Unsere Smartphone Empfehlungen für August 2023
Inhaltsverzeichnis
Heute ist es wieder so weit: Wir geben Euch unsere aktuellen Smartphone-Empfehlungen für August 2023. Diese Übersicht ist ergänzend zu unseren Bestenlisten gedacht. Wir gehen dabei stärker auf die aktuelle Angebotslage ein und berücksichtigen die derzeit verfügbaren Angebote. Wir ordnen die Empfehlungen dabei nach Preisklassen (bis 200€, bis 400€ bis 800€) und nennen Euch jeweils unsere Favoriten. Legen wir los.
Günstige Smartphones bis 200€
Redmi Note 12 4G
Wir beginnen unsere Auswahl gleich mit einem der heißesten Angebote überhaupt. Kein anderes Smartphone bietet für weniger als 150€ aktuell ein 120Hz AMOLED-Display. Und auch ansonsten liefert das Redmi Note 12 4G eine adäquate Leistung ab: Performance, Verarbeitungsqualität und Akkulaufzeit sind für diesen Preisbereich einfach klasse. Mit dem aktuellen Angebot bei DHGate bekommt man ein gutes Einsteiger-Smartphone, das in jeder Disziplin gut abschneidet.
- exzellentes 120Hz OLED Display
- gute Hauptkamera
- Triple-Slot (Dual-SIM & Speichererweiterung)
- gute Leistung
- gute Akkulaufzeit
- kein vollumfängliches AOD
- kein Stereo-Sound
- eckiges Design
Redmi Note 11S
Das Redmi Note 11S ist schon etwas älter, aber dafür ist der Preis inzwischen auch deutlich gefallen. Gegenüber dem “Brot und Butter” Smartphone Redmi Note 12 4G bekommt man hier eine bessere Kamera und etwas mehr Leistung. Wer günstig kaufen will und trotzdem auf gute Fotos nicht verzichten möchte, sollte zum Note 11S greifen.
- phänomenales Display
- Dual-SIM + Micro-SD
- starke Akkulaufzeit
- gute Kameras
- starker Empfang (Netz, WLAN, GPS)
- schickes Design + solide Verarbeitung
- astreiner Fingerabdrucksensor
- auf NFC Version achten beim Kauf!
- nur "Sometimes-On-Display"
- MIUI 13 nicht ganz stabil
- nur 1080p/30FPS Videoaufnahmen
Cubot P80
Wer keine Lust auf Xiaomi hat, bekommt mit dem Cubot P80 ebenfalls ein schönes Einsteiger-Smartphone. Besonders hervorzuheben ist der “iPhone Look” sowie die großen Speichermodule von 8/256GB. Der Helio P60 Prozessor ist zwar ebenfalls nicht mehr der neuste, für diesen Preisbereich aber noch völlig in Ordnung. Wer auf der Suche nach einem günstigen Einsteiger-Gerät mit sauberem Stock-Android ist, kann zum Cubot P80 greifen. Auf Amazon gibt es dabei auch häufig Gutscheine auf der Produktseite, die den Preis noch etwas reduzieren.
- gutes Display
- gute Verarbeitung
- umfangreiche Sensoren
- starker Empfang
- großzügiger Speicherausbau
- NFC
- hohes Gewicht
- fehlender 3,5mm Klinkenanschluss
- träger Lichtsensor
- lange Ladezeit
- kein Face-Unlock
Mittelklasse bis 400€
Bei den Smartphones der Mittelklasse darf es schon etwas Luxus geben. Eine bessere Kamera, eine bessere Verarbeitung und auch deutlich mehr Leistung sollte man hier geboten bekommen. Da die Auswahl an solchen Smartphones wirklich groß ist, geben wir Euch nur diejenigen zur Auswahl, die gerade auch wirklich günstig zu bekommen sind.
Redmi Note 12 Pro 5G
Wiedereinmal gelingt es Redmi, im Preisbereich unter 300€ das Meiste fürs Geld zu bieten. Das Redmi Note 12 Pro 5G sticht insbesondere durch seine Kamera und das Display aus der breiten Masse heraus. Mit einem hellen 120Hz OLED Panel ist es hier nicht mehr weit vom High-End Sektor entfernt. Zudem bekommt man eine astreine 50-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung. Die Leistung, Verarbeitungsqualität und Akkulaufzeit sind schlichtweg gut. Wer einfache ein rundum gutes Smartphone zu diesem Preis sucht, muss nicht mehr weitersuchen.
- exzellentes 120Hz FHD AMOLED Display
- guter Stereo Sound
- gute Performance
- starke Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
- bärenstarke Hauptkamera (Videos und Nacht)
- perfekte Verarbeitung
- starker Empfang (Netz, GPS, WLAN)
- Speicher nicht erweiterbar (Micro-SD)
- nur "Sometimes-On-Display"
- groß und kantig
- EIS Problem mit der Hauptkamera (BUG)
Poco F5
Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, bekommt mit dem Poco F5 derzeit besonders viel Performance für sein Geld. Durch seinen topaktuellen Prozessor liefert dieses Smartphone eine Leistung, die sich nach einem High-End Gerät anfühlt. Und erfreulicherweise profitiert davon auch die Akkulaufzeit: Das Poco F5 ist ein waschechtes 2-Tage-Smartphone. Vonseiten des Displays und der Kamera bekommt man hier auch sehr viel geboten. Nur bei der Verarbeitungsqualität gibt es aufgrund der Kunststoff-Rückseite einen kleinen Dämpfer. Ansonsten ist das Poco F5 aktuell einer der Preis-/Leistungstipps schlichtweg.
- überragende Performance
- sehr gute Akkulaufzeit
- gute Hauptkamera
- starkes 120Hz OLED-Display
- umfangreiche Konnektivität
- Kunststoff-Rückseite verkratzt schnell
- kein vollwertiges Always-On Display
- keine 4K/60FPS Videos
- schwache Makrokamera
Samsung Galaxy A54 5G
Auch Samsung schafft es in unsere Top-Empfehlungen. Das Galaxy A54 5G ist aktuell häufig zu einem guten Kurs verfügbar und ist damit das günstigste Smartphone mit einer echten IP68 Zertifizierung. Ansonsten bietet es eine gute Kamera, eine adäquate Leistung und eine gute Verarbeitungsqualität. Zudem profitiert man von dem super-langen Update-Support von Samsung.
- exzellentes AMOLED
- starke 50MP Kamera
- schickes Design & IP67 Zertifizierung
- gute Videoaufnahmen
- ausreichende Leistung
- kein Schnellladen
- 4K Aufnahmen nicht stabilisiert (EIS)
- Leistung wieder auf A52S Niveau...
- noch höherer Preis als zuvor
- kein Netzteil oder Hülle im Lieferumfang
Xiaomi Mix 4
Zum Schluss dieser Kategorie noch ein richtig verrücktes Angebot: Das Xiaomi Mix 4 gibt es aktuell zu einem verdammt guten Kurs. Hierbei handelt es sich um ein Import-Smartphone, das aber dank Xiaomi.eu ROM problemlos hierzulande genutzt werden kann. Wer ein Smartphone mit Under-Display Cam und astreiner Premium-Optik sucht, wird hier fündig. Das verlinkte Angebot ist aber durchaus etwas speziell. Lest Euch einfach unseren entsprechenden Deal durch, wenn Ihr interessiert seid.
- Under Display Camera kaum sichtbar
- hervorragendes Display
- Leistung satt für den Alltag
- unglaubliche Ladegeschwindigkeit
- perfekt verarbeiteter Keramik-Unibody
- Hitzeprobleme in Benchmarks und Gaming
- USB 2.0
- für den Preis nur okaye Kamera
- Selfies weit ausbaufähig
- zumindest "fragwürdige" Benchmarkergebnisse
Günstige High-End Smartphones
Nun widmen wir uns den Smartphones, die dem Käufer für einen fairen Preis Premium-Hardware liefern. Auch hier gehen wir wieder auf diejenigen Geräte ein, die derzeit eine besonders gute Ausstattung zum guten Kurs liefern.
Honor Magic 5 Pro
Das Honor Magic 5 Pro ist eigentlich ein extrem überteuertes Premium-Flagship und derzeit sogar der Anführer unserer High-End Bestenliste. Das Ausstattungspaket lässt einfach nichts vermissen. Aktuell gibt es die Möglichkeit, das Smartphone zusammen mit einem 6GB Freenet Vertrag im o2 Netz für rund 800€ zu kaufen. Das ist deutlich günstiger als der Normalpreis des Smartphones. Selbst wenn man den Vertrag gar nicht nutzt, bekommt man hier für faires Geld ein High-End Smartphone.
- ausgezeichnete Hauptkamera
- sehr gute Zoom-Kamera
- hochauflösendes und flüssiges Display
- starke Akkulaufzeit
- IP68 Zertifizierung & Wireless-Charging
- Linsenwechsel bei 4K 60FPS Videos
- sehr gute Lautsprecher
- Leistungsprobleme unter Volllast
- 4K Videoaufnahmen auf 15 Minuten begrenzt
- Kamera-Modul kratzanfällig
Oppo Find X6
Das Oppo Find X6 konnte in unserem Test in nahezu allen Kategorien richtig überzeugen. Ihr müsst aber damit leben, dass das Gerät nur über Englisch als Systemsprache verfügt und darüber hinaus auf den chinesischen Nutzer maßgeschneidert ist. Dafür bekommt Ihr hier so günstig eine Smartphone mit High-End Kamera, wie es in Deutschland nicht möglich ist. In unserem Kamera-Vergleich konnte das Find X6 beispielsweise das Samsung Galaxy S23 Ultra besiegen.
- exzellentes High-End Kamera-Setup
- sehr gute Leistung
- ausgezeichnetes 120Hz OLED-Display
- alle Netzfrequenzen für Deutschland
- Playstore kann einfach installiert werden
- gute Akkulaufzeit
- System nur auf Englisch
- USB-C 2.0 Anschluss
- IP64 statt IP68
- Thermal Throtteling unter Volllast
- Widevine L3
OnePlus 11
Wer keine Lust auf ein “China-Smartphone” wie das Oppo Find X6 hat, bekommt mit dem OnePlus 11 als Import-Gerät jetzt das richtige Smartphone. Die Software wird von Tradingshenzhen vor Versand komplett auf das indische OxygenOS umgestellt, sodass Euch Deutsch als Systemsprache und auch alle anderen Features zur Verfügung stehen. Zu dem aktuellen Preis bietet das OnePlus 11 damit ein rundes Paket, das in jeder Hinsicht dem Preis gerecht wird.
- erstklassige Performance (SD 8 Gen 2, UFS 4, DDR5)
- herausragendes WQHD AMOLED 120 Hz Display
- schnelles kabelgebundenes Laden (100 W)
- starke Hauptkamera
- gute UWW-Kamera
- sehr guter und schneller Fingerabdrucksensor
- hochwertige Verarbeitung
- starke Akkulaufzeit selbst bei 120 Hz
- keine eSIM (China Version)
- Selfie-Videos nur in Full HD
- USB 2.0 Anschluss
- schwache Makro Aufnahmen
- Kamera nicht auf Top-Niveau
- kein kabelloses Laden
- keine IP-Zertifizierung
Unsere Einschätzung
Im August gibt es ein paar echte Preis-/Leistungskiller bei den Einsteiger-Geräten und in der Mittelklasse. Zudem gibt es im High-End Bereich ein paar gute Smartphones, die schon ein wenig Länger mit einer guten Preis-/Leistung überzeugen können. Müsste ich Favoriten unter den aktuellen Geräten wählen, wären das wohl das Redmi Note 12 4G, das Poco F5 und das Honor Magic 5 Pro. Letztlich trifft man aber mit allen Smartphones dieser Liste eine gute Wahl.
Für welches der Geräte würdet Ihr Euch entscheiden? Oder habt Ihr vielleicht einen Tipp, den wir vergessen haben? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar!
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Gibt es schon ein relevantes Upgrade für das Poco X3 NFC im Bereich um 200€ – 250€
Darauf warte ich auch schon ewig, meins hat mich 179 Euro gekostet, da gibt es gar nix. Bis 250 Euro gibt es ab und zu Angebote wie auch mal das Xiaomi 11 lite 5G.
Ich würde das Mix 4 nehmen, etwas besonderes und klasse Leistung für den Preis. Klasse
Vermisse das Realme 9pro+ 6/128 für 260€ bei csmobiles (liefert für EU zollfrei aus Spanien) und auch bei Ebay Deutschland, gewerblicher Händler für den Preis zu haben.
Irgendwie fehlen mir da auch andere Marken, wie Realme oder motorola…ich finde das realme gt 2 bzw 3t auch empfehlenswert. Nutze zur zeit das oppo find x3 neo und bin sehr zufrieden.
Servus, wir versuchen hier wirklich viele Marken unterzubringen, aber eine Realme GT 2 hat seine 350€ Zeit halt auch hinter sich und wird nur älter. Auch das Realme GT Neo 3T war schon in dieser Liste, aber auch da fehlen aktuell die Angebote. Es ist leider nicht zielführend hier auf Krampf Smartphones zu empfehlen, die nicht zu empfehlenswerten Preisen verfügbar sind. Und bei Motorola versuchen wir wirklich alles Interessante zu testen, aber aktuell schaffen es ein Moto G73, Edge 40 Pro oder G23 einfach nicht in die Liste: https://www.chinahandys.net/brands/motorola/. Aktuelle Realme Smartphones sind kaum verfügbar, oder wie die aktuellen Realme… Weiterlesen »
Das Realme 11pro+ welches es wieder regulär bei Amazon Deutschland und bei csmobiles gibt, wäre schon eine Erwähnung wert
Danke für den Hinweis. Wir haben gerade den Testbericht gemacht und arbeiten noch an den Kamera-Vergleichen. Beim nächsten Mal ist es dann dabei, wenn wir uns sicher sind, dass es eine Empfehlung in dieser Liste wert ist. Liebe Grüße
Hallo,
wenn es nach mir ginge, würden alle Xiaomis mit dem böswillig beschnittenen AOD aus der Liste verschwinden.
Gruß Georg
Servus Georg, da wäre dann die Frage, wo wir die Grenze ziehe. Motorola kennt kein anderes AOD, außer das “beschnittene” von Xiaomi. Viele Geräte haben nicht mal AMOLED Displays und gehörten damit auch nicht in diese Liste. Weil dann haben sie eben kein AOD. Ich denke das prominente Auflisten ist die beste Möglichkeit. Jeder Leser weiß sofort, das Gerät ist nichts für mich, oder ignoriert es einfach, weil er kein AOD nutzt. Der Hersteller sieht bei seinem Test einen roten Nachteil, den er mit Leichtigkeit ausgleichen kann. Ich persönlich würde hier keine Geräte listen, die ohne Ladeadapter kommen 😉. Also… Weiterlesen »