WERBUNG: Shellbot SL60 Saugroboter mit 4000pa im Angebot
Mit dem Shellbot SL60 hatten wir zu Beginn des Jahres mal einen neuen Anbieter im Feld der Saugroboter im Test. Für das Premieren-Modell hat sich der LIDAR gesteuerte Saugroboter erstaunlich gut geschlagen und kann es mit 4000pa vorallem in Punkto Saugleistung mit den namhafteren Herstellern aufnehmen. Jetzt gibt es den smarten Saugroboter auf Amazon für 290€ im Angebot. Grund für uns, euch den Roboter noch einmal kurz zu präsentieren.
Der Shellbot SL60 im Vergleich mit der Konkurrenz
Roborock S7 |
Shellbot SL60 |
Mi Robot 2 | Dreame L10 Pro | Roborock S6 MaxV | |
Saugleistung | 2500pa | 4000pa | 2100pa | 4000pa | 2500pa |
Abmessungen | 35 x 9,6 cm | 35 x 9,5cm | 35 x 8cm | 35 x 9,7cm | 35 x 9,6cm |
Gewicht | 4,7kg | 4,5kg | 3,6kg | 3,7kg | 3,7kg |
Lautstärke | 67 | 60 | 68 | 65 | 60 |
Wischfunktion | |||||
Wasserbehälter | 300ml | 260ml | 150ml | 270ml | 300ml |
Staubbehälter | 470 ml | 500 ml | 420ml | 570 ml | 460 ml |
Akkugröße | 5200 mAh | 5200 mAh | 3200 mAh | 5200 mAh | 5200 mAh |
Laufzeit | 150 | 180 | 120 | 120 | 180 |
Reinigungsfläche | 250 | 250 | 150 | 130 | 300 |
Appsteuerung | Mi Home / Roborock | Shellbot App | Mi Home | Mi Home | Mi Home / Roborock |
Mapping | |||||
Navigation | Laser | Dual-Laser | Laser | Dual-Laser | Laser/Kamera |
Designtechnisch reiht sich der SL60 nahtlos in die Masse der verfügbaren LIDAR Roboter ein. 350×350 Millimeter misst der Saugroboter und wiegt 3,7 Kilogramm. Die klassisch schwarze Färbung wird durch einen blauen Akzent rund um die Lasereinheit etwas aufgelockert. Für bessere Staubaufnahme verfügt der Roboter über eine sich drehende Bürste an der rechten Vorderseite. Innerhalb des Roboters verbirgt sich ein 500ml Staubbehälter, der gegen eine Staub/Wasser Kombi-Behälter (240/260ml) ausgetauscht werden kann und ein 5200mAh Akku.
Saug- und Wischleistung
Eins der absoluten Highlights des Shellbot SL60 ist seine Saugleistung. Mit 4000pa Saugleistung zählt er zu den saugkräftigsten Robotern am Markt. Doch der SL60 kann nicht nur leistungsstark, sondern auch ganz behutsam. In leisesten Modus beträgt die Saugleistung noch 800pa, im mittleren dann 1600pa. Wer noch mehr Power braucht, schaltet in den Turbo Modus für 3000pa.
Gesteuert wird der SL60 von einer Lasereinheit, die in einem Turm oben in der Mitte des Roboters untergebracht ist. Dazu gesellt sich außerdem eine Kamera, mit der der Roboter Objekte in seiner Umgebung erkennen kann. Der Shellbot SL60 zeigt diese dann sogar in der Karte an. Dafür wird der Roboter vom Hersteller mit verschiedensten Bildern trainiert. Dieses Trainig hilft dem Saugroboter, Gegenstände im Raum zu erkennen und zu umfahren.
Wie die meisten Saugroboter verfügt auch der SL60 über einen Wischmodus. In diesem zieht er ein feuchtes Tuch hinter sich her, um letzte Staubreste auch noch zu erfassen. Die dabei genutzte Wassermenge kann in drei Stufen eingestellt werden.
App und Akku
Mit seinem 5200mAh großen Akku schafft der SL60 bis zu 200 Minuten Reinigungszeit, was laut Hersteller für über 250m² Reinigung ausreicht. Geladen werden kann der Roboter an der mitgelieferten Station. Zu dieser kehrt der Saugroboter im Notfall auch automatisch zurück, um sich in einem vierstündigen Ladeprozess wieder mit Energie zu versorgen.
Angebot
Wer Interesse am Shellbot SL60 mit 4000pa Saugleistung hat, findet den Saugroboter zwischen dem 16. und dem 22. Mai reduziert bei Amazon. Mit dem Code “BBSGWYI4” bezahlt ihr 291€ für den Saugroboter und liegt damit preislich genau da, wo Max ihn in seinem Test auch eingeordnet hat. Wer einen Saugroboter mit smarter Objekterkennung und starker Saugleistung sucht, schaut also am besten im Test von Max vorbei und kommt dann direkt über den Link im Preisvergleich zu Amazon.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!