gute Konnektivität
  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • Fingerabdrucksensor ist immer noch nicht perfekt
  • Display mit 120 Hertz wäre noch besser
  • Akkulaufzeit ist ausbaufähig
  • sehr schwache Ladeleistung
Zusammenfassung
Das Google Pixel 7 ist unter dem Strich ein hervorragendes Smartphone mit einigen Schwächen, mit denen ihr leben müsst, wenn ihr wie ich die Pixel Experience gegenüber anderen Android-Überzügen bevorzugt. Ein Google Pixel fühlt sich bei der Bedienung einfach anders an als ein Smartphone von Samsung, Oppo oder gar Xiaomi. Ich finde das toll – andere Leute mögen das überhaupt nicht. Dieser unglaublich wichtige Punkt lässt sich nicht...

Ebenfalls unter 600€ wäre noch das Realme GT 2 Pro. Auch dies bringt mit dem Snapdragon 8 Gen 1 und dem 120 Hertz LTPO AMOLED Display zwei Flaghship-Features mit sich. Leider ist es nicht allzu häufig im Angebot verfügbar, verdient aber dennoch einen Platz in der Kaufberatung.

Ausblick: Preislage & Modellzyklus

Wer vor Weihnachten kauft, ist vermutlich auf der Suche nach einem Geschenk – für eine besondere Person oder auch sich selbst. Die aktuelle politische Lage und anhaltende Chipkrise haben natürlich die Preise steigen lassen. In den neusten Statistiken zeigt sich aber, dass “Technik” allgemein nicht zu stark betroffen ist. Das passt auch zum Modellzyklus. Derzeit werden die neuen Flagships erst vorgestellt – zunächst in China, bis sie im Frühjahr auch hierzulande starten. Dazu läuft auch die neue Realme 10 Mittelklasse-Reihe und Redmi Note 12 Serie erst langsam an.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
5 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Max
Gast
Max (@guest_92945)
6 Monate her

Ich finde nach wie vor frustrierend, wie wenig wichtig den Herstellern offenbar Wireless Charging und eine LANGE/GUTE Akkulaufzeit sind. Zwar liebäugle ich eh schon eher mit Rugged Phones, die große Akkus haben, aber eine gute Akkulaufzeit sollte doch in jedem Smartphone wichtig sein. Wenn ich da ein Flagship für 600 Euro kaufe und das einen “mäßigen Akku” hat, meh :/ Und dann bringt Doogee ein neues Phone raus, bei dem alles zu passen scheint … aber entfernt das Wireless Charging wieder, obwohl es im Vorgänger drin war (V20 -> V30). Seltsame, ärgerliche Welt der Smartphones. Niemand scheint Interesse daran zu… Weiterlesen »

Marc
Gast
Marc (@guest_92929)
6 Monate her

Das Google Pixel 6a mit 60Hz Display hier zum Kauf zu empfehlen ist wohl das letzte Clownstreich, oder steckt hier Sponsorship dahinter? Ein frühzeitiges Erblinden wollen wir jedenfalls niemandem wünschen. Auf gsmarena sind mittlerweile über 700 Modelle verschiedenster Hersteller mit 90Hz+ Display gelistet.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
6 Monate her
Antwort an  Marc

Servus Marc,

es passt einfach gut rein, es gibt ja sogar zwei Alternativen mit angemessenen Displays. Aber dennoch hat das Pixel die beste Kamera. Kann ja jeder selbst entscheiden und es steht ja auch drin,d ass 60Hz ein Scherz sind :).

Beste Grüße

Jonas

shorty
Gast
shorty (@guest_92918)
6 Monate her

Das OnePlus Nord 2 (Release Mitte 2021) wird gar nicht mehr hergestellt, eure Verlinkung zu Amazon führt zu Gebrauchtgeräten. Restbestände von Neugeräten sind bei Alza noch zu haben.

shorty
Gast
shorty (@guest_92917)
6 Monate her

Das Xiaomi Redmi 11S finde ich weiterhin als wirklich Top P/L Kracher, zumal hier immer trotz niedriegen Preis schon 6GB RAM bei sind und das Display einfach top ist.
Das Realme hier rausfällt, war zu erwarten, bei Relame stimmt das P/L Verhältnis nicht mehr, echt Schade, waren das doch durchweg im Jahre 2018 bis 2020 zu 99% der Geräte absolute Preiskracher, sind es jetzt Ende 2022 nicht mal mehr 1%

Lade jetzt deine Chinahandys.net App