Ulefone Armor 21 vorgestellt
Mit dem neuen Ulefone Armor 21 erweitert der chinesische Hersteller sein Portfolio an Outdoor-Smartphones. Das neue Modell ordnet sich in der Produkthierarchie aber unterhalb des Armor 18T (zum Test) ein. Es bietet eine vergleichbare Ausstattung wie das Armor 19 und Armor 19T.
Highlight des robusten Smartphones ist der große Infinite Halo Lautsprecher auf der Rückseite, der von einem LED-Ring umrandet ist. Ein ähnliches Konzept kennen wir bereits vom AGM H5 (zum Test). Alle weiteren Informationen hier im Überblick.
Design und Display des Ulefone Armor 21
Das Ulefone Armor 21 ist mit einem 6,58 Zoll (ca. 17 cm) großen IPS-Display ausgestattet, das eine Bildwiederholrate von 120 Hz und eine FHD+ Auflösung bietet. Ein willkommenes Feature, das Animationen und Scrollen deutlich flüssiger werden lässt. Außerdem sollten Eingaben dank 240 Hz Touch-Samplingrate schnell erkannt werden.
Das Gehäuse des robusten Smartphones lässt zudem keine Zweifel daran aufkommen, dass das Armor 21 auch den widrigsten Bedingungen standhält. Ausgestellte Gummiecken sorgen für einen erhöhten Sturzschutz und die geriffelte Rückseite komplettiert die raue Optik. Metallelemente auf den Außenseiten sorgen zudem für ein optisches Highlight. Einen ausgiebigen Schutz gegen Wasser und Staub attestieren die Zertifizierungen nach IP68 und IP69K. Außerdem erfüllt das Smartphone auch die MIL-STD 810H Norm, die eine Resistenz gegen Stürze bescheinigt.
Ins Auge fällt schlussendlich auch der große Lautsprecher auf der Rückseite. Dieser soll laut Ulefone eine maximale Lautstärke von 122 db erreichen. Ob dieser Wert wirklich erreicht wird und dabei auch die Klangqualität stimmt, können wir erst in einem Testbericht überprüfen. Um die Membran herum, sind ringförmig 18 LEDs eingelassen, die bei Musik, Benachrichtigungen, eingehenden Anrufen und in Form einer Ladeanimation aufleuchten.
Weitere Ausstattung des Ulefone Armor 21
Im Inneren des Ulefone Armor 21 kommt der Mediatek Helio G99 Prozessor zum Einsatz, den wir bereits aus anderen Smartphones wie dem Ulefone Armor 17 Pro (zum Test) kennen. Der Octacore setzt sich aus zwei leistungsstarken Cortex-A76 Kernen (max. 2,2 GHz) und sechs stromsparenden Cortex-A55 Kernen (max. 2 GHz) zusammen. Als GPU ist eine Mali-G57 an Bord. Gepaart wird das Ganze mit 8 GB RAM und 256 GB Massenspeicher. Via microSD-Karte lässt sich der Speicher erweitern und auch der Arbeitsspeicher lässt sich virtuell um bis zu 8 GB RAM vergrößern. Als Betriebssystem ist Android 13 vorinstalliert.
Die Kameraausstattung des Armor 21 umfasst in Summe drei Kameras. Auf der Rückseite verbaut der Hersteller eine 64 MP Hauptkamera mit Sony IMX686 Sensor und eine 24 MP Nachtkamera. Letztere soll laut Ulefone eine bessere Bildqualität als bisher erhältliche Modelle bieten und den Sensor aus der Hauptkamera konnte uns bei anderen Smartphones bereits überzeugen. Auf der Vorderseite ist die Frontkamera in einer Waterdrop-Notch eingelassen.
Wie es sich für ein Outdoor-Smartphone gehört, ist das Armor 21 auch mit einem gigantischen 9.600 mAh Akku ausgestattet. Dieser lässt sich mit 33 Watt schnellladen und sollte für eine lange Akkulaufzeit sorgen.
Preis und Verfügbarkeit
Am 12. Juni startet das Ulefone Armor 21 in den Vorverkauf. Derzeit ist das Smartphone bereits auf Aliexpress mit einem Platzhalter-Preis gelistet. Dort wird das Armor 21 dann auch zum offiziellen Start für einen Angebotspreis von 99,99 $ erhältlich sein. Insgesamt wird der Preis für deutsche Kunden schlussendlich vermutlich um die 120 bis 130 €. In Anbetracht des 120-Hz-Displays und der restlichen Ausstattung ein attraktiver Preis. Auf der Ulefone Website könnt ihr zudem noch bis zum 11. Juni an einem Gewinnspiel teilnehmen und dort mit etwas Glück unter anderem das Armor 21 gewinnen.
Was ist eure Meinung zum neuen Ulefone Armor 21? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
8/256, ein 9600er Akku und der recht starke G99 für knapp über 100€ sind schon eine ordentliche Ansage.
Also wenn der HALO-Ring als Notification Light nutzbar ist: Wunderbar!