Samsung Galaxy A54 vorgestellt – das übliche Prozessor- & Kameraupgrade
Inhaltsverzeichnis
Samsung frischt das beste Modell seiner Mittelklasse-Reihe für 2023 auf: Das Samsung Galaxy A54 bekommt einen schnelleren Exynos 1380 Prozessor, eine neue 50MP Hauptkamera und das Design passt man den Galaxy S23 Flagships an. Wenn wir einen Blick auf den Vorgänger, das Galaxy A53 (zum Test) werfen, dann wird auch die Rückseite mit Glas aufgewertet. Bei einem Preis von fast 500€ darf man aber auch einiges erwarten: Wird das Samsung A54 eine halb so teure Alternative zum Samsung S23 (949€ UVP)? Parallelen sind durchaus vorhanden.
Samsung Galaxy A54 |
Samsung Galaxy A53 |
Samsung Galaxy A52s 5G |
|
Größe | 158,2 x 76,7 x 8,2mm | 159,6 x 74,8 x 8,1mm | 160 x 75 x 8,4mm |
Gewicht | 202g | 189g | 189g |
CPU | Exynos 1380 - 2 x 2,4GHz + 4 x 2 GHz | Exynos 1280 - 2 x 2,4GHz + 4 x 2 GHz | Snapdragon 778G - 4 x 2,4 GHz + 4 x 1,8 GHz |
RAM | 8 GB RAM | 6 GB RAM, 8 GB RAM | 6 GB RAM, 8 GB RAM |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hybrid
Hybrid |
Hybrid
Hybrid |
Display | 2340 x 1080, 6,4 Zoll 120Hz (AMOLED) | 2400 x 1080, 6,5 Zoll 120Hz (AMOLED) | 2400 x 1080, 6,5 Zoll 120Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Android 13, One UI | Android 12, One UI | Android 12, One UI |
Akku | 5000 mAh (25 Watt) | 5000 mAh (25 Watt) | 4500 mAh (25 Watt) |
Kameras | 50 MP + 12MP (dual) + 5MP (triple) | 64 MP + 12 MPMP (dual) + 5MP (triple) | 64 MP + 12 MPMP (dual) + 5MP (triple) |
Frontkamera | 32 MP | 32 MP | 32 MP |
Anschlüsse | USB-C, Dual-SIM | 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM | 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID |
Empfang |
5G: n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 40, 41 |
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 26, 28, 32, 38, 40, 41 |
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n41, n66, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 26, 28, 32, 38, 40, 41 |
Zum Testbericht | Zum Testbericht |
Design & Display
Beim Design hält man sich nah am kleinen Flagship, dem Samsung S23: runder Metallrahmen, plane Vorder- und Rückseite sowie die drei einzelnen Kamerasensoren hinten. Die Ecken des Rahmens und des Displays werden zudem runder im Vergleich zum Galaxy A53. Das Samsung Galaxy A54 ist nun etwas breiter (19,5:9 statt 20:9 Format) und misst 158,2 x 76,7 x 8,2 Millimeter. Das Gewicht steigt von 189 auf 202 Gramm an, vermutlich wegen der Glasrückseite. Vier Farbvarianten stehen zur Wahl: Schwarz, Weiß, Limetten Grün und Violett.
Am Rahmen befindet sich unten der Lautsprecher und USB-C-Anschluss (2.0 = keine Unterstützung von Samsung DeX). Der SIM-Slot befindet sich oben und rechts am Rahmen der Powerbutton und die Lautstärkewippe. Entsperrt wird über den Fingerabdrucksensor im Display oder mit Face-Unlock über die Frontkamera. Nice-to-have: Auch an der IP67-Zertifizierung vor Wasser und Staub spart Samsung beim Galaxy A54 nicht.
Von 6,5 Zoll schrumpft das AMOLED auf 6,4 Zoll, dafür leuchtet es nun 1000 Lux statt 800 Lux hell. Die Bildwiederholungsfrequenz bleibt bei flüssigen 120 Hertz. Mit der Full-HD-Auflösung von 2340 x 1080 Pixel erreicht das Samsung A54 eine Bildpunktdichte von 402 Pixel pro Zoll. Das Display und die Rückseite werden von Gorilla Glas geschützt.
Hardware & System
Ein neuer Prozessor musste her. Das Samsung A52S (zum Test) mit Snapdragon 778G war schneller als das Galaxy A53 mit Exynos 1280. Im neuen Samsung Galaxy A54 kommt deshalb die neue Generation, der Exynos 1380 zum Einsatz. Samsung selbst fertigt den Octa-Core im 5nm-Verfahren. Der SoC setzt sich aus vier Cortex-A78 @ 2,4 GHz, vier Cortex-A55 @ 2 GHz Takt und einer Mali-G68 MP5 GPU zusammen. Beim Speicher unterstützt der Exynos 1380 maximal UFS 3.1 System- und LPDDR4X als auch LPDDR5 Arbeitsspeicher – Was im Galaxy A54 für ein Speicher zum Einsatz kommt, gibt Samsung nicht an. Zwei Speichervarianten stehen zur Wahl: Stets mit 8GB RAM und 128GB oder 256GB ROM. Letzterer kann mithilfe einer MicroSD-Karte (bis 1TB) erweitert werden.
AntutuAusgeliefert wird das Samsung A54 mit der One UI 5.1 basierend auf Android 13. Wie bei der S-Serie gibt Samsung dem A54 eine lange Update-Garantie: Vier Jahre frische Android-Updates und fünf Jahre Sicherheits-Patches werden versprochen.
Kamera des Samsung Galaxy A54
Eine freudige Überraschung wäre der gleiche Hauptkamerasensor des Samsung S23 / S23+. Statt der 64MP Hauptkamera, löst das Samsung Galaxy A54 nun mit 50MP (f/1.8) auf und die einzelnen Pixel sind 1.0 μm groß (wie bei den Flagships). Dazu ist der Sensor stabilisiert in einem OIS gelagert und besonders die Videos (bis 4K / 30fps) hebt Samsung hervor. Den 12MP (f/2.2) Ultraweitwinkel-, 5MP (f/2.4) Makrosensor und auch die 32MP (f/2.2) Frontkamera übernimmt das Galaxy A54 vom Vorgänger. Der 5MP Bokehsensor wird gestrichen.
Weitere Ausstattung des Samsung Galaxy A54
Der Hybrid-SIM-Slot nimmt entweder zwei Nano-SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus MicroSD-Karte zur Speichererweiterung auf. Premiere feiert dafür die Unterstützung von eSIM: So bekommt man auch die Triple-Slot-Funktionalität. Mit dem Exynos 1380 Prozessor funkt das Galaxy A54 ins 4G / LTE und 5G Netz. Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 6, Bluetooth 5.3 und NFC. Der Standort wird über GPS, Glonass, Beidou, Galileo und QZSS bestimmt. Sound kommt aus Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos Unterstützung.
- Stereo-Speaker
- ausdauernder Akku
Der Akku verbleibt bei 5000mAh und wird weiterhin nur mit maximal 25 Watt geladen – in Zeiten, in denen das neue Redmi Note 12 Pro+ mit 120 Watt lädt 😉. Zum Lieferumfang gehört auch nur ein einsames USB-C Datenkabel.
Unsere Einschätzung zum Galaxy A54
Folgendermaßen sieht die Preisgestaltung der beiden neuen Mittelklasse-Smartphones aus (UVP jeweils zum Marktstart) – Ja, alles wird teurer derzeit … Bei Samsung gibt es aber recht schnell gute Angebote und auch zum Marktstart ist das Upgrade auf die große Speichervariante inbegriffen:
Samsung A34 (03.2023) |
Samsung A54 (03.2023) |
Samsung A53 (04.2022) |
Samsung A52S (01.2022) |
6/128GB – 389€ | 8/128GB – 489€ | 6/128GB – 449€ | 6/128GB – 449€ |
8/256GB – 459€ | 8/256GB – 539€ | 8/256GB – 509€ | 8/256GB – 509€ |
Seit dem Galaxy A50 im Jahr 2019 testet Joscha die beliebten Mittelklasse-Smartphones von Samsung. Der Favorit bislang war sicher das Samsung A52S, das gerade im Angebot zum echten Preis-Leistungs-Tipp geworden ist. Auch das neue Samsung Galaxy A54 haben wir bereits im Praxistest! Hier wird sich zeigen, ob das Prozessor- und Kameraupgrade gelungen ist – mehr ist ja leider nicht wirklich neu.
Preisvergleich
465 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
489 €* 1-3 Tage - aus DE |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung 490 €*1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop |
465 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
489 €* | Zum Shop | |
1-3 Tage - aus DE | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 490 €* | Zum Shop | |
1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Möglicherweise wird das M54 das erfolgreichere A54?
Gleicher Prozessor aber 6.7 Zoll Display, 6000mAh Akku und 64MP bei der Hauptkamera.
Für Samsung Verhältnisse ist ein, vor allem zur Markteinführung, schlechter Preis völlig üblich und es wird wie immer nur das Warten auf Angebote bleiben, wenn man sich nicht dumm und dämlich zahlen möchte. Aus meiner Sicht ist zu beobachten, wie durch die extrem überteuerten Preise der Hersteller Mobilfunkprovider gestützt werden sollen. Während über Jahre hinweg der Kauf des Smartphone getrennt vom Vertrag Sinn ergab, hat man nun durch Verträge subventionierte Smartphones als Paket wieder interessant gemacht. Rechnet man bei einigen Verträgen die angemessene Höhe der Grundgebühr raus, bleibt übrig, was die Smartphones realistisch kosten könnten bzw. sollten. Oder anders und… Weiterlesen »
Also das A52 habe ich für 289 Euro gekauft. Für den Preis von 450 Euro ist das ja echt ein schlechter Witz.
Ich verwende das A 53 geschäflich, was sich Samsung hier leistet ist eine Frechheit, selbst mein Oppo Reno 1 ist in allen belangen überlegen. Über den Benchmark kann man nur schmunzeln.. Die Speicherperfomenc ist unterirdisch.. Ebenso die Empfangsqualitiät im Netz.. Minimum 30% weniger als Oppo Reno, Samsung S5 oder S20fe.. Ich hoffe das wird beim nächsten besser.. Updates hin oder her.. Wenn man erreichbar sein und telefonieren muss..
Leider interessiert das den Dienstherren nicht. Kollegen beichten das gleiche.
Hallo. Habe auch das Samsung a53. Hatte vorher nicht das a52s.Weiß somit nicht wie viel schneller das war.Mich würde sehr interessieren ob das a54 deutlich schneller ist um auf a54 umsteigen. Wer hat hier dazu eine Einschätzung?Das s21fe als Alternative? ist noch zu teuer für das es ein Jahr später erschienen ist. Was wäre noch Alternative?Grüße
in Zeiten, in denen das neue Redmi Note 12 Pro+ mit 200 Watt lädt 😉
Quelle: https://www.chinahandys.net/samsung-galaxy-a54-vorgestellt/
Wo ???
in eurer verlinkten seite, in der tabelle steht 120 Watt.
Servus, danke für den Hinweis. Da hat Erik wohl an die Kamera gedacht bei den 200. Es sind 120 Watt.
beste Grüße
Jonas
Discovery Edition China Vorstellung mit 210 Watt!?
Für das Geld diese Ausstattung und Leistung? Mutig.
Hallo,
für mich ist eine Rückseite aus Glas keine Aufwertung sonder eine Soll-Bruchstelle.
Gruß Georg
Da ich inzwischen meine Smartphones nicht mehr an meine Kinder weitergeben muss oder kann, kann ich sie wieder länger nutzen. Da sind für mich die 4/5 Jahre Updates ein gutes Argument. Das A53 war mir aber für die lange Nutzung zu langsam und das A52s inzwischen zu alt.
Insofern setzte ich große Hoffnung in vielleicht mein erstes Samsung Smartphone seit dem Galaxy Gio.