Kaufberatung: Unsere Smartphone-Empfehlungen für Mai 2022
Inhaltsverzeichnis
Welche Smartphones lohnen sich aktuell am meisten? In der Kaufberatung stellen wir unsere aktuellen Smartphone-Empfehlungen vor. Die neue Redmi Note 11 Generation ist „angekommen“ und die Angebotslage günstig. Dazu darf man auch bei den aktuellen Flagships deutlich unter den hohen unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller zuschlagen. Viel Spaß beim Lesen. Schreibt uns, wenn ihr Entscheidungshilfe braucht oder lasst es uns wissen, welches Smartphone euch gerade am meisten interessiert.
Zusätzlich zu unseren Bestenlisten, mit Einteilung in Preisbereiche, Größe und besonderen Features, möchten wir euch regelmäßig über unsere aktuellen Smartphone-Empfehlungen informieren. Wir haben uns nicht lumpen lassen und stellen nicht nur eine Empfehlung pro Preisklasse vor, sondern nennen auch noch spannende Alternativen. Bei den Preisklassen haben wir die Smartphones in folgende Preisbereiche gestaffelt:
- „Einsteiger“ Smartphones für ca. 150€
- Mittelklasse bis 200€
- Mittelklasse bis 250€
- Obere Mittelklasse bis 300€
- Flagship Smartphones mit starker Preis-Leistung
Im Modellzyklus erwartet uns erst im Herbst ein Schwung neuer Smartphones – gerade im „Sommerloch“ werden wenig neue Smartphones vorgestellt. Entscheidender ist aber für uns eher die aktuelle Angebotslage und damit verbunden die Preis-Leistung für die Geräte.
Bei unseren Smartphone-Empfehlungen beachten wir besonders den aktuellen Preisverlauf und stellen euch die Smartphones vor, die aktuell viel für ihren Preis zu bieten haben. Hierbei wird der momentane Preis und die verfügbaren Alternativen nach aktuellem Stand bewertet.
„Einsteiger“ Smartphones um die 150€
Smartphones um die 100€ sind rar geworden und gibt man etwas mehr Geld aus, bekommt man schon ein deutlich besseres Handy. So wird in der Preisklasse bereits ein flotter Prozessor, eine solide Kamera und eine gute Akkulaufzeit geboten. Sogar auf die farbstarken AMOLED Displays muss man bei dem kleinen Preis nicht verzichten. In der Preisklasse haben wir uns gegen eine 5G-Alternative entschieden, da es ein zu großer Kompromiss wäre.
Unsere aktuelle Empfehlung
Das Redmi Note 11 ist erst seit ein paar Wochen verfügbar und konnte sich dank des zügigen Preissturzes schnell unsere Kaufempfehlung sichern. An der Hardware hat Xiaomi nicht großartig geschraubt, aber dem Display ein ordentliches Upgrade spendiert. Das 90 Hertz AMOLED sticht in der Preisklasse definitiv hervor. Ansonsten ist das Gesamtpaket stimmig und das Smartphone kompromisslos nutzbar.
- herausragendes Display
- schickes Design + gute Verarbeitung
- starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
- gute Hautpkamera
- starke Akkulaufzeit
- astreiner Fingerabdrucksensor
- Dual-SIM + Micro-SD
- echter Stereo-Sound
- nur "Sometimes-On-Display"
- unterdurchschnittliche Performance
- noch Android 11
Das zweite Smartphone in der Preisklasse, das sich dank starker Angebot noch immer eine Empfehlung verdient, ist das Realme 8. Das Handy ist regelmäßig unter 150€ zu haben und bietet zu dem Preis ebenfalls ein AMOLED Display und einen schnellen Prozessor von MediaTek. Highlight des Geräts ist aber ganz klar die Hauptkamera! Zum Einsatz kommt ein Sony IMX682 Sensor mit 64MP Auflösung.
- sehr gutes AMOLED Display
- AOD - mit geringen Stromverbrauch
- sehr gute Akkulaufzeit
- Dual-SIM + Micro-SD
- gute Hauptkamera + Selfie
- schickes Design + gute Verarbeitung
- starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
- keine Stereo Lautsprecher
- langsamer Fingeradbruckscanner
- viel Optimierungspotenzial bei der Kamera
Mittelklasse-Handys bis 200€
Xiaomi hat es sich dieses Jahr gefühlt zur Aufgabe gemacht, jeden Preisbereich mit der Redmi Note Serie abzudecken! Die Preisschritte zwischen den Smartphones sind gering: Man kann sich präzise aussuchen, welche Features man gerne hätte und für welche Hardware man bereit ist mehr Geld auszugeben.
Smartphone-Empfehlungen in der Mittelklasse
Das Redmi Note 11S hat sich als wunderbar ausgeglichene Hardware-Komposition erwiesen. Größtes Upgrade im Vergleich zum Vorgänger ist der 108MP Kamerasensor von Samsung, der sonst nur den Pro-Modellen vorbehalten war. Der MediaTek Prozessor liefert ordentlich Leistung und auch das 6,4 Zoll große AMOLED Panel mit 90 Hertz gefiel uns im Test hervorragend.
- phänomenales Display
- Dual-SIM + Micro-SD
- starke Akkulaufzeit
- gute Kameras
- starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
- schickes Design + solide Verarbeitung
- astreiner Fingerabdrucksensor
- auf NFC Version achten beim Kauf!
- nur "Sometimes-On-Display"
- MIUI 13 nicht ganz stabil
- nur 1080p/30FPS Videoaufnahmen
Als zweite Alternative in der 200€ Preisklasse ist das Redmi Note 10 Pro noch immer eine Empfehlung. Im Vergleich zum Note 11S gibt es hier das 120 Hertz OLED-Panel und einen Snapdragon Prozessor. Da das Redmi Note 11 Pro kaum besser ist (schnellere Ladegeschwindigkeit), sichert sich das Redmi Note 10 Pro den Platz.
- schickes Design (dünner und leichter)
- exzellentes 120Hz FHD AMOLED Display
- guter Stereo Sound
- grundsolide Performance
- hochwertige Verarbeitung
- gute Kameras (Haupt und Selfie)
- NFC, Dual-SIM & Speichererweiterung
- 4K Videos nicht stabilisiert
- nur "Sometimes-On-Display"
- schnellerer Prozessor wäre das i-Tüpfelchen
- Kamera steht sehr weiter heraus
5G-Alternative
Auch schon in dem niedrigen Preisbereich bekommt man auf Wunsch ein Smartphone mit dem neusten Netzstandard 5G. Der neue Netzstandard ist in der nächsten Preisstufe ohnehin mit dabei und die Vorteile für Privatanwender sind definitiv fraglich. Ob es euch den Aufpreis wert ist, könnt nur ihr selbst entscheiden – Gute Smartphones bekommt man definitiv.
Am Poco M4 Pro 5G kommt man mit 5G im Hinterkopf kaum vorbei. Das 5G-Smartphones basiert im Grunde auf dem Redmi Note 11 (China Version), bietet mit dem MediaTek Dimensity 810 ordentlich Rechenleistung und eben 5G-Konnektivität. Mit ungefähr 170€ sollte man bei der großen Speicherversion rechnen.
- schnelles 90Hz IPS Display
- gute Akkulaufzeit
- schneller und genauer Fingerabdrucksensor
- astreine Performance (Dimensity 810)
- schnell aufgeladen (33 Watt)
- laute Stereo Lautsprecher
- ordentliche Bilder (Haupt- und UWW)
- starke Frontkamera
- nur Hybrid Slot
- geringe Displayhelligkeit
- Kamera könnte noch mehr...
Mittelklasse-Handys bis 250€
Ist man bereit noch mehr Geld auf den Tisch zu legen, dann gehört 5G bei so gut wie allen Modellen zur Hardware einfach dazu. Ansonst darf man sich auf jeden Fall über mehr Rechenleistung und schönere Bilder freuen.
Die aktuelle Mittelklasse-Empfehlung
Ob nun „schon wieder“ Poco oder eben das Redmi Note 11 Pro 5G. Die Hardware ist identisch. Das Poco X4 Pro aber öfter im Angebot für ca. 230€ erhältlich. Die Ausstattung ist mit der 108MP Kamera, dem Snapdragon 695 und dem 120 Hertz Display absolut solide. Dazu hält der 5000mAh Akku lange durch und ist mit 65 Watt schnell wieder vollgeladen.
- flüssiges (120Hz) und helles AMOLED Display
- gute Kameras (Haupt und Selfie)
- Speichererweiterung, NFC, Kopfhörer-Anschluss
- Stereo Lautsprecher
- gute Performance
- astreiner Fingeradbruckscanner
- starke Akkulaufzeit
- in 40 Minuten vollgeladen
- nur "Sometimes-On-Display"
- nur 1080p/30FPS Videoaufnahmen
- groß, schwer, kantig
Schon ein Jahr lang schafft es das Poco F3 immer wieder in die Kaufempfehlung – und jetzt wieder. Das Leistungsmonster ist einfach abermals im Preis gefallen und mehr Performance bekommt man sonst nirgends! Die Kombination aus Snapdragon 870 und 120 Hertz AMOLED verspricht noch ein paar Jahre Zukunftssicherheit.
- exzellentes Display
- extreme Leistung (SD870 + UFS 3.1)
- gute Hauptkamera
- gute Akkulaufzeit
- sehr guter Empfang (WIFI, Netz, GPS)
- perfekter Fingerabdrucksensor
- sehr gute Verarbeitung
- kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- keine Speichererweiterung
- Kamera-Downgrade im Vergleich zum Vorgänger
Obere Mittelklasse bis 300€
Die Preisklasse ist bei vielen von euch sehr gefragt: Quasi die Schwelle zwischen übermäßig hohem Preis, dafür aber ein Smartphone, das so ziemlich jeden Bereich abdeckt. Die Modelle bieten beinahe so viel wie echte Flagships, verzichten aber auf das Quäntchen Luxus, das den Preis in die Höhe schnellen lässt.
Top-Empfehlung
Das Smartphone ist inzwischen zur Hälfte der ursprünglichen UVP zu haben: Das Xiaomi 11T verdient den Platz in der Preisklasse bis 350€. Mit dem MediaTek Dimensity 1200 ist die Antwort auf Qualcomms Hitzköpfe an Bord. Auf dem 120 Hertz AMOLED kommt die Performance wunderbar zur Geltung. Auch konnte uns das 108MP Kamerasetup überzeugen!
- exzellentes 120Hz AMOLED Display
- gute Stereo Lautsprecher
- astreine Performance
- gute Verarbeitung + schickes Design
- MIUI mit 3 Jahren Updates
- schöne Videos und Fotos (Hauptkamera)
- gute Akkulaufzeit & 67 Watt
- kein OIS für die Hauptkamera
- kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- keine Speichererweiterung
- durchschnittliche Ultraweitwinkelkamera
Wer mit einem Samsung Smartphones liebäugelt, findet im Galaxy A52S die derzeit beste Alternative mit Fokus auf Preis-Leistung. Das Smartphone bietet mit dem 64MP Kamerasensor samt OIS eine starke Kameraqualität und lässt sich auch bei der restlichen Ausstattung nicht lumpen.
- exzellentes 120Hz FHD AMOLED Display
- sehr gute Fotoqualität
- exzellente Videoaufnahmen
- IP67 Schutzklasse
- Kopfhörer-Anschluss & Speichererweiterung
- mehr Leistung als beim Vorgänger
- langsamer Fingerabdruck-Sensor
- nur 15 Watt Netzteil im Lieferumfang
- Kunststoff-Gehäuse wirkt billig
Flagships – Die Oberklasse ohne überzogenen Preis
Ein Top-Smartphone muss kein großes Loch in die Haushaltskasse reißen. Je mehr High-End an Bord ist, umso signifikanter lassen sich die Hersteller diesen Luxus auch bezahlen. Dabei ist der Mehrwert in den meisten Fällen gar nicht mal ausschlaggebend und ob man die ganzen Features auch nutzt, ist ebenso fraglich. Zum Glück bieten die meisten Hersteller noch Modelle unterhalb der Top-Geräte an – Dafür gibt es Empfehlungen, die ganz klar eine deutlich starke Preis-Leistung bieten.
Flagship-Empfehlungen im bezahlbaren Bereich
Das Xiaomi 12X deckt einen Bereich ab, der lange Zeit ignoriert wurde: Ein kompaktes Smartphone, mit starker Kamera, ordentlich Leistung und allerhand Ausstattung zum fairen Preis! Preislich landet man hier dennoch im Bereich von 500€, bekommt dafür aber etwas High-End mit dem Curved AMOLED und dem Sony IMX766 geboten.
- ausgezeichnetes 120Hz AMOLED Display
- Top-Performance (SD870, UFS 3.1, DDR5)
- sehr schöne Videos und Fotos
- starker Empfang und reichlich Sensoren
- kompakt und exzellent verarbeitet
- starke Akkulaufzeit
- Kamera steht weit aus der Rückseite heraus
- kein kabelloses Laden
- Selfie-Kamera nur mittelmäßig
Beim nächsten Flagship bekommt man bereits den brandneuen Snapdragon 8 Gen 1 – den aktuellen Top-Prozessor von Qualcomm – geboten. Das Realme GT 2 Pro bietet dazu mit dem Quad-HD+ AMOLED samt 120 Hertz LTPO Technik ein besonderes technisches Highlight. Auch bei der Kamera hat der vergleichsweise junge Hersteller aufgeholt und mit dem Sony IMX766 + OIS ordentliche Hardware am Start. Zu einem Preis von 650€ ein starkes Gesamtpaket.
- astreine Performance (SD 8 Gen 1, UFS 3.1, DDR5)
- ausgezeichnetes WQHD 120Hz Display
- interessante Papier-Rückseite
- starke Akkulaufzeit, schnelle Ladegeschwindigkeit
- stabiles und ausgereiftes Realme UI 3 (Android 12)
- gute Kameras (Tag und Nacht)
- kein Wireless-Charging
- keine IP-Zertfizierung
- nur USB 2 Anschluss
- schlechter Sound bei Videos
Zu guter Letzt können wir euch einen Import-Kracher ans Herz legen: Das Xiaomi Mi 11 Ultra spielt in Sachen Kamera noch immer in einer eigenen Liga: Drei starke Kamerasensoren in Kombination mit einem zweiten Display auf der Rückseite findet man sonst nirgends zu einem Preis von circa 700€. Das Top-Gerät aus dem Jahr 2021 ist ordentlich im Preis gefallen und wie es der Name „Ultra“ schon vermuten lässt, bleiben bei der Ausstattung keine Wünsche offen.
- rasante Performance (SD888, UFS 3.1, DDR5)
- exzellentes 120 Hertz 2K AMOLED Display
- kabelloses und kabelgebundenes Laden mit 67W
- exzellente Videos und Fotos mit allen Kameras
- starker Empfang und reichlich Sensoren
- China Version mit allen Netzfrequenzen!
- zweites Display bringt Vorteile
- nur USB-C 2 Anschluss
- zweites Display aktuell nur für Fotos nutzbar
- durchschnittliche Akkulaufzeit
- SD888 überhitzt bei Benchmarks
Wir hoffen, dass euch unsere neue Kaufberatung mit den aktuellen Smartphone-Empfehlungen weitergeholfen hat. Es gibt noch deutlich mehr sehr gute Smartphones auf dem Markt: Mit Fokus auf die Rechenleistung, besonders schicke und luxuriöse Geräte oder einer besonders guten Kamera – Konzentriert haben wir uns auf das Gesamtpaket mit einem ordentlichen Preis-Leistung-Verhältnis.
Ihr habt euch bereits für Euer nächstes Smartphone entschieden? Nutzt doch gerne unseren „Preis-Wecker“: Einfach im Angebot zum jeweiligen Gerät euren Wunschpreis eintragen. Dann werdet ihr automatisch per Mail benachrichtigt, sobald der Angebotspreis erreicht wurde.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Ich lege starken Wert auf die Videofunktion eines Handys, gute Lichtverhältnisse wie auch bei Nachtaufnahmen! Möglichst Grosser Speicherplatz wie auch Speicherkartenerweiterung, alle weiteren Funktionen sind zwar gern genommen aber nicht so wichtig. Allerdings sollte 5G bereits enthalten sein. ! Der Kauf ist für Könnten Sie mir hier mit einer Empfehlung helfen! Der Kauf ist für Anfang Juli geplant, so das auch neu gelaunchte Handys in Frage kommen.
MfG
Carl Hannemann
PS: zur Zeit setze ich das Huawei P20 pro ein.
Bei den Phones bis 350 Euro gehört für mich ganz klar das Realme GT Neo 2 dazu.
Ich habe es parralel zum 11 t ,das Display ist minimal heller,der 870er SNAP etwas flotter,das System nicht so verbugt und wenn man intensiv vergleicht muss man sagen,das die Kamera des Realme teilweise sogar Vorteile gegenueber dem 11 t hat,vor allem bei Objekten ,die weiter weg sind.
Da neigt das 11t schneller zu Verlust der Detailschärfe.
Kein Galaxy S20 FE NE in der Empfehlungsliste ? Gibt es ab 350 Euro und hat immerhin OIS.
auf jeden Fall fehlt mir das Realme 9 Pro+
generell finde ich das Realme das ist, wofür Xiaomi einmal stand, nur mit weit weniger Bugs
Aber was China-Handys sind hast du schon verstanden oder?
Und warum wird dann das Samsung A52s aufgeführt? Chinahandys.net führt glücklicherweise nicht nur Chinahandys. So hat man einen besseren Vergleich.