Xiaomi Redmi Note 10 vorgestellt
Inhaltsverzeichnis
Das Redmi Note 10 tritt in die Fußstapfen des Redmi Note 9 und bringt auch als günstigstes Smartphone der neuen Reihe ein AMOLED-Display mit. Doch im letzten Jahr hatte das Standard-Modell Redmi Note 9 es nicht einfach gehabt. Die beiden Topseller waren aufgrund der wesentlich besseren Preis-/Leistung das Redmi Note 9s und Note 9 Pro, wohingegen das Note 9 zum Ladenhüter wurde. Ob dieses Schicksal auch das Redmi Note 10 ereilen könnte oder ob Xiaomi doch einen Hasen aus dem Hut gezaubert hat, findet Ihr im Folgenden heraus.
Wenn ihr die ganzen Specs der neuen Redmi Note 10 Reihe im Vergleich sehen wollt, könnt Ihr hier die ganze Tabelle ausklappen:
Redmi Note 10 |
Redmi Note 10S |
Redmi Note 10 Pro |
Redmi Note 10 5G |
|
Display | 6,43“ AMOLED
2400 x 1080 (20:9) Gorilla Glas 3 700-1100 Lux 60Hz |
6,43“ AMOLED
2400 x 1080 (20:9) Gorilla Glas 3 700-1100 Lux 60Hz |
6,67“ AMOLED
2400 x 1080 (20:9) Gorilla Glas 5 700-1200 Lux 120Hz |
6,5“ IPS
2400 x 1080 (20:9) Gorilla Glas 3 500 Lux 90Hz |
Prozessor/ Speicher | Snapdragon 678
11nm Antutu: 219000 4/64GB 4/128GB 6/128GB LPDDR4X + UFS 2.2 |
Helio G95
12nm Antutu: 300000 6/64GB 6/128GB 8/128GB LPDDR4X + UFS 2.2 |
Snapdragon 732G
8nm Antutu: 300000 6/64GB 6/128GB 8/128GB LPDDR4X + UFS 2.2 |
Dimensity 700
7nm Antutu: 290000 4/64GB 4/128GB 6/128GB LPDDR4X + UFS 2.2 |
Kameras | 48MP, f/1.8
8MP UWW, f/2.2 2MP Makro 2MP Tiefe 13MP Frontkamera |
64MP, f/1.8
8 MP UWW, f/2.2 2MP Makro 2MP Tiefe 13MP Frontkamera |
108MP, f/1.9
8MP UWW, f/2.2 5MP Tele-Makro 2MP Tiefe 16MP Frontkamera |
48MP, f/1.8
2MP Makro 2MP Tiefe 8MP Frontkamera |
Ausstattung | Dual-SIM 4G
USB-C Infrarot-Sender Stereo Lautsprecher Seitlicher Fingerabdrucksensor IP53 MIUI 12, Android 11 |
Dual-SIM 4G
USB-C Infrarot-Sender Stereo Lautsprecher Seitlicher Fingerabdrucksensor IP53 NFC MIUI 12, Android 11 |
Dual-SIM 4G
USB-C Infrarot-Sender Stereo Lautsprecher Seitlicher Fingerabdrucksensor IP53 NFC MIUI 12, Android 11 |
Dual-SIM 5G
USB-C Infrarot-Sender Seitlicher Fingerabdrucksensor NFC MIUI 12, Android 11 |
Abmessungen/ Gewicht | 160,5 x 74,5 x 8,3
179 Gramm Farben: Schwarz, Weiß, Grün |
160,5 x 74,5 x 8,3
179 Gramm Farben: Schwarz, Weiß, Blau |
164 x 74,5 x 8,1
193 Gramm Farben: Schwarz, Blau, Gold |
162 x 75 x 9
190 Gramm Farben: Schwarz, Silber, Blau, Grün |
Akku | 5000 mAh
33 Watt |
5000 mAh
33 Watt |
5000 mAh
33 Watt |
5000 mAh
18 Watt |
Preise | Ab 150 Euro | Ab 200 Euro | Ab 250 Euro | Ab 170 Euro |
Design
Das Redmi Note 10 hat die gleichen Abmessungen wie das Redmi Note 10s. Es ist mit einem 6,43 Zoll Display, hat Abmessungen von 160,46 x 74,5 x 8,29 Millimeter und ein Gewicht von 179 Gramm. Damit ist es für heutige Verhältnisse relativ kompakt und insbesondere leicht.
Der Rahmen und die Rückseite bestehen übrigens aus Kunststoff. Hier gibt es also ein Downgrade zu den beiden teureren Note 10 Smartphones. Das Redmi Note 10 ist in den Garben Grau, Weiß und Grün verfügbar.
Die Steuerelemente befinden sich auf der rechten Seite. Dort liegt neben der Lautstärke-Wippe auch der Powerbutton, der gleichzeitig als Fingerabdruck-Scanner dient. Zur Entsperrung gibt es natürlich noch Face-Unlock über die Frontkamera. Typisch für günstige Smartphones ist auch noch ein 3,5mm Kopfhörer-Anschluss vorhanden. Außergewöhnlich hingegen ist, dass das Redmi Note 10 eine IP-Zertifizierung hat. So ist das Gerät nach IP53 Standard gegen Staub und Sprühwasser geschützt. Auf der Unterseite befindet sich ansonsten noch ein USB-C-Anschluss. Zusätzlich dient die Ohrmuschel zur Wiedergabe von Sounds, weshalb sich das günstige Smartphone eines Hybrid-Stereo Speakers rühmen kann. Das ist definitiv eine Besonderheit in dieser Preisklasse.
Display des Xiaomi Redmi Note 10
In die Vollen geht Xiaomi beim Display. Selbst das günstige Redmi Note 10 ist mit einem hochauflösenden AMOLED Panel ausgerüstet, das eine Helligkeit von bis zu 1100 Lux erreicht. Die Auflösung liegt bei 2400 x 1080 Pixel, also Full-HD. Einzelne Bildpunkte sind daher mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen. Für diese Preisklasse ist das hochauflösende AMOLED-Display schlicht und ergreifend revolutionär. Um die für IPS-typischen Schatten um die Punch-Hole Notch muss man sich dank AMOLED nun auch keine Sorgen mehr machen. Ebenso dürfte das Redmi Note 10 über sehr gute Kontraste und eine außergewöhnlich gute Lesbarkeit im Sonnenlicht verfügen.
Im Vergleich zum Redmi Note 10 5G hat das Redmi Note 10 also das eindeutig bessere Display. Erst das Redmi Note 10 Pro bringt wieder eine Steigerung, indem es die Bildwiederholungsfrequenz auf 120Hz anhebt. Dieses Feature ist in der Preisklasse des Redmi Note 10 allerdings nicht realisierbar.
Leistung & System
Xiaomi trifft eine spannende Wahl beim Prozessor. Statt einem Mediatek CPU kommt im Redmi Note 10 ein Snapdragon 678 zum Einsatz. Der Prozessor wurde erst Ende 2020 vorgestellt und war bisher in keinem Smartphone bei uns im Test. Bei der Recheneinheit handelt es sich um einen Octa-Core auf 8 Kryo 460 Kernen mit bis zu 2,2GHz Taktrate. Für die Grafik sorgt eine Adreno 612 GPU. Die Leistung wird in etwa der Performance des Redmi Note 10s entsprechend und im Antutu-Benchmark sollten knapp unter 300.000 Punkte erreicht werden. Einen Vorteil hat der Snapdragon 678 aber durch seine etwas aktuellere Fertigung im 11 Nanometer verfahren. Es könnte also durchaus sein, dass das Redmi Note 10 eine etwas bessere Akkulaufzeit als das Note 10s mitbringt. Zudem ist durch die Wahl eines Qualcomm Chips die Möglichkeit für Custom ROMs und Google Camera Mod gegeben.
Was den Speicher angeht, gibt es drei verschiedene Ausführungen. Die niedrigste Ausstattung liegt bei 4GB RAM und 64GB internem Speicher. Wer etwas mehr will, kann zur 4/128GB und 6/128GB Version greifen. Auch bei dem günstigen Redmi Note 10 kommt übrigens UFS 2.2 zum Einsatz, was der Systemperformance zugutekommt. Der Speicher kann auch durch eine Micro-SD erweitert werden und man muss nicht mal auf Dual-SIM verzichten (Dreifach-Slot).
Kamera des Redmi Note 10
Das Redmi Note 10 verfügt über vier Kameras auf der Rückseite:
- Hauptkamera: 48 MP, f/1.8, vermutlich Samsung GM1
- Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.2
- Makro: 2MP
- Tiefensensor: 2MP
- Frontkamera: 13MP
Um welchen Hauptsensor es sich beim Redmi Note 10 handelt, können wir noch nicht sicher sagen. Den technischen Daten nach zu urteilen sieht es allerdings nach einem Samsung GM1 aus, wie er auch schon im Redmi Note 9 zum Einsatz gekommen ist. Der 48 Megapixel Sensor macht definitiv schöne Aufnahmen bei Tageslicht und brauchbare Aufnahmen bei Nacht. Allerdings wird die Bildqualität wahrscheinlich unter dem Note 10s und Note 10 Pro liegen. Ansonsten gibt es eine 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera und zwei weitere 2 Megapixel Sensoren, die Xiaomi sich auch hätte sparen können.
Insgesamt erwarten wir, dass sich das Redmi Note 10 im Vergleich mit seiner Konkurrenz im Preisbereich gut schlagen wird, was die Kamera angeht. Allerdings ist, wie auch in der letzten Generation, der Abstand zu den beiden teureren Modellen nicht groß genug, um die Einsparungen zu rechtfertigen.
Konnektivität & Akku
Das Redmi Note 10 ist natürlich ein Dual-SIM Smartphone. Die Standard-Version unterstützt allerdings nur 4G. Wer zur 5G Version greifen möchte, muss dafür auf das AMOLED-Display verzichten. Unserer Meinung nach wäre das eine ziemlich dumme Entscheidung, denn wer sich einen 5G Vertrag bei der Telekom leisten kann (O2 und Vodafone haben praktisch kein 5G Netz), der sollte lieber etwas mehr Geld für das Redmi Note 10 Pro ausgeben. Für den Einsatz im 4G Netz in Europa ist das Redmi Note 10 ansonsten gut gerüstet:
- LTE FDD: B1/2/3/4/5/7/8/20/28
- LTE TDD: B38/40/41
Des Weiteren gibt es mit Bluetooth 5.0 und Wifi 5 (Dual-Band) die richtigen Standards für ein günstiges Mittelklasse-Smartphone. Eine schmerzliche Einsparung dürfte für einige Nutzer aber der NFC-Chip sein. Wer kontaktlos bezahlen möchte, muss zu den anderen Note 10 Modellen greifen, die alle NFC an Board haben. Immerhin eine IR-Fernbedienung, ein Gyroskop und einen E-Kompass gibt es aber auch beim Redmi Note 10.
Auch das Redmi Note 10 verfügt über einen großen 5000mAh Akku. Zusammen mit dem Snapdragon 678 Prozessor und dem sparsamen AMOLED-Display dürfte sich eine Laufzeit von mindestens zwei Tagen ergeben. Aufgeladen wird das Smartphone ebenfalls mit schnellen 33 Watt, was etwa 70 Minuten dauern wird.
Einschätzung und Preise des Xiaomi Redmi Note 10
Das Redmi Note 10 ist eigentlich ein überflüssiges Smartphone in der neuen Redmi Note Reihe. Mit einem Preis ab 165€ für die 64GB kleinste Speicherversion und 190€ für die 128GB Version ist der Abstand zum Redmi Note 10s zu klein, um die Einsparungen zu rechtfertigen. So verzichtet man auf die bessere Kamera, 2GB RAM und den NFC Chip und spart lediglich 25€. Auch wir würden hier jedem empfehlen, etwas mehr zu bezahlen und zu dem Redmi Note 10s zu greifen.
Davon abgesehen ist das Smartphone im Vergleich zur Konkurrenz aber ganz gut ausgestattet. Mit einem Full-HD AMOLED Display, Snapdragon 678 Prozessor und 5000mAh Akku kann es sich durchaus sehen lassen. Das Problem ist einfach, dass das Redmi Note 10S und Redmi Note 10 Pro einfach ein noch besseres Gesamtpaket darstellen.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Weil es überflüssig ist, hab ich mir gleich zwei Geräte gekauft..Tatsache ist das bisher beste Phone bei einem lächerlichen Preis von 199Euro(128GB)!… und ich habe immerhin ca. 150 Smartphones in 15 Jahren getestet.
Also so überflüssig finde ich es nicht,für Leute,die kein 6,7 Zoll haben wollen und Amoled,für den Preis…ist doch okay
Der Test kommt die Tage und dort sehe ich das genau wie du. Das Redmi Note 9 war irgendwie so super überflüssig, aber aktuell sieht es für das Note 10 ziemlich gut aus.
Beste Grüße
Jonas
Leider ist das Redmi Note 10 wohl nicht unbedingt das stabilste Smartphone…
https://youtu.be/yElnz_tTrP0
(so ab Minute 11)
Hey, in dem Video geht es um das Redmi Note 10, ich habe deinen Kommentar deshalb hierher verschoben. Im Video zerbricht jemand das Smartphone mit Gewalt 😁. Solltest du das mit deinem Smartphone vorhaben, dann ist Vorsicht geboten. Ansonsten verstehe ich leider auch nicht, was er so erzählt.
Beste Grüße
Jonas
😉
Ich hätte mir das Redmi Note 10 bestellt – dann habe ich aber gesehen, dass es kein NFC hat. Damit für mich raus. Die Grösse wäre perfekt… Bleib ich halt beim Realme x2
Ich finde es schwach das nur ein Modell 5G hat. Ich dachte das soll die Zukunft sein?
Die Zukunft ist irgendwo anders und bei uns haben wir Telekom.
Wozu braucht ein Normalnutzer 5G? Abgesehen davon leben wir in einem Land, in dem nicht mal durchgehend 4G bereitgestellt wird und man außerhalb von Städten besser auf die Brieftaube zurückgreift.
Den derzeitigen Nutzen eines 5G-Smartphones sehe ich als derzeit komplett nicht gegeben an.
Definitiv lieber das 10, denn das 10S hat eine Mediatek-CPU, also kriegt man keine vernünftige ROM drauf (u.a. Xiaomi.eu).
Aber erstmal die Kameras abwarten. Wenn die kleine nicht mindestens auf 9S-Niveau ist (also leichtes Upgrade zum 9er und Software verfeinert), kann mans eh wieder vergessen…
Nicht jeder will sich eine Custom-Rom draufhauen. Für die ist es im Grunde mittlerweile egal ob ein Mediatek oder ein Snapdragon drin ist, da Mediatek zum einen stark aufgeholt hat und zum anderen Xiaomi die Geräte in der Regel eh lange mit Updates versorgt.
Eben, deswegen sollte man nicht pauschal jedem das 10S empfehlen.
Achso darauf zielte dein Kommentar ab. Dann bin ich bei dir, das 10s ist definitiv keine pauschale Empfehlung im Vergleich wert, wobei ich es anders herum auch nicht sehe. Xiaomi hätte lieber ein Modell daraus gemacht in dem der bessere Prozessor und die bessere Kamera steckt.
Der Helio verbraucht aber verhältnismäßig mehr Strom. Wie der Autor sagte geht es auch um GCAM Ports.
Ich würde ja auch eher zum Note 10 greifen aus technischer Sich, aus praktischer Sicht ist es mir eh zu groß. Dennoch ist es für viele vollkommen irrelevant welcher Prozessor darin verbaut ist. Solange die Stockcam ordentliche Bilder macht beschäftigt sich auch nur ein kleiner Bruchteil mit GCamMods, aber ja sofern man auch nur die Idee hat so etwas zu machen ist das 10S raus.
Wie weit ragt denn die Kameraeinheit heraus? Ist die Länge des Herausragens gleich wie die anderen Note 10 Modelle?
Hey, also beim Note 10 Pro sind es 2,7 Millimeter. Ich gehe nicht davon aus, dass es überall gleich ist. Du musst auf einen Test warten.
Beste Grüße
Jonas
Hi Jonas, wann kommt der Test? Beste Grüße Frank
Hey, der kommt auf jeden Fall nächste Woche schon. Die Kamera steht übrigens nur 1 mm heraus, weil das oben gefragt wurde. Ansonsten wird es eine positive Überraschung geben 🙂
Beste Grüße
Jonas
Danke, bin schon gespannt.