Startseite » Ankündigung » Oukitel WP21 vorgestellt – Helio G99 & rückseitiges Display

Oukitel WP21 vorgestellt – Helio G99 & rückseitiges Display

Zum Black Friday bringt Oukitel ein neues Outdoor-Smartphone auf den Markt, das im Sortiment das letzte Top-Modell beerbt. Das neue Oukitel WP21 wird mit dem MediaTek Helio G99 ordentlich Leistung bieten und hat als besonderes Features ein zweites kleines Display auf der Rückseite.

Oukitel WP21 vorgestellt Head

Das Modell erinnert dabei sichtlich an das Doogee S98, das wir bereits im Test hatten: klar nicht in jedem Detail und mit etwas besserer oder anderer Hardware. Doogee konnte uns schon überzeugen – Was bietet nun Oukitels Interpretation des Outdoor-Flagships?

Mit dem Oukitel WP21 kommt nun das dritte Outdoor-Smartphone im gehobenen Segment auf uns zu, das ein zweites kleines Display auf der Rückseite hat. Die beiden anderen Outdoor-Flagships von Doogee bieten ebenso spannende, aber unterschiedliche Features, sodass man die freie Wahl hat:

  • Das Doogee V20 ist das 5G-Modell im Bunde mit einem Dimensity 700 Prozessor. Dazu hat es als einziges Gerät ein AMOLED-Display und ein eckiges Display hinten.
    • Das Kamerasetup aus 64MP Haupt-, 20MP Infrarot- und 8MP Ultraweitwinkelkamera teilen sich das V20 und das S98.
  • Das Doogee S98 ist etwas günstiger, hat dafür aber auch nur ein kleineres LC-Display und einen Helio G95 Prozessor
    • Nicht zu verwechseln mit dem Doogee S98 Pro: Dies hat kein zweites Display, dafür aber eine Wärmebildkamera und den besseren Hauptkamerasensor von Sony.
  • Das neue Oukitel WP21 hingegen bietet mehr Rechenleistung und ein großes Display samt flüssigen 120 Hertz Bildwiederholungsfrequenz.

Oukitel WP19 Beitragsbild
Oukitel WP19
Oukitel WP21 vorgestellt Beitragsbild
Oukitel WP21 vorgestellt
Doogee S98 vorgestellt 5
Doogee S98
Größe 178 x 84 x 29mm 177,3 x 84,3 x 18,4mmmm 172 x 82 x 15,5mm
Gewicht 572g 398g 320g
CPU Mediatek Helio G95 - 2 x 2,05GHz + 6 x 2,0Ghz MediaTek Helio G99 - 2 x 2,2GHz + 6 x 2,0 GHz MediaTek Helio G96 - 2 x 2,05GHz + 6 x 2,0GHz
RAM 8 GB RAM 12 GB RAM 8 GB RAM
Speicher erweiterbar Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Hybrid
hybrid web
Hybrid
Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Display 2460 x 1080, 6,7 Zoll 90Hz (IPS) 2460 x 1080, 6,8 Zoll 120Hz (IPS) 2340 x 1080, 6,3 Zoll 60Hz (IPS)
Betriebssystem Android 12 Android 12 Android 12
Akku 21000 mAh (33 Watt) 9800 mAh (66 Watt) 6000 mAh (33 Watt)
Kameras 64 MP + 20MP (dual) + 2MP (triple) 64 MP + 20MP (dual) + 2MP (triple) 64 MP + 8MP (dual) + 20MP (triple)
Frontkamera 16 MP 20 MP 16 MP
Anschlüsse 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 27, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Design & Display

Auch das Oukitel WP21 (hier auf Aliexpress) gibt sich ausgesprochen schick für ein Outdoor-Smartphone. So kleidet es sich in Schwarz mit silbernen Metallstreifen am Rahmen und einer Rückseite mit angedeuteter Carbon-Struktur. Die Kameraeinheit prangt recht prominent hinten, zumal hier die 3 Kamerasensoren, LED- und Infrarot-Lichter und das 1,25 Zoll große zweite Display untergebracht sind. Zwei zusätzliche Buttons in rotem Kontrast runden das Erscheinungsbild ab. Die Abmessungen liegen bei einem Gewicht von 177,3 x 84,3 x 18,4mm bei einem Gewicht von 398g.

Das 6,8 Zoll große Display, der 9800mAh große Akku und die Schutzmaßnahmen sind ohne ein großes Gehäuse natürlich nicht realisierbar. Dafür ist das WP21 vor äußeren Einflüssen geschützt und nach IP68, IP69K und MIL-STD-810H zertifiziert. So hält es bis zu 30 Minuten in 1,5m Wassertiefe, Staub kann nicht eindringen und Stürze übersteht es bis 1,5 Fallhöhe.

Das Display vorn ist mit 6,78 Zoll größer als der Durchschnitt und bietet Medieninhalten eine große Bildfläche. Dabei ist das LCD-Panel auch etwas länglicher als gewohnt. Mit der Full-HD-Auflösung von 2460 x 1080 Pixel erreicht das Oukitel WP21 eine Bildpunktdichte von 396 Pixeln pro Zoll. Die Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz liefert ein wunderbar-flüssiges Bild. Dieses Feature gibt es bei Outdoorphones nur selten!

Oukitel WP21 vorgestellt 2 Display

Zweites 1,25-Zoll-Display hinten: Der kleinere Bildschirm erfüllt mehrere Funktionen gleichzeitig. Zum einen ist es auf Wunsch Always-On und informiert über Benachrichtigungen, eingehende Anrufe oder lässt die Steuerung der Medienwiedergabe zu. Dazu gibt es kleine Funktionen, die sich direkt über das Display steuern lassen. Die beste Funktion kennen wir schon vom Mi 11 Ultra: Einfach die Hauptkamera für Selfies nutzen.

Hardware & System

Der MediaTek Helio G99 übernimmt die Mittelklasse und das ist auch gut so. Der Octa-Core setzt auf zwei Cortex A-76 @ 2,2 GHz Performance-Kerne, sechs Energiespar-Kerne Cortex-A55 @ 2,0 GHz und eine Mali-G57 GPU. Durch das 6nm-Fertigungsverfahren ist er modern und arbeitet effizient. Dazu knackt der Chip teilweise die 400.000 Punktemarke im AnTuTu Benchmark – etwa im Realme 10. Das Poco M5 kam fast auf 370.000 Punkte, was für die 200€-Preisklasse ordentlich ist. Eine rasante Systemnavigation und eine ruckelfreie Nutzung von Apps sollte somit garantiert sein. Auch für Gaming sind noch genug Leistungsreserven vorhanden.

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Slingshot)
3D Mark (Wildlife)

An Speicher bietet das Oukitel WP21 fürstliche 12GB Arbeitsspeicher und 256GB Systemspeicher. Beides kann sogar erweitert werden: bis zu 17GB über Virtual RAM und maximal 1TB zusätzlicher Speicher via MicroSD-Karte. Ausgeliefert wird das Outdoor-Smartphone mit Android 12.

Kamera des Oukitel WP21

oukitel wp21 cameras

Bei der Hauptkamera kommt der Sony IMX 686 Sensor mit 64MP Auflösung in einer f/1.9 Blende zum Einsatz. Die Nachtsichtkamera arbeitet mit Infrarot-LEDs. Hier nutzt man den Sony IMX350 mit 20MP (f/2.0). Dazu gibt es eine 2 Megapixel Makro-Kamera von GalaxyCore.

Die Frontkamera ist in einer mittigen Punch-Hole-Notch untergebracht und löst anscheinend mit 20MP auf. Oukitel bewirbt aber lieber die Möglichkeit, die Hauptkamera für Selfies dank des zweiten Displays zu nutzen.

Weitere Ausstattung

Mit dem Helio G99 funkt das Oukitel WP21 lediglich in das 4G / LTE Netz. Der Hybrid-Slot nimmt zwei Nano-SIM Karten für den Dual-SIM Betrieb oder eine Nano-SIM und eine MicroSD-Karte zur Speichererweiterung auf. Auch NFC ist mit von der Partie und kann für Google Pay genutzt werden. Über den Fingerabdrucksensor oder Gesichtsentsperrung lässt sich das Oukitel WP21 biometrisch entsperren. Sound kommt über Stereo-Lautsprecher oben und unten.

Der Akku ist mit 9800mAh ordentlich groß und spielt in der Liga der Big-Battery-Phones. Mindestens 3 bis 5 Tage Nutzung sollten sich damit realisieren lassen. Geladen wird das Oukitel WP21 über USB-C mit bis zu 66 Watt dank Power Delivery. Auch das ist Spitzenklasse.

Unsere Einschätzung zum Oukitel WP21

Noch hat Oukitel uns nicht alle Details zum WP21 verraten, die wichtigsten Spezifikationen stehen aber. Auch der Preis wird sich noch einpendeln. Den AliExpress Platzhalter-Preis kann man ignorieren. Mit dem 281$ „official Black Friday“ Preis plus 19% Einfuhrumsatzsteuer, kommt man auf umgerechnet 326€ und kann das Oukitel WP21 wohl relativ gut einordnen. Für die gebotene Hardware ist dieser Preis auch wirklich fair.

oukitel wp21 features 2

Uns freut, dass direkt einige der kleinen chinesischen Hersteller auf den MediaTek Helio G99 setzen. Der moderne 6nm-Chip konnte schon im Poco M5 und Redmi Pad überzeugen. Auch das 120 Hertz Display passt gut zu der Performance. Mal schauen, wo sich der Preis einpendelt und wie sich das Smartphone in der Praxis schlägt.

Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
337 €*

15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 337 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 18.03.2023


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Andreas
Gast
Andreas (@guest_94494)
1 Monat her

Toll.
Habe das geglaubt “Der Triple-Slot nimmt zwei Nano-SIM Karten für den Dual-SIM Betrieb und eine MicroSD-Karte zur Speichererweiterung gleichzeitig auf.” und nun ist es doch ein Hybrid-Slot.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Andreas

Servus, das ist natürlich Mist. Wir müssen uns in Ankündigungen leider auch immer auf die Angaben der Hersteller verlassen. Entschuldige bitte die Fehlinformation, ich habe soeben korrigiert.

Beste Grüße

Jonas

Lade jetzt deine Chinahandys.net App