Startseite » News » Umidigi A11S & Power 5S – eine kleine Modellpflege

Umidigi A11S & Power 5S – eine kleine Modellpflege

Um Umidigi ist es in den letzten Wochen seltsam still geworden. Nachdem der erste Aufruhr nach der Präsentation der Outdoor-Smartphones unter dem Namen Bison abgeflacht ist, konnten die Chinesen keine Schlagzeilen mehr machen. Das kam mir verdächtig vor und auf meiner wöchentlichen Runde durch alle relevanten Hersteller-Webseiten habe ich – wie aus dem Nichts – zwei neue Modelle erspäht. Still und heimlich wurden vor einigen Tagen das Umidigi A11S und das Umidigi Power 5S vorgestellt, beide eine kleine Modellpflege der jeweiligen Vorgänger. Was sich im Vergleich zum A11 und Power 5 getan hat, schauen wir uns jetzt gemeinsam an.

Umidigi A11S Banner I

Umidigi A11S: Unisoc statt MediaTek

Das Umidigi A11S ist zum Vorgänger größtenteils identisch. Einer der wenigen Unterschiede ist der neue Prozessor, der zuvor verbaute MediaTek Helio G25 wurde durch den Unisoc T310 ersetzt. Der Grund hierfür dürfte wohl die weiterhin andauernde Halbleiterknappheit sein. Vermutlich kann Umidigi den Helio G25 nicht mehr in ausreichenden Mengen bestellen und stellt deswegen auf einen alternativen Chipsatz um.

Umidigi A11S BlauAnsonsten bleibt die Ausstattung soweit gleich. Wir haben es weiterhin mit einem 6,53 Zoll großen Display mit “HD+”-Auflösung zu tun. Ferner bleibt es beim Dual SIM-Slot mit Möglichkeit zur Speichererweiterung, dem Kamera-Setup mit 16 + 8 + 5 Megapixel und dem 5.150 mAh großen Akku. Die Speichervarianten sind allerdings angepasst worden, statt 3/64 oder 4/128 Gigabyte stehen jetzt 4/32 oder 4/64 Gigabyte bereit.

Alle weiteren Infos zum Smartphone findet ihr im Testbericht zum Umidigi A11, den ich oben verlinkt habe. Im Test hat das Modell eine Wertung von 69 Prozent erhalten. Der Preis des Umidigi A11S beträgt derzeit 97,09 Euro auf Banggood mit Versand aus China.

Umidigi Power 5S: Dasselbe in Grün

Das Umidigi Power 5S macht dieselbe Verwandlung durch, wie bereits das Umidigi A11S. Statt des Helio G25 von MediaTek gibt der Unisoc T310 den Takt an. Zudem wurde der Speicher angepasst, die einzige Option ist nun 4/32 Gigabyte. Beim Umidigi Power 5 hattet ihr noch die Wahl zwischen 3/64 und 4/128 Gigabyte.

Ansonsten ist die Ausstattung nahezu identisch zum Umidigi A11S. Gestrichen wurde eigentlich nur das Infrarot-Thermometer. Im Austausch dafür bekommt ihr den größeren Akku mit einer Kapazität von 6.150 mAh.

Umidigi Power 5S Banner I

Das Umidigi Power 5 hatten wir bisher nicht im Test. Da die Spezifikationen größtenteils denen des Umidigi A11 entsprechen, könnt ihr mit einer ähnlichen Performance im Alltag rechnen. Der Preis des neuen Modells beträgt auf Banggood 97,09 Euro – genauso viel, wie beim Umidigi A11S also.

Unsere Einschätzung

Die kleine Modellpflege von Umidigi hat allem Anschein nach die Chipkrise als Hintergrund. Es ist etwas schade, dass nicht nur der Prozessor ausgetauscht, sondern auch die Speichervarianten beschnitten wurden. Ansonsten handelt es sich offenkundig aber weiterhin um fast identische Smartphones. Eine ähnliche Strategie ist bereits Xiaomi bei der Mi 11 Lite 5G New Edition gefahren.

Viel spannender als diese Modellpflege werden die kommenden Modelle von Umidigi, die hoffentlich wieder richtige Neuankündigungen sein werden. Wir halten euch darüber natürlich auf dem Laufenden!

Quellen

Preisvergleich

172 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
172 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
144 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
144 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 15.10.2022


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Lade jetzt deine Chinahandys.net App