Startseite » Gadgets » Tablet » Oukitel RT7 vorgestellt – Outdoor-Tablet der Superlative

Oukitel RT7 vorgestellt – Outdoor-Tablet der Superlative

Das Oukitel RT6 (zur Ankündigung) ist schon ganz ordentlich ausgestattet, aber erst beim Oukitel RT7 kommt man ins Staunen. Das Outdoor-Tablet ist äußerlich richtig stark geschützt und hat praktische Accessoires zum Transport. Dazu gibt es mit dem MediaTek Dimensity 720 einen ordentlichen 5G-Prozessor und auch eine solide 48 MP Sony Haupt- und 20MP Nachtsichtkamera. Herausstechen kann aber vor allem der Akku: Stolze 32.000mAh misst er im Outdoor-Tablet. Deshalb bekommt es auch im Ganzen den Namen „Oukitel RT7 Titan 5G“ spendiert – Wie viel steckt dahinter?

Das Oukitel RT7 ist aktuell auf Aliexpress verfügbar, wobei dort leider keine Bestellung nach Deutschland möglich ist. Der Preis liegt aktuell bei rund 400€. Angesichts der verbauten Hardware ist das etwas viel. 300€ wären eher angemessen. Bei Geekbuying ist eine Vorbestellung für 355€ mit dem Code “NNNDEOKRT7” möglich. Zudem bekommt Ihr das Gerät im Onlineshop des Herstellers mit 10% Rabatt für 418€. Die Links findet ihr unten im Preisvergleich.

Design, Outdoor & Display

Das Oukitel RT7 misst 249,1 x 167,8 x 19,8 Millimeter und hat ein 10,1 Zoll großes Display. Das Gewicht liegt bei 1,2kg. Das Design zeichnet sich durch die ordentliche Panzerung, Gummibumpern an den Ecken und die massiven Metall-Ösen hinten aus. Zudem legt Oukitel 3 verschiedene Zubehörteile für den Transport bei: einen Griff, einen Handriemen und einen Schulterriemen. Wie es sich für ein Outdoor-Gerät gehört, ist auch das Tablet nach IP68 / IP69K und MIL-STD810H zertifiziert. Damit ist das Oukitel RT7 Titan staubdicht, soll Stürze bis 1m überleben und in 1,5m Wassertiefe 30 Minuten aushalten. Temperaturtechnisch soll es von -20° bis 55° Celsius zurechtkommen.

Besonders ist der optionale Metall-Ständer, der sich am Oukitel RT7 anbringen lässt. Dieser fungiert auch als Haltegriff. An den zwei Ösen links und rechts lässt sich aber auch eine Handschlaufe oder ein Tragegurt montieren.Oukitel RT7 vorgestellt Display

Das LCD-IPS Panel misst 10,1 Zoll. Mit der Full-HD-Auflösung von 1920 x 1200 Pixel sollte es auch eine gute Schärfe bieten. Die Displayhelligkeit gibt Oukitel mit 400 Lux an – Für den Einsatz in der Sonne sollte das Display etwas heller sein.

Hardware & System

Angetrieben wird das Oukitel RT7 vom MediaTek Dimensity 720. Der Octa-Core wird im 7nm Prozess gefertigt und setzt auf 4x ARM Cortex-A76 @ 2 GHz, 4x ARM Cortex-A55 @ 2 GHz mit einer ARM Mali-G57 MC3 GPU. Der Dimensity 720 kam auch schon in anderen Tablets zum Einsatz, wie im Alldocube iPlay 40 5G. Unter den Smartphones finden wir den Octa-Core in Smartphones, wie dem Oppo A53 / A73 5G (aus dem Jahr 2020) oder dem Samsung Galaxy A32 5G (2021). Ein Gerät mit dem Dimensity 720 hatten wir leider nicht im Test, aber wir binden die Ergebnisse des Realme 7 5G (zum Test) ein, das mit dem Dimensity 800U ähnliche Prozessordaten aufweist. Gegenüber der verbreiteten Unisoc-Konkurrenz hat das Oukitel RT7 damit einen Leistungsvorteil.

Geekbench Single (v5)
Geekbench Multi (v5)
3D Mark (Slingshot)

Wie gewohnt ist man beim Speicher spendabel und verbaut 12GB Arbeits- (+12GB Virtual RAM) und 256GB Systemspeicher. Dieser kann noch per MicroSD-Karte erweitert werden. Ausgeliefert wird das Oukitel RT7 mit Android 13.

Ausstattung des Oukitel RT7

Unter allen Outdoor-Tablets hat das Oukitel RT7 auf dem Papier die beeindruckendste Kamera und zum ersten Mal überhaupt gibt es eine Nachtsichtkamera. Das RT7 hat eine 48-Megapixel-Kamera von Sony, einen 20MP Nachtsichtsensor und eine 2MP Makrokamera. Die Frontkamera kommt ebenfalls auf 32MP und wurde von Samsung produiert. Die genauen Kamerasensoren benennt Oukitel leider nicht.

Der SIM-Slot des Outdoor-Tablets nimmt zwei Nano-SIM-Karten und eine MicroSD-Karte auf. Das Tablet funkt ins 4G / LTE und 5G Netz und deckt zahlreiche Mobilfunkfrequenzen ab:

  • 4G : Band 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/34/38/39/40/41/66
  • 5G NR: n1/3/5/8/20/28/38/41/77/78

Unseres Wissens nach handelt es sich um das erste Outdoor-Tablet mit 5G Empfang.

Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 5, Bluetooth 5.1 und die Standortbestimmung über GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und den E-Kompass. Der Akku ist mit 32.000mAh einfach gigantisch groß und soll ein monatelang im Stand-by durchhalten. Geladen wird per USB-C mit 33 Watt. Der Ladevorgang soll 6 Stunden dauern. Wichtiger ist aber, dass es als Powerbank auch andere elektronische Geräte mit Strom versorgen kann.

Unsere Einschätzung zum Oukitel RT7

Das Modell für jedermann ist das Oukitel RT7 gewiss nicht. Aber hier wurde das Thema „Outdoor-Tablet“ mal richtig umgesetzt und das Oukitel RT5 (Ankündigung) weiterentwickelt. Einen dicken Akku zu verbauen, ist keine Kunst – wobei man 32.000mAh auch nicht alle Tage liest – aber auch die Hardware drumherum scheint solide zu sein.

Wer etwas sparen möchte oder nicht ganz die Extreme benötigt, für den hat Oukitel das RT6 parat. Das Outdoor-Tablet steckt im gleichen Gehäuse, hat aber „nur“ einen 20.000mAh Akku und verzichtet mit dem MediaTek MT8788 Prozessor auf 5G. Im Test hatten wir bislang nur das erste Outdoor-Tablet des Herstellers, das Oukitel RT1 (zum Test). Aktuell ist aber das Oukitel RT7 bereits im Einsatz und wir werden Euch bald mehr zu dem Gerät in einem ausführlichen Testbericht verraten.

Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
374 €*

3-6 Tage - zollfrei
Zum Shop
418 €*
15-20 Tage, Versand aus China
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 374 €* Zum Shop
3-6 Tage - zollfrei
418 €* Zum Shop
15-20 Tage, Versand aus China

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 01.10.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
3 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Rolfi
Mitglied
Mitglied
Rolfi(@rolfi)
18 Tage her

Mir fehlt bei solchen Tablets etwas der Sinn. Wenn man Outdoor unterwegs ist, möchte man doch nicht so ein Trumm herumschleifen und beim Camping, oder mit dem Auto unzerwegs, reicht doch auch ein normales Tablet. Selbst als Baustellengerät reicht auch eine einfache Kamera. Denke, da wird nach einer Marktlücke gesucht, die es nicht wirklich gibt.

Letzte Änderung 18 Tage her von Rolfi
Hellie
Gast
Hellie (@guest_100530)
17 Tage her
Antwort an  Rolfi

Es gibt sehr viele Berufe bei denen ein Outdoortablet gefragt ist. Gerade auf Baustellen wo oft umfangreiche Pläne vor Ort gebraucht werden ist es von großem Vorteil, da reicht kein Handy.

Wolf68
Gast
Wolf68 (@guest_100471)
18 Tage her

super ich freue mich auf Euren detaillierten Test, es ist das erste Tablet das meine Kritikpunkte (vor allem miese Kameras, aber auch 5G) aufgreift, bin vor allem auf die Kamera gespannt. Auch den großen Akku und das man es damit auch im Feld als Powebank verwenden kann finde ich klasse.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App