Startseite » Ankündigung » Realme 11, 11 Pro & 11 Pro+ vorgestellt – Jagd auf das Redmi Note 12 Pro

Realme 11, 11 Pro & 11 Pro+ vorgestellt – Jagd auf das Redmi Note 12 Pro

In China startet bereits die nächste Generation der Realme-Mittelklasse: das Realme 11 mit Dimensity 6020 Prozessor sowie das Realme 11 Pro und Realme 11 Pro+ mit Dimensity 7050. Beim Top-Modell ist sogar eine 200-Megapixel-Kamera samt optischer Bildstabilisierung verbaut. Ein gebogenes AMOLED Display spendiert man hingegen beiden Pro-Smartphones.

Realme 11 Pro Plus Head

Die drei neuen Realme 11 Modelle eint das schicke Design mit Kunstleder-Rückseite und großer kreisrunder Kameraeinheit, das AMOLED-Panel sowie die „neuen“ MediaTek Dimensity Prozessoren. Das Realme 11 startet bei umgerechnet ~210€ und es geht hoch bis zum Top-Modell mit 12GB / 1TB Speicher für ca. 342€.

Auf eine Global Version für Europa sollte man nicht pochen – Schauen wir uns deshalb alle drei Smartphones gesammelt in diesem Artikel kurz an.

Realme 11 Pro Plus – Samsung HP3: 200MP mit OIS

Das Realme 11 Pro Plus ist in klassischem Schwarz-Metallic mit glatter Rückseite oder auch mit Kunstleder-Überzug erhältlich. Besonders schick bei der beigen und grünen Version ist die mittige Naht. Auch, dass man die Gerätefarbe erneut in der riesigen Kameraeinheit aufgreift, sieht gut aus.

Realme 11 Pro Plus Features 1Das Realme 11 Pro+ misst 161,6 x 73,9 x 8,2 Millimeter und wiegt 183 Gramm. Der Fingerabdrucksensor ist im Display untergebracht. Hier setzt man auf ein 6,7 Zoll großes AMOLED, das zum Rahmen hin abgerundet ist. Die Full-HD-Auflösung beträgt 2412 x 1080 Pixel, das Panel unterstützt HDR10 und auch die Bildwiederholungsfrequenz ist mit 120 Hertz schön flüssig.

Hardware, Kamera & Ausstattung

Neu bei den Prozessoren ist leider nur der Name. Im Realme 11 Pro Plus und dem Realme 11 Pro werkelt der Dimensity 7050, aber der Prozessor ist lediglich eine Neuauflage des Dimensity 1080, der im Redmi Note 12 Pro / Pro+ oder im direkten Vorgänger, dem Realme 10 Pro+ (zum Test), zum Einsatz kommt. Der Octa-Core wird bei TSMC im 6nm-Verfahren gefertigt und setzt auf 2x Cortex-A78 @ 2,6GHz und 6x Cortex-A55 @ 2,0GHz Kerne zusammen mit einer Mali-G68 MC4 GPU. Bezüglich der Leistung kann man sich bei Redmi orientieren. Das Realme 11 Pro+ hat stets 12GB Arbeitsspeicher und 256, 512GB oder 1TB Speicherplatz. Ausgeliefert wird das Handy mit der Realme UI 4.0 basierend auf Android 13.

Antutu

Statt des Samsung HPX im Redmi Note 12 Pro+ kommt im Realme 11 Pro+ der Samsung HP3 mit ebenfalls 200 Megapixel zum Einsatz. Dieser ist 1/1.4“ Zoll groß und bietet bei 12MP Auflösung 2.24μm große Pixel. Realme lagert die Hauptkamera zudem stabilisiert in einem optischen Bildstabilisator (OIS) und wirbt mit dem besonders starken 4-fach digital Zoom. Dazu sind eine 8MP Ultraweitwinkel- und 32MP Frontkamera an Bord.

Das Realme 11 Pro+ funkt ins 4G und 5G Netz, aber die für Deutschland relevanten Bänder werden nicht komplett unterstützt. Dazu gibt es WiFi 6, Bluetooth 5.2 und NFC an Bord. Der Akku ist 5000mAh groß und lädt mit bis zu 100 Watt über USB-C.

Realme 11 Pro – nur 100MP und 67 Watt

Das Realme 11 Pro entspricht größtenteils dem Plus-Modell, muss aber bei der Haupt- und Frontkamera sowie der Ladegeschwindigkeit etwas zurückstecken. Genau so, wie es auch Xiaomi beim Redmi Note 12 Pro und Pro Plus praktiziert. Das Realme 11 Pro steckt im gleichen Gehäuse, ist in den gleichen Farben und ebenfalls mit glatter oder Kunstleder-Rückseite verfügbar. Auch das 6,7 Zoll große curved AMOLED mit Full-HD und 120 Hertz kommen hier zum Einsatz. Die Displayhelligkeit gibt Realme mit 950 Lux („typische“ nicht „Peak“) an. Gleiches gilt für den Dimensity 7050 Prozessor und das System. Beim Speicher gibt es aber eine günstigere 8GB RAM Version und maximal sind 512GB interner Speicher verfügbar.

Das günstigere Modell hat eine 100 Megapixel (f/1.75) Hauptkamera, die aber auch in einem OIS gelagert ist. Auch die Frontkamera löst nur mit 16MP auf. Auf einen Ultraweitwinkelsensor wird beim Realme 11 Pro verzichtet – nicht aber auf den 2MP Makrosensor 😉. 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.2 und NFC sind hier ebenfalls an Bord. Der 5000mAh große Akku lädt hier nur mit maximal 67 Watt.

Realme 11 – kleines Modell mit 64MP OmniVision Kamera

Das Realme 11 ist etwas kleiner mit 159,8 x 72,9 x 7,9mm bei 182g und einem 6,43-Zoll-Display. Leider steckt man das Realme 11 auch in ein anderes Gehäuse mit planer Rückseite. Farblich hat man die Wahl zwischen schwarzem Kunststoff oder orangefarbenem Kunstleder mit goldenem Rahmen. Der In-Display-Fingerabdruckscanner kommt aber auch hier zum Einsatz. Das Full-HD AMOLED wird von Samsung geliefert und ist zu den Rändern hin nicht abgerundet. Dieses bietet nur 90 Hertz, aber auch eine ordentliche Helligkeit von maximal 1000 Lux.

Dimensity 6020 Prozessor & Speicher

Realme 11 vorgestellt Features 1Beim MediaTek Dimensity 6020 handelt es sich eigentlich um eine neu-aufgelegt Version des älteren Dimensity 810. Der Octa-Core wird noch im 7nm-Verfahren von TSMC gefertigt und setzt auf 2x Cortex-A76 @ 2.2GHz, 6x Cortex-A55 @ 2GHz und eine Mali-G57 MC2 GPU. Der Dimensity 810 kam zuletzt zum Beispiel im Poco M4 Pro 5G (zum Test) zum Einsatz und lieferte eine solide Performance.

Das Realme 11 ist mit 8/256GB oder 12/256GB Speicher erhältlich, unterstützt aber auch MicroSD-Karten zur Speichererweiterung. Auch das Realme 11 kommt von Haus aus mit Android 13 und der Realme UI 4.0 darüber.

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Wildlife)

Kamera & Ausstattung

Verstecken muss sich das kleine Realme 11 mit der 64MP (f/1.79) Kamera nicht vor den großen Modellen. Dabei handelt es sich um den OmniVision OV64B40, der z.B. im Poco F4 (zum Test) oder Poco F5 Pro (zum Test) ordentlich ablieferte. Auf den OIS verzichtet man allerdings. Auch wenn die Kameraeinheit ebenso groß ist, findet nur der winzige 2MP Makrosensor hier Platz. Die Frontkamera in der Punch-Hole-Notch oben links löst mit 8MP auf.

Stereo-Lautsprecher gibt es beim Realme 11 nicht und auch auf NFC verzichtet man. Dafür steht ein 3,5mm Klinkenanschluss bereit und auch mit dem 5G-Netz versteht es sich. Der Akku ist auch beim Realme 11 5000mAh groß. Die Ladegeschwindigkeit wird hier aber auf 33 Watt heruntergeschraubt.

Unsere Einschätzung zur neuen Realme 11 Reihe

Realme veröffentliche eigentlich bereits Anfang des Jahres eine neue Generation der Nummern-Serie: Den Start machte das Realme 10 (zum Test) schon Ende 2022, zwei Monate später folgten das Realme 10 Pro (zum Test) und auch das Realme 10 Pro+ (zum Test). Ganz zufrieden war man anscheinend nicht, woran Xiaomi wohl nicht unschuldig ist. Jetzt folgt zumindest in China mit dem Realme 11 und den Realme 11 Pro Modellen die Antwort auf das Redmi Note 12 (zum Test), Note 12 Pro (zum Test) und Redmi Note 12 Pro+ (zum Test).

Folgendermaßen sieht die Preisgestaltung bei Realme in China aus:

  • Realme 11: 8/256GB – 1599 RMB, ca. 210€, 12/256GB – 1799 RMB, ca. 237€
  • Realme 11 Pro: 8/256GB – 1699 RMB, ca. 223€; 12/256GB – 1999RMB, ca. 263€; 12/512GB – 2199 RMB, ca. 289€
  • Realme 11 Pro+: 12/256GB – 1999RMB, ca. 263€; 12/512GB – 2299 RMB, ca. 303€; 12GB / 1TB – 2599 RMB, ca. 342€

Schade, dass wir hierzulande aufgrund des Patentstreits mit Nokia nicht mit den neuen Realme Smartphones rechnen können, denn der Hersteller legt die Latte abermals höher. Das Top-Modell übertrifft Xiaomis Pendant zumindest auf dem Datenblatt in einigen Punkten. Den OIS und auch das curved AMOLED gibt es zudem auch für das günstigere Realme 11 Pro. Und dazu hat auch das normale Realme 11 seinen Platz, da das OLED-Panel mit 6,43 Zoll etwas kleiner ist und der 64MP OmniVision OV64B40 in der Preisklasse ordentlich abliefern dürfte.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
21 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Tablet.neu
Gast
Tablet.neu (@guest_97427)
6 Tage her

Wie erkennt man, welches Ladegerät man kaufen muss, wenn man eine global Version kauft, die aber halt nicht für die EU bestimmt war?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
5 Tage her
Antwort an  Tablet.neu

Servus, ich verstehe die Frage nicht :). Was willst du denn genau wissen?

Beste Grüße

Jonas

Tablet.neu
Gast
Tablet.neu (@guest_97440)
5 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Also wenn ich das Smartphone bestelle is ja vermutlich kein Stecker für dt. Steckdosen drin.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
5 Tage her
Antwort an  Tablet.neu

Hey, also die chinesische Version solltest du nicht bestellen (wegen der Netzfrequenzen und dem System). Bei der Global Version ist ein EU-Netzteil dabei. Also ein deutscher Stecker. Solltest du ggf. eine russische Version bekommen, hat die auch unseren Stecker. Nur die “Global Version” für England hätte einen anderen Stecker, aber da kommst du wahrscheinlich nicht ran. Solltest du dennoch eienn Stecker für Realme Smartphones suchen, dann sie dir das Teil hier ans Herz gelegt: https://www.chinahandys.net/novoo-67-watt-gan-usb-c-ladegeraet/. Das lädt sämtliche Realme Smartphones mit bis zu 67 Watt.

beste Grüße

Jonas

Tablet.neu
Gast
Tablet.neu (@guest_97443)
5 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Vielen Dank!!!

Shorty
Gast
Shorty (@guest_97353)
8 Tage her

Nach knapp 1,5 Jahren Realme 9pro+ (8/256GB 350€) erneut ein Realme 9pro+ (6/128GB 245€) gekauft. Es gibt kein besseres Smartphone für den Preis, weder vor 1,5 Jahren noch jetzt

SCARed
Gast
SCARed (@guest_97265)
10 Tage her

sieht ja soweit erst mal interessant aus. aber das thema patentstreit ist – wie hier schon mehrfach erwähnt – ein großes thema.

und zumindest für mich wären die beiden technisch eigentlich interessanten “großen” modell nichts, eben wegen dem “premium” feature edge display. gekrümmtes display mag auf den ersten blick “hip” sein, aber damit ist panzerglas halt um welten schwieriger. und gefühlt nutzen heute 95% der leute (zu recht) ein schutzglas, insbesondere all jene, bei denen das gerät in handtaschen “wohnt”, wo noch tausend andere spitze sachen drin sind.

Shorty
Gast
Shorty (@guest_97344)
9 Tage her
Antwort an  SCARed

Da stimmt ich dir voll und ganz zu! Curved brauch niemand, völlig sinnloser Schickimicki Mist. Sowas hat bei einem mobilen Gerät nix zu suchen.

Raphi86
Gast
Raphi86 (@guest_97638)
7 Stunden her
Antwort an  Shorty

Curved macht den unterschied, ob du einen backstein in der hand hälst, oder einen schönen runden kiselstein. Ein 6,7zoll kieselstein fühlt sich viel angenehmer und kleiner an, als so ein 6,7 zoll klumpen. Für mich gibt es nur curved

Tablet.neu
Gast
Tablet.neu (@guest_97248)
10 Tage her

Wird es einen Kameravergleich zw. dem Realmi 11 pro+ und dem Redmi Note 12pro+ geben? Kann das Realmi auch 200mp-Bilder ohne Binnig machen?

Andy
Gast
Andy (@guest_97201)
12 Tage her

Vielen Dank für die tolle Seite!

“Das Realme 11 Pro+ funkt ins 4G und 5G Netz, aber die für Deutschland relevanten Bänder werden nicht komplett unterstützt.”

Was genau meint das?

Shorty
Gast
Shorty (@guest_97209)
12 Tage her
Antwort an  Andy

Wie immer: kein Band 20

Mike
Gast
Mike (@guest_97194)
12 Tage her

Nur so. Schaut mal nach grenznahen Postadressen, welche die Ware gerne auch mal verschicken. Z.B. Aus der Schweiz, hier sind die Geräte nach wie vor erhältlich.

Generell fände ich hier eine Auflistung solcher Shops mal eine gute Idee.

Shorty
Gast
Shorty (@guest_97183)
12 Tage her

Schauen wir mal, eine Global/russische Version ist durchaus möglich. Bei AliExpress sind ein paar Realmes der neuen 11er Serie auch nach Deutschland lieferbar (derzeit nur China-Version). Warten wir mal ab, ein Rückzug aus Europa, bedeutet ja nicht, dass es keine global Versionen geben kann. Vielleicht tauchen sie ja auch in Europa umgelabelt unter OnePlus auf (Oneplus bleibt in Europa).

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
12 Tage her
Antwort an  Shorty

Servus Shorty, wie kommst du darauf, dass OnePlus bleibt? Also OnePlus dementiert ebenso wie Oppo, dass sie sich zurückziehen. Die Einzigen, die mehr oder weniger offiziell bleiben, sind Realme. Die verkaufen auch etwa das Realme C55.

Beste Grüße

Jonas

Shorty
Gast
Shorty (@guest_97210)
12 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Oneplus bleibt in Europa, das Nord 3 CE Lite 5G ist auf Oneplus Österreich erhältlich. Das einzigen 5G Geräte von BBK mit 5G in Europa gibt es bei Oneplus derzeit und um die Lizenzen geht es. Realme hat nur 4G Geräte der 10er Reihe in Europa angeboten. Ausrichtung BBK für Europa ist: alles weg außer Firmenbezeichnung Oneplus. Aus Deutschland ganz weg. Stand 16.5.23, kann sich täglich ändern

Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
12 Tage her

Lohnt sich das mit Realme noch ? habe gelesen das sie sich dank Nokia auch aus Deutschland zurück ziehen

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
12 Tage her
Antwort an  Bonnie

Hey, das sind ja erst mal die chinesischen Geräte. Die haben sich noch nie als Import gelohnt. Wenn eine Global Version kommt und in Europa verkauft wird, dann lohnen die sich ggf. auch :). Ob die jetzt in Deutschland offiziell verkaufen, ist ja eigentlich egal. Die geilsten und günstigsten Realme Smartphones gab es, als sie nicht offiziell in Deutschland verkauft haben 😀.

Beste Grüße

Jonas

Mike
Gast
Mike (@guest_97187)
12 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Das unterschreibe ich voll und ganz.

Das Realme 5 Pro war ein Brett mit seiner hervorragenden LowLight-Kamera (Sony IMX 586), dem Triple Slot, damals hervorragendem Display und (anfangs noch, bis zum fragwürdigem Firmwareupdate) FM Radio. Danach ging es Featuretechnisch leider immer weiter abwärts:(

Jan
Gast
Jan (@guest_97196)
12 Tage her
Antwort an  Mike

Ich hab’s immer noch – als Zweitgerät.
Zwar ein älteres OS, aber sonst alles bestens.
Das 8 (non-Pro) ist aber auch ein Brett.

Shorty
Gast
Shorty (@guest_97242)
11 Tage her
Antwort an  Mike

Das FM-Radio wurde einfach damals per Update ohne Vorwarnung bei Geräten in der EU entfernt (außerhalb der EU ging das Radio am 5pro weiterhin). Hab mich damals auch geärgert. Ansonsten war und ist die updateversorgung mit monatlichen Updates für 25 Monate ok. Auch ist das 5pro und 7pro hervorragend gewesen und auch das 8 4G und das 9rpo+ ist sein Geld noch wert. Leider wars das auch schon mit den guten P/L bei Realme, in den letzten Jahren wurden immer mehr Geräte mit fragwürdiger Ausstattung und/oder völlig überzogenen Preisen auf den Markt geschmissen.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App