Startseite » Gadgets » Tablet » Xiaomi Pad 6 und 6 Pro vorgestellt

Xiaomi Pad 6 und 6 Pro vorgestellt

Auf dem Launch-Event des chinesischen Herstellers stand gestern das Xiaomi 13 Ultra (Zur Ankündigung) im Mittelpunkt. Allerdings hat Xiaomi auch zwei weitere Geräte vorgestellt, die viele Nutzer sicher brennend interessieren werden: Das Xiaomi Pad 6 und Xiaomi Pad 6 Pro sollen als günstige und trotzdem leistungsstarke Tablets für frischen Wind auf dem Markt sorgen. In der folgenden Ankündigung werfen wir einen Blick auf die beiden Geräte.

Xiaomi Pad 6 Test Teaser

Design und Verarbeitung

Das Design der beiden Tablets ist gleich und orientiert sich an der Optik der aktuellen Xiaomi 13 Smartphones. Die Abmessungen der Tablets betragen 253,95 x 165,18 x 6,51 Millimeter bei einem Gewicht von 490 Gramm. Auffällig ist hier definitiv, dass es sich um zwei sehr dünne Geräte handelt. Das Gewicht ist allerdings auch noch recht gering, wenn man bedenkt, dass die neuen Xiaomi Pad 6 Tablets einen Rahmen und Rückseite aus Metall haben. Als Farbversionen bietet Xiaomi Schwarz, Blau und Gold an.

Xiaomi Pad 6 Farben Design

Der Powerbutton befindet sich auf der Oberseite, während die Lautstärke-Regler rechts am Rahmen angebracht sind. Einen Fingerabdruck-Scanner gibt es nicht und auch ein SIM-Slot ist in beiden Geräten nicht vorhanden. Dafür bekommt man allerdings gleich vier Lautsprecher auf der Oberseite und Unterseite geboten. Die Lautsprecher sind Hi-Res zertifiziert und bieten Dolby Atmos. Auf der Unterseite gibt es zudem einen USB-C-Anschluss, bei dem uns eine besondere Überraschung erwartet. Wie auch beim Xiaomi 13 Ultra gibt es nämlich endlich einen schnellen USB 3 Anschluss, der auch die Übertragung des Bildes auf externe Monitore ermöglichen wird. Für eine gute Audio-Qualität bei Videotelefonaten befinden sich vier Mikrofone an dem Gehäuse.

Zubehör für das Xiaomi Pad 6 (Pro)

Xiaomi Pad 6 Review stylus

Xiaomi bietet für die beiden Tablets ein Tastatur-Case mit Touchpad an. Zudem hat Xiaomi eine neue Generation des Stylus vorgestellt, der eine geringere Eingabeverzögerung, eine längere Akkulaufzeit und eine höhere Verschleißfestigkeit der Stiftspitze bietet.

Xiaomi Pad 6 Tastatur Cover

Display des Xiaomi Pad 6 und 6 Pro

Das Display beider Xiaomi Pad 6 Tablets misst 11 Zoll und zählt damit zu den größeren seiner Art. Bei der Auflösung erwartet uns ein Upgrade im Vergleich zur Mi Pad 5 Generation: Mit 2880 x 1800 Pixel haben wir es mit einem 2K-Panel zu tun, das überdies auch mit einer extrem hohen Bildwiederholungsfrequenz von 144Hz beeindruckt.

Xiaomi Pad 6 Pro Display Test

Es handelt sich allerdings weiterhin um ein gewöhnliches IPS-Display und nicht um OLED-Panels. Die Helligkeit gibt Xiaomi mit 550 Lux an. Zudem kann die Hertz-Zahl vom System zwischen 30 und 144Hz angepasst werden, um den Akku zu schonen. Erfreulich ist auch, dass Gorilla Glass 3 zum Schutz vor Kratzern zum Einsatz kommt.

Leistung & System

Xiaomi Pad 6 Pro Snapdragon 8 plus gen 1

Bei der Leistung gibt es einen ersten Unterschied zwischen den beiden Tablets. Das Xiaomi Pad 6 wird mit einem Snapdragon 870 ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einen 7 Nanometer Chip aus dem Jahr 2019 mit einem Octa-Core Prozessor (1 x 3,2GHz, + 3 x 2,42GHz + 4 x 1,8GHz) und einem Adreno 650 Grafikprozessor. Wir kennen den Snapdragon 870 bereits aus mehreren Smartphones der gehobenen Mittelklasse, wie etwa dem Poco F4 (Zum Test): Für die Nutzung von Multimedia bringt der Prozessor ausreichend Leistung für eine sehr hohe Geschwindigkeit mit. Auch Games lassen sich mit dem Prozessor ausgezeichnet spielen.

Wer allerdings noch eine Schippe drauflegen möchte und wirklich eine sehr starke Leistung benötigt, findet diese beim Xiaomi Pad 6 Pro. Hier kommt mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 ein High-End Chip des letzten Jahres zum Einsatz. Der Octa-Core wird im 4nm-Verfahren bei TSMC gefertigt und setzt auf einen 3,2 GHz schnellen Cortex-X2 Prime Core. Um die Performance der beiden Geräte zu vergleichen, haben wir Euch das Xiaomi 12T Pro (Zum Test) (SD 8+ Gen1) und das Poco F4 (SD870) im Benchmark-Vergleich eingebunden:

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Wildlife Extreme)

Als Speicherversionen bietet Xiaomi das Mi Pad 6 und 6 Pro Folgendes an:

  • Mi Pad 6: 6GB + 128GB, 8GB + 128GB oder 8GB + 256G
  • Mi Pad 6 Pro: 8GB + 128GB, 8GB + 256GB, 12GB + 256GB, 12GB + 512GB

Bei beiden Tablets kommt LPDDR5 RAM und UFS 3.1 Systemspeicher zum Einsatz. 

Xiaomi Pad 6 Review miui system

Bisher sind beide Tablets nur auf dem chinesischen Markt erschienen. Wer die Geräte zu diesem Zeitpunkt importiert, kann aller Wahrscheinlichkeit nach problemlos den Google Playstore installieren und die unnötigen China-Apps ohne großen Aufwand entfernen. Allerdings ist man an die englische Sprache gebunden. Sollte das Xiaomi Pad 6 oder sogar beide Tablets bei uns erscheinen, wird man natürlich auch eine Global Version mit deutscher Sprache bekommen. Ob es zudem auch eine Xiaomi.eu Custom ROM für die China-Geräte geben wird, ist derzeit noch ungewiss.

Kamera & Konnektivität

Bei der Kamera gibt es ebenfalls einen Unterschied zwischen den beiden Geräten. Das Xiaomi Pad 6 ist mit einer einfachen 13-Megapixel-Kamera mit f/2.2 Blende ausgestattet, die wahrscheinlich nur für sehr einfache Fotos zu gebrauchen ist. Das Xiaomi Pad 6 Pro hingegen bringt einen 50 Megapixel Hauptsensor mit f/1.8 Blende mit, der wahrscheinlich die Qualität von einem Mittelklasse-Smartphone erreicht. Dazu gibt es bei beiden Smartphones einen 2 Megapixel Tiefensensor.

Was die drahtlose Konnektivität angeht, bieten beide Tablets WiFi 6. Bluetooth ist beim Mi Pad 6 Pro mit 5.3 Standard und beim Mi Pad 6 mit 5.2 Standard vorhanden. Was die verbauten Sensoren angeht, so spricht Xiaomi im Datenblatt von einem Beschleunigungs-Sensor, einem Gyroskop und einem Hall-Sensor. Von Standortbestimmung per GPS ist allerdings nicht die Rede.

Akku des Xiaomi Pad 6 (Pro)

Xiaomi Pad 6 Review battery

Das Xiaomi Pad 6 hat mit 8840mAh einen marginal größeren Akku als das Xiaomi Pad 6 Pro mit 8600mAh. Beide Kapazitäten sind jedenfalls gut bemessen für ein Tablet dieser Größe. Aufgeladen wird das Xiaomi Pad 6 mit 33 Watt (100 Minuten Ladezeit) und das Xiaomi Pad 6 Pro mit 66 Watt (62 Minuten Ladezeit). Xiaomi gibt wie immer auch Quick-Charge 4 als auch PD 3.0 als Ladestandard an. Es ist also möglich, die Tablets auch mit diesen Standards aufzuladen. Dann allerdings nur mit maximal 27 Watt.

Einschätzung und Preis

xiaomi pad 6 pro kaufen

Das Xiaomi Pad 6 ist zunächst nur in China erhältlich und beginnt bei einem Preis von 1.999 Yuan (ca. 265 Euro) für das Modell mit 6 + 128 GB. Die Version mit 8 + 128 GB ist für 2.099 Yuan (ca. 280 Euro) verfügbar, während die Variante mit 256 GB Speicherplatz für 2.399 Yuan (ca. 320 Euro) angeboten wird.

Der Preis für das Xiaomi Pad 6 Pro startet in China bei 2.499 Yuan (ca. 330 Euro) für das Modell mit 8 + 128 GB. Die Speichervarianten 8 + 256 GB, 12 + 256 GB und 12 + 512 GB kosten jeweils 2.799 Yuan (ca. 370 Euro), 3.099 Yuan (ca. 410 Euro) und 3.399 Yuan (ca. 450 Euro).

Für die gebotene Ausstattung sind die Preise definitiv ausgezeichnet. Erfreulich ist dabei auch, dass Xiaomi die Pro-Version mit einem fairen Aufpreis auf den Markt bringt und sich die Premium-Ausstattung nicht überteuert bezahlen lässt. Wer nach dem absoluten High-End sucht, wird an den Tablets sicher einen SIM-Slot und ein OLED-Display vermissen. Allerdings steht der Aufpreis für solche High-End Tablets in keinem Verhältnis zu dem Mehrwert gegenüber Modellen wie dem Xiaomi Pad 6 und 6 Pro. Wir sind daher sehr begeistert von den beiden Tablets und werden definitiv versuchen, eines oder beide Mi Pad 6 Geräte zeitnah einem Test zu unterziehen.

Was haltet Ihr vom Xiaomi Pad 6 und Xiaomi Pad 6 Pro? Hinterlasst uns einen Kommentar!

Quellen

Preisvergleich

393 €*
12-18 Tage - Global Priority wählen - zollfrei
Zum Shop
393 €* Zum Shop
12-18 Tage - Global Priority wählen - zollfrei
493 €*
12-18 Tage - Global Priority wählen - zollfrei
Zum Shop
493 €* Zum Shop
12-18 Tage - Global Priority wählen - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 02.06.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
12 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
marek
Gast
marek (@guest_96522)
1 Monat her

Sehr viel interessanter als irgendwelche Hardwareveränderungen finde ich die Verfügbarkeit von Softwareupdates. In welchen zeitlichen Abständen veröffentlichte Xiaomi Sicherheits- und Systemupdates für das 5er Modell _und_ wie lange noch (EOL)? Immerhin gibt es auf XDA eine kleine (noch) aktive Community um das Pad5.

Andre
Gast
Andre (@guest_96506)
1 Monat her

Hallo wann soll es denn in Deutschland erhältlich sein so ca.?
Lohnt es sich die China Version zu kaufen

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Andre

Hey Andre, wir werden die China Version testen und das Pro wird wahrscheinlich wieder nicht erscheinen. Wenn du Interesse am normalen hast, würde ich einfach etwas abwarten. Wann genau die Geräte kommen, kann man nicht sagen.

Beste Grüße

Jonas

Andre
Gast
Andre (@guest_96512)
1 Monat her
Antwort an  Jonas Andre

Da ich eher Interesse am pro habe sollte ich es also importieren lassen? Gibt es eigentlich dann einen großen Unterschied zwischen China Version? Werden die Import Preise noch in einen Monat runtergehen

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Andre

Servus, das sollte sich ähnlich wie hier verhalten: https://www.chinahandys.net/xiaomi-mi-pad-5-pro-test/. Offensichtlich ist das englische System. Auf den Test warten schadet nichts und dann ist auch der Preis etwas gesunken.

Beste Grüße

Jonas

worst_cake
Mitglied
Mitglied
worst_cake(@worst_cake)
1 Monat her

Auf trading shenzen wird es schon angeboten

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  worst_cake

Danke für den Hinweis. Ich habe die Links gleich mal eingefügt.

Beste Grüße

Jonas

worst_cake
Mitglied
Mitglied
worst_cake(@worst_cake)
1 Monat her
Antwort an  Jonas Andre

Gern geschehen. Werdet Ihr das neue Pad testen? Und wie schaut es mit dem Oppo Pad aus?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  worst_cake

Hey, Mi Pad wird in jedem Fall ein Test kommen. Zum Oppo Pad kann ich dir nichts sagen.

beste Grüße

Jonas

Herr M.
Gast
Herr M. (@guest_96372)
1 Monat her

So ein riesiges Upgrade zum Pad 5 sehe ich hier nicht. Wer sowieso ein Tablet sucht macht sicher nichts falsch, aber ein Wechsel vom 5er zum 6er lohnt sich nicht wirklich.

Was ich mir jedoch sehr wünsche: Ein “Mini” mit ~8 Zoll.

Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
1 Monat her

Klingt erstmal echt gut und auch interessant – beide Tabs
zum Einstz kommt MIUI 14 for Pad Android 13
klar ,eventuell ärgerlich ,ohne Simkarte aber da man ja inzwischen Handy und Tab gut koppeln kann ,find ich es nicht so schlimm,
ja, auch der Preis ist bezahlbar
freu mich auf den Test

DIGINON
Gast
DIGINON (@guest_96398)
1 Monat her
Antwort an  Bonnie

Ich war positiv überrascht, als mein Redmi Pad vor ein paar Tagen MIUI 14 for Pad Android 13 bekommen hat.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App