Startseite » Ankündigung » Redmi Note 12 Reihe offiziell vorgestellt

Redmi Note 12 Reihe offiziell vorgestellt

Xiaomi hat heute in Paris die neue Redmi Note 12 Reihe vorgestellt. Die Überraschung ist allerdings nicht allzu groß. Von den vier Redmi Note 12 Smartphones sind drei seit Monaten auf dem chinesischen Markt erhältlich. Zudem bieten DHGate und Mediamarkt die globalen Redmi Note 12 Geräte schon seit Tagen zum Verkauf an.

Redmi Vergleich Note 12 Reihe

Doch wen interessiert eigentlich die Vorgeschichte neuer Smartphone-Modelle? Worauf es ankommt, ist, ob die neue Redmi Note 12 Reihe das Zeug hat, die Mittelklasse aufzumischen. Im Folgenden stellen wir Euch die neuen Redmi Note 12 Smartphones in Kürze vor. Das Redmi Note 12 Pro 5G und das Redmi Note 12 Pro+ sind übrigens schon seit einigen Tagen bei uns im Test.

Xiaomi Redmi Note 12 Launch 0 1

Redmi Note 12 Reihe: 5G- & Pro-Modelle

Redmi Note 12 5G Beitragsbild gruen
Redmi Note 12 5G
Redmi Note 12 Pro Beitragsbild blau
Redmi Note 12 Pro
Redmi Note 12 Pro China
Redmi Note 12 Pro+
Größe 165,9 x 76,2 x 8 mm 163 x 76 x 8mm 163 x 76 x 9mm
Gewicht 188g 187g 210g
CPU Snapdragon 4 Gen 1 - 4 x 2,0 GHz + 4 x 1,8 GHz Mediatek Dimensity 1080 - 2 x 2,6 GHz + 6 x 2,0 GHz Mediatek Dimensity 1080 - 2 x 2,6 GHz + 6 x 2,0 GHz
RAM 4 GB RAM 6 GB RAM, 8 GB RAM 8 GB RAM
Speicher erweiterbar Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Nein Nein
Display 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 12, MIUI Android 13, MIUI Android 13, MIUI
Akku 5000 mAh (33 Watt) 5000 mAh (67 Watt) 5000 mAh (120 Watt)
Kameras 48 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) 50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) 200 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera 13 MP 16 MP 16 MP
Anschlüsse 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 32, 38, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 40, 41
  • Das Redmi Note 12 5G ist der günstigste Vertreter mit 5G Standard. Das Smartphone hat als Herzstück einen Snapdragon 4 Gen 1 Prozessor, eine 48MP Kamera und einen 5000mAh Akku mit 33 Watt Ladegeschwindigkeit.
  • Darüber platziert sich das Redmi Note 12 Pro mit einem stärkeren Mediatek Dimensity 1080 Prozessor, einer Triple-Kamera samt dem lichtstarken Sony IMX766 50MP Sensor und einem 5000mAh Akku mit 67 Watt Charging.
  • Das Spitzenmodell ist das Redmi Note 12 Pro+. Dieses setzt sich vom Redmi Note 12 Pro durch einen Samsung HPX Kamerasensor mit 200 Megapixel und Schnellladen mit 120 Watt ab. Etwas schade ist, dass die beiden Pro-Modelle keine Speichererweiterung mehr bieten.

Das Redmi Note 12 4G

Auch das beliebte Redmi Note 11 bekommt einen Nachfolger. Das Redmi Note 12 4G hat nun ein kantiges Design, ist mit einem 6,7-Zoll-Display deutlich größer und hat nun auch eine 120Hz Bildwiederholung. Bis auf die 120Hz Bildwiederholungsfrequenz und einen etwas schnelleren Snapdragon 685 Prozessor gibt es ansonsten jedoch keine nennenswerten Upgrades. Ob der Triple Slot erhalten bleibt oder man auf Hybrid umschwenkt, ist aktuell leider noch unklar. Gleiches gilt übrigens auch für das Redmi Note 12 5G.

Redmi Note 12 4G Beitragsbild schwarz
Redmi Note 12 4G
Redmi Note 11 Test Titel
Xiaomi Redmi Note 11
Größe 165,7 x 76 x 7,9mm 160 x 74 x 8mm
Gewicht 183.5g 179g
CPU Snapdragon 685 - 4 x 2,6 GHz + 4 x 1,8GHz Snapdragon 680 - 4 x 2,2 GHz + 4 x 1,8GHz
RAM 4 GB RAM 4 GB RAM, 6 GB RAM
Speicher erweiterbar Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Display 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) 2400 x 1080, 6,4 Zoll 90Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 13, MIUI Android 11, MIUI
Akku 5000 mAh (33 Watt) 5000 mAh (33 Watt)
Kameras 50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) 50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera 13 MP 13 MP
Anschlüsse 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 4G: 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 32, 38, 40, 41 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28
Zum Testbericht

Design & Display der Redmi Note 12 / Note 12 Pro Modelle

redmi note 12 5g banner

Die Redmi Note 12 Smartphones behalten das kantige Design der Vorgänger-Generation bei. Schade ist, dass die beiden Pro-Versionen nun keinen MicroSD Slot mehr bieten. Dieses Feature war immer ein Standard für die Redmi Note Modelle und ist jetzt nur noch bei den Nicht-Pro Versionen vorhanden. Die Rückseite steht in verschiedenen Farbversionen zur Verfügung.

Redmi Note 12 Pro 5G

Wirklich grandios ist, dass jedes der Redmi Note 12 Pro Smartphones auf der Vorderseite ein 120Hz AMOLED Display mit 6,67 Zoll spendiert bekommt. Damit hat selbst das günstigste Gerät eine Bildqualität, ähnlich wie bei einem High-End Smartphone.

Leistung – Mediatek und Qualcomm

Xiaomi kann sich wohl nicht zwischen den beiden großen Chipherstellern entscheiden. In dem Redmi Note 12 5G kommt ein Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 Prozessor zum Einsatz und in den beiden Pro-Modellen der Mediatek Dimensity 1080 Prozessor. Beide Chips sind brandneu und werden im 6 Nanometer Verfahren gefertigt. Das Redmi Note 12 geht mit einem leistungsgesteigerten Snapdragon 685 (statt SD680) an den Start.

Logischerweise hatten wir noch keines der 5G Modelle mit den beiden Chips im Test. Xiaomi wirbt beim Snapdragon 4 Gen 1 mit einem Antutu-Score von 390.000 Punkten. Für den Dimensity 1080 gibt es eine solche Angabe vom Hersteller nicht. Das Realme 10 Pro+ (zum Test) erzielte 507.000 Punkte.

Als Speicherchips kommen bei allen Smartphones UFS 2.2 und LPDDR4X zum Einsatz. Beim System ist auf den Geräten MIUI 14 auf Android 12 Basis vorinstalliert. Nur das Redmi Note 12 4G wird schon mit Android 13 Basis gelistet.

Kameras der Redmi Note 12 Serie

Redmi Note 12 5G Kamera Specs

Bei der Kamera wird es richtig spannend. Gefühlt liegen hier auch die größten Unterschiede zwischen den Redmi Note 12 Modellen, wenn man mal von der unterschiedlichen Ladegeschwindigkeit und dem Prozessor absieht.

  • Das Redmi Note 12 5G bekommt einen 48-Megapixel-Sensor, der von Xiaomi nicht weiter benannt wird,
  • Beim Redmi Note 12 4G setzt man auf den gleichen Samsung JN1 50MP Sensor, wie beim Vorgänger.
    • Dazu gibt es je eine 8MP Ultraweitwinkelkamera und einen 2 Megapixel Makrosensor. Soweit so mittelprächtig.

redmi note 12 pro Kamera

Spannender wird es dann schon beim Redmi Note 12 Pro. Auch dies bietet eine 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera und sinnlosen 2 MP Makrosensor. Die Frontkamera löst mit 16MP auf. Die Hauptkamera erhält hier zwei entscheidende Upgrades: Zum einen kommt ein Sony IMX 766 Sensor zum Einsatz und zum anderen erhält dieser auch eine optische Bildstabilisierung. Damit ist das Redmi Note 12 Pro eines der günstigsten Smartphones mit OIS, was sich insbesondere auf Video-Aufnahmen und Nightshots positiv auswirken sollte.

redmi note 12 pro plus 200 megapixel samsung sensor

Die Ehre des Megapixel-Protzers wird dann schließlich dem Redmi Note 12 Pro+ zuteil. Dort gibt es eine 200-Megapixel-Kamera und riesiger f/1.65 Blende. Dabei handelt es sich um den 200 MP Samsung HPX Sensor Auch hier ist die Kamera stabilisiert in einem OIS gelagert. Die anderen drei Kamerasensoren teilen sich das Note 12 und Note 12 Pro Plus.

Akku und Ladegeschwindigkeit

Alle Xiaomi Redmi Note 12 Smartphones haben einen 5000mAh Akku. Ansonsten kann das Redmi Note 12 5G mit 33 Watt geladen werden, das Redmi Note 12 Pro 5G mit 67 Watt und das Redmi Note 12 Pro Plus mit 120 Watt. Die Ladegeschwindigkeit mit 120 Watt soll 19 Minuten betragen.

Preis und Einschätzung

Redmi Note 12 Pro 5G Teaser

Folgende Preise setzt Xiaomi als UVP-Preise direkt im Mi Store in Deutschland an:

Xiaomi Redmi Note 12 Launch 1 1

  • Redmi Note 12 4G für 200€ (230€ UVP) mit 4 + 128GB Speicher / 250€ mit 4 + 128GB
  • Redmi Note 12 5G für 300€ mit 4 + 128GB Speicher
  • Redmi Note 12 Pro 5G für 400€ mit 6 + 128GB Speicher / 430€ mit 8 + 128GB
  • Redmi Note 12 Pro+ 5G für 500€ mit 8 + 256GB Speicher

Wichtig zu bedenken ist hierbei, dass die UVP Preise von Redmi Note Modellen immer recht schnell unterboten werden. Wir haben in der Einleitung bereits erwähnt, dass DHGate die Smartphones schon im Verkauf hatte. Dort wurden folgende Preise angesetzt, was eine realistische Orientierung ist.

  • Redmi Note 12 4G für 209€ mit 4 + 128GB Speicher
  • Redmi Note 12 5G für 256€ mit 6 + 128GB Speicher
  • Redmi Note 12 Pro 5G für 346€ mit 6 + 128GB Speicher
  • Redmi Note 12 Pro 5G für 499€ mit 8 + 256GB Speicher

Was haltet ihr von der neuen Redmi Note 12 Reihe? Wird sie den Erwartungen gerecht? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar!

Quellen

Preisvergleich

199 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
Unsere Empfehlung
220 €*

Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
250 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
199 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
Unsere Empfehlung
Nur 220 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
250 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
250 €*
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
280 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
250 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
280 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
271 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
319 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
350 €*
Zum Shop
271 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
319 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
350 €* Zum Shop
369 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
500 €*
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
500 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
369 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
500 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
500 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 28.05.2023


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
44 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Th. Schalow
Gast
Th. Schalow (@guest_96360)
1 Monat her

Ich bin enttäuscht!
Ich habe jetzt immer noch das redmi note 9 pro mit 6/128GB und wollte langsam ein besseres redmi kaufen. Aber alle neue Versionen sind schlechter.
Besonders das es keinen Erweiterungsspeicher (und keine Nachrichten-LED) mehr gibt, finde ich schrecklich.
Ich kann somit, meine Dateien, für mein IB noch schlechter installieren.
Da muss ich wohl auf die nächste Version warten oder einen anderen Anbieter wählen.

Wolferl AT
Gast
Wolferl AT (@guest_95678)
2 Monate her

Wenn man das Pro Modell her nimmt, hat das fast alles mein Oneplus Nord2 schon vor zwei Jahren gehabt und ist jetzt auch Android 12😁. 120W und ggf. IR-Fernbedienung ist kein Muss, eher ein Gimick.

Mike
Gast
Mike (@guest_95689)
2 Monate her
Antwort an  Wolferl AT

…..und ich hatte (sehr viele) negative Probs mit One P. Der Support war auch eher schlecht als recht.Fazit für mich: Nie wieder One Plus Geräte. Gebranntes Kind scheut das Feuer.

Mike
Gast
Mike (@guest_95708)
2 Monate her
Antwort an  Mike

Könnte von mir sein der Text. Ich hatte vorher das OnePlus 9 Pro. Das war mehr verbuggt als brauchbar und der Akku hielt kaum einen Tag durch. Nein danke, nie wieder OnePlus.

Die Redmi-Serie ist aber definitiv nicht mehr das, wofür sie mal stand. Ich würde nun eher zu Poco greifen, als zu Redmi. Aber ich machs nochmals anders und kauf mir die Flaggschiffe, allerdings ein Jahr später und als Occasion.

Shorty
Gast
Shorty (@guest_95662)
2 Monate her

Bei Xiaomi steht unter technische Daten “Android S” also Android 12 und nicht wie hier abgegeben Android 13

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Monate her
Antwort an  Shorty

Servus, nur das Note 12 4G wird laut Datenblatt mit Android 13 Basis geliefert. Wir haben auch die beiden Pros schon im Test und die laufen auch noch mit Android 12 Basis. War ein Fehler im Text, danke für den Hinweis.

beste Grüße

Jonas

Shorty
Gast
Shorty (@guest_95669)
2 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Schade, dachte wäre ein Fehler bei Xiaomi im Text, aber tatsächlich noch mit Android 12

EigentlichRedmiNoteFan
Gast
EigentlichRedmiNoteFan (@guest_95651)
2 Monate her

Hm, mich hauen die neuen Modelle nicht vom Hocker. Ein Snapdragon 4 (Mediatek ist für mich persönlich keine Alternative mehr) – ist das nicht eher ein Rückschritt?! Hätte es für die Serie nicht mindestens ein Chip aus der Familie 6 sein müssen?! Meine Handyhistorie: Mobistel Cynus T1, THL 5000, Redmi Note 4, Redmi Note 5 Pro, (Arbeitshandy IPhone 13 Mini – macht mich überhaupt nicht an). JEDES dieser Handys (außer das IPhone) hatte für mich einen Mehrwert und die Entwicklungssprünge waren enorm. Mit/Seit dem Redmi Note 5 Pro bin ich auch auf eurer Seite dabei. Es war damals eine “Empfehlung”… Weiterlesen »

Ingrid
Gast
Ingrid (@guest_95725)
2 Monate her

Schön geschrieben und absolut nachvollziehbar. Meiner Meinung nach hast du es eventuell etwas verpasst vor >12 Monaten beim Samsung S20fe zuzugreifen ca. 350€, da gabs in den Angeboten richtig was fürs Geld in allen Belangen. CPU Kamera Konnektivität. Die Preise für alte Smartphones sind nun aufgrund der allgemein gestiegenen Preise für Neuware auch bei den älteren Smartphones stabil, so dass man quasi den selben Preis zahlt wie vor einen Jahr, mit dem Unterschied, dass die Teile nun ein Jahr älter sind. Echt verflixt und ja, Xiaomi aber auch die Untermarken sind weg davon Preis-Leistungsknaller zu sein. Früher hat man für… Weiterlesen »

EigentlichRedmiNoteFan
Gast
EigentlichRedmiNoteFan (@guest_95736)
2 Monate her
Antwort an  Ingrid

Ja, das Angebot zum S20FE habe ich leider verpasst und auch das sehr gute Angebot zum A52s 5G (noch nicht so lange her) habe ich zu spät gesehen oder besser gesagt, war ich zu diesem Zeitpunkt noch Xiaomi-geblendet. Ich war einfach der Meinung, dass die anderen ‘Großen’ (Hersteller) eh immer zu überteuert sind. Naja, sei es drum. Das Poco F4 ist für mich jetzt (seit dem Redmi Note 5 Pro) jedenfalls erstmal ein Fortschritt. Ich bin jetzt eigentlich nur noch auf das Preisniveau des Poco F5/ Redmi Note 12 Turbo gespannt – irgendwie schiel ich auf das Teil, aber habe… Weiterlesen »

Ingrid
Gast
Ingrid (@guest_95650)
2 Monate her

Für mich schon außergewöhnlich wie schnell sich einige an die absolut irren Preise gewöhnt zu haben scheinen. Da wird Technik von vor zwei Jahren zufällig ihren Preisen neu auf den Markt geschmissen. Als Beispiel: warum sollte ich mir mit einem Samsung s20 FE welches mal abgesehen vom schnellladen überall besser ausgestattet ist und vor etwas mehr als einem Jahr 350 € gekostet hat ein solches Gerät zulegen?! Ein Samsung s20 FE hat 4k 60 FPS, dreifach optisch Zoom, USB3, was denkt ihr wie lange ein redmi Note 12 Pro Plus braucht bis es oder ob es jemals 350 € kosten… Weiterlesen »

Jamam
Gast
Jamam (@guest_95648)
2 Monate her

Gerüchte besagen, dass noch ein Turbo Model erscheinen soll, welches in der EU als Poco F5 vermarktet werden soll. Wie denkt ihr darüber?

EigentlichRedmiNoteFan
Gast
EigentlichRedmiNoteFan (@guest_95653)
2 Monate her
Antwort an  Jamam

Für mich der einzig wahre echte Nachfolger – natürlich mit gelockerter Preisschraube.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Monate her
Antwort an  Jamam

Servus, also mit dem Redmi K60 gibt es doch schöne Vorlagen für das F5: https://www.chinahandys.net/xiaomi-redmi-k60e-redmi-k60-redmi-k60-pro-in-china-vorgestellt/. Kann natürlich dennoch so sein.

Beste Grüße

Jonas

Nico
Gast
Nico (@guest_95656)
2 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Das Redmi Note 12 Turbo wird als POCO F5 erscheinen. Das wurde doch schon anahnd von Typen und Rombezeichnung geleakt. Gffs. könnte noch ein F5 Pro aus der K60 Reihe stammen.

Nimble_fox08
Gast
IchHasseDeutsch (@guest_95636)
2 Monate her

Ich glaube, dass fast 100€ mehr nur für 120w statt 67w, 200mp statt 50mp und 256Gb statt 128 ein bißchen übertrieben ist

Ingrid
Gast
Ingrid (@guest_95652)
2 Monate her
Antwort an  IchHasseDeutsch

Die Preise egal für welches Gerät sind komplett drüber!
Ansonsten würde ich abwarten ob die von die genannten Unterchiede die einzigen sein werden. Man kann sicherlich davon ausgehen, dass sich auch noch andere Unterschiede auftun, wie beispielsweise die riesiege Belnde beim plus und so wird es vielleicht/vermutlich auch andere Unterschiede geben um den Kunden dazu zu bringen immer weiter oben ins Regal zu greifen.
Alleine schon Inhouse muss man doh mal schauen, neulich gab es etwa ein Mi 11 Pro für 468€, welches jedes dieser Geräte pulverisiert.

Micha
Gast
Micha (@guest_95672)
2 Monate her
Antwort an  IchHasseDeutsch

Xiaomi hat einfach nicht Wort gehalten. Auch ich bin Einer der ersten Stunde. Erinnere mich noch an Interviews von Xiaomi, als noch nicht jeder Apple und Samsung Jünger Xiaomi kannte. Dirt hiess es damals, Sie werden die Preise konstant halten. Der Kunde werde nicht mehr zahlen in der Zukunft auf Grund von Werbung etc …..blablabla…es war mir damals schon klar, dass es anders kommen wird. Sie schlagen nun einfach 100 Euro bei jedem Gerät drauf. Okay man muss fairerweise auch sagen, was ist in der letzten Zeit günstiger geworden. Aber Wort gehalten haben Sie trotzdem nicht.

Gast
Gast
Gast (@guest_95633)
2 Monate her

Schade das Xiaomi immer mehr von preiswert hin zu überteuert umschwenkt(noch immer ein wenig günstiger als die länger etablierten Mitbewerber,jedoch…) und sich gleichzeitig abwendet (Meinung) von den Wünschen der Käufer…der Trend den SD Slot bei den Topmodelle wegzulassen (negativer Einfluss auf Benchmark?) und die schon fast willkürlich anmutende Art und Weise (auch bei anderen Herstellern)Top Geräte und Ausstattungsmerkmale dem solventen Europäischen Markt vorzuenthalten…jedoch wird dies der Marke keinen Abbruch tun,das Feld wird wieder neu geordnet bis ein Neuer Anbieter mit besserem Preis/Leistungsverhältnis versuchen wird seinen Platz im Markt zu erhalten und zu festigen. Naja,so bleibt mancher Kunde vielleicht eher offen… Weiterlesen »

Alexander K. aus W.
Gast
Alexander K. aus W. (@guest_95632)
2 Monate her

Oh man, die Preise… Und dann nur noch 6,67 Zoll. Gerade ein 12s mit 120 Hz Amoled, max 6,4 Zoll und >50 Watt laden wäre sehr interessant. Dann halt auch dieses Jahr kein Xiaomi.

Micha
Gast
Micha (@guest_95673)
2 Monate her

Aber das S wird ja noch erscheinen im April. So habe ich es gelesen.

Shorty
Gast
Shorty (@guest_95629)
2 Monate her

immer noch Android 12, echt ein Witz für ein Neugerät 2023 !

Nico
Gast
Nico (@guest_95641)
2 Monate her
Antwort an  Shorty

Lieg daran das es “Altgeräte” aus 2022 sind.

ByeByeMi
Gast
ByeByeMi (@guest_95628)
2 Monate her

Byebye Xiaomi. Vormals gute Serie wird beerdigt.

Huaweifan1970
Gast
Huaweifan1970 (@guest_95627)
2 Monate her

Mondpreise überall! Meiner Meinung nach ist keines der Modelle den UVP Preis wert!

Holger
Gast
Holger (@guest_95634)
2 Monate her
Antwort an  Huaweifan1970

Preise gehen doch sofort runter nach dem erscheinen , ist doch jedesmal so. Das sind derer Wunschpreise 🤣🤣

Ingrid
Gast
Ingrid (@guest_95645)
2 Monate her
Antwort an  Holger

Nur dass die Preise zum Start bald beim Doppelten liegen und selbst wenn sie um 40% sinken noch zu teuer sind.

Nimble_fox08
Gast
IchHasseDeutsch (@guest_95635)
2 Monate her
Antwort an  Huaweifan1970

Also
1. Das wird über Zeit wahrscheinlich in ein paar Monaten 50€ günstiger, wegen Frühkäufer-zuschuss
2. Du kannst nicht erwarten, dass bessere Komponente gleichviel wie die Vorgänger kosten
3. Für so gute hauptkameras, Displays und die Funktion 120hz zu haben sind 400€ (oder 350€ nach ein paar Monaten) nicht viel

Ingrid
Gast
Ingrid (@guest_95647)
2 Monate her
Antwort an  IchHasseDeutsch

Die Geräte sind mit winzigen Ausnahmen schlechter ausgestattet als ein 2Jahre altes S20fe, mal abgesehen von Updates bekommst du die neu für 350€ über EbayKleinanzeigen oder das s21fe mit Vertrag für weniger.
Die Preise sind fernab von Gut und Böse und müssen mindestens 150€ runter.

Alexander K. aus W.
Gast
Alexander K. aus W. (@guest_95657)
2 Monate her
Antwort an  IchHasseDeutsch

Hätte man vllt OnePlus vor gut zwei Jahren sagen sollen. Das Nord2 hab ich jetzt seit knapp 1,5 Jahren. Da gab es für 350 Euro von allem mehr und besser (außer 90 Hz wobei ich eher einen Unterschied zwischen 60 und 90 als 90 und 120 merke). Update Politik ist ähnlich “gut”. Hatte vorher das Note7 aus Deutschland für 180 Euro, Freundin hatte das 9s für ~200 Euro. Aber diese Preise sind doch absolut nicht mehr zu rechtfertigen.

Mike
Gast
Mike (@guest_95711)
2 Monate her
Antwort an  IchHasseDeutsch

Doch, das kann ich erwarten. Denn es war früher auch so. Und wenn man sieht, was die einzelnen Komponenten im Einkauf bei Xiaomi ungefähr kosten, ists schon eine Frechheit, wenn dafür so viel mehr bezahlt werden soll.

Megapixel machen übrigens keine gute Kamera. UWW mit 8MP? Echt jetzt? Ich habe viele Xiaomi Handys genutzt. Die Redmis haben trotz vermeintlich besserer Kamera IMMER schlechter Fotos gemacht, besonders in der Nacht. Also sry, der Mehrwert ist nicht gegeben.

Jpenny
Mitglied
Mitglied
Jpenny(@jpenny)
2 Monate her
Antwort an  Huaweifan1970

Alles eine Frage der Preiselastizität und der Alternativen. Die werden schon noch günstiger und dann kommt noch das 12s dazu.

PS: Bei Huawei kann ich jedenfalls keine Alternative finden… 🙂

Huaweifan1970
Gast
Huaweifan1970 (@guest_95646)
2 Monate her
Antwort an  Jpenny

Noch nicht, den Huawei hat für Anfang nächsten Jahres ein Mittelklasse Smartphone mit eigenem 5G Prozessor angekündigt. Und ohne Google is möglich. Man muss es nur wollen. Aber das ist ein anderes Thema

Jpenny
Mitglied
Mitglied
Jpenny(@jpenny)
2 Monate her
Antwort an  Huaweifan1970

Wie soll denn ein Mittelklasse-Smartphone von Huawei nächstes Jahr aussehen:

Gute Kamera? Könnte durchaus sein. Netflix/Amazon Prime in SD und 25W-Ladung? Display nicht hell genug? 25Watt-Ladung?

Dazu dann wieder fehlende Google-Dienste: Mag sein, dass Du ohne auskommst, aber für den Business-Case von Huawei ist es eine Katastrophe.

Sorry, bin nicht auf eine Marke fixiert, aber die Abstriche bei Huawei sind mir einfach zu groß.

Alexander K. aus W.
Gast
Alexander K. aus W. (@guest_95659)
2 Monate her
Antwort an  Huaweifan1970

Wenn’s so wird wie die Mittelklasse von Samsung (A3x und A5x) können sie den Sche** auch behalten. Bei Samsung ist die P/L ähnlich grandios wie hier

Alexander K. aus W.
Gast
Alexander K. aus W. (@guest_95658)
2 Monate her
Antwort an  Jpenny

Sicher dass mir dem 12s? Gibt es Specs?

Jpenny
Mitglied
Mitglied
Stefan
Gast
Stefan (@guest_95624)
2 Monate her

Ich bin auf eure Tests gespannt

Jamam
Gast
Jamam (@guest_95623)
2 Monate her

Mich würde das pro+ interessieren. Holt ihr euch ein Gerät zum testen?

Redmi-Jünger
Gast
Redmi-Jünger (@guest_95621)
2 Monate her

Hallo liebes CH-Team.
Wie ist denn eigentlich eure Einschätzung zum “Größerwerden” der Redmi Note Reihe? Würdet ihr denken, dass diese Mittelklasse-Handys von den Maßen her stetig wachsen, statt auch mal wieder kleiner zu werden?
Ich habe seit knapp 5 Jahren ein Redmi 5 Plus in Gebrauch. Läuft eigentlich noch relativ rund und ich bin zufrieden mit, v.a. mit der Handygröße. Nun überlege ich, ob ich mir vorsichtshalber noch ein Redmi Note 11S auf Vorrat bestelle, bevor dieser Formfaktor in naher Zukunft für immer passé ist? Was meint ihr?

Redmi-Jünger
Gast
Redmi-Jünger (@guest_96041)
1 Monat her
Antwort an  Joscha

Hallo Joscha, vielen Dank für deine Antwort, das hat mir sehr geholfen!
Noch eine Nachfrage zu dem Thema: Wie schätzt ihr die Gerüchte ein, dass in den nächsten Wochen auch noch ein Redmi Note 12S erscheinen soll? Nach dem vorläufigen “Datenblatt” bzw. was ich dazu finden konnte, fiele das auch in meine Größenvorstellung. Danke im Voraus!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Redmi-Jünger

Servus, also Mitte Mai klingt durchaus realistisch, aber es wird wahrscheinlich nichts anderes als ein Note 11S mit minimalen Upgrades werden. Und das gibt es gerade für 168€ im Angebot. Bis das Note 12S da ankommt, wird es dauern …

Beste Grüße

Jonas

Lade jetzt deine Chinahandys.net App