Samsung Galaxy S23 FE soll bald vorgestellt werden
Erwartet uns noch diesen Monat ein Samsung Galaxy S23 FE? Leaks zufolge soll der südkoreanische Tech-Konzern in Kürze seine S23-Reihe mit einer neuen Fan-Edition erweitern. Bereits seit Monaten ranken sich Gerüchte um ein günstigeres S23 Modell. Nachdem es letztes Jahr kein S22 FE gegeben hatte, scheint jetzt das Comeback kurz bevorzustehen. Laut einem neuen Eintrag eines bekannten Leaker auf X (ehemals Twitter) sind auch die Eckdaten des Smartphones bereits bekannt. Alle Informationen hier im Überblick.
Technische Daten des Samsung Galaxy S23 FE
In der Vergangenheit hat Samsung seine S-Serie auf verschiedenen Märkten mit zwei unterschiedlichen Prozessoren angeboten. In Europa haben wir dabei stets den etwas schlechteren Exynos-Chip erhalten. Mit der Vorstellung der S23-Reihe war damit Schluss. Das Galaxy S23 (zum Test), Galaxy S23+ und Galaxy S23 Ultra (zum Test) besitzen allesamt einen Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor von Qualcomm. Beim S23 FE wird Samsung den Leaks zufolge aber wieder zweigleisig fahren. So wird es wohl eine Version mit Qualcomms Snapdragon 8 Gen 1 und eine Version mit dem hauseigenen Exynos 2200 Chip geben. Letzterer wurde bei den S22-Modellen eingesetzt, wie dem Galaxy S22 Ultra (zum Test). Welche Regionen welche Version erhalten werden, ist bis jetzt nicht bekannt. Klar ist damit aber, dass die FE-Version in beiden Fällen weniger Leistung als die Schwestermodelle bieten wird. In der unten stehenden Grafik könnt ihr die Benchmarkwerte der beiden Prozessoren im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 2 einsehen.
Exynos 2200
Antutu (v9)Snapdragon 8 Gen 1
Antutu (v9)Ferner soll das Samsung Galaxy S23 FE ein 6,4 Zoll (ca. 16 cm) großes AMOLED-Display mit einer FHD+ Auflösung und einer 120 Hz Bildwiederholrate bieten. Damit würde sich die Fan-Edition zwischen dem S23 mit 6,1 Zoll (ca. 15 cm) und dem S23+ mit 6,6 Zoll (ca. 17 cm) positionieren. Als Betriebssystem kommt natürlich Android 13 mit Samsungs One UI Oberfläche in Version 5.1 zum Einsatz. Samsungs Updateversprechen für 4 Jahre Android- und 5 Jahre Sicherheitsupdates wird wohl auch für die günstige S23-Version gelten. Der Akku des S23 FE soll außerdem mit 4.500 mAh ebenfalls zwischen dem S23 und dem S23+ liegen. Kabelgebundenes Laden soll mit maximal 25 Watt möglich sein. Laden mit 45 Watt bleibt somit dem Plus- und dem Ultra-Modell vorbehalten. Immerhin ist aber auch kabelloses Laden und eine IP-Zertifizierung mit an Bord.
Kamera des Samsung Galaxy S23 FE
Bei der Kamera des Galaxy S23 FE könnte Samsung ebenfalls Technik aus den anderen S23-Modellen übernehmen. Laut den neuesten Leaks bietet die Hauptkamera eine Auflösung von 50 Megapixel und eine optische Bildstabilisierung (OIS). Ob der gleiche Sensor wie im Galaxy S23 verbaut ist, ist bisher nicht bekannt. Auch die Zoom-Kamera bietet wie bei der teureren Version 12 Megapixel. Die Ultraweitwinkel-Kamera löst hingegen nur mit 8 Megapixel auf. Auch bei der Frontkamera scheint ein anderer Sensor mit 10 Megapixel verbaut zu sein. Somit bleibt im Hinblick auf das Kamerasetup des Galaxy S23 FE spannend, ob einzelne Sensoren von den anderen Modellen übernommen werden oder vielleicht sogar Technik aus der S22-Reihe verbaut wird.
Preis und Verfügbarkeit
Wann genau das Samsung Galaxy S23 FE offiziell vorgestellt wird, steht bislang nicht fest. Sollten die Leaks aber recht behalten, dürfte Samsung noch diesen Monat das Smartphone präsentieren. Spannend bleibt, ob das Gerät auch nach Deutschland kommen wird. Im Raum steht eine Einführung nur auf ausgewählten Märkten. Auch beim Preis gibt es natürlich noch keine verbindlichen Angaben. Es scheint aber so, dass die FE-Version deutlich günstiger sein soll als die restlichen Modelle der S23-Serie. Leaks zufolge soll der Preis unter 600 € liegen. Damit wäre der Preis des Galaxy S23 FE aber nur unwesentlich günstiger als der aktuelle Vergleichspreis des normalen S23. Hier gilt es dann sicherlich abzuwarten, wie schnell der Preis sich nach unten korrigiert.
Was ist eure Meinung zum Samsung Galaxy S23 FE? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
warte mal die fahren also schon wieder 2 gleisig??
warum zum Teufel machen die das?? wenn der Exynos nicht so schlimm ist sollen die den auch ÜBERALL verbauen meine Fresse!
aber gut der SD 8 Gen1 isnja auch net grad super.( kein Wunder is ja auch von Samsung gefertigt) aber das haben die Deppen wohl selbst vergessen. bin auf die Reaktion und Tests der Amis gespannt. hoffe das Ding wird so dermassen zerissen.
Du solltest mal an deiner Ausdrucksweise feilen. Ist, gelinde gesagt, ausbaufähig…
Der Exynos kann nicht überall verbaut werden, die Amis nutzen ein paar komische Frequenzen in ihren Netzen, die ein Exynos nicht kann. Der Qualcomm aber schon. Was den Exynos 2200 angeht, hab ein S22 mit dem Exynos und der ist gut. Schnell, ordentlicher Empfang und der Energieverbrauch ist im Vergleich zum Qualcomm Variante ziemlich ident, zeigen die Vergleiche. Also Vorteil hat die RDNA2 GPU im Exynos bereits letztes Jahr AV1 Decode mitgebracht, das kann der Qualcomm erst im 23 und der hier genannte Snap 8 Gen 1 überhaupt nicht.
Quelle: https://www.chinahandys.net/samsung-galaxy-s23-fe-soll-bald-vorgestellt-werden/
Wenn es Released ist, können sich die Fachleute über Fakten auslassen und müssen sich nicht mehr mit Vorurteilen herumschlagen, wobei die wohl weiterhin wiederholt werden, von Leuten, die eh nie einen Kauf beabsichtigen.
Hallo,
dunkel ist mir Deiner Rede Sinn.
Gruß Georg