Startseite » News » Samsung Galaxy A34 und Galaxy A54: Leak mit allen Details

Samsung Galaxy A34 und Galaxy A54: Leak mit allen Details

Die Mittelklasse-Smartphones des koreanischen Tech-Konzerns Samsungs, mit dem “A” im Namen, sind extrem erfolgreich. In Auflistungen der meistverkauften Smartphones sind die Modelle regelmäßig aufgeführt. Mit dem Samsung Galaxy A34 und Galaxy A54 stehen jetzt neue Versionen für das Jahr 2023 in den Startlöchern. Auch wenn die Geräte noch nicht offiziell vorgestellt wurden, sind dank neuer Leaks nahezu sämtliche Eckdaten inklusive der vermeintlichen Preise bekannt. Alle Informationen hier im Überblick.

Samsung Galaxy A34

Als Nachfolger des Samsung Galaxy A33 5G (zum Test) soll das Samsung Galaxy A34, insbesondere Upgrades beim Display und dem Prozessor bieten. Das Design wurde zudem überarbeitet und orientiert sich jetzt mit den einzeln herausstehenden Kameras auf der Rückseite deutlich an den Flaggschiff-Modellen der Galaxy S23-Serie (zur Ankündigung). Die Rückseite ist den geleakten Produktbildern nach glänzend ausgeführt. Ob hierbei Kunststoff oder Glas zum Einsatz kommt, ist derzeit nicht bekannt. Wahrscheinlich ist es weiterhin Kunststoff. Das Smartphone ist den Leaks entsprechend nach IP67 Standard gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt.

Samsung Galaxy A34 Leak 7

Auf der Vorderseite soll jetzt ein 6,6 Zoll (ca. 17 cm) großes Full-HD AMOLED-Display verbaut sein. Damit wächst die Diagonale des Bildschirms im Vergleich zum Vorgänger um 0,2 Zoll (ca. 5 mm) an und fällt somit auch größer aus als beim Samsung Galaxy A54. Eine Waterdrop-Notch mit integrierter Frontkamera ist weiterhin am oberen Rand der Anzeige eingelassen. Erfreulich ist außerdem, dass Samsung die Bildwiederholrate auf extrem flüssige 120 Hz erhöht. Beim Galaxy A33 waren es noch 90 Hz.

Statt des hauseigenen Exynos 1280 setzt Samsung allem Anschein nach dieses Jahr beim Galaxy A34 auf den Dimensity 900 Prozessor von Mediatek. Der Chip wird unter anderem auch von OnePlus im Nord CE 2 (zum Test) verbaut und dürfte für einen kleinen Leistungsschub sorgen. Die Speicherausstattung beträgt wahlweise 6 GB RAM und 128 GB Massenspeicher oder 8 GB RAM und 256 GB Massenspeicher. Eine Speichererweiterung soll dank microSD-Kartenslot weiterhin möglich sein.

Das Kamera-Setup des Galaxy A34 scheint sich hingegen kaum verändert zu haben. Genauere Informationen zu den verbauten Sensoren sind derzeit noch nicht bekannt, die Auflösungen der einzelnen Kameras sind aber identisch mit denen des Vorgängers. Entsprechend verbaut Samsung erneut eine 48 MP Hauptkamera, eine 8 Megapixel UWW-Kamera und eine 5 MP Makrokamera. Angaben zu einem möglichen ToF-Sensor, wie er im Vorjahresmodell noch verbaut war, gibt es derzeit keine. Auch die veröffentlichten Produktbilder zeigen nur drei Linsen auf der Rückseite.

Die restliche Ausstattung des Mittelklasse-Smartphones ist ebenfalls nahezu identisch mit der des Galaxy A33. 5G-Empfang, Dual-SIM-Slot, NFC und einen 5.000 mAh Akku mit 25 Watt Ladeleistung bot ebenfalls der Vorgänger. Nur das Wi-Fi-Modul soll jetzt auch WiFi 6 unterstützen.

Samsung Galaxy A54

Mit einem 6,4 Zoll (ca. 16 cm) Full-HD (2340×1080) AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate dürfte das Samsung Galaxy A54 geringfügig kompakter als das Galaxy A34 und das Galaxy A53 (zum Test) ausfallen. Auch das teurere Modell erhält ebenfalls das neue Design inklusive glänzender Rückseite, das mit seiner Anordnung der Kameras an die wesentlich teureren Galaxy S Modelle erinnert. Die Frontkamera ist aber in eine Punch-Hole-Notch eingelassen. Einen Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser nach IP67 besitzt das Smartphone ebenfalls.

Samsung Galaxy A54 Leak 1

Ein wesentliches Upgrade dürfte zudem der neue Exynos 1380 Prozessor sein. Der Chip bietet vier Hochleistungs-Kerne mit einer maximalen Taktrate von 2,4 GHz und vier Effizienz-Kerne, die mit maximal 2.0 GHz takten. Als GPU ist eine Mali-G68 integriert. In ersten Benchmark-Ergebnissen erreicht der neue Prozessor eine 30 % höhere Multicore-Performance als der Exynos 1280 aus dem Galaxy A53. Damit dürfte die Leistung der neuen Modell-Generation wieder der des Galaxy A52s (zum Test) entsprechen. Kurioserweise bot das Galaxy A53 nominell eine schlechtere Leistung als sein Vorgänger.

Auch der Speicher fällt jetzt größer aus als beim Vorgänger – zumindest in der Basisversion. Diese bietet jetzt 8 GB RAM und 128 GB Massenspeicher. Eine Version mit 8 GB RAM und 256 GB Massenspeicher wird ebenfalls angeboten. Der Speicher lässt sich zudem weiterhin mittels microSD-Karte erweitern.

Das Kamera-Setup des Galaxy A54 bietet weitere Neuerungen. Die Hauptkamera soll jetzt eine Auflösung von 50 MP bieten. Wir gehen stark davon aus, dass es sich dabei um einen der bekannten Sensoren von Samsung wie etwa den GN1 oder GN2 handelt. Im schlimmsten Fall gibt es einen Samsung JN1 Sensor. Es bleibt zu hoffen, dass die optische Bildstabilisierung aus dem Vorgänger übernommen wurde. Die UWW-Kamera bietet hingegen weiterhin eine Auflösung von 12 Megapixeln und auch eine 5 MP Makrokamera sowie eine 32 MP Selfiekamera sind weiterhin mit an Bord. Der Tiefen-Sensor, der beim Vorgänger noch verbaut war, fällt hingegen weg.

Das Samsung Galaxy A54 scheint in verschiedene Farbvarianten zu erscheinen

In Sachen Konnektivität sind das Galaxy A54 und Galaxy A34 identisch ausgestattet. Das Smartphone funkt im 5G-Netz und der SIM-Slot fasst bis zu zwei SIM-Karten gleichzeitig. WiFi 6 und NFC für kontaktlose Zahlungen sind ebenfalls verbaut. Der Akku misst 5.000 mAh und lässt sich mit maximal 25 Watt laden. Als Betriebssystem gilt Android 13 mit Samsungs One UI 5 als gesetzt.

Preise

Knapp 400 € soll Samsung für das Galaxy A34 als UVP aufrufen. Das Galaxy A54 soll hingegen für ca. 100 € mehr, also 500 €, offiziell erhältlich sein. Damit würde Samsung auch in der Mittelklasse deutlich die Preise erhöhen. Sollten sich die Angaben bestätigen, bleibt fraglich, ob Samsung sich bei diesen Preisen gegen die starken Konkurrenzmodelle wie etwa von Realme, POCO und OnePlus durchsetzen kann. Erfahrungsgemäß fallen die Preise von Samsung Smartphones aber nach Marktvorstellung deutlich. Eine finale Einschätzung ist daher noch nicht möglich.

Was ist eure Meinung zu den neuen Mittelklasse-Smartphones von Samsung? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
12 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Shorty
Gast
Shorty (@guest_95530)
2 Monate her

Wann testet ihr das Samsung A34 ?

deo
Gast
deo (@guest_94893)
3 Monate her

Der Exynos 1380 ist anscheinend zu gut für das A34 und der 1280 ist zu schlecht, um ihn in einem neuen Modell weiterhin zu verbauen.

Petunia
Gast
Petunia (@guest_94888)
3 Monate her

>Die Hauptkamera soll jetzt eine Auflösung von 50 MP bieten. Wir gehen stark davon aus, dass es sich dabei um einen der bekannten Sensoren von Samsung wie etwa den GN1 oder GN2 handelt.

Man kann sicherlich stark davon ausgehen, dass es der GN5 ist, der bereits in der Galaxy S Serien und ich meine auch einigen Vivo-Geräten verbaut ist. GN1 und GN2 sind auf jeden Fall zu groß und teuer für ein Mittelklasse-Gerät, und JN1 deutlich zu niedrig.

M.S.
Gast
M.S. (@guest_94873)
3 Monate her

Ich habe mir nach langer Zeit Mal wieder ein Samsung A53 5G zugelegt und bin mega enttäuscht darüber, wie dick und klobig das Ding ist. Aufgrund der vergleichsweise geringen Diagonale hatte ich auf ein kompaktes Gerät gehofft – aber gefühlt einen Ziegelstein bekommen… Leider hält der Trend nach mögichst großen, mindestens 6.67 Zoll großen Displays an. Dabei sind kompaktere Handys mir mittlerweile viel angenehmer. Ich habe noch ein Realme 8 zu Hause. DAS ist ein schönes handliches Gerät. Leider hat es trotz Sony 682 Sensor eine schlechte Kamera… Aber vom Samsung bin ich echt enttäuscht. Dann muss es beim nächsten… Weiterlesen »

ChrisKay
Gast
ChrisKay (@guest_94885)
3 Monate her
Antwort an  M.S.

Keine Ahnung was Sie da reden. Das A53 hat trotz größeren Displays minimal kompaktere Abmessungen als das Realme 8.

Geoldoc
Gast
Geoldoc (@guest_94887)
3 Monate her
Antwort an  ChrisKay

Höhe x Breite x Tiefe / Volumen /Gewicht

A 53:159,6 x 74,8 x 8,1 mm / 96,70‬ cm³ / 189 g
Realme 8: 160,6 x 73,9 x 7,99 mm / 98,02 cm³ / 177 g

laut inside-digital.de

Scheint wirklich sehr ähnlich zu sein.
Das realme ist etwas schmaler und dünner aber länger und hat daher insgesamt ein geringfügig größeres Volumen (ohne den vermutlich etwas voluminöseren Kamerabuckel des A53) Ich vermute, dass die etwas geringere Breite sich in der Hand ggf. besser anfühlt.

Matthias
Gast
Matthias (@guest_94889)
3 Monate her
Antwort an  ChrisKay

Ich habe auch das A53 als Geschäftshandy und kann die Aussagen bestätigen.. Im Vergleich zum Oppo Reno 2 ein Klotz.. Ebenso ist die Speichergeschwindigkeit und Performance des 1280 unter aller Sa.. Bei einem Gerät der Mittelklasse. Für 350 ökken

Paul
Gast
Paul (@guest_94894)
3 Monate her
Antwort an  ChrisKay

Ich habe es mir mal angesehen, weil ich es Ersatz für mein Redmi Note 10 in Betracht zog. Und ich muß jenen, die hier das Gerät kritisieren, recht geben. Auch wenn die Abmessungen vll. ähnlich sein mögen, liegt es einfach nicht gut in der Hand. Es wirkt zudem plump und unschön. Übrigens fiel das den Testern hier nicht auf, sie meinten sogar, es wäre exakt gleich zum A52s.Naja… Schaue ich mir den Rahmen meines RN10 an, so ist dieser abgerundet, das Gerät wirkt dünner und liegt gut in der Hand, der Rahmen ist einfach schöner gestaltet. PS: Scheinbar kennen die… Weiterlesen »

M.S.
Gast
M.S. (@guest_94903)
3 Monate her
Antwort an  ChrisKay

Ich habe hier beide Handys vor mir liegen und kann beide in die Hand nehmen. Deshalb weiß ich schon, wovon ich rede… Mag sein, dass die rein technischen Daten so sind. Aber weil sich das Realme 8 am Rande hin abflacht, wirkt und fühlt es sich kompakter an. Das Samsung hält die maximale Höhe bis zum Rand – und deshalb fühlt es sich einfach klobig an.

Pete
Gast
Pete (@guest_94895)
3 Monate her
Antwort an  M.S.

Also ich hatte das A52s hier günstig im Angebot geschossen. Klasse Gerät, aber Samsungs System ist einfach langsam. Das A53 soll ja noch langsamer sein als der Vorgänger. Habs dann meiner Schwiegermutter vermacht und auch die hat sich über die Geschwindgikeit beschwert. Ihr altes Xiaomi Mi 8 Lite war wohl schneller. Größer werden aber irgendwie alle Smartphones. Grüße

AMG_One
Gast
Samy (@guest_94898)
3 Monate her
Antwort an  M.S.

Du hättest das A52s kaufen müssen, der bessere/stärkere Prozessor + Klinkenstecker & Speichererweiterung, der letzte der alles noch hat. A53 & der kommende A54 Schrottreif mit dem Prozessoren.

M.S.
Gast
M.S. (@guest_94902)
3 Monate her
Antwort an  Samy

Ja, mag sein. Aber das A53 gab es halt als Vertragshandy und leider nicht das A52 … 🤷🏼‍♂️

Lade jetzt deine Chinahandys.net App