Startseite » News » Kaufberatung: Unsere Smartphone-Empfehlungen für Mai 2023

Kaufberatung: Unsere Smartphone-Empfehlungen für Mai 2023

Wir haben uns wieder zusammen hingesetzt und die derzeit besten Smartphones für die Kaufberatung für euch herausgesucht: Welche Modelle bieten das Meiste zu dem vorgegebenen Preis. Wie immer haben wir die Kaufberatung für Mai 2023 in aufsteigende Preisklassen gestaffelt. So gibt es einen guten Mix aus brandneuen und etwas älteren Smartphones, die bereits von guten Angeboten profitieren.

Smartphone Kaufempfehlung Banner Mai 2023

Zusätzlich zu unseren Bestenlisten, in denen die Smartphones bereits nach Preis, Größe und Einsatzzweck eingeteilt sind, informieren wir euch über unsere aktuellen Smartphone-Kaufempfehlungen. Hier ist auch die aktuelle Angebotslage ein grundlegender Faktor. Folgende Preisklassen haben sich hierdurch dieses Mal ergeben:

  • preiswerte Smartphones bis circa 200€
  • Mittelklasse-Smartphones bis 300€
  • obere Mittelklasse bis 400€
  • Flagships mit guter Preis-Leistung

Mit den im Allgemeinen steigenden Preisen ist auch die Angebotslage nicht besser geworden: Einen Preiskampf zwischen den Shops mit unterbietenden Deals gibt es kaum noch. Deshalb legt euch nicht auf ein Modell fest, denn die vereinzelten Schnäppchen finden sich noch immer – definitiv auch abseits der hier aufgezählten Smartphones in der Kaufempfehlung.

Ihr habt euch bereits für Euer nächstes Smartphone entschieden? Nutzt doch gerne unseren „Preis-Wecker“: Einfach im Angebot zum jeweiligen Gerät euren Wunschpreis eintragen. Dann werdet ihr automatisch per Mail benachrichtigt, sobald der Angebotspreis erreicht wurde.

„Einsteiger“ Smartphones bis 200€

Kleiner Hinweis zu der Preisklasse: Auf 5G-Konnektivität wird hier verzichtet, zugunsten eines besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses. 

Redmi Note 12 4G
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes 120Hz OLED Display
  • gute Hauptkamera
  • Triple-Slot (Dual-SIM & Speichererweiterung)
  • gute Leistung
  • gute Akkulaufzeit
  • kein vollumfängliches AOD
  • kein Stereo-Sound
  • eckiges Design
Zusammenfassung
Das Redmi Note 12 4G ist ein gelungenes Smartphone. Exzellent schneidet im Test insbesondere das 120Hz AMOLED-Display ab, das man in diesem Preisbereich bei kaum einem Konkurrenten finden wird. Die Verarbeitungsqualität überzeugt im Test ebenfalls, und zudem gibt es die guten alten Tugenden der Mittelklasse, in Form von einem Triple-Slot und einem 3,5mm Kopfhörer-Anschluss. Was die Leistung und die Akkulaufzeit angeht, gibt es leider keine...

Mit dem guten 120 Hertz AMOLED Panel ist das Redmi Note 12 4G der versammelten Konkurrenz noch immer einen Schritt voraus. Der Snapdragon 685 ist ebenfalls eine sinnvolle Verbesserung. Die Hardware drumherum ist solide und das Gerät als “Smartphone” gut nutzbar. Gute Budget-Phones um die 100€ sind fast vom Markt verschwunden und selbst in der 150€ Preisklasse erscheinen immer weniger Modelle. Das Redmi Note 12 4G gab es zuletzt für 170€. Für die kommende Woche kann ich euch sogar unter 160€ für die 4 + 128GB in Aussicht stellen, denn bei DHGate ist aktuell nur der Gutscheincode nicht funktionsfähig …

Poco M5
Vorteile / Nachteile
  • sehr gute Systemperformance
  • sehr starke Akkulaufzeit
  • gute Verarbeitung
  • gute Hauptkamera
  • volle Konnektivität
  • 90 Hz Display
  • Dual-SIM + microSD
  • geringe Displayhelligkeit
  • keine Ultraweitwinkel-Kamera
  • nur Mono-Lautsprecher
  • keine Benachrichtigungs-LED
Zusammenfassung
Objektiv betrachtet hat das Poco M5 keine wirklichen Schwachstellen und bietet gute Performance, moderne Software und lange Akkulaufzeit in einem gut verarbeiteten Kunststoffgehäuse. Die Konkurrenz schläft aber nicht und Smartphones wie das Realme 8, Xiaomi Redmi Note 11 oder auch der Vorgänger, das Poco M4 Pro 4G, bieten für einen kleinen Aufpreis ein hochwertigeres AMOLED-Display und auch weitere Extras wie Stereo-Lautsprecher oder eine...

Die Alternative kommt aus dem gleichen Konzern. Das Poco M5 war im Xiaomi-Sale bereits deutlich unter 150€ erhältlich. Zwar kann das IPS-Display nicht mit dem AMOLED des Redmi Note 12 mithalten, dafür bietet das Poco M5 aber ebenso viel Rechenleistung. Die Wunderwaffe im preiswerten Bereich kommt hier von MediaTek: Der Helio G99 ermöglicht eine hohe Systemperformance und selbst 3D-Gaming ist gut machbar.

Redmi Note 12 5G Test
Zum Testbericht
Getestet am:
Redmi Note 12 5G (4+128GB) für 176€ aus DE
Vorteile / Nachteile
Zusammenfassung
Zum Testbericht
Getestet am:

Und wenn 5G-Empfang für euch Priorität hat, dann schaut euch gerne das Note 12 5G genauer an. Auch das ist bereits für unter 200€ im Angebot.

Mittelklasse bis 300€

Redmi Note 12 Pro 5G
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes 120Hz FHD AMOLED Display
  • guter Stereo Sound
  • gute Performance
  • starke Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
  • bärenstarke Hauptkamera (Videos und Nacht)
  • perfekte Verarbeitung
  • starker Empfang (Netz, GPS, WLAN)
  • Speicher nicht erweiterbar (Micro-SD)
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • groß und kantig
  • EIS Problem mit der Hauptkamera (BUG)
Zusammenfassung
Bei einer UVP seitens Xiaomi von 400€ musste ich erst mal schlucken, aber das sind gerade mal 30€ mehr als beim direkten Vorgänger, dem Redmi Note 11 Pro 5G (damals UVP 370€). Und wenn wir schon über UVP Preise sprechen, dann ist es durchaus beachtlich, was man hier für 30€ mehr geboten bekommt. Das Design ist und bleibt Geschmackssache und mit den Kanten kann ich mich zumindest nicht anfreunden. Positiv bleibt jedenfalls, dass Xiaomi...

Xiaomi ist in der Mittelklasse zurecht sehr erfolgreich. Die Redmi Note Serie ist knallhart kalkuliert und weltweit setzt man wahnsinnige Stückzahlen ab. Das zeigt sich auch wieder beim neuen beliebtesten Modell: Das Redmi Note 12 Pro 5G sank schnell im Preis unter 300€ und ist mit aktuell 259€ zweifelsfrei die aktuell beste Wahl in der Mittelklasse. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es endlich einen neuen starken Kamerasensor, 5G ist dank des neuen flotten MediaTek-Chips stets mit von der Partie und das Display ist über jeden Zweifel erhaben.

Poco X5 Pro 5G
Vorteile / Nachteile
  • flüssiges (120Hz) und helles AMOLED Display
  • gute Kameras (Haupt- und Selfiecam)
  • NFC + Kopfhörer-Anschluss
  • gute Stereo Lautsprecher
  • sehr gute Performance (CPU + Speicher)
  • starke Akkulaufzeit
  • guter Fingerabdruckscanner (im Powerbutton)
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • keine Speichererweiterung (Micro-SD)
  • Kunststoff-Gehäuse
Zusammenfassung
Das chinesische Pendant zum Poco X5 Pro hört auf den Namen Redmi Note 12 “Speed Edition” und kostet direkt in China knapp 230€. Genau bei diesem Preis würde ich auch das Poco X5 Pro einordnen und bei 250€ eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Dann bekommt ihr mit dem Poco X5 Pro wirklich ein astreines Mittelklasse-Smartphone, das an einigen Stellen nachbessert. Endlich gibt es wieder stabilisierte 4K Aufnahmen in der...

Unsere zweite Mittelklasse-Alternative sollte etwas günstiger sein, aber hat mehr Rechenleistung zu bieten. Das Poco X5 Pro zeichnet sich durch den Snapdragon 778G aus und hakt die anderen Kategorien solide ab: Das bewährte 120 Hertz AMOLED, ein 5000mAh Akku, der mit 67 Watt wieder auflädt und der bekannte 108MP Kamerasensor von Samsung. Die kleine Speicherversion mit 6/128GB sollte für circa 250€ erhältlich sein. Hier müsst ihr aber noch auf  entsprechende Angebote warten.

Google Pixel 6a
Vorteile / Nachteile
  • starke Systemperformance & Leistung
  • tolle Kamera mit natürlichen Aufnahmen
  • Videostabilisierung
  • solide Akkulaufzeit für die kompakte Baugröße
  • smarte Features im System
  • 60 Hertz ist ein Scherz
  • langsames Aufladen
  • preislich zu nah am Pixel 6
  • kastrierter Lieferumfang
  • kein Face-Unlock
  • nur 6+128GB Version
Zusammenfassung
Mit den Google Pixel Smartphones ist man definitiv in einer anderen Android-Welt unterwegs. Die Formel für das Google Pixel 6a ist simpel: klein, leistungsstark, gute Kamera und lange Akkulaufzeit. Die Kompromisse, die man zu dem Preis eingeht, sind ganz klar das Display mit den 60 Hertz und erbärmliche Ladegeschwindigkeit. Das Google Pixel 6a ist ein grandioses Smartphone, das definitiv die Mittelklasse bereichert. Einen großen Anteil daran...

Unsere nächste Kaufempfehlung holt gleich zwei Titel: zum einen ist es kompakteste Smartphones im bezahlbaren Rahmen und zum anderen bietet es die vermutliche beste Kamera der Preisklasse. Erwähnen muss man leider, dass das AMOLED-Panel eine Bildwiederholungsfrequenz von nur 60 Hertz hat.

Uns ist bewusst, dass der Nachfolger, das Pixel 7a noch im Mai in den Verkauf startet, allerdings wird der Preis kaum bei 300€ liegen. Das Pixel 6a hingegen war schon in einigen Angeboten unter 300€ erhältlich.

Obere Mittelklasse bis 400€

Samsung Galaxy A54
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes AMOLED
  • starke 50MP Kamera
  • schickes Design & IP67 Zertifizierung
  • gute Videoaufnahmen
  • ausreichende Leistung
  • kein Schnellladen
  • 4K Aufnahmen nicht stabilisiert (EIS)
  • Leistung wieder auf A52S Niveau...
  • noch höherer Preis als zuvor
  • kein Netzteil oder Hülle im Lieferumfang
Zusammenfassung
Das Samsung Galaxy A54 5G hat sich im Praxistest als solider Allrounder erwiesen. Es kann aber nicht mit echten Highlights oder Alleinstellungsmerkmalen glänzen, außer vielleicht die IP67 Zertifizierung. Dafür ist der Preis aktuell noch zu hoch. Das Design ist schick, die Verarbeitung solide, allerdings stören mich persönlich die überstehenden Ränder. Das AMOLED-Display ist eine Wucht, aber 120 Hertz und eine hohe Helligkeit bietet...

Auch Samsung hat in der Mittelklasse ein Wörtchen mitzureden. Das Galaxy A54 ist derzeit das Top-Modell unter den Flagships und bietet zum günstigeren Preis einige Argumente. Im Test konnten die Akkulaufzeit, das System und die Kamera punkten.

Der Hersteller setzt den Preis etwas höher an, dafür sinken die Smartphones schnell im Preis: Mit den ersten Vertragsdeals kam man schon günstig an das Samsun Galaxy A54 und in nächster Zeit sollte sich der Preis auf die 300€ zu bewegen. Aktuell sinkt der Preis aber ungünstigerweise kaum unter 400€. 

Realme GT 2
Vorteile / Nachteile
  • hohe und konstante Performance
  • ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • nur 39 Minuten Ladezeit
  • griffig und resistent gegen Fingerabdrücke
  • helles und flüssiges 120Hz OLED-Display
  • gute Hauptkamera (Tag und Nacht)
  • keine Premium-Haptik
  • sehr schwache Ultraweitwinkel-Kamera
  • mittelmäßige Selfie-Kamera
  • schlechte Soundqualität bei Videos
Zusammenfassung
Wenn man weiß, was man braucht, dann ist das Realme GT 2 ein ausgezeichnetes Smartphone. Nicht auf der Liste stehen sollten Premium-Features wie eine gute Ultraweitwinkel-Kamera, Wireless-Charging, IP-Zertifizierung oder echte Stereo-Lautsprecher. Auf die exklusiven Features teurer Smartphones verzichtet man also. Dafür setzt das Realme GT 2 aber bei den wichtigen Punkten die richtigen Haken: Das Display ist über jeden Zweifel erhaben. Der...

Mit dem Realme GT 2 folgt noch eine ältere Flagship-Alternative von 2022 in der oberen Mittelklasse. Der Preis bewegt sich konstant unter 400€ und auch schon für 350€ war das Realme GT 2 erhältlich. Die Gesamtperformance kann sich sehen lassen und mit dem Snapdragon 888 bietet das Smartphone mehr Rechenleistung als die Konkurrenten.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro+
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes 120 Hz AMOLED Display
  • hochwertige Verarbeitung
  • beeindruckende Ladegeschwindigkeit (120 W)
  • exzellente Hauptkamera (Tag & Nacht)
  • 3,5mm-Kopfhöreranschluss
  • Stereo-Lautsprecher
  • Android 12
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • Speicher nicht erweiterbar
  • UWW-Kamera nur mittelmäßig
Zusammenfassung
Das Redmi Note 12 Pro+ 5G ist definitiv eines der derzeit spannendsten Mittelklasse-Smartphones. Mit einer hervorragenden Hauptkamera, einem beeindruckenden Display und einer wahnwitzigen Ladeleistung von 120 Watt bietet das Gerät in vielen Aspekten mit die beste Leistung in seinem Segment. Dabei sollte man sich von der hohen UVP von 499,90 € nicht abschrecken lassen. Bereits jetzt ist das Smartphone für um die 400 € erhältlich und...

Oberhalb des Redmi Note 12 Pro 5G ist das Pro Plus angesiedelt. Das Smartphone bietet allerdings nur Verbesserungen im Detail, die man sich zugunsten des Preises auch sparen kann. Mit etwa 360€ sollte man rechnen. Das beste Redmi Note 12 Erlebnis wird aber hier mit 120 Watt Schnellladen – in 21 Minuten statt 48 Minuten vollständig aufgeladen – und der 200-Megapixel-Hauptkamera geboten. Das Redmi Note 12 Pro+ durfte sich schon im Kameravergleich mit dem Note 12 Pro beweisen. Für aktuell 360€ macht man mit dem Gerät definitiv nichts falsch! 

Flagships – High-End zum vertretbaren Preis

Xiaomi 12
Vorteile / Nachteile
  • ausgezeichnetes 120Hz AMOLED Display
  • rasante Performance (SD 8 Gen 1, UFS 3.1, DDR5)
  • sehr schöne Videos und Fotos
  • kabelloses und kabelgebundenes Laden mit 50/67W
  • starker Empfang und reichlich Sensoren
  • kompakt und exzellent verarbeitet
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • Kamera steht weit aus der Rückseite heraus
  • keine IP-Zertifizierung
  • kein LTE Band 20 (China Version)
  • kein DSS 5G (China Version)
  • SD 8 Gen 1 überhitzt bei Benchmarks
Zusammenfassung
Ich bin wie immer gnadenlos ehrlich zu euch und entsprechend muss das Xiaomi 12 auch Kritik einstecken. Das Problem ist dabei nicht die Platzierung im Flagship-Sektor, sondern vielmehr möchte ich zunächst über Sinn und Unsinn von Flagships reden. Was bekommt man hier eigentlich für knapp 700€ im Vergleich zu einem 200-300€ teuren Mittelklasse-Smartphone? Übertrieben viel Leistung, die man in der Praxis gar nicht abrufen kann. Wenn man...

Der Nachfolger, das Xiaomi 13 (Zum Test), ist zwar schon einige Wochen auf dem Markt, aber der Preis hat noch einen weiten Weg vor sich. Dafür wird der Vorgänger regelrecht verscherbelt für 420€. Im Grunde bekommt man hier die komplette Flagship-Erfahrung, nur eben auf dem Stand von 2022. Von uns bekommt das kompakte 6,3 Zoll-Handy zu dem Preis eine glasklare Kaufempfehlung.

Google Pixel 7
Vorteile / Nachteile
  • schöne Farben und schickes Design
  • tolle Verarbeitungsqualität
  • IP68-Zertifizierung
  • USB-C via USB 3.2 Gen. 2
  • sehr gute Stereo-Lautsprecher
  • tolles OLED-Display mit 90 Hertz
  • Android 13 mit Pixel Experience
  • hervorragende Haupt- und Ultraweitwinkelkamera
  • starker Empfang und gute Konnektivität
  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • Fingerabdrucksensor ist immer noch nicht perfekt
  • Display mit 120 Hertz wäre noch besser
  • Akkulaufzeit ist ausbaufähig
  • sehr schwache Ladeleistung
Zusammenfassung
Das Google Pixel 7 ist unter dem Strich ein hervorragendes Smartphone mit einigen Schwächen, mit denen ihr leben müsst, wenn ihr wie ich die Pixel Experience gegenüber anderen Android-Überzügen bevorzugt. Ein Google Pixel fühlt sich bei der Bedienung einfach anders an als ein Smartphone von Samsung, Oppo oder gar Xiaomi. Ich finde das toll – andere Leute mögen das überhaupt nicht. Dieser unglaublich wichtige Punkt lässt sich nicht...

Wer auf die High-End-Ausstattung des Google Pixel 7 Pro verzichten kann, aber mit einem Google-Flagship liebäugelt, kann ruhigen Gewissens zum normalen Google Pixel 7 greifen. Etwa 500€ sollte man derzeit einkalkulieren. Bei der Akkulaufzeit schlägt sich das kleinere Pixel 7 sogar etwas besser, aber dennoch bleibt die der große Kritikpunkt. Im Vergleich zum Pixel 7 Pro verzichtet man auf die Telephotokamera für Zoomaufnahmen und das curved Display mit höherer Auflösung und 120 Hertz. Die Haupt- und Ultraweitwinkelkamera, Rechenleistung und Softwarefeatures sind hingegen identisch.

OnePlus 11
Vorteile / Nachteile
  • erstklassige Performance (SD 8 Gen 2, UFS 4, DDR5)
  • herausragendes WQHD AMOLED 120 Hz Display
  • schnelles kabelgebundenes Laden (100 W)
  • starke Hauptkamera
  • gute UWW-Kamera
  • sehr guter und schneller Fingerabdrucksensor
  • hochwertige Verarbeitung
  • starke Akkulaufzeit selbst bei 120 Hz
  • keine eSIM (China Version)
  • Selfie-Videos nur in Full HD
  • USB 2.0 Anschluss
  • schwache Makro Aufnahmen
  • Kamera nicht auf Top-Niveau
  • kein kabelloses Laden
  • keine IP-Zertifizierung
Zusammenfassung
Das OnePlus 11 ist ein gutes, aber kein perfektes Smartphone. In unserem Test glänzt das Gerät insbesondere mit einer hervorragenden Performance und einer guten Akkulaufzeit. Auch die Verarbeitung und die Schnelllade-Methode wissen zu gefallen. Abstriche im Vergleich zu Konkurrenz-Modellen aus dem High-End Sektor muss man vornehmlich bei der Kamera hinnehmen. Aufgrund des Patent-Streits mit Nokia werden wir das Gerät wohl nicht in naher...

Aktuelle Flagships haben längst die 1000€ Marke durchbrochen. Das OnePlus 11 geht ein paar Kompromisse ein, bleibt dafür aber bei 800€. Für ein Snapdragon 8 Gen 2 Flagship mit großem Sony IMX890 Kamerasensor ist dies ein fairer Preis. Ein weiterer Zwist ist der Patentstreit mit Nokia, der den direkten Verkauf in Deutschland untersagt. Allerdings wird man trotzdem fündig. Achtet allerdings unbedingt auf die Global Version, denn die China Version hat einen Region Lock!


Die aktuellen High-End-Geräte mit Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor sind leider kostspielig geworden und der Preisverfall hat auch noch nicht eingesetzt. In den Angeboten ist uns aber das “kleine” Samsung S23 positiv aufgefallen! Und auch beim Xiaomi 13 geht es recht steil nach unten. 

Im Praxistest hatten wir bei Samsung nur das aktuelle Top-Modell, das Samsung S23 Ultra (Zum Test). Preislich interessanter ist das kleine Samsung 23 aber definitiv. Auch hier ist der Snapdragon 8 Gen 2 an Bord und beide wichtigen Komplementärsensoren (Ultraweitwinkel & Zoom) sind verbaut. Mit 6,1 Zoll ist es zudem eines der handlichsten Flagships derzeit. Schon ein Jahr alt, aber ebenso gut ausgestattet und noch mehr im Preis gefallen, ist das Samsung S22.

Mehr als Samsung, Google und Xiaomi können wir euch in dieser Kaufberatung aktuell bedauerlicherweise nicht bieten. Realme wird immerhin mit dem C55 (Zur Ankündigung) wieder in die Mittelklasse starten, bei OnePlus, Vivo und Oppo ist alles weiterhin ungewiss.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
10 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Mike
Gast
Mike (@guest_96878)
4 Monate her

@CH: Testet ihr das Xiaomi Note 12 Pro 4G noch? Das wäre auch ein schönes Gerät für eure Bestenliste/Kaufempfehlung.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Monate her
Antwort an  Mike

Hey, das ist jedenfalls geplant.

Beste Grüße

Jonas

Dave
Gast
Dahe0009 (@guest_96871)
4 Monate her

Hi Jonas, ist das Mi11 Ultra noch zu empfehlen? Ist ja gerade im Angebot. Schwanke zwischen Pixel 7 Pro und Mi11 Ultra. Was wäre deine Empfehlung?
Vielen Dank im Voraus

Harald
Gast
Harald (@guest_96870)
4 Monate her

Mal abwarten was die nächsten Wochen/Monate bringen.
Für mich momenan in nächster Zeit interessant wird das Google Pixel 7a, Poco F5, OnePlus Nord 3, Nothing phone(2) und Realme 11.

ettan
Mitglied
Mitglied
ettan(@ettan)
4 Monate her

Ich werde abwarten, bis das Xiaomi 13 zu einem angemessenen Preis angeboten wird. Wenn nicht, dann halt nicht 😉
Die meisten Geräte sind einfach zu groß und vor allem viel zu schwer…

Sandy
Gast
Sandy (@guest_96856)
4 Monate her

Leider fehlt da eine ganze Menge. Warum?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Monate her
Antwort an  Sandy

Hey Sandy, es geht hier um Geräte, die aktuell in den entsprechenden Preisrahmen passen. Wir sind auch offen für Vorschläge, was fehlt denn genau?

beste Grüße

Jonas

Lade jetzt deine Chinahandys.net App