Realme: 8. Generation im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Die Realme 8 Smartphones stellen die aktuelle Mittelklasse des aufstrebenden Herstellers dar. Dazu gibt es in wenigen Tagen noch das Realme GT als Flagship-Killer. Im Folgenden schaffen wir Euch einen kleinen Überblick über das aktuelle Portfolio vom stärksten Xiaomi Konkurrenten.
Die beliebtesten Modelle, das Realme 8 und Realme 8 Pro, lösen das Realme 7 und Realme 7 Pro ab. Mit ca. 200€ und 300€ bleibt der Preis auf Niveau der Vorgänger. Besonders neu sind die beiden aber nicht, sondern eher ein Facelift nach einem halben Jahr. Auch hat man wieder ein extra 5G-Modell für die “neue” Klasse präsentiert.
Mit einem neuen Top-Modell, dem Realme GT, spielt der aufstrebende Hersteller weiterhin in der Flagship-Killer-Klasse mit. Ein Snapdragon 888 Gerät für weniger als 400€ ist eine Kampfansage auf dem Markt. Wirklich neu ist dieses Mal nur ein einzelnes Budget-Smartphone, das Realme C21. Hier ist Realme in anderen Märkten deutlich breiter aufgestellt – Vielleicht folgt dieses Jahr noch ein Modell.
Realme C21 |
|||||
Display: | 6,5 Zoll, 1600 x 720, LCD, 60Hz | 6,4 Zoll, 2400 x 1080, AMOLED, 60Hz | 6,5 Zoll, 2400 x 1080, LCD, 90Hz | 6,4 Zoll, 2400 x 1080, AMOLED, 60Hz | 6,43 Zoll, 2400 x 1080, AMOLED, 120Hz |
Maße: | 165,2 x 76,4 x 8,9mm, 190g | 160,6 x 73,9 x 7,99mm, 177g | 162,5 x 74,8 x 8,5mm, 185g | 160,6 x 73,9 x 8,1mm, 176g | 158,5 x 73,3 x 8,4mm, 186g |
Hardware: | Helio G35, IMG GE8320, LPDDR4x | Helio G95, Mali-G76, LPDDR4x, UFS 2.1 | Dimensity 700, Mali-G57, LPDDR4x, UFS 2.1 | Snapdragon 720G, Adreno 618, LPDDR4x, UFS 2.1 | Snapdragon 888, Adreno 660, LPDDR5, UFS 3.1 |
Kamera: | 13MP, f/2.2
Bokeh: 2MP Makro: 2MP |
Sony IMX682, 64MP, f/1.79
UWW: 8MP, f/2.25 Bokeh: 2MP Makro: 2MP |
48MP, f/1.8
Bokeh: 2MP Makro: 2MP |
Samsung HM2, 18MP, f/1.88
UWW: 8MP, f/2.25 Bokeh: 2MP Makro: 2MP |
Sony IMX682, 64MP, f/1.8
UWW: 8MP, f/2.3 Makro: 2MP |
Frontkamera: | 5MP, f/2.2 | Sony IMX471, 16MP, f/2.45 | 16MP, f/2.1 | Sony IMX471, 16MP, f/2.45 | 16MP, f/2.5 |
Akku: | 5000mAh – 10 Watt | 5000mAh – 30 Watt | 5000mAh – 18 Watt | 4500mAh – 50 Watt | 4500mAh – 65 Watt |
Speicher &
Preise: |
3/32GB – 119€
4/64GB – 139€ |
4/64GB – 199€ | 4/64GB – 199€
6/128GB – 249€ |
8/128GB – 299€ | 8/128GB – 449€
12/256GB (Gelb) – 599€ |
Im Grunde ist Realme wieder so aufgestellt wie schon Ende letzten Jahres zur 7. Generation. Den Überblick findet ihr in diesem Artikel!
Realme C21 – Einsteiger-Handy für 119€
Highlights erwarten uns beim Realme C21 keine, dafür ist es mit 119€ aber auch günstig. Angetrieben wird es vom Helio G35 Octa-Core Chip, vorne haben wir ein 6,5 Zoll großes LCD-Display mit HD+ Auflösung und hinten eine Triple-Cam mit 13MP Auflösung.
Wenigstens sind 5000mAh beim Akku solide. Auch ist etwas Ausstattung an Bord, die das Smartphone-Leben erleichtert: Triple-Slot, Fingerabdrucksensor und bis zu 4/64GB Speicher. Hier muss man (leider) zugeben, dass Xiaomi mit Redmi und Poco einfach mehr Preis-Leistung in der Budget-Klasse bietet.
Realme 8 – Preis-Leistungs-Sieger für 199€
Der “Star” ist das Pro-Modell, das günstigere Realme 8 entpuppt sich im Praxistest aber als der Preis-Leistungs-Tipp! Im Vergleich zum Vorgänger gibt es für das günstigere Modell nun die Upgrades des Realme 7 Pro. So haben wir ein 6,4 Zoll großes AMOLED Display vorne und hinten nun auch den Sony IMX682 Kamerasensor mit 64MP.
Der Helio G95 des Vorgängers bleibt, liefert aber auch weiterhin sehr viel Rechenleistung in der Preisklasse. Auch die Akkulaufzeit ist stark mit 5000mAh Akku. Für 200€ macht man mit dem Realme 8 nichts falsch.
- sehr gutes AMOLED Display
- AOD - mit geringen Stromverbrauch
- sehr gute Akkulaufzeit
- Dual-SIM + Micro-SD
- gute Hauptkamera + Selfie
- schickes Design + gute Verarbeitung
- starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
- keine Stereo Lautsprecher
- langsamer Fingerabdruckscanner
- viel Optimierungspotenzial bei der Kamera
Realme 8 5G – Extra 5G-Modell nun noch günstiger für 199€
Mit dem Nachfolger nach nur einem Jahr peilt man eine Klasse weiter unten an. Das Realme 8 5G hat nur noch den Dimensity 700 an Bord, kostet aber auch nur noch 199€. Das Realme 7 5G mit Dimensity 800 bleibt damit weiterhin interessant für inzwischen nur noch 219€.
Sonst bietet das Realme 8 5G gewohnte Mittelklasse-Hardware: Ein 6,5 Zoll großes LCD-Panel mit 90 Hertz und der mittelmäßige 48MP Kamerasensor von Samsung. Wenigstens ist der Akku 5000mAh groß. Aber einen gewissen Aufpreis für 5G hat man dennoch zu tragen beim Realme 8 5G.
Realme 8 Pro – Aushängeschild mit 108MP Kamera ab 299€
Schon beim Realme 7 Pro haben wir nicht schlecht gestaunt, wie der Hersteller endlich auch in Sachen Kamera abliefern kann mit dem Sony IMX682. Beim Realme 8 Pro geht man den nächsten Schritt und verbaut den starken 108MP Samsung HM2 Sensor.
Der Rest bleibt allerdings nur solide Mittelklasse-Kost beim Realme 8 Pro. Die restliche Hardware übernimmt man nämlich vom Vorgänger und verlangt dennoch 300€ (UVP) hierfür.
- schickes Design (dünn und leicht)
- gutes AMOLED Display
- solide Performance
- gute Kameras (Haupt und Selfie)
- NFC, Dual-SIM & Speichererweiterung
- nur 60Hz Display
- kein Prozessor Upgrade
- nur Mono-Lautsprecher
- kaum beeindruckende Rückseite
Realme GT – Snapdragon 888 Flagship schon für 399€
- aber auch das ältere Realme GT
So ein Flagship mit dem stärksten Qualcomm Prozessor will doch jeder Hersteller im Sortiment und dieses “Prestige” leistet sich auch Realme dieses Jahr wieder. Wir hatten das Realme GT bereits im Test und sind von dem Gerät in mehreren Aspekten sehr angetan.
So bietet das Gerät eine erstklassige Performance: Der Snapdragon 888 rennt als gäbe es keinen Morgen und das 120 Hertz AMOLED Display überliefert die Leistung perfekt. Auch ist die Ausstattung gelungen: USB-C + 3,5mm Klinkenanschluss, ein 4500mAh Akku mit 65 Watt Ladeleistung sowie ein gelungenes System, die Realme UI 2.0.
Wie bei jedem Budget-Flagship, muss man aber irgendwo Kompromisse eingehen, um den Preis niedriger als die Konkurrenz zu halten. Zwar hat Realme nun endlich Zugriff auf recht gute Kamerasensoren, erstklassig ist man in dem Bereich Kamera aber noch nicht aufgestellt. Im Bereich von 400€ ist das Realme GT nun als Global Version aber definitiv eine Empfehlung!
- hervorragendes 120Hz AMOLED Display
- starke Leistung
- relativ kompakt
- volle Netzunterstützung in Deutschland
- Kopfhörer-Anschluss
- Kein Widevine L1
- keine Speichererweiterung
- übertrieben starke Farben bei Hauptkamera
- System nur in Englisch
Einschätzung und Preisgestaltung
Hier findet ihr vor allem die neuen Smartphones in der 8. Generation. Smartphones wie das Realme X50 Pro mit Snapdragon 865, Realme X3 SuperZoom mit SD855+ oder das Realme 7 sind auch 2021 je nach Angebotslage nicht schlecht. Auch ist das Realme 7 Pro noch immer stark zusammengestellt, der Nachfolger aber ein trotzdem ein Stück besser. Gerade, wenn ein Angebot verfügbar ist, kann man aber auch hier bedenkenlos zuschlagen!
Realme steht für Preis-Leistung und will sich damit in Europa weiter etablieren gegenüber den eingessenen Marken. Einen Hauptkonkurrenten gibt es aber, der mit der Strategie schon deutlich weiter ist und so noch aggressiver den Markt erobert: Xiaomi sowie die Untermarken Redmi und Poco.
Realme gehört aber zum BBK-Electronics Konzern und hat damit den Big-Player schlechthin im Rücken. Das zeigt sich auch bei den Realme Smartphones in der Praxis: Klasse Hardware, gelungene Zusammenstellung und ein gutes Android-System. Die Verfügbarkeit der Smartphones ist gewährleistet, was wirklich fehlt, sind starke Angebote bei Realme. Zu selten können wir Deals präsentieren, wo man ein paar Euros sparen kann.
Auch wenn derzeit nur fünf aktuelle Smartphones auf der Realme Europa Website gelistet sind – In Indien und China gibt es noch deutlich mehr. So besteht immer die Möglichkeit, dass eines der Smartphones doch noch hierzulande veröffentlicht wird.
Wer sich fragt, wie gut die Kamera bei Realme ist: Wir hatten schon einige Kameravergleiche mit den Modellen der 8. Realme Generation:
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!