TWRP – Ausführliche Anleitung zur Installation
Inhaltsverzeichnis
TWRP (Team Win Recovery Project) ist einer der wichtigsten Tools überhaupt im Bereich Android Modding. Die Vorteile, die Du durch die Installation von TWRP bekommst, sind so vielfältig, dass sie deine alltägliche Smartphone-Nutzung geradezu revolutionieren können. Leider wissen immer noch viele Android-Nutzer nicht, was TWRP überhaupt ist, und welche Möglichkeiten es bietet. In der folgenden Anleitung erfährst du alles, was es zur Installation und Nutzung von TWRP zu wissen gibt.
Was ist TWRP eigentlich?
TWRP ist ein Custom Recovery System. Jedes moderne Smartphone ist neben dem Android System auch noch mit einem Recovery System ausgestattet. Normalerweise startet man das Recovery-System, indem man im ausgeschalteten Zustand den Powerbutton und den Lautstärke-Plus Button gleichzeitig gedrückt hält. Je nach Hersteller gibt es hier aber unterschiedliche Tastenkombinationen. Das Recovery System dient in der Regel dazu, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, wenn das Android-System beschädigt ist und/oder nicht mehr startet. Manchmal gibt es auch noch die Möglichkeit, ein Update über das Recovery System zu installieren. Mehr Funktionen braucht und hat ein „normales“ Recovery System jedoch nicht.
TWRP ersetzt das originale Recovery System des Herstellers. Wenn du nach der erfolgreichen Installation von TWRP die Tastenkombinationen zum Starten des Recovery Mode drückst, siehst du nicht mehr das Hersteller-Menü, sondern das TWRP Menü. Im TWRP Menü hast du nun zahlreiche Möglichkeiten, dein System zu verändern, zu sichern oder sogar komplett auszutauschen.
Du solltest daher auch immer Vorsicht walten lassen, wenn du etwas in TWRP machst. Prinzipiell ist es zwar kaum möglich, dein Gerät im TWRP System gänzlich unbrauchbar zu machen, allerdings kann es schon einmal dazu kommen, dass das Android-System nicht mehr startet. Wenn du aber vorsichtig vorgehst, solltest du keine Probleme bekommen oder diese leicht wieder beheben können.
Welche Vorteile bietet TWRP?
TWRP bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, die wir hier nur kurz auflisten möchten:
- Backups anlegen
In TWRP hast du die Möglichkeit, dein gesamtes System zu sichern und das Backup auf einem externen Datenträger zu speichern. Solltest du irgendwann Probleme mit einer Custom-ROM haben, kannst du einfach das zuvor gesicherte System installieren. In den TWRP-Backups lassen sich auf Wunsch alle Daten, Apps und Logins speichern. Natürlich kann das Backup auch mit einem Passwort geschützt werden.
- Zugriff auf Gerätespeicher
In TWRP kannst du dein Smartphone per USB mit dem PC verbinden und den internen Speicher als Datenträger nutzen. Wenn dein System beschädigt ist, du aber noch wichtige Dateien auf dem Speicher liegen hast, ist TWRP häufig die letzte Rettung deiner Daten.
- Root-Zugriff einrichten
In TWRP kannst du Magisk installieren und dein Smartphone mit Root-Rechten ausstatten. Eine Anleitung und Erklärung dazu findest du hier.
- Custom ROMs installieren
Dieser Punkt ist wohl der größte Vorteil von TWRP. Was genau eine Custom ROM ist und welche Vorteile sie bietet, erklären wir in dem folgenden Abschnitt.
Custom ROMs Installieren
Vorteile
Der wichtigste Vorteil von TWRP ist die Möglichkeit, Custom ROMs auf dein Gerät zu installieren. Als ROM bezeichnet man das System eines Smartphones. Wenn also von Original ROM gesprochen wird, meint man damit das ganz normale System, das auf deinem Smartphone handelsüblich vorinstalliert ist. Eine Custom ROM hingegeben bezeichnet ein von der Community entwickeltes System. Es gibt eine große Anzahl solcher Custom ROMs, zum Beispiel LineageOS, Resurrection Remix OS, Paranoid Android und auch Xiaomis MIUI-System hat ursprünglich nur als Custom-ROM existiert. In TWRP kannst du eine solche Custom-ROM installieren (=flashen) und somit eine komplett andere Software verwenden. Der Vorgang dauert in der Regel nur 3-5 Minuten und danach hast du ein komplett anderes System auf deinem Handy. Dies kann verschiedene Vorteile bieten, zum Beispiel:
- Eine neuere Android Basis
Wenn der Hersteller die Updates für dein Smartphone eingestellt hat, kannst du dir mit einer Custom-ROM trotzdem die neuste Android-Version auf dein Handy bringen.
- Mehr Funktionen
Custom-ROMs bieten häufig viel mehr Funktionen als die Original ROM. Besonders beliebt sind zum Beispiel integrierte Werbeblocker, der Google Camera Mod, Root Zugriff oder eine bis ins kleinste Detail anpassbare Optik des Systems.
- Keine Dritt-Anbieter Apps
Smartphone-Hersteller haben oft Verträge mit Anbietern von Apps. Auf den Samsung Smartphones sind beispielsweise Tonnen von Microsoft Apps vorinstalliert, für die es wesentlich bessere Alternativen von Google gibt. Auch der Bixby-Assisten kann an dieser Stelle genannt werden. Gerade bei älteren Geräten fressen diese Apps und Funktionen unnötige Leistungsreserven. Custom-ROMs sind in der Regel frei von solchem Ballast und daher auch schneller und schlanker.
Wir werden in naher Zukunft einen ausführlichen Artikel über die wichtigsten Custom-ROMs und ihre Vorteile verfassen. Diesen verlinken wir dann an dieser Stelle. Schau gerne in ein paar Wochen nochmal hier vorbei!
Eine Custom-ROM finden
Genauso wie TWRP für dein Gerät maßgeschneidert sein muss, so muss natürlich auch die Custom-ROM für dein Gerät entwickelt worden sein. Du kannst also nicht einfach eine x-beliebige ROM auf dein Handy flashen. Zum Einstieg lohnt es sich, die ROMs der großen Custom-ROM Projekte abzuchecken. Wenn du ein halbwegs beliebtes Smartphone hast, wirst du hier sicher eine ROM passend zum deinem Smartphone finden. Schau zum Beispiel bei LineageOS oder Ressurection Remix, SlimROMs (besonders schlank), Paranoid Android (besonders hoher Datenschutz) vorbei.
Eine weitere exzellente Quelle für Custom-ROM ist das Forum XDA-Developers. Hier kannst du nach deinem Handy suchen. In dem entsprechenden Board „ROMs, Kernels, Recoveries, & Other Development“ findest du zahlreiche Custom ROM Projekte, die maßgeschneidert für dein Gerät sind. Zudem kannst du hier sehr gut nach Hilfe fragen, wenn du Probleme mit einer ROM hast. Die meisten Entwickler beteiligen sich aktiv an der Diskussion und bringen Updates, falls mal etwas nicht ganz rund läuft. Eine bei uns bereits sehr beliebte und bekannte Custom ROM, ist die Xiaomi.EU ROM, die ein angepasstes MIUI System auf jedes Xiaomi Smartphone bringt. Hier gehts zu Anleitung für die Xiaomi.EU ROM!
TWRP Installieren – Anleitung
Nun kommen wir zum Eingemachten, nämlich wie man TWRP auf sein Smartphone installiert. Prinzipiell gibt es hier verschiedene Möglichkeiten, die je nach Smartphone leichter oder schwieriger sind. Wir zeigen die in der folgenden Anleitung die Installation über ADB und die Installation über die TWRP-App. In der Regel wird die erste Methode verwendet, denn die TWRP-App funktioniert nur auf einem Smartphone mit Root-Rechten. Wenn du bereits Root-Rechte auf deinem Smartphone hast, kannst du aber auch einfach die zweite Methode durchführen.
Vorbereitungen
Unabhängig, welche unserer Anleitungen zur Installation von TWRP du verwendest, solltest du ein paar Vorbereitungen treffen. Zunächst gilt es, alle wichtigen Daten auf deinem Handy zu sichern. Danach solltest du dein Smartphone auf mindestens 30% Akku laden, um zu vermeiden, dass es während der Installation ausgeht. Und schließlich solltest du dir bewusst machen, dass du durch die Installation von TWRP womöglich die Garantie für dein Gerät einbüßt. In der Regel lässt sich zwar TWRP wieder durch das Hersteller-Recovery System austauschen, solange du aber TWRP installiert hast, kann es sein, dass deshalb ein Garantieantrag abgelehnt wird.
Schließlich gibt es noch sehr viele Hersteller, die den Bootloader gesperrt haben. Hierzu zählt zum Beispiel Xiaomi, OnePlus, Samsung oder Huawei. Wenn du ein Handy dieser Hersteller hast, musst du dich zunächst um einen Bootloader Unlock kümmern. Da dieser Vorgang bei jedem Hersteller anders verläuft, können wir an dieser Stelle nicht weiter hierauf eingehen. Eine Anleitung zum Unlock bei Xiaomi findest du jedoch hier.
Installation via ADB
Die Installation über Minimal ADB and Fastboot ist die häufigste Methode zur Installation von TWRP. Ihr Vorteil liegt darin, dass keine Root-Rechte auf dem Smartphone benötigt werden. Außer einem Windows PC und einem USB-Kabel ist in der Regel nichts weiter nötig.
1. Entwickleroptionen & USB Debugging aktivieren
Der erste Schritt ist die Freischaltung der Entwickleroptionen auf deinem Smartphone. Dies ist nötig, um über den PC auf das System deines Smartphones zugreifen zu können. Gehe dazu auf Einstellungen. Dort solltest du unter „System“ einen Eintrag „Über das Telefon“ finden. Dort wiederum gibt es den Eintrag „Build-Nummer“. Suche diesen Eintrag und klicke mehrmals (meistens 7 Mal) schnell hintereinander auf den Eintrag. Es erscheint ein Pop-Up mit der Nachricht „Sie sind jetzt Entwickler“
Gehe im Einstellungsmenü eine Ebene zurück und wähle Entwickleroptionen. Aktiviere hier „OEM Entsperrung aktivieren“ und „USB Debugging“.
2. TWRP Image herunterladen
Als nächstes brauchst du ein TWRP Image für dein Gerät. Achtung! Dieses Image ist immer maßgeschneidert für dein Smartphone. Du darfst also nicht ein TWRP-Image für ein anderes Smartphone installieren. Die Speicherversion macht hierbei jedoch keinen Unterschied. Es ist z.B. egal, ob du ein Samsung S8 mit 64GB oder 128GB hast.
Wenn es für dein Gerät ein offizielles TWRP-Image gibt, findest du es auf der TWRP-Website. Gib den Namen deines Smartphones in die Suchmaske ein. Sollte ein Eintrag gefunden werden, öffne ihn und gehe zu „Download Links“. Hier kannst du die TWRP-Datei herunterladen. Das TWRP-Image hat immer die Endung .img und ist meistens kleiner als 50 Megabyte. Nachdem du die Datei heruntergeladen hast, benenne Sie in „twrp.img“ um. Also z.B. „twrp-3.2.3-0-tulip.img“ zu „twrp.img“.
Sollte dein Gerät nicht auf der offiziellen TWRP Website aufgeführt werden, so heißt dies nicht unbedingt, dass es kein TWRP für dein Smartphone gibt. Auf der Website werden nur die offiziell vom Team Win Recovery Project entwickelten Image-Dateien aufgeführt. Falls dein Gerät hier nicht aufgeführt wird, dann hat wahrscheinlich ein unabhängiger Entwickler ein TWRP-Image entwickelt. Sollte dies der Fall sein, wirst du bei XDA-Developers fündig. Gib hier oben rechts in das Suchfeld den Namen deines Handys ein und klicke es an. Navigiere in der Board-Übersicht zu „ROMs, Kernels, Recoveries, & Other Development“ und suche hier einen Eintrag über TWRP. Hier solltest du in der Regel ein TWRP Image ausfindig machen können, das du für die Installation verwenden kannst. Bennenne auch hier die Datei in „twrp.img“ um.
3. Installiere Minimal ADB & Fastboot
Minimal ADB & Fastboot ist ein kostenloses Programm, mit dem du von deinem PC über USB-Debugging auf dein Smartphone zugreifen kannst. Es ermöglicht auch die Installation des TWRP Recovery. Lade dir das Programm in der Portable Version herunter. Du hast nun ein .zip-Archiv auf deinem Windows PC, das du zunächst entpacken musst. Nachdem du den Ordner entpackt hast, kopiere das twrp Image (“twrp.img”) in den Ordner hinein.
4. TWRP installieren
- Verbinde dein Handy mit dem PC. Öffne die Datei „cmd-here.exe“. Ein schwarzes Eingabefenster sollte erscheinen. Kopiere folgenden Befehl und bestätige mit der Enter-Taste:
adb reboot bootloader
- Sobald ein Pop-Up mit der Frage „Allow USB debugging?“ wähle, „Always Allow“ und bestätige mit „OK“. Dein Smartphone sollte jetzt in den Bootloader Modus neustarten. Hier kannst du TWRP installieren.
- Kopiere hierzu folgenden Befehl in das Eingabefenster und bestätige mit ENTER:
fastboot flash recovery twrp.img
- Nachdem der Vorgang mit “finished” abgeschlossen wurde, sollte TWRP auf deinem Gerät installiert sein.
- Entferne jetzt das USB Kabel und halte den Power-Button und Lautstärke+ Button lange gedrückt, bis das Gerät neustartet. Das Gerät startet jetzt in das TWRP-Recovery Menü. In Zukunft kannst du TWRP auf deinem Smartphone einfach starten, indem du im ausgeschalteten Zustand Power und Lautstärke+ gleichzeitig gedrückt hältst.
TWRP über TWRP Manager ohne PC installieren
Sofern du keinen PC zur Hand hast, dein Smartphone aber bereits über Root-Zugriff verfügt, kannst du die TWRP-Manager App verwenden, um TWRP auf dein Smartphone zu installieren. Die App kannst du dir im Google Playstore herunterladen.
- Nachdem du die App startest, fragt dich dein Root Tool (Magisk oder SuperSU) ob du der App Root-Zugriff gewähren möchtest. Stimme zu.
- Kopiere die twrp Image Datei auf den Hauptspeicher deines Smartphones oder lade sie dir direkt auf dem Smartphone herunter. Im letzten Fall befindet sie sich dann natürlich im Ordner “Download”.
- Über die Option “Install TWRP” kannst du nun das TWRP-System installieren.
- Nach der Installation kannst du in das TWRP-Menü booten, indem du im ausgeschalteten Zustand den Powerbutton und Lautstärke+ Button gleichzeitig gedrückt hälst.
Custom ROM in TWRP Installieren
Du hast jetzt also bereits eine Custom-ROM herausgesucht und diese auf den Hauptspeicher deines Handys kopiert. Ebenfalls hast du TWRP bereits auf dein Handy installiert. Im Folgenden erklären wir dir, wie du die Custom-ROM installierst. Der Prozess ist sehr einfach und mit ein bisschen Übung kannst du dein Smartphone System so einfach wechseln wie ein T-Shirt.
- Starte dein Smartphone, indem du den Power-Button und Lautstärke+ Button gleichzeitig lange gedrückt hälst. Das Gerät startet jetzt in das TWRP Recovery Menü. Sollte TWRP auf Chinesisch sein, kannst du es mit der folgenden Bildanleitung auf Deutsch oder Englisch umstellen:
- Bevor Du in TWRP die neue ROM installierst, musst Du dein bisheriges System zurücksetzen. Im TWRP muss man dazu einen WIPE (dt. “Löschen”) durchführen. Hierbei wird Euer System zurückgesetzt. Der interne Speicher bleibt erhalten, allerdings verhindert der Wipe, dass bei der Installation des neuen Systems alte Systemeinstellungen “dazwischenfunken”. Folge hierzu einfach der Bild-Anleitung.
- Nachdem du den Wipe durchgeführt hast, kannst Du die Custom-ROM deiner Wahl flashen (=installieren). Gehe hierzu auf den ersten Punkt in TWRP (“install”) und wähle auf deinem Gerätespeicher die Custom ROM Datei aus. Klicke einfach auf Image installieren und ziehe den Slider nach rechts. Die Custom-ROM ist danach installiert.
- Je nachdem, ob deine ROM bereits integrierte Google Apps (GAPPS) hat, musst du die Gapps nach der Installation der ROM auf die gleiche Art und Weise flashen oder nicht. Sollte deine ROM bereits die Google Apps integriert haben, kannst du an diesem Punkt einfach im Hauptmenü auf “Neustart” klicken, um in dein neues System zu booten. Musst du hingegen die GAPPS in TWRP manuell installieren, verfahre einfach mit der Gapps Datei nach dem Flashen der ROM genauso, wie mit der ROM-Datei selbst (Installieren -> Gapps Datei auswählen -> Slider nach rechts ziehen).
- Starte dein Handy neu. Es begrüßt dich ein komplett anderes System. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du einfach ein anderes installieren. Du weißt ja jetzt, wie das geht ;-).
- Wenn du noch weiter herumexperimentieren möchtest, erfährt du hier, wie du
Fazit
Zum Schluss hoffen wir, dass dir unsere Anleitung gefallen hat. Unserer Meinung nach ist dieses Thema verdammt spannend. Mit der richtigen ROM ist schon so manches Alt-Eisen-Smartphone wie das LeEco Le Max 2 zum echten Preis-Brecher mutiert. Hast du auch bereits Erfahrungen mit einer Custom-ROM gemacht und kannst Positives oder Negatives berichten? Wir freuen uns auf Kommentare!
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo zusammen, ich habe zum ersten Mal TWRP genutzt um ein Xiaomi 11 pro upzudaten. TWRP war bereits installiert. Dabei vermutlich einige Fehler gemacht. Update war von Miui 13 auf 14. Das ROM konnte ich mir herunterladen. Dann die Schritte wir oben ab “Custom ROM in TWRP installieren” durchgeführt. Z. B. 2. “wipe”. Wahrscheinlich wäre das bei einem Update gar nicht nötig gewesen. Wollte aber brav die Schritte sauber durchführen. Update hat funktioniert, aber alle Dateien fehlen. Schaue ich in den Speicher fehlt im Prinzip die ganze “alte Partition” und der Speicher ist entsprechend klein. Daher habe ich im Dateibrowser… Weiterlesen »
Hi TWRP Fans und Profis ,
simple Frage : Wie kann ich nach der Installation vom “Tausendsassa” alles ! wieder auf Originalzustand (Werks-Auslieferungszustand , also auch des RecoverySystems) setzen ?
Habe mittels Seitensuchfunktion hier nichts gefunden oder es übersehen.
Danke schon mal vorweg 🙂
Am einfachsten geht das, wenn Du mit den gleichen Befehlen wie in unserer Anleitung statt TWRP das ursprüngliche Recovery-System deines Gerätes installierst. Dafür brauchst Du eine Image-Datei mit diesem Recovery. Meistens lässt diese sich im Internet finden.
beim schritt 4.3 steht bei mir in cmd <waiting for any device> weiter komme ich nicht
Kann wer mir helfen?
Hallo an euch, lese jetzt ständig etwas davon, dass man bei der Installation über TWRP zwischen Slots wählen muss. Das kenne ich von früher nicht. Was bedeutet das und wie muss man vorgehen?
Servus, wo steht so etwas? Also zunächst einmal kannst du TWRP installieren und dann eine entsprechende Custom ROM wählen. Falls du da was wechseln müsstest, liest du das bei der entsprechenden Anleitung für die ROM. Bei der Xiaomi.EU einfach die Slot-Auswahl von TWRP nicht anfassen. Dann klappt alles problemlos. Beim OTA kommt sogar eine Warnung mit entsprechenden Anweisungen.
Beste Grüße
Jonas
Funktioniert das auch mit dem Mate 20 Pro? Gibt es dazu überhaupt Custom ROMS?
Servus, Huawei lässt dich den Bootlaoder nicht einfach entsperren, also gibt es auch keine Custom ROMs… leider.
Beste Grüße
Jonas
Ich werde mit meinem Redmi Note 10 Pro noch verrückt. EU.rom drauf, nach einem Fastboot Update war es tot. Trotz entsperrtem Bootloader, EU.rom und TWRP wurde es als Garantiefall behandelt. Es gab ein neues Mainbord. Wieder TWRP drauf, Getestet funzt. Über Fastboot die EU.rom rauf. Es gab ein EU-rom-Update, dieses mal als “Recoveryupdate,” oh freu. Update gezogen, es startet das MIUI Recovery, was das Update nicht einspielen wollte. Nanu? Handy im Recoverymodus gestartet, tatsächlich wieder MIUIrecovery drauf. Warum und wie? Also das TWRP-Recovery erneut rauf gespielt (und das mehrmals, die aktuellste wie auch ältere Versionen) Das hängt nun in einer… Weiterlesen »
Hallo,
mit dem Leicacam Installer kann das nichts zu tun haben. Wir reden hier über zwei völlig verschiedene Teile des Systems (Fastboot/Recovery System & normales OS).
Ansonsten funktioniert unsere Fastboot Anleitung eigentlich auch noch. An dem Verfahren hat sich auch bei Windows 11 nichts geändert. Ich habe aber gerade mal einen Fastboot-ROM heruntergeladen und die darin enthaltenen Dateien sind wirklich anders benannt. Das muss ich mir in Ruhe mal anschauen. Ich empfehle Dir bis dahin, mal das Xiaomi Mi Tool auszuprobieren. Du solltest das Handy damit wiederherstellen können und die Bedienung ist auch sehr einsteigerfreundlich.
Hallo,
ich hätte eine kurze Frage: Ich möchte Twrp auf meinem Smartphone installieren, wenn die Woche Wartezeit für den Bootloader Unlock abgelaufen ist. Ist diese Anleitung von 2019 so noch aktuell? Die Twrp Version ist zum Beispiel eine andere in 2022.
MI11Ultra
TWRP MIUI Recovery in Chinesisch
Hallo zusammen
Wie kann ich das Recovery auf deutsch oder englisch umstellen?
Siehe Bilddatei; sie entspricht nicht der Anleitung von Euch.
Herzlichen Dank
Toni
Hallo Toni, Du hast kein TWRP auf deinem Mi 11 Ultra installiert. Das hier ist das originale Xiaomi Recovery. Wenn Du TWRP installieren willst, musst du
1. Deinen Bootloader entsperren.
2. Das passende TWRP Image für dein Gerät finden (Mi 11 Ultra)
3. Das Handy in den Fastboot Modus bringen (Lautstärke Minus und Power zum Einschalten gedrückt halten, ein MIUI-Männchen mit Werkzeug erscheint)
4. Mit Minimal ADB and Fastboot das TWRP Image flashen.
Das Vorgehen ist also wie in dieser Anleitung beschrieben.
Hallo Joscha, meinte in unterer Mail natürlich dich.
VG
Sandy
Hallo Peter, funktioniert diese Methode auch noch bei der S10er-Reihe von Samsung.
Vielen Dank…
VG
Sandy
Hallo, bei der Eingabe den Bootloader zu entsperren kommt password wrong ? Ich habe ein Huawei Mediapad M3. Vielen Dank schon mal.
Hi Peter, Huawei hat den Bootloader-Unlock leider beerdigt. Meiner Recherche nach geht der Unlock jetzt nur noch kostenpflichtig mit DC-Unlocker. Wir kennen uns mit dem Tool leider überhaupt nicht aus. Bist Du dir sicher, dass Du weißt, was Du da machst? Nicht dass Du dein Gerät beschädigst…
Vielen Dank für die Antwort. Es war für mich mehr mal der Versuch das zu machen da ich auf ein neueres Android wechseln möchte. Leider habe ich’s nicht geschafft. Ist aber nicht so tragisch denn gelernt habe ich trotzdem. Manche Apps funktionieren nicht mehr richtig mit älteren Android Versionen. Trotzdem nochmal vielen Dank und frohe Weihnachten, Gruß Peter
Hallo ich habe ein Xiaomi Mi 11 Ultra mit der xiaomi.eu rom von Tradingshenzhen bestellt. Es war auch alles gut bis zum Update. Ich habe irgendwas falsch gemacht und jetzt startet das Handy nur noch im Twrp Menü. Die neue Xiaomi V12.5.20 rom kann ich auch nicht mehr finden. Habe die rom aber auf dem Rechner. Meine frage nun: Kann ich das Handy im Twrp “modus” mit dem Rechner verbinden um die .zip datei aufs Handy zu machen ?
Servus Thomas, ja, das sollte funktionieren. Alternativ gibt es auch einen ADB Sideload Befehl oder OTG Kabel mit USB-Stick. Also es gibt viele Möglichkeiten. Es kann auch einfach sein, dass du keinen “Wipe” gemacht hast, nach dem Update. Klick mal im TWRP auf Wipe und wähle “Cache” und “Dalvik”. Dann mach mal einen Reboot und dein System ist bestimmt wieder da.
Beste Grüße
Jonas
Hey, das ist korrekt, dort ist es etwas komplizierter. Aber der Link von dir ist gut und so sollte es klappen. Langsam vorgehen und genau an die Anleitung halten.
beste Grüße
Jonas
Hallo Software-Spezialisten, ich möchte auf mein neues Redmi Note 10 das EU Rom installieren und obwohl ich hier soweit alle in in Deutsch verfaßten Anleitungen gelesen und ich denke auch verstanden habe, möchte/muß ich dennoch mit Blick auf die benötigten Dateien um eure Hilfe bitten. Zuerst mal ein paar Tel-Daten falls nötig: – Redmi Note 10 (M2101K7AG) – MIUI Global 12.0.4Stabil 12.0.4.0 (RKGEUXM) – Androidversion 11 RKQ1.201022.002 – Sicherheitsupdate 2021-05-01 ~~~~~~~ Und nun zu meine Probleme und Fragen kommend….. 1) Obwohl ich die Anleitungen hier soweit kapiert habe, habe ich nun vor allem wegen den in englisch gehaltenen Seiten Probleme… Weiterlesen »
Hallo Manfred! Erstmal ein dickes Lob, dass Du so genau angegeben hast, was deine Hardware- und Softwarebasis ist. Das ist wirklich klasse. Jetzt zu deinen Fragen: 1. Hier ist dein TWRP Recovery Image und hier ist deine Xiaomi.eu ROM. Dein Gerät hat den Codename “Sunny” 2. Von einem Update auf Android 12 bekommst du nicht viel mit, da das Update im Rahmen eines ganz normalen Updates der Xiaomi.eu ROM eingespielt wird. Das läuft sozusagen alles “unter der Haube”. Wie wir bereits betont haben, wirst du bei einer stark veränderten Android-Oberfläche wie MIUI auch so gut wie nichts von Android 12… Weiterlesen »
Hallo Joscha, zuerst einmal ein dickes und doppeltes Danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort und natürlich auch für Dein Lob weil man(n) auch so etwas natürlich gerne hört 🙂 Damit zu Deine Frage warum ich überhaupt ein EU-Rom draufspielen möchte: Also ehrlich gesagt kann ich Dir das jetzt gar nicht (mehr) genau beantworten warum ich ein EU-Rom wollte. So rückblickend und grob gesagt kann ich im Moment nur antworten, dass ich mich zuerst nur mit dem Entsperren befaßt hatte um die unnötigen Apps u. Werbung wegzubekommen. Und das ich dann durch diese Seiten auch auf die Idee mit dem… Weiterlesen »
Hallo Manfred, also in deinem Fall würde ich die Xiaomi.eu ROM nicht installieren, sondern mich einfach mit der originalen Global ROM zufriedengeben. Letztendlich sind es wie gesagt Kleinigkeiten, welche die Xiaomi.EU ROM als Vorteile mitbringt. Zum Beispiel ein Recorder für Telefonate. In der normalen Nutzung wirst Du wahrscheinlich keine Vorteile davon haben. Weiterhin würde ich Dir sogar davon abraten, den Bootloader zu entsperren. Denn auch dadurch wirst Du keine wirklichen Vorteile bekommen. Die Werbung kannst Du ganz ohne irgendwelche Unlocks oder Custom ROMs mit dieser Anleitung entfernen und wenn Du dann noch weitere hauseigene Apps und Dienste von Xiaomi loswerden… Weiterlesen »
Nochmal ein Hallo Jonas Also mit Blick auf Deine letzten Zeilen und nachdem ich mal in Ruhe die von dir beigefügten Anleitungen zum löschen unnötiger Apps usw durchgelesen habe, habe ich mich nun dank deiner Ratschläge und Hilfe entschieden die EU-Rom doch nicht aufzuspielen weil es für mich keinen wirklichen Mehrwert hat. Hätte ich nicht solch Probleme mit dem Englischen, hätte ich von meiner Idee das EU-Rom aufspielen zu wollen vermutlich schon früher Abstand genommen oder mich erst gar nicht in dieses Thema vertieft. Doch wie sagt man so schön: besser zu spät(erkannt) als gar nicht 😉 Ach, ich habe… Weiterlesen »
NACHTRAG
Sorry bitte, hatte ich vergessen…
Der Link 1.) zu TWRP scheint nicht richtig zu sein. Bei mir wird nur angezeigt, “Server nicht gefunden” und “http://twrp-3.5.2-sunny-nebrassy.img/”.
Manfred
Moin, ich hoffe hier noch ein paar Tipps zu bekommen. Ich habe mein Mi 10 Pro bei der Installation der Xiaomi.eu zerschossen weil ich vorher den Wipe vergessen habe, ist nicht mein erstes, aber so dämlich war ich noch nicht ? Seit dem 13.07. habe ich so ziemlich alles ausprobiert was ich überall gelesen habe. Es hängt im Fastboot. Zwei, drei mal alle Tasten gleichzeitig gedrückt für Hard Reset, ab und an kam was chinesisches, wenn ich das WLAN aktivieren konnte verlief es ins Daten Nirvana … Wie früher mit Windows 7 versucht, Jetzt Windows 10 , es wird als… Weiterlesen »
Hallo Ulli! Hast du denn mal probiert, die originale China-ROM in Fastboot erneut zu flashen? Eine Anleitung dafür findest du hier.
Ansonsten könntest Du auch mal probieren, die Fastboot-Driver zu installieren. Und ganz wichtig (und irgendwie auch absurd): Probier das Flashen unbedingt mal mit dem Kabel an einem alten USB 2.0 Anschluss!
Hilfe, ich habe mein Handy “geschrottet” Ich habe ein Xiaomi Redmi Note 10 Pro und wollte, damit ich das AOD richtig nutzen kann, die EU-Rom rauf spielen. Computermäßig bin ich ein DAU und kann kein englisch. Nachdem ich mit dem Unlooktool von Sweet mein Handy nach einer gewissen Wartezeit frei schalten konnte, habe ich dieses getan. Anschließend habe ich TWRP installiert, nach dieser Anleitung. Das Problem ist, ich konnte TWRP nicht mit der + und Powertaste dauerhaft aktivieren. Es erschien immer was von MIUI mit 3 Buttons glaub ich. Jedesmal wenn ich TWRP aufrufen wollte, musste ich es erneut nach… Weiterlesen »
Hey Locke,
also du kommt mit dieser Anleitung: https://www.chinahandys.net/anleitung-fastboot-xiaomi-rom-installieren/ immer wieder auf die offizielle Global ROM zurück. Nun zu deinem aktuellen Problem. Der Speicher kann nicht gelesen werden, folge einfach mal diesem Youtube Video: https://www.youtube.com/watch?v=T-7neHzSIvc. Anschließend die ROM auf eine Micro-SD packen und installieren wie in dieser Anleitung: https://www.chinahandys.net/anleitung-xiaomi-eu-installieren/. Dann sollte es klappen.
Beste Grüße
Jonas
Ich versuche die Anleitung zu verstehen um mein Samsung Galaxy Tab 3 7.0 zu flashen und habe ein Verständnisroblem. Ich habe eine Zip-Datei heruntergeladen und in dieser ist eine Img.-Date. Ist diese die TWRP.img Datei?
Hallo,
ich hatte eigentlich vor, auf dem Poco F3, TWRP zu installierenund dann die Xiaomi EU ROM aufzuspielen. Nur gibt es auf twrp.me kein TWRP für das Poco F3. Da gibt es was für’s Poco F1, aber noch nicht mal für’s F2.
So gesehen, kann es ja noch Jahre dauern oder da kommt gar nichts. Heißt das, dass ich über fastboot gehen muss und kein TWRP machen kann?
Es gibt schon ein inoffizielles, das findest du hier: https://androidfilehost.com/?a=show&w=files&flid=318170. Ist aber noch in der Entwicklung, also Jahre musst du nicht mehr warten. Aktuell kannst du aber noch die Fastboot Methode nutzen: https://www.chinahandys.net/xiaomi-eu-fastboot-anleitung/
Beste Grüße
Jonas
Danke für die schnelle Antwort. So wie ich den verlinkten Artikel verstehe, gibt es keinen Nachteil, wenn ich erst nur fastboot mache und dann später mal TWRP dazu, um die Updates komfortabler zu bekommen. Ist das so richtig?
Das ist korrekt.
beste Grüße
Jonas
hallo,
ist mein handy jetzt schrot (xiaomi redmi note 8t)
hab twrp nach dieser Anleitung installiert.
TWRP konnte nicht öffnen oder eimhängen. Dass habe ich mal alles gelöscht das ging zum teit aber jetzt kommt immer nur die meldung:
The System has been destroyed
Please power buton to shutdown
Wenn ich twrp nochmal installieren will schein es auch laut minimal adb and fastboot zu klappen, aber ich komme nicht mehr rein.
Komme nur noch in den Fasstboot modus.
hat jemand eine idee?
Danke
warum wurde das jetzt als kommentiert obwohl ich eingeloggt war?
habs das problem behoben bekommnen.
konnte mit mi flash die originale firmware wider flashen und den bootloader sperren.
aber mein Wunsch Lineage os drauf zu klatschen bin ich kein stück näher
achso.
konnte danach wider mit dem mi unlock toll den bootloader entsperen und dann twrp drauf flashen aber die fehler bleiben erhalten.
hab es mal wider alles foratiert jetzt hab ich das gleiche Problem wie vorher.
ich weiß ja jetzt was zu tun ist.
Hi, hab hier auch das Problem bei meinem Samsung A20s, die image Datei hab ich OEM Bootloader ist ensperrt und Debugging ist an. Gebe ich “adb devices ” wird mir das device angezeigt über “fastboot devices” passiert nichts. Sobald ich mit dem Befehl “adb reboot bootloader” eingebe startet das Phnone in den bootloader. Gebe ich jetzt “adb devices” ein kommt nur waiting for devices. Was läuft hier schief?
Bei mir ist etwas schiefgegangen.TWRP startete. Möglicherweise habe ich nicht genug auf Löschen geklickt. Für mein Mi8SE habe ich dann xiaomi.eu_multi_MI8SE_V12.0.2.0.QEBCNXM_v12-10.zip installieren lassen. Der Beginn war vielversprechend. Nach wenigen Minuten startet das Handy neu in FASTBOOT. Mehr passiert nicht. Power und Lautstärke+ zusammen gedrückt ergibt Neustart in FASTBOOT. Bitte was kann ich tun, um wieder in TWRP zu landen?
Hey, also wenn du im ausgeschalteten Zustand den Power-Button und Lautstärke-Plus gleichzeitig gedrückt hältst, landest du im Recovery (TWRP oder MIUI). Sollte kein TWRP erscheinen, dann folge einfach dieser Anleitung: https://www.chinahandys.net/anleitung-xiaomi-eu-installieren/
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, JEDER Neustart landet in FASTBOOT. An welcher Stelle bitte kann ich in die Anleitung einsteigen?
Hey, bei “Vorbereitung für die Installation” besorgst du dir deine TWRP Datei und “Minimal ADB und Fastboot”. Dann geht es bei “Installation von TWRP” weiter. Also eigentlich die gesamte Anleitung, da ja nichts mehr auf deinem Handy installiert ist.
Beste Grüße
Jonas
Ich verbinde das Handy (FASTBOOT auf dem Display) mit dem PC. cmd-here – adb reboot bootloader – error: no devices/emulators found
Verbinde das Handy und gib dann einfach “fastboot devices” in das schwarze fenster von Minimal ADB und Fastboot ohne die Anführungszeichen ein. Was passiert dann?
im cmd-Fenster steht auf neuer Zeile e931da75 fastboot
Das ist perfekt. Jetzt der Anleitung weiter folgen mit Schritt 4.
Beste Grüße
Jonas
Schritt 4. ist was?
https://www.chinahandys.net/anleitung-xiaomi-eu-installieren/ Bitte diesem Link folgen und dort die Anleitung für TWRP ab Schritt 4 befolgen. Wie ich oben bereits beschrieben habe, solltest du ja ein TWRP Image haben. das wird jetzt mit dem “fastboot flash…” Befehl installiert.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, JEDER Neustart landet in FASTBOOT. Power und Lautstärke+ zusammen gedrückt ergibt Neustart in FASTBOOT. Ausschalten und ausbleiben geht nicht.
Ich habe vier verschieden alte TWRP-Versionen nacheinander probiert. Mit der jüngsten hatte TWRP einmal gestartet, lang ist es her…
Hey, das ist wirklich komisch. Sieht richtig aus auf dem Screenshot. Bist du sicher, dass du ein Mi 8 SE hast? gib nach dem erfoglreichen Flash mal folgendes ein: fastboot reboot recovery
Beste Grüße
Jonas
fastboot: usage: unknown reboot target recovery
Das steht nach dem Befehl: “fastboot reboot recovery” in deinem schwarzen Fenster?
fastboot: usage: unknown reboot target recovery
https://androidfilehost.com/?fid=2188818919693766579 Nutze mal diesen Link und lade dir das TWRP herunter. Dann flashen und schauen ob du ins Recovery reinkommst. Handy ausschalten und Power + Lauter-Taste gedrückt halten.
Beste Grüße
Jonas
finished. Aber immer wieder FASTBOOT. Ich habe ein Filmchen vom Loop, kann es nur nicht hochladen.
Wohin kann ich das Unglückdhandy einsenden zur Expertenbehandlung?
Schick mal bitte eine Email an team@CHINAHANDYS.net
Beste Grüße
Jonas
Ich habe zwei Emails gesendet. Erwarten Sie speziellen Inhalt?
Der ganze Vorgang hat keine besondere Eile. Ich kann mit einem anderen Handy (Redmi7) telefonieren.
… aber ich hätte gern eine Perspektive für das Mi8se… .
“fastboot devices” gibt e931da75
das ist korrekt!
SE
WIE durch ein Wunder geht es jetzt, vielen Dank!
momentan versuche ich Lineage 17 auf ein Nexus 7 (2013) zu bekommen. Der erste Teil mit twrp, super su und busybox klappt problemlos. Die anschliessende Installation von Lineage schlägt allerdings fehl, vermutlich liegt es an der Partitionierung des Speichers. Vielleicht übersehe ich da irgendwas? Hat jemand einen heissen Tip?
Hallo! Du solltest dein Problem am besten detailliert bei XDA-Developers im Nexus 7 Board unter dem Eintrag von LineageOS posten. Die Frage ist zu gerätespezifisch, als dass wir Dir da weiterhelfen könnten. Liebe Grüße