Startseite » Ankündigung » Nubia RedMagic 8 Pro Serie in China vorgestellt

Nubia RedMagic 8 Pro Serie in China vorgestellt

Die ehemalige ZTE-Untermarke Nubia hat in China die neueste Generation der eigenen Gaming-Smartphone-Serie RedMagic vorgestellt. Die Geräte Nubia RedMagic 8 Pro und RedMagic 8 Pro+ beerben die erst im August vorgestellten RedMagic 7S Modelle. Das Nubia RedMagic 7 Pro konnten wir bereits Anfang dieses Jahres für euch ausführlich testen.

Die beiden neuen Smartphones bieten weitestgehend dieselbe Technik inklusive dem neuen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, einem AMOLED-Display mit schmalen Rändern und Under-Display-Camera. Unterschiede finden sich bei der Speicherausstattung und den verbauten Akkus. Alle weiteren Informationen hier im Überblick.

Design und Display des Nubia RedMagic 8 Pro(+)

Nubia Red Magic 8 Pro 12

Wie gewohnt setzt Nubia bei den neuen RedMagic 8 Smartphones auf ein Design, dass dem Gaming-Anspruch der Modelle gerecht wird. Das kantige Gehäuse der Smartphones schließt auf der Rückseite mit einer Glasschicht ab, die wahlweise transparent oder schwarz gehalten ist und dank diverser Aufdrucke den typischen Gaming-Look besitzt. Im Falle der transparenten Version ist zudem der aktive Lüfter mit einer RGB-Beleuchtung ausgestattet. Mittig im oberen Teil des Smartphones sind abschließend drei Kameras eingelassen.

Nubia Red Magic 8 Pro 2Der Rahmen besteht aus Aluminium und beherbergt diverse Anschlüsse und Bedienelemente. Auf der rechten Seite befinden sich zwei jeweils außen angebrachte Schultertasten, die dank einer Erkennungsrate von 520 Hz laut Nubia außerordentlich schnell auf Eingaben reagieren sollen. Außerdem sind am rechten Gehäuserand auch die Standby-Taste, der Lüfterauslass und eine Funktionstaste eingelassen. Auf der gegenüberliegenden Seite des RedMagic 8 Pro befindet sich die Lautstärke-Wippe. Abschließend sind ein USB-C-Anschluss (3.2) auf der Unterseite und eine 3,5mm-Kopfhöreranschluss auf der Oberseite verbaut.

Die Front der beiden Smartphones nimmt das 6,8 Zoll (ca. 17 cm) großes AMOLED-Display mit auffällig dünnen Rändern ein. Mit einer Auflösung von 2480 x 1116 Pixel und einer Bildwiederholrate von 120 Hz dürfte die Anzeige für Gaming gut ausgestattet sein. Die maximale Displayhelligkeit liegt laut Hersteller bei 1.300 Lux. Eingaben sollen dank 960 Hz Touch-Samplingrate zügig und zuverlässig erkannt werden. Eine Notch sucht man dank der unsichtbaren Kamera unter dem Display vergebens.

Die neuen Nubia RedMagic 8 Pro(+) Modelle sind auch mit einer transparenten Rückseite erhältlich

Vorerst sind RedMagic 8 Pro und RedMagic 8 Pro+ nur in China erhältlich. Zudem ist derzeit im chinesischen Online-Shop des Herstellers nur das Pro+ Modell auch in der transparenten Farbvariante erhältlich. Laut Datenblatt soll das “normale” Pro-Modell in Zukunft aber ebenfalls mit transparenter Rückseite erscheinen. Die Preise staffeln sich entsprechend der verschiedenen Speicherausstattungen wie folgt:

  • RedMagic 8 Pro (8 GB + 128 GB): 3999 ¥ (ca. 540 €)
  • RedMagic 8 Pro (8 GB + 256 GB): 4399 ¥ (ca. 595 €)
  • RedMagic 8 Pro (12 GB + 256 GB): 4799 ¥ (ca. 650 €)
  • RedMagic 8 Pro+ (12 GB + 256 GB): 5199 ¥ (ca. 700 €)
  • RedMagic 8 Pro+ (16 GB + 512 GB): 5799 ¥ (ca. 785 €)

Die transparente Farbvariante kostet im Falle des RedMagic 8 Pro+ jeweils 200 ¥ (ca. 27 €) mehr. Sollten die Smartphones auch ihren Weg nach Deutschland finden, dürften die Preise hierzulande etwas höher ausfallen. Zum Vergleich: die UVP des RedMagic 7 beginnt bei 629 € (12 GB + 128 GB) und das RedMagic 7 Pro startet offiziell bei 799 € (16 GB + 256 GB).

Prozessor, Speicher und Akku

Mit dem Snapdragon 8 Gen 2 ist in den neuen Nubia RedMagic 8 Modellen der aktuelle Top-Prozessor von Qualcomm verbaut. Der Chip wird 4nm-Verfahren hergestellt und setzt sich aus acht Prozessorkernen zusammen. Als GPU kommt eine Adreno 740 zum Einsatz. Weiterführende Informationen zum neuen SoC findet ihr in unserer Ankündigung zur CPU.

Nubia Red Magic 8 Pro 9Es ist davon auszugehen, dass der Snapdragon 8 Gen 2 mehr als genug Leistung bieten wird, um selbst die aufwändigsten Spiele mit hoher Framerate stemmen zu können. Ein bekanntes Problem der Highend-Chips von Qualcomm war in der Vergangenheit aber, dass die Halbleiter zu viel Wärme produzierten und verhältnismäßig früh ihre Leistung drosseln mussten, um nicht zu überhitzen (Thermal Throtteling). Dieses Problem ist Qualcomm beim neusten Prozessor endlich angegangen.

Dieses Phänomen soll laut Nubia bei den neuen RedMagic 8 Modellen aufgrund einer ausgeklügelten Kühlung ohnehin nicht auftreten. Dafür verbaut der Hersteller das sogenannte ICE 11.0 Kühlsystem, das diverse Schichten an wärmeleitendem Material inklusive Flüssigkeitskühlung und einen aktiven Lüfter umfasst. Außerdem kommt der RedMagic R2 Chip zum Einsatz, der für noch besserer Grafikperformance sorgen soll. Abschließend will Nubia die Performance noch durch Software-Optimierungen verbessert haben. Gepaart wird die beeindruckende Prozessorausstattung mit UFS 4.0 Massenspeicher und LPDDR5X RAM.

Hinsichtlich des verbauten Akkus und der Ladetechnologie unterscheiden sich das RedMagic 8 Pro und RedMagic 8 Pro+. Beim günstigeren Modell ist mit 6.000 mAh der größere Akku verbaut, welcher sich jedoch “nur” mit 80 Watt Leistung laden lässt. Eine vollständige Ladung soll laut Produktwebseite 35 Minuten in Anspruch nehmen. Das RedMagic 8 Pro+ hingegen ist mit einem etwas kleineren 5.000 mAh Akku ausgestattet, bietet aber eine beeindruckende Ladeleistung von 165 Watt. Damit soll der Sprint von 0 auf 100 % in nur 14 Minuten vonstattengehen. Kabelloses Laden scheinen beide Modelle nicht zu unterstützen.

System und Konnektivität

Nubia setzt bei den RedMagic Smartphones auf eine angepasste Systemoberfläche, die den Namen RedMagic OS trägt. Die neuen RedMagic 8 Modelle werden entsprechend mit Version 6.0 ausgeliefert, die auf Android 13 basiert. Das System ist mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die insbesondere Gamer ansprechen sollen. Beim RedMagic 7 Pro waren wir jedoch von der Qualität der Software noch nicht vollends zufrieden. Es bleibt daher zu hoffen, dass Nubia dahin gehend nachgebessert hat.

Die beiden neuen RedMagic Smartphones werden, sowohl im 4G- als auch im 5G-Netz funken können. Genaue Frequenzen nennt Nubia derzeit aber noch nicht, weshalb wir an dieser Stelle keine Auskunft zu dem in Deutschland wichtigen LTE-Band 20 geben können. Wir gehen aber davon aus, dass die Geräte auch in Europa offiziell verfügbar sein werden. Spätestens die EU-Versionen werden dann aller Wahrscheinlichkeit nach auch das Band 20 unterstützen.

Ferner bieten die beiden Smartphones noch WiFi 6 und Bluetooth 5.3. Für beste Gaming-Experience sind zudem zwei Vibrationsmotoren und Stereo-Lautsprecher verbaut. Neun Antennen sollen zusätzlich für optimalen Empfang sorgen, auch wenn das Smartphone im Querformat beim Spielen umgriffen wird. Zur Sensorausstattung und einem möglichen NFC-Chip äußert sich Nubia derzeit noch nicht.

Kameras des Nubia RedMagic 8 Pro(+)

Nubia Red Magic 8 Pro 7Eines der Highlights der neuen Nubia RedMagic 8 Modelle ist sicherlich die 16-Megapixel-Frontkamera, die unter dem Display angebracht ist. Das ermöglicht zwar den Verzicht auf eine Notch, die Technologie ist aber unserer Erfahrung nach noch nicht auf Augenhöhe mit der “klassischen” Bauweise. In unserem Test des RedMagic 7 Pro waren die Bildresultate aber trotzdem verwertbar. Für ein Gaming Smartphone aber dennoch die wahrscheinlich beste Wahl.

Die restliche Kameraausstattung der beiden Smartphones umfasst als Hauptkamera einen Samsung ISOCELL GN5 Sensor mit 50 MP, eine 8 MP UWW-Kamera und eine 2 MP Makro-Kamera. Erfahrungsgemäß wird die Makro-Kamera keine ernst zu nehmenden Bilder produzieren. Den Samsung GN5 kennen wir wiederum bereits aus anderen Smartphones, wie zum Beispiel dem Vivo IQOO 10 Pro (zum Test). Dort konnte uns der Sensor zwar mit einer soliden Bildqualität überzeugen, Kamera-Smartphones wie das Xiaomi Mi 11 Ultra (zum Test) bieten aber eine noch etwas bessere Bildqualität. Schlussendlich wird nur ein Test zeigen können, wie gut Nubia Software und Hardware aufeinander abgestimmt hat.

Unsere Einschätzung

Die neuen RedMagic 8 Smartphones sind eine sinnvolle Weiterentwicklung der Serie und bieten im Grunde genommen nahezu die beste Hardware, die aktuell verfügbar ist. Nur bei der Kamera könnten die Smartphones gegebenenfalls nicht auf dem Niveau von weiteren Highend-Geräten sein. Für den angedachten Einsatzzweck dürften die Gaming-Smartphones auch aufgrund spezifischer Features wie den Schultertasten aber bestens geeignet sein. Spannend bleibt, ob Nubia dem neuen Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor durch die neue Kühltechnologie wirklich wie angegeben konstante Höchstwerte entlocken kann.

Vorerst sind das Nubia RedMagic 8 und RedMagic 8 Pro+ aber nur in China erhältlich. Die Preise starten dort bei 3999 ¥ (ca. 540 €) für das Pro-Modell bzw. 5199 ¥ (ca. 700 €) für das Pro+ – Modell. Damit sind die beiden Smartphones definitiv nicht günstig, bieten aber auch interessante Features wie eine Under-Display-Frontkamera und ein nahezu randloses Display. Wann und ob die beiden Smartphones in Zukunft auch offiziell in der EU erhältlich sein werden, ist derzeit nicht bekannt. In der Vergangenheit sind aber sämtliche Modellgenerationen auch hierzulande erschienen.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Lade jetzt deine Chinahandys.net App