Startseite » News » Oppo Find X6 Leaks – der neue Kamerakönig!?

Oppo Find X6 Leaks – der neue Kamerakönig!?

Im Netz sind Bilder des Oppo Find X6 aufgetaucht. Beziehungsweise der Oppo Find X6, denn es handelt sich anscheinend wenigstens um drei Geräte, mit denen Oppo seine Flaggschiff-Serie dieses Jahr bestückt. Der chinesische Leaker “fenibook” hat außerdem die wichtigsten Specs aller drei Geräte bekannt gegeben. Sollten diese stimmen, wird vor allem das Oppo Find X6 Pro ein bärenstarkes Flaggschiff.

oppo Find X6 Pro Snapdragon Version
Oppo Find X6 Pro
Oppo Find X6 Pro Dimensity Version
Oppo Find X6 Pro "Dimensity Version"
Oppo Find X6 e1675174737228
Oppo Find X6
Größe mm mm mm
Gewicht g g g
CPU Snapdragon 8 Gen 2 - 1 x 3,2 GHz + 4 x 2,8 GHz + 3 x 2,0 GHz Snapdragon 8+ Gen 1 - 1 x 3,2GHz + 3 x 2,5GHz + 4 x 1,8GHz
RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem ColorOS ColorOS ColorOS
Akku 5000 mAh (100 Watt) 5000 mAh (100 Watt) 4800 mAh (80 Watt)
Kameras 50 MP + 50MP (dual) + 50MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 50MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 50MP (triple)
Frontkamera 32 MP 32 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, USB-C, USB-C,
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang

Das fängt schon beim Prozessor an. Der Snapdragon 8 Gen 2 ist das aktuell schnellste, was man an Performance für Android Smartphones verbauen kann. Wir können uns also auf neue Benchmark Rekorde freuen. Viel wichtiger ist aber, dass das Xiaomi 13 Pro (Zum Test) und das Vivo X90 Pro+ (Zum Test) gezeigt haben, dass sich der Snapdragon 8 Gen 2 zuverlässiger kühlen lässt als seine Vorgänger.

Leistung und Display

Interessant ist auch, dass Oppo wohl zwei Find X Pro anbietet – allerdings mit ganz klarer Abstufung in der verbauten Hardware. Das Oppo Find X6 Pro mit Snapdragon 8 Gen 2 ist quasi das Ultra Modell von Oppo, darunter folgt dann das Oppo Find X6 Pro “Dimensity Edition” mit MediaTek Dimensity 9200 Prozessor und abgerundet wird das Ganze vom Vanilla X6 mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 an Bord – wobei selbst der mehr als genügend Leistung für alle Android Anwendungen bietet und auch mit exzessivem Gaming kaum in die Knie zu zwingen ist. Wir blenden euch unten die Benchmarks des Xiaomi 13 Pro mit Snapdragon 8 Gen 2 und des Xiaomi 12S Ultra (Zum Test) mit Snapdragon 8+ Gen 1 ein.

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Wildlife Extreme)

Beim Display geht es durch die Bank mit extrem starken Specs weiter. Die beiden Pro Modelle sollen ein 6,82 Zoll großes E6 AMOLED Display mit 2K Auflösung und 120Hz Bildwiederholungsrate spendiert bekommen. Das normale Oppo Find X6 ein 6,74 Zoll großes AMOLED Display, ebenfalls mit 2K Auflösung und 120Hz. Da der neuste Standard für Samsungs OLED Panels “E6” nicht ausdrücklich für das Find X6 genannt wird, gehen wir davon aus, dass seine Helligkeit etwas geringer sein wird als bei seinen zwei großen Brüdern. Dennoch würden alle drei Geräte mit diesen Specs exzellente Displays bieten.

Die Kameras der Oppo Find X6 Geräte

Werfen wir mal einen Blick auf die Kamerasetups der drei aufkommenden Oppo Flaggschiffe. Auf der Vorderseite soll uns in allen drei Geräte ein Sony IMX709 mit 32 Megapixeln erwarten. Interessanter sind da die rückwärtigen Kameras. Alle drei Oppo Find X6 sollen mit drei 50 Megapixel Knipsen ausgeliefert werden, die Sensoren dahinter unterschieden sich aber massiv. Dazu kommt in allen Geräten ein TimeOfFlight (ToF) Sensor und Kamerasoftware aus der Zusammenarbeit mit Hasselblad. Im Oppo Find X6 Pro “Dimensity Edition” erwartet uns dreimal der Sony IMX890. Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Zoom setzten laut Leak alle auf den gleichen Sensor.

Das Oppo Find X6 in der Vanilla Version setzt für die Hauptkamera ebenfalls auf den Sensor, für die Ultraweitwinkelkamera gibts aber nur den Samsung Iscoell JN1, den wir etwa aus der UWW des Xiaomi 13 Pro kennen. Die Zoomkamera setzt angeblich auf Sony IMX763.

Das Top-Modell Oppo Find X6 Pro mit Snapdragon 8 Gen2 setzt für UWW- und Zoomkamera auf den Sony IMX890. Die Hauptkamera bekommt den Sony IMX989 spendiert. Der sorgt bereits im Xiaomi 13 Pro und dem Vivo X90 Pro+ für exzellente Aufnahmen. Wir freuen uns auf die Ergebnisse, die Oppo damit aus dem Hut zaubert. Oppos Geheimwaffe für tolle Fotos hört auf den Namen MariSilicon. Dahinter verbirgt sich ein von Oppo selbst entwickelter Chip, nur für die Bildverarbeitung. Die beiden Pro Modelle bekommen den MariSilicon X2 Chip spendiert, das Oppo Find X6 den ersten MariSilicon Chip.

Weitere Specs

Die beiden Pro Modell werden wohl eine IP68 Zertifizierung erhalten, auf die das Vanilla Modell verzichten muss. Alle drei Geräte sollen auf einen Fingerabdruckscanner unter dem Display setzen. 5000mAh Kapazität sollen im Akku der beiden Pro Modell stecken, das günstigere Oppo Find X6 muss mit 4800mAh auskommen. Geladen wird das Modell mit 80 Watt per Kabel und 30 Watt kabellos. Die teureren Pro-Modelle sollen mit bis zu 100 Watt geladen werden können, kabellos sollen 50 Watt möglich sein.

Einschätzung zur Oppo Find X6 Serie

Behaltet im Kopf, dass es sich bei den Datenblättern um nicht bestätigte Leaks handelt. Sollten diese sich bewahrheiten, hat Oppo sehr interessante Pakete für sein neues Flaggschiff-Lineup geschnürt. Das Oppo Find X6 Pro mit Snapdragon 8 Gen 2 bringt alles mit, um dem Vivo X90 Pro+ (zum Test) auf die Pelle zu rücken und auch Xiaomis 13 Pro (zum Test) könnte man mit den Geräten gefährlich werden. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die neuen Oppo Handys, auch wenn sie wahrscheinlich erst einmal nur in China vorgestellt werden.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
8 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Valentin
Gast
Valentin (@guest_94715)
1 Monat her

Hallo, auf eine Anfrage bei Oppo DE ob aktuelle Oppo Geräte das ASHA-Protokoll (Audio streaming for Hearing Aids) unterstützen, bekam ich folgende Antwort:
Zitat:
“Der Verkauf einiger OPPO-Produkte in Deutschland wurde vorübergehend eingestellt, aber Sie können OPPO-Produkte weiterhin nutzen, auf Kundendienstleistungen zugreifen, zukünftige Betriebssystem-Updates erhalten und vieles mehr.”
Ich schätze Mal, dass es weltweit Hörgerateträger gibt, die vom Streaming profitieren könnten.
Meiner eigenen Recherche nach, müsste der (von Google bereitgestellte) Code nur richtig in ColorOS implementiert werden.
Soll es diesbezüglich beim neuen Flaggschiff eine Verbesserung geben?
Danke und Grüße

Carsten
Gast
Carsten (@guest_94723)
1 Monat her
Antwort an  Valentin

Auf der offiziellen deutschen Website von OPPO wird kein Smartphoneportfolio mehr angezeigt.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Carsten

Servus, Oppo unterliegt in Deutschland einem Verkaufsverbot: https://www.chinahandys.net/nokia-vs-oppo-verkaufsverbot-fuer-oppo-oneplus-und-realme-in-deutschland/.

Beste Grüße

Jonas

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Valentin

Servus Valentin, wir haben einen Artikel zu ASHA-Protokoll in Planung und fragen dafür auch alle Hersteller an. Allerdings erweist sich das deutlich schwieriger als gedacht bislang. Ich hoffe in den nächsten Wochen wird der fertig.

Beste Grüße

Jonas

Matthias
Gast
Matthias (@guest_94473)
1 Monat her

Kurze Frage. Besteht das Verkaufsverbot von, 2022für oppo/bbk noch? Weiß das jemand? 🥸

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Matthias

Hey, na klar. Das besteht noch. Aber nur in Deutschland.

Beste Grüße

Jonas

Matthias
Gast
Matthias (@guest_94481)
1 Monat her
Antwort an  Jonas Andre

Okay 👌 danke für die Info.

Magnitude
Gast
Magnitude (@guest_94464)
1 Monat her

In der Vergleichstabelle steht bei allen 5000mAh, aber der letzte hat ja nur 4800.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App