OnePlus 12 – Erste Specs geleakt
Inhaltsverzeichnis
Einer der größten und erfolgreichsten chinesischen Smartphone Hersteller weltweit veröffentlicht voraussichtlich im Januar des kommenden Jahres sein neues Flaggschiff. Ein Jahr nach dem OnePlus 11 (zum Test) soll nämlich das OnePlus 12 erscheinen und glaubwürdigen Quellen zufolge ein paar interessante technische Ausstattungen mit sich bringen. Im Folgenden werden wir euch über einige der ersten Leaks des OnePlus 12 informieren.
Display des OnePlus 12
Laut dem im Normalfall äußerst zuverlässigen Weibo-Blogger “Digital Chat Station” wird mit dem OnePlus 12 ein Smartphone mit runder Ausstattung. Ein zu erwartendes Ausstattungsmerkmal ist das Curved-Display, welches früheren Gerüchten zufolge 6,7 Zoll (ca. 17 cm) groß sein wird. Des Weiteren soll es eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bieten und mit QHD+ Qualität auflösen. Neu ist offenbar auch eine 2K-PWM-Dimming Unterstützung und der Aufbau des Displays auf einer neuen Substrat-Technologie. Hochfrequentes PWM-Dimming soll im Übrigen dazu dienen, die Augen zu schonen und Augenreizungen, Kopfschmerzen oder Übelkeit bei empfindlichen Nutzern zu vermeiden. Mittlerweile kommt es bei den meisten Smartphone-Flaggschiffen zum Einsatz. Was die neue Display-Technologie bringen soll, ist bisher nicht bekannt. Außerdem wird mit einem ultradünnen optischen Fingerabdruckleser gerechnet, welcher unsichtbar im Display integriert sein soll.
Leistung & Hardware
Unter der Haube kommt der Snapdragon 8 Gen 3 zum Einsatz. Dieser wird aller Voraussicht nach auf dem Qualcomm Summit im Dezember vorgestellt. Der Prozessor soll in Verbindung mit entweder 16 GB oder sogar enorme 24 GB Arbeitsspeicher für eine astreine Performance sorgen. Viele OnePlus Fans zeigen sich jedoch durch die Ankündigung von 24 GB RAM verärgert. Sie äußern, dass eine Überarbeitung des Betriebssystems OxygenOS wohl sinnvoller wäre, als eine unnötige Erweiterung des Arbeitsspeichers. Auf dem OnePlus 12 soll jedenfalls eine Nachfolgeversion der individualisierten Android-Version, nämlich OxygenOS 14 auf Basis von Android 14 eingesetzt werden. Der Akku wird voraussichtlich eine Kapazität von 5.400 mAh bieten und mit 100W kabelgebundenes Aufladen, beziehungsweise mit 50W kabelloses Laden unterstützen.
Haupt- & Frontkamera
Bei der Hauptkamera soll Quellen zufolge ein 50-Megapixel-Sensor von Sony zum Einsatz kommen. Welcher Sensor das genau sein soll, ist bisher noch nicht bekannt. Des Weiteren sollen neben einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkel-Linse noch eine 64-Megapixel-Kamera mit 3x Zoom zur Kamera-Ausstattung gehören, eine Neuheit bei OnePlus. Zur Selfie-Aufnahme steht voraussichtlich eine 32-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung.
Sonstige Merkmale
Der Mittelrahmen des OnePlus12 wird voraussichtlich aus Metall gefertigt sein, was neben einem edlen Look wahrscheinlich für einen höheren Verkaufspreis sorgen wird. Als Vibrationsmotor kommt laut “Digital Chat Station” ein “übergroßer” X-Achsen-Motor zum Einsatz, welcher tiefe und klare Vibrationen sorgen soll. Und schließlich könnte ein “supergroßer” Wärmeableitungsbereich der Überhitzungsprävention des Smartphones dienen. Aller Voraussicht nach wird mit einer Version mit mindestens 256 GB internem Speicher zu rechnen sein.
Unsere Einschätzung zu den ersten Leaks zum OnePlus 12
Mit dem OnePlus12 erwartet uns mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Flaggschiff-Smartphone, das mit anderen High-End-Geräten der Konkurrenz mithalten könnte. Viele Fans sind jedoch leider nicht allzu positiv gestimmt. Sie erwarten unter anderem neben Änderungen am Betriebssystem auch eine verbesserte Frontkamera vom Hersteller. Preislich ist davon auszugehen, dass sich das OnePlus 12 etwas über dem Einführungspreis des Vorgängers ansiedeln wird, also circa bei 850 € bis 900 €. Vermutlich wird das Smartphone auch zuerst in China erscheinen und dann später seinen Weg nach Europa finden. Ob es aber aufgrund des Patent-Streits mit Nokia überhaupt nach Deutschland kommt, ist ungewiss.
Am Ende bleibt wie immer vor offiziellen Veröffentlichungen der Hersteller nur eins: Abwarten und auf das Beste hoffen!
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
24GB. Hoffe dass das OOS davon Profit schlagen kann. 12GB sind mit OOS13 schon schwer effektiv zu nutzen.
Ein Hypervisor wäre praktisch.