SOOCAS Neos vorgestellt – E-Zahnbürste mit integrierter Munddusche
Große Innovationen haben wir bei den elektrischen Zahnbürsten schon länger nicht mehr gesehen. Die SOOCAS Neos kombiniert hingegen eine normale elektrische Zahnbürste mit einer Munddusche samt integriertem Wassertank. So hat man beide Funktionen zur Zahn- und Mundreinigung direkt in der Hand und muss auf Reisen auch nur ein Gerät mitnehmen.
SOOCAS ist bei uns mit den preiswerten elektrischen Zahnbürsten bekannt geworden und konnte sich als Oclean-Konkurrent etablieren. Mit der SOOCAS Neos wagt man sich aber nun klar in das Premium-Segment vor: Zum Start wird es das Multitool vergünstigt für 160€ bei Amazon.de geben.
Design & Funktionsweise der SOOCAS Neos
Im Vergleich zu einer schmalen Ultraschallzahnbürste ist die SOOCAS Neos deutlich größer, es ist aber auch eben der Wassertank integriert. Zur Bedienung gibt es drei Buttons. Zertifiziert ist die E-Zahnbürste nach IPX8 und entsprechend wasserdicht. Ein dichtes Case zum Transport gehört auch zum Lieferumfang. Die Akkulaufzeit der SOOCAS Neos soll bei 30 Tagen liegen, mit dem 2600mAh großen Akku. Geladen wird kabellos und eine LED-Anzeige gibt Auskunft über den Ladestand.
- SOOCAS Neos:
- zwei Geräte in Einem
- Aufbau
Die Kombination aus Munddusche und Zahnbürste soll 40-mal mehr Zahnbelag entfernen, steigert die Reinigung der Zwischenräume um das 10-fache und Zähne sollen im Vergleich zu einer normalen Zahnbürste doppelt so gut aufgehellt werden.
Der Hochfrequenz-Vibrationsmotor wird sowohl für das „Ultraschall“-Putzen, als auch für die „FlowPulse“-Pumpe genutzt. Die SOOCAS Neos schwingt mit 30.000 Vibrationen pro Minute. Das Multitool zur Zahnreinigung nutzt die eigenen „CompClean“-Bürstenköpfe, die eben den Wasserauslass für den Wasserstrahl integriert haben. Drei Bürstenköpfe liegen bei.
- verschiedene Reinigungsmodi
- Wassertank muss jedes mal aufgefüllt werden
- dafür soll sie besser Putzen
In der SOOCAS Neos ist ein 90ml großer Wassertank verbaut, der einfach am Wasserhahn aufgefüllt wird. Dies soll für 40 Sekunden Wasserstrahl reichen. Der Wassertank kann auch unten am Gehäuse aufgeschraubt werden, sodass man das Innere mit der beiliegenden runden Bürste reinigen kann.
Beim Zähneputzen arbeiten beide Funktionen – Vibration & Munddusche – stets gemeinsam. Das spart wohl auch Zeit bei der täglichen Hygiene-Routine. Die verschiedenen Reinigungsmodi schaltet man einfach an der SOOCAS Neos durch – eine App ist nicht nötig. Die Wahl hat man zwischen einem tiefen- und schnellen Reinigunsmodus und kann dazu die Intensität in drei Stufen einstellen.
Unsere Einschätzung zur SOOCAS Neos
Gleich zwei Geräte in Einem: Spart Platz und vor allem nutzt man dann auch die Munddusche wohl häufiger, wenn sie schon in der Hand ist. Das sollte gerade auf Reisen mit der SOOCAS Neos besonders praktisch sein. Der Preis ist durch die Kombination beider Funktionen aber auch stattlich. Die UVP liegt bei 190€, aber zum Glück lässt sich derzeit ein 30€ Coupon auf der Produktseite bei Amazon.de aktivieren, sodass die SOOCAS Neos für 160€ zu haben ist. Zum Vergleich: Kauft man beide Geräte einzeln, z.B. beim Konkurrenten Oclean, kommt man schon für 100€ hin. Wir haben die Zahnbürste aktuell auch im Test und werden in einigen Wochen näheres berichten.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Jor Innovation hin oder her, es wäre wirklich wünschenswert, wenn ihr wieder mehr Smartphones testen würdet. Es sind so viel neue Modelle in den letzten Monaten rausgekommen und das passt überhaupt nicht zu Taktfrequenz was ihr pro Woche an Smartphonetests bereit stellt (wo sind sind die ganzen neuen Oukitel, Blackview, Coubot, Infinix, Motorola, Tecno (gibts mittlerweile bei Aldi Nord). Es ist ja schön, wenn ihr auch andere China-Sachen testet, aber die Smartphonetests sind hier echt ins Hintertreffen geraden. Besinnt euch BITTE wieder auf das was euch einst groß gemacht hat!
Servus Shorty, das ist einfach der Zeit geschuldet und war im September noch nie anders. Sämtliche Geräte kleiner Hersteller zu testen ist für uns schon länger nicht mehr möglich. Wenn wir bei Geräten kaum Potenzial sehen, dann stehen die auch weit hinten auf unserer Liste. In den nächsten Monaten kommen aber wieder mehr Smartphonetests.
Beste Grüße
Jonas
Dann freu ich mich auf mehr Smartphonetests 🙂