Startseite » News » Nothing Phone (2) – ein High End-Smartphone für 2023?

Nothing Phone (2) – ein High End-Smartphone für 2023?

Das im letzten Jahr erschienene Nothing Phone (1) hat in unserem Testbericht eine sehr respektable Wertung von 84 Punkten erreicht. Für das erste Smartphone eines neuen Herstellers – gegründet vom OnePlus-Mitbegründer Carl Pei – kann sich das durchaus sehen lassen. Das Handy ist in die Mittelklasse einzuordnen und konnte einerseits mit dem spannenden Design, andererseits mit dem bereits jetzt überraschend runden Gesamtpaket überzeugen. Alles Weitere findet ihr natürlich im ausführlichen Test von Erik.

nothing phone 1

Dem Standard-Rhythmus der meisten Hersteller folgend erwarten wir dieses Jahr das Nothing Phone (2), zu dem es auch schon erste Gerüchte und Infos gibt. So soll das diesjährige Smartphone ein High End-Modell mit sehr starkem Prozessor, größerem Akku und mehr Arbeitsspeicher werden. Damit soll vor allem die US-Kundschaft angesprochen werden, die Nothing erstmals so richtig abholen möchte. Wir werfen einen Blick auf die bisherigen Gerüchte und erstellen eine kleine Wunschliste für das Nothing Phone (2).

Erste Leaks und Gerüchte zum Nothing Phone (2)

Nothing wird im Jahr 2023 ein zweites Smartphone auf den Markt bringen. Das hat Carl Pei bestätigt und damit endet auch der faktische Teil dieses Artikels. Alle weiteren Infos stammen aus nicht näher genannten und demnach nicht überprüfbaren Quellen, die deswegen aber natürlich nicht zwingend falsch liegen müssen.

Nothing Phone 1 vorgestellt BeitragsbildSo soll das Nothing Phone (2) ein Premium-Smartphone werden. In den Gerüchten ist von einem Snapdragon 8-SoC die Rede, also einem Flaggschiff-Chip von Qualcomm. Möglich ist natürlich, dass Nothing zur Einsparung von Kosten auf den älteren Snapdragon 8 Gen. 1 setzt. Ehrlich gesagt finde ich diese Idee gar nicht schlecht, wenn dann auch der Preis entsprechend attraktiv ist. Technik vom Vorjahr zum High End-Preis (wie beim Oppo Find X5) hat irgendwie einen bitteren Beigeschmack. Ferner soll das neue Handy von Nothing einen größeren Akku bieten – 5.000 mAh anstelle der 4.500 mAh beim Nothing Phone (1).

Mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Hauptspeicher, einem LTPO-AMOLED-Panel mit 120 Hertz und relativ sauberem Android 13 könnte die Ausstattung abgerundet werden. Nothing verspricht bisher drei Jahre Major Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates alle zwei Monate. Bleibt das beim potenziellen Premium-Gerät so, wäre das durchschnittlich und hinter Marken wie Samsung und Google.

Könnte das etwas werden?

Ich mag das Nothing Phone (1) irgendwie – es ist minimal Anti-Mainstream und hat mit dem Glyph eine riesige Benachrichtigungs-LED mit einigen coolen Features. Gleichzeitig bietet es Android in relativ reiner Form. Das kombiniert mit Flaggschiff-Spezifikationen könnte den Nachfolger zu einem sehr interessanten Gerät machen. Reines Android in einem schicken Gehäuse mit potenter Technik bekommt man so eigentlich nur bei Google, Sony und Motorola. Sony ist viel zu teuer, also bleiben eigentlich nur noch zwei Marken, die High End-Smartphones mit Stock Android anbieten. Diese Konkurrenz könnte Nothing mit einem vernünftig bepreisten und gut ausgestatteten Phone (2) durchaus aufmischen.

Nothing Phone 1 vorgestellt Ansichten 2

Mit dem in Gerüchten angekündigten großen Akku, dem LTPO-Display und einem Flaggschiff-Prozessor bietet das Nothing Phone (2) die wichtigsten Merkmale, um es von seinem Vorgänger abzuheben und einen höheren Preis zu rechtfertigen. Es fehlt noch ein bisschen Feintuning in der Kamera-Software und vielleicht ein Netzteil mit mehr Ladeleistung. Das alles für 600 Euro bis 800 Euro und meine Freude auf den Testbericht wächst.

Schreibt uns doch gerne in die Kommentare, welche Merkmale und Features ihr euch für das Nothing Phone (2) wünscht!

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
8 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Mirko
Mitglied
Mitglied
Mirko(@mirko)
3 Monate her

Wenn schon der Snapdragon 8 Gen 1, dann aber bitte der Snapdragon 8+ Gen 1. Der ist bei TSMC gefertigt und wesentlich effizienter als der 8 Gen 1.

Harald
Gast
Harald (@guest_97581)
2 Tage her
Antwort an  Mirko

Snapdragon 8+ Gen 1 und 4,700mAh Akku sind durch Carl Pei in einem Forbes Interview bestätigt worden.

Sivasli
Gast
Sivasli (@guest_95003)
3 Monate her

Habe das Nothing 1. Und bin zufrieden
Hatte vorher Samsung s21. Es kann schon mit halten. Akku hält definitiv länger Rest ist Gewöhnung s Sache . Und der Preis ist akzeptabel wenn man denkt Samsung s21 kostete fast 700 Euro Neu

shorty
Gast
shorty (@guest_95002)
3 Monate her

Kamerqualität trotz extrem guten Sensor nur gerade so akzeptabel, das geht gar nicht. Bis jetzt nur minimal besser geworden. weiterhin immer wieder erneute Probleme nach Updates. Insgesamt ist das NP (1) weiterhin viel zu teuer.

Uwe
Gast
Uwe (@guest_95010)
3 Monate her
Antwort an  shorty

Kann ich nicht bestätigen.

Die Kamerasoftware ist tatsächlich nicht die beste und die Fotos sind auch nur “gut”. Dazu muss man aber sagen, dass der Fokus von Nothing auch nicht auf die Fotoqualität der Kamera gelegt ist.

Probleme hatte ich mit dem Gerät noch nie und sogar die Beta Builds waren top, besser als so manch Stable Build von Xiaomi zB.

Zu teuer ist das Gerät auch nicht, denn man konnte es teilweise zu einem super Kurs bekommen.

Toddi
Gast
Toddi (@guest_95026)
3 Monate her
Antwort an  shorty

Hatte mir das Nothing mal bei Amazon als Xiaomi-Alternative bestellt. War dann doch ziemlich enttäuscht. Kamera so lala, Glyph unfassbar nervig (nach kurzer Zeit) Der Rest war zwar “OK”, aber, und da geb ich Sivasli recht, insgesamt zu teuer. Und zwar gemessen an den Alternativen. Es gibt die gleiche qualli wie das Nothing Phone für 300 Euro.
Was ich gut fand war das Display und die haptik des Gehäuses. Aber das reicht nicht.

Geoldoc
Gast
Geoldoc (@guest_95035)
3 Monate her
Antwort an  Toddi

Ich hätte gerne ein Telefon mit erträglich schnellem 5G-SOC, 256 MB internem Speicher und möglichst reinem Android. Inkl dem immerhin ganz lustigen Glyph und QI bin ich dann beim nothing One bei 440 Euro.

Welche Alternativen kannst Du mir empfehlen?

Das A53 ist raus das A52s hat wohl noch nicht die Update-Garantie.

Munde
Gast
Munde (@guest_95040)
3 Monate her
Antwort an  Geoldoc

Moto Edge 30, Nothing Phone oder Pixel 6a. Letzteres hat aber nur 60hz.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App