OnePlus 11 vorgestellt

Am 7. Februar soll das OnePlus 11 in Indien vorgestellt werden und wird dann irgendwann sicher auch bei uns in Europa verfügbar sein. Wie so oft wird die Überraschung dann nicht mehr ganz so groß sein, denn bereits heute wurde das OnePlus 11 in China offiziell vorgestellt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die neuen Features des Smartphones!

oneplus 11 china test review design black 1

oneplus 11 test review vorgestellt specs chinahandys
OnePlus 11
OnePlus 10t testbericht
OnePlus 10T
OnePlus 10 Pro Beitragsbild
OnePlus 10 Pro
Größe 163 x 74 x 8,5mm 163 x 75,4 x 8,75mm 163 × 74 × 8,6mm
Gewicht 205g 204g 201g
CPU Snapdragon 8 Gen 2 - 1 x 3,2 GHz + 4 x 2,8 GHz + 3 x 2,0 GHz Snapdragon 8+ Gen 1 - 1 x 3,2GHz + 3 x 2,5GHz + 4 x 1,8GHz Snapdragon 8 Gen 1 - 1 x 3,0GHz + 3 x 2,5GHz + 4 x 1,8GHz
RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 8 GB RAM, 16 GB RAM 8 GB RAM, 12 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 3216 x 1440, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) 3216 x 1440, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 13, OxygenOS Android 12, OxygenOS Android 12, OxygenOS
Akku 5000 mAh (100 Watt) 4800 mAh (150 Watt) 5000 mAh (80 Watt)
Kameras 50 MP + 48MP (dual) + 32MP (triple) 50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) 48 MP + 50MP (dual) + 8MP (triple)
Frontkamera 16 MP 16 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 34, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Design und Display

Eine gute Nachricht zuerst. Nachdem das OnePlus 10T (Zum Test) auf den Alert-Slider verzichtet hatte, ist der Schiebe-Regler zum Stummschalten beim Oneplus 11 wieder mit dabei. Das Gehäuse steht in den Farben Grün “instant green” und Schwarz “endless black” zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine Google Translate Übersetzung der China-Website, aber viel einfallsreicher werden die Farbbenennungen auch in der Global Version nicht sein.

Der Rahmen besteht aus Metall und das Display wird durch Gorilla Glas 7 geschützt. Die Rückseite besteht aus nicht näher spezifiziertem Glas, das bei der schwarzen Version offenbar eine raue Oberfläche hat. Neben dem Marken-Logo ist auf der Rückseite ein opulentes, kreisrundes Kameramodul mit Hasselblad-Logo zu finden, das in den Rahmen des Smartphones übergeht.

oneplus 11 chinahandys test farben gruen schwarz

Die Abmessungen des Smartphones betragen 163 x 74 x 8,5 Millimeter bei einem Gewicht von 205 Gramm. Das Display hat 6,7 Zoll. Damit ist das OnePlus 11 ein gewohnt großes Flagship-Smartphone. Der SIM-Slot bietet zwei Steckplätze und bei dem USB-C-Anschluss setzt OnePlus leider auf USB 2.0. Einen Kopfhörer-Anschluss gibt es ebenso wenig wie einen MicroSD Slot. Dafür befindet sich der Fingerabdruck-Scanner unter dem Display. Die Frontkamera sitzt links in einer Punch-Hole Notch.

OnePlus 11 display test

Was das Display angeht, so wurde das OnePlus 11 mit einem 6,7″ LTPO 3.0 AMOLED-Display mit 2K Auflösung ausgestattet. Die Auflösung liegt genaugenommen bei 3216 x 1440 Pixel. Das Panel kann mit einer Aktualisierungsrate von 1Hz bis 120Hz aktualisiert werden. Zudem verspricht OnePlus, dass über 100 Apps feinere Abstufungen der Hz-Zahl unterstützten. Das bezieht sich natürlich erst mal auf chinesische Apps. Das Always-On Display soll ebenfalls mit nur einem Hertz betrieben werden. Ansonsten bietet das Display natürlich noch Dolby Vision und HDR10+ Support. Die Helligkeit soll bei 1300 Lux liegen.

Leistung & System des OnePlus 11

OnePlus 11 snapdragon ufs ram

Im Jahr 2023 wird der neue Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor in den meisten Flagships für Spitzenleistung sorgen. Da ist auch das OnePlus 11 keine Ausnahme. Der Octa-Core Prozessor wird von TSMC im aktuellen 4-nm-Verfahren hergestellt. In Kombination mit 12 oder 16 GB DDR5 RAM und 256 oder 512 GB UFS 4 Speicher beim OnePlus 11 wird der Chip für hervorragende Werte in sämtlichen Benchmarks sorgen. An Speicherversionen gibt es um genau zu sein 12GB + 256GB, 16GB + 256GB  und 16GB + 512GB.

Nach unserem Test des Vivo X90 Pro+ (Zum Test) und Xiaomi 13 Pro mit dem Snapdragon 8 Gen 2 können wir bestätigen: Die neuen Kerne und hohen Taktraten führen zu einer deutlichen Steigerung der Leistung in den Geekbench-Tests sowohl in der Single- als auch in der Multicore-Performance. Auch im gemischten Benchmark Antutu kommt es zu einem Anstieg von 25% auf nunmehr 1,25 Millionen Punkte. Zudem sorgt auch die Adreno 740 GPU im 3DMark Benchmark für eine sichtbare Leistungssteigerung.

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Wildlife Extreme)

OnePlus gibt zudem an, dass der Chip die volle Leistung abrufen kann. Damit lässt der Hersteller offenbar durchblicken, dass er jetzt nicht mehr aufgrund von Hitzeproblemen die Performance drosseln muss. Das ist eine gute Nachricht, wenngleich weniger der Verdienst von OnePlus als von TSMC. Schließlich zeigten sich auch das Xiaomi 13 Pro und das Vivo X90 Pro+ als sehr leistungsstabil.

Oppo Find N2 Flip ColorOS

Das OnePlus 11 geht in China mit Oppos ColorOS 13 Oberfläche und Android 13 an den Start. Auf der chinesischen Oberfläche kann man zwar voraussichtlich die Google Apps ohne Aufwand installieren, aber das System ist nur englischsprachig und auf die Nutzung in China ausgelegt. Bei OnePlus ist aber erfahrungsgemäß ein einfacher Wechsel auf das globale OxygenOS System immer möglich und wird teilweise auch von Shops wie Tradingshenzhen vor dem Verkauf durchgeführt.

Kamera des OnePlus 11

OnePlus 11 camera sensors

Folgendermaßen gestaltet sich das Kamerasetup des OnePlus 11:

  • Hauptkamera: 50 Megapixel (Sony IMX890), f/1.8, 1/1.56 Zoll, Autofokus, OIS
  • Ultraweitwinkel-Kamera: 48 Megapixel (Sony IMX581), f/2.2, Autofokus, 115°
  • Zoom-Kamera: 32 Megapixel (Sony IMX709), f/2.0, 1/1.56 Autofokus, 2x Zoom
  • Selfie-Kamera: 16 Megapixel f/2.4

Das Kamerasetup im OnePlus 11 Smartphone besteht aus drei Kameras auf der Rückseite und ist auf dem Papier identisch zum Oppo Find N2. Die Hauptkamera verfügt über 50 Megapixel und arbeitet mit dem neuen Sony IMX890 Sensor und einer Blende von f/1.8. Die Hauptkamera ist die einzige Kamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Die Ultraweitwinkel-Kamera hat 48 Megapixel und arbeitet mit einem Sony IMX581 Sensor. Sie hat eine Blende von f/2.2 und einen Autofokus, wodurch die Kamera auch für Makro-Shots verwendet werden kann. Für Ultraweitwinkelaufnahmen hat man ein Sichtfeld mit einem Winkel von 115°. Die Zoom-Kamera hat 32 Megapixel und wird von einem Sony IMX709 Sensor betrieben. Sie hat eine Blende von f/2.0, einen Autofokus und kann Aufnahmen mit 2x Zoom machen. Aufgrund der geringen Zoom-Stufe war hier also auch keine optische Stabilisierung nötig, schön wäre es aber trotzdem gewesen. Die Selfie-Kamera hat 16 Megapixel und eine Blende von f/2.4. OnePlus gibt hier nicht an, welcher Sensor zum Einsatz kommt.

Insgesamt liest sich das Kamerasetup des OnePlus 11 gut, wenngleich keine der Kameras wirklich bahnbrechend zu werden verspricht. Die Kooperation mit Hasselblad sehen wir nach zahlreichen Tests des letzten Jahres als eine reine Marketing-Zusammenarbeit. OnePlus und Oppo haben seit der Kooperation mit Hasselblad zunehmend den Anschluss an Xiaomi, Huawei, Vivo und Samsung verloren.

Konnektivität & Akku

OnePlus 11 vibration motor

Zunächst einmal eine gute Nachricht. Das OnePlus 11 unterstützt alle für Deutschland wichtigen 4G und 5G Bänder:

  • LTE FDD: Bands 1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28A/66
  • LTE TDD: Bands 34/38/39/40/41
  • 5G NR: n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28A/n38/n40/n41/n66/n77/n78

Dazu gibt es an drahtlosen Standards WiFi 6 und Bluetooth 5.3. Zum Navigieren nutzt man Beidou, GPS, Glonass und QZSS mit Dual-GPS Unterstütztung. Sound wird über Stereo-Lautsprecher ausgegeben und natürlich ist NFC zum kontaktlosen Bezahlen dabei. An Sensoren gibt es neben den Standards für Helligkeit, Beschleunigung und Näherung noch einen E-Kompass und ein Gyroskop. Laut OnePlus soll zudem ein besonders guter Vibrationsmotor zum Einsatz kommen.

oneplus 11 charging test

Der Akku im OnePlus 11 misst durchschnittliche 5000mAh, die in zwei Zellen aufgeteilt sind. Durch die Aufteilung in zwei Zellen wird dann auch die hohe Ladegeschwindigkeit von 100 Watt ermöglicht. Damit soll der Akku in 10 Minuten zu 50% aufgeladen und in 25 Minuten zu 100% aufgeladen sein. Nominell hat das Netzteil zwar etwas weniger Leistung als die 150 Watt im OnePlus 10T, die Ladezeit sollte aber etwa gleich gut sein. Anders als das OnePlus 10 Pro, lässt sich das OnePlus 11 hingegen nicht kabellos aufladen.

Preis und Einschätzung zum OnePlus 11

OnePlus hat das neue OnePlus 11 bisher nur für den chinesischen Markt vorgestellt. Es wird ab dem 9. Januar zum Preis von 3.999 Yuan (ca. 545 Euro) für 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz verkauft. Die Version mit 16 GB RAM kostet zum Start 4.399 Yuan (ca. 600 Euro) und die Version mit 512 GB Speicherplatz und 16 GB RAM wird für 4.899 Yuan (ca. 670 Euro) angeboten. Typisch für die chinesischen OnePlus Smartphones sind die Preise also wieder angenehm niedrig angesetzt. Wir in Europa werden später aber sicher mit einem deutlichen Preisaufschlag rechnen müssen. Zudem steht noch nicht fest, wie und ob das OnePlus 11 überhaupt auf dem deutschen Markt erscheinen wird, weil bisher keine Lösung für den Patentstreit mit Nokia gefunden wurde. Ein Import wird voraussichtlich über Shops wie Tradingshenzhen in naher Zukunft möglich sein, zumal sich wahrscheinlich einfach das globale OxygenOS System (aus Indien) installieren lässt und alle Netzfrequenzen unterstützt werden.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Lade jetzt deine Chinahandys.net App