Xiaomi Live Event: Mi Scooter, Redmi 9-Serie, Mi TV Stick und vieles mehr vorgestellt
Inhaltsverzeichnis
Der globale Markt wird für Xiaomi immer wichtiger. Heute (15. Juli 2020) hat das chinesische Unternehmen ein globales Event veranstaltet, auf dem mehrere neue Produkte für Europa vorgestellt wurden. Einige davon sind in Deutschland bereits bestell- und lieferbar, für andere müssen wir uns wohl noch ein bisschen gedulden. Wir fassen das Event in diesem Artikel für euch zusammen.
Produktvorstellungen aus dem Ökosystem
Das heute abgehaltene Event wurde unter dem Titel Xiaomi Ecosystem Product Launch abgehalten, auf Deutsch wohl etwa Xiaomi Ökosystem Produktvorstellung. Wie wichtig die Bereiche Smart Home und Wearables für den Hersteller sind, hat Shou Zi Chew, Präsident für internationale Operationen von Xiaomi, gleich am Anfang betont. Das Smartphone sei weiterhin das Kernfeld des Unternehmens, man wolle aber alle anderen Geräte im Haushalt und auch unterwegs mit dem Smartphone vernetzen.
Das sei auch schon ziemlich gut gelungen. Im Bereich der Fitness-Tracker sei Xiaomi beispielsweise marktführend, außerdem wurde das Unternehmen auf Platz 24 der innovativsten Unternehmen 2020 gelistet, eine Verbesserung von elf Plätzen gegenüber der letzten Erhebung. Wie umfassend das Xiaomi Ökosystem mittlerweile ist, hat Shou Zi Chew auch mit einigen Beispielen verbildlicht. Das smarte Türschloss, smarte Lampen und die verschiedenen Sensoren können alle miteinander verbunden werden und das eigene Zuhause smarter machen.
- Shou Zi Chew, Präsident von Xiaomi International
- Abi Go, Leiterin Produktmarketing
Dann kam auch schon Abi Go, Leiterin des Produktmarketings von Xiaomi auf die Bühne und hat ein neues Produkt nach dem anderen präsentiert. Begleitet wurde die Präsentation von Applaus aus der Dose – wenn man kein Publikum hat, sollte man auf sowas wirklich verzichten. Wir sind hier ja nicht bei einer schlechten Sitcom.
Xiaomi Mi Band 5 – die neue Generation des Welterfolgs
Zum Xiaomi Mi Band 5 war eigentlich schon vorher alles bekannt. Neu sind unter anderem die Bestätigung, dass der Fitness-Tracker in der globalen Variante definitiv ohne NFC auf den Markt kommt. Außerdem kennen wir nun den Preis, der 39,99€ betragen soll. Für alle “Early Bird”-Kunden gibt es einen Rabatt, wodurch das Mi Band 5 nur 34,99€ kosten wird. Wann genau die Markteinführung in Deutschland stattfindet, will Xiaomi Deutschland in Bälde über seine Social Media-Kanäle mitteilen.
Im Vergleich zum Vorgänger, dem Mi Band 4, gibt es jetzt mehr Sport-Modi. So können zum Beispiel Yoga oder Seilspringen aufgezeichnet werden. Damit will man vor allem Kunden ansprechen, die zu Hause Sport machen. Außerdem wurden viele der neuen Watchfaces gezeigt, die jetzt individuell anpassbar sind. Einige Designs sind sogar animiert. Für weibliche Nutzer gibt es jetzt die Möglichkeit, die Periode mit der smarten Uhr zu tracken.
Wir haben das Xiaomi Mi Band 5 bereits ausführlich ausprobiert, hier geht es zum Testbericht von Jens. Übrigens kommt das Smart Band hierzulande NICHT mit weniger Funktionen als in China – die reguläre Version in Fernost bietet genau dasselbe wie unser Mi Band 5. Ob die Pro-Variante auch zu uns kommt, steht bisher nicht fest.
Xiaomi Mi True Wireless Earphones 2 Basic
Mit den Mi True Wireless Earphones 2 Basic will Xiaomi weniger den Technik-Enthusiasten, sondern den Alltags-Nutzer ohne allzu hohe Ansprüche für sich gewinnen. In Europa kommen die True Wireless Earphones für 39,99€ auf den Markt, kurz nach der Markteinführung sollen sie sogar nur 29,99€ kosten. Sie bieten unter anderem dynamische 14,2 Millimeter-Treiber, AAC und SBC, Pop Up-Pairing (ab Q3 2020) und USB-C. Der Akku soll bis zu 20 Stunden halten.
Besonderer Fokus wurde während der Präsentation auf das ENC (Environmental Noise Cancelling) gelegt. Vor allem für Telefonate in der Natur oder im Straßenverkehr soll die Kombination aus zwei Mikrofonen für eine sehr gute Gesprächsqualität sorgen. Die Mi True Wireless Earphones 2 Basic sind auf mi.com bereits gelistet und werden wohl demnächst dort bestellbar sein.
Xiaomi Mi TV Stick
Über den Mi TV Stick haben wir bereits vor einigen Tagen berichtet, da alle technischen Daten bereits bekannt waren. An denen hat sich auch nichts geändert, allerdings wurde bisher nur die Variante mit Full HD-Unterstützung vorgestellt. Da es aber bereits Material zur UHD-Version gibt, wird diese wohl früher oder später folgen. Der Mi TV Stick kostet 39,99€ und ist Ende Juli bei Mediamarkt und Saturn bestellbar.
Alle Infos zum Mi TV Stick findet ihr in unserem Artikel. Sobald der Dongle erhältlich ist, werden wir ihn natürlich auch testen und einen entsprechenden Bericht veröffentlichen.
Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34″
Dass Xiaomi seinen 34 Zoll großen Gaming Monitor nach Europa bringt, ist im Vornherein nicht bekannt gewesen. Zur Markteinführung Anfang August soll der Preis 499€ betragen, etwas später könnte man den sehr gut ausgestatteten Bildschirm also für unter 450€ bekommen. Aktuell wird nur mi.com als geplante Verkaufsstelle genannt.
Zu den technischen Daten des Monitors gehören unter anderem seine WQHD-Auflösung, das Seitenverhältnis von 21:9, 144 Hertz Bildwiederholungsrate und natürlich 34 Zoll Diagonale. Außerdem ist von AMD Freesync Premium und 121% Abdeckung des sRGB-Farbraums die Rede. Alle weiteren Infos findet ihr auch in unserer Ankündigung. Für alle, die nicht warten können ist der Monitor aktuell für gut 400€ aus dem EU-Lager von Banggood lieferbar.
E-Scooter ab sofort in Deutschland erhältlich
Bereits seit gestern (14. Juli 2020) sind zwei E-Scooter von Xiaomi bei Saturn und Media Markt erhältlich. Im Live Stream wurde das von Xiaomi offiziell angekündigt und es wurden verschiedene technische Daten zu den Modellen verraten. Außerdem hatte man noch eine kleine Überraschung in der Hinterhand – so soll bereits in Kürze ein Xiaomi E-Scooter in einer Mercedes AMG-Edition erscheinen. Alle Infos zu den E-Scooter findet ihr hier.
Xiaomi Mi Electric Scooter Pro 2
Der teurere der beiden E-Scooter ist der Mi Electric Scooter Pro 2. In Deutschland kommt er mit 20 km/h Höchstgeschwindigkeit auf den Markt, die Reichweite soll bis zu 45 Kilometer betragen. Der Elektroroller ist vom TÜV Rheinland zertifiziert und bei der Entwicklung soll besonders viel Wert auf die Sicherheit des Fahrers gelegt worden sein.
So gibt es jetzt zwei Bremsen statt einer. Außerdem soll der Scheinwerfer besonders hell sein und die Anzahl der verbauten Reflektoren wurde erhöht. Zwischendrin wurde noch eingeschoben, dass es jetzt eine tolle Luftpumpe von Xiaomi und zwölf Wartungs-Center für die E-Scooter in Spanien gibt. Das will man bald auch für andere Länder anbieten – vielleicht erwartet uns da ja in Deutschland auch bald etwas, demnächst wird es immerhin den ersten Mi Store in Düsseldorf geben.
Der Mi Electric Scooter Pro 2 ist ab 549€ bei Mediamarkt und Saturn erhältlich, aktuell ist der Preis noch etwas höher. Abwarten dürfte sich also lohnen.
Xiaomi Mi Electric Scooter 1S – das Budget-Modell
Etwas weniger Geld will Xiaomi für den Mi Electric Scooter 1S haben. Der ist auch bereits bei Mediamarkt und Saturn erhältlich und soll laut Herstellerangaben 399€ kosten. Auch dieses Modell ist aktuell noch teurer als die Preisempfehlung, wir würden mit dem Kauf also noch ein bisschen abwarten.
Auch der günstigere E-Scooter kommt mit 20 km/h Höchstgeschwindigkeit und natürlich ebenfalls mit Straßenzulassung nach Deutschland. Die Reichweite ist hier mit 30 Kilometern etwas geringer.
Produktvorstellungen aus dem Bereich Smartphone
Auch wenn das Event ursprünglich als Xiaomi Ökosystem Produktvorstellung angekündigt war, hat man es sich nicht nehmen lassen, auch über das eigene Smartphone-Portfolio zu sprechen. Zu Beginn wurde eine relativ interessante Grafik eingeblendet, die die verschiedenen Serien von Xiaomi in die Oberklasse, Mittelklasse usw. einordnet.
Bei den Premium-Flaggschiffen wurde dort auch Mi Mix genannt – ganz abgeschrieben hat man diese Reihe also noch nicht. Als Hinweis auf ein Mi Mix 4 würde ich das nicht bezeichnen, aber vielleicht kommt in die Richtung ja doch nochmal etwas. Das Mi Mix Alpha ist ja wirklich nur als Konzept zu verstehen, während die Vorgänger eher an Consumer gerichtet waren.
Die Einsteiger-Serie namens Redmi hat in China zuletzt Zuwachs bekommen. Das Redmi 9, Redmi 9A und Redmi 9C wurde nun offiziell auch für Deutschland vorgestellt. Die technischen Daten sind bereits bekannt. Alle Infos zum Redmi 9 findet ihr hier in der Ankündigung von Erik, alles zum Redmi 9A und 9C könnt ihr im Artikel von Jonas nachlesen.
Interessant und neu sind natürlich die Preise für den heimischen Markt. Das Redmi 9 soll 149€ kosten. Beim Redmi 9C muss man 119€ hinblättern, wenn man mehr RAM und Speicher (3/64 statt 2/32) benötigt, muss man 139€ auf die Ladentheke legen. Das Redmi 9A soll für 99€ auf den Markt kommen. Genau Termine zur Markteinführung in Deutschland sind bisher nicht bekannt. Nur das Redmi 9A soll angeblich ab sofort erhältlich sein, davon ist bisher aber noch nichts zu sehen.
Unsere Einschätzung zum Xiaomi Live Event
Das Xiaomi Live Event hat sich an den gesamten internationalen Markt gerichtet, weswegen die eigentlich interessanten Informationen etwas wage formuliert wurden. Xiaomi Deutschland muss sich jetzt darum kümmern, die Produkte möglichst bald auf den Markt zu bringen und bei vielen Partnern verfügbar zu machen. Die beim letzten Event vorgestellten Router sind beispielsweise bis heute nicht erhältlich – hoffentlich passiert sowas nicht noch einmal.
Preisvergleich
549 €* 1-3 Tage - aus DE |
Zum Shop | |
574 €* 1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop |
549€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - aus DE | ||
574€* | Zum Shop | |
1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung |
399 €* 1-3 Tage - aus DE |
Zum Shop | |
442 €* 1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop |
399€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - aus DE | ||
442€* | Zum Shop | |
1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Wo bleibt der AX3600 Router in der Global Version?
Das ist eine gute Frage :), die ich so direkt mal an Xiaomi Deutschland weiterleite.
Beste Grüße
Jonas
So, also der Router ist in Planung und sollte in Kürze erhältlich sein. Das schreibt Xiaomi Deutschland dazu.
Beste Grüße
Jonas
Brauche Mi A4!!!!!!
Das Mi A2 wurde im Juli 2018 vorgestellt und das Mi A3 im Juli 2019. Noch kann man also nicht von einer Verspätung reden. Vielleicht hat Xiaomi ja noch eine Überraschung in der Hinterhand?
Viele Grüße
Benjamin
So wichtig ist der Global Markt. Da brauchen wir keine Globals des Poco X2, des Poco F2 Zoom Edition usw..
Xiaomi versucht glaube ich, das Portfolio in Europa etwas übersichtlicher zu halten als in Indien und China. Dass es trotzdem cool wäre, globale Versionen des Poco X2 etc. zu erhalten, will ich nicht bestreiten. Dennoch ist das Angebot schon ziemlich groß und aktuell fährt Xiaomi mit dieser Strategie wohl auch ganz gut.
Viele Grüße
Benjamin