Xiaomi Redmi Note 10s vorgestellt
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Redmi Note 10s präsentiert Xiaomi den Nachfolger zum beliebten Redmi Note 9s des letzten Jahres. Und wie es aussieht, bringt 2021 auch einige Upgrades für das Mittelklasse-Modell mit. So kommt nun endlich ein AMOLED-Display in dem günstigen Smartphone zum Einsatz, worauf sicher viele von Euch gewartet haben. Im folgenden Artikel werfen wir einen Blick auf das neue Redmi Note 10s und gehen der Frage nach, ob Xiaomi es wirklich geschafft hat, das Niveau des Vorgängers noch einmal zu steigern.
In der neuen Redmi Note 10 Reihe platziert sich das Note 10s übrigens oberhalb des Redmi Note 10 und unterhalb des Redmi Note 10 Pro. Wenn Ihr einen Blick auf die technischen Daten im Vergleich werfen wollt, könnt Ihr die Tabelle unter dem Bild ausklappen.
Redmi Note 10 |
Redmi Note 10S |
Redmi Note 10 Pro |
Redmi Note 10 5G |
|
Display | 6,43“ AMOLED
2400 x 1080 (20:9) Gorilla Glas 3 700-1100 Lux 60Hz |
6,43“ AMOLED
2400 x 1080 (20:9) Gorilla Glas 3 700-1100 Lux 60Hz |
6,67“ AMOLED
2400 x 1080 (20:9) Gorilla Glas 5 700-1200 Lux 120Hz |
6,5“ IPS
2400 x 1080 (20:9) Gorilla Glas 3 500 Lux 90Hz |
Prozessor/ Speicher | Snapdragon 678
11nm Antutu: 219000 4/64GB 4/128GB 6/128GB LPDDR4X + UFS 2.2 |
Helio G95
12nm Antutu: 300000 6/64GB 6/128GB 8/128GB LPDDR4X + UFS 2.2 |
Snapdragon 732G
8nm Antutu: 300000 6/64GB 6/128GB 8/128GB LPDDR4X + UFS 2.2 |
Dimensity 700
7nm Antutu: 290000 4/64GB 4/128GB 6/128GB LPDDR4X + UFS 2.2 |
Kameras | 48MP, f/1.8
8MP UWW, f/2.2 2MP Makro 2MP Tiefe 13MP Frontkamera |
64MP, f/1.8
8 MP UWW, f/2.2 2MP Makro 2MP Tiefe 13MP Frontkamera |
108MP, f/1.9
8MP UWW, f/2.2 5MP Tele-Makro 2MP Tiefe 16MP Frontkamera |
48MP, f/1.8
2MP Makro 2MP Tiefe 8MP Frontkamera |
Ausstattung | Dual-SIM 4G
USB-C Infrarot-Sender Stereo Lautsprecher Seitlicher Fingerabdrucksensor IP53 MIUI 12, Android 11 |
Dual-SIM 4G
USB-C Infrarot-Sender Stereo Lautsprecher Seitlicher Fingerabdrucksensor IP53 NFC MIUI 12, Android 11 |
Dual-SIM 4G
USB-C Infrarot-Sender Stereo Lautsprecher Seitlicher Fingerabdrucksensor IP53 NFC MIUI 12, Android 11 |
Dual-SIM 5G
USB-C Infrarot-Sender Seitlicher Fingerabdrucksensor NFC MIUI 12, Android 11 |
Abmessungen/ Gewicht | 160,5 x 74,5 x 8,3
179 Gramm Farben: Schwarz, Weiß, Grün |
160,5 x 74,5 x 8,3
179 Gramm Farben: Schwarz, Weiß, Blau |
164 x 74,5 x 8,1
193 Gramm Farben: Schwarz, Blau, Gold |
162 x 75 x 9
190 Gramm Farben: Schwarz, Silber, Blau, Grün |
Akku | 5000 mAh
33 Watt |
5000 mAh
33 Watt |
5000 mAh
33 Watt |
5000 mAh
18 Watt |
Preise | Ab 150 Euro | Ab 200 Euro | Ab 250 Euro | Ab 170 Euro |
Design
Das Redmi Note 10s hat ein 6,43 Zoll Display und Maße von 160,5 x 74,5 x 8,3 Millimeter bei einem Gewicht von 179 Gramm. Damit ist es einen halben Zentimeter kürzer als das Redmi Note 9s und zählt zu den durchschnittlich großen Smartphones. Beim Gewicht speckt das Gerät sogar 30 Gramm gegenüber dem Vorgänger ab.
Bei den verwendeten Materialien bleibt sich Xiaomi beim Redmi Note 10S wahrscheinlich seiner Linie treu und stattet das Smartphone mit einer Glas-Rückseite aus, die je nach Version grau, weiß oder blau gefärbt ist. Der Rahmen besteht aus Kunststoff und beherbergt neben dem SIM-Slot die Lautstärke-Regler und einen Powerbutton, der gleichzeitig als Fingerabdruck-Scanner fungiert. Auf der Unterseite gibt es neben dem USB-C Port einen 3,5mm Kopfhörer-Anschluss. Der Speaker auf der Unterseite wird durch die Ohrmuschel bei der Wiedergabe von Sounds unterstützt und bietet somit Hybrid-Stereo Sound. Es ist sehr erfreulich, dass dieses Feature nun auch in der Mittelklasse Einzug findet. Die Vorderseite wird fast gänzlich von dem flachen Display eingenommen, das die Frontkamera in einer mittigen Punch-Hole Notch platziert hat. Das Redmi Note 10s ist übrigens nach IP53 Standard gegen Staub und Spühwasser geschützt.
Insgesamt wagt Xiaomi beim Design keine großen Experimente. Was man aber bekommt, ist für die Mittelklasse durchaus mehr als Standard. Zudem gibt es nun erstmals eine IP-Zertifizierung und Stereo-Speaker. Richtig spannend wird es aber beim Display des Redmi Note 10S.
Display des Xiaomi Redmi Note 10s
Zur Anzeige von Inhalten setzt Xiaomi erstmals in der Geschichte der Redmi-Note Reihe auf ein AMOLED-Display. Dies ist in der Mittelklasse um die 200€ eine absolute Seltenheit und wird bessere Kontraste, mehr Helligkeit und weniger Energieverbrauch bringen. Erfreulich ist zudem, dass auch an der Auflösung nicht gespart wurde. Mit 2400 x 1080 Pixel bekommt man ein hochauflösendes FullHD-Display, auf dem keine einzelnen Bildpunkte mehr sichtbar sind. Keine Besonderheit gibt es allerdings bei der Bildwiederholungsfrequenz. Diese liegt bei dem Standard von 60Hz.
Die Helligkeit des Panels wird vom Hersteller mit bis zu 1100 Lux im Boost-Modus unter Sonnenlicht angegeben, was für ein günstiges Smartphone ein phänomenaler Wert ist und der Lesbarkeit sehr zugute kommt. Natürlich kann man dank AMOLED auch die Always-On Anzeige verwenden, um im Standby Nachrichten anzuzeigen. Ob Xiaomi deswegen nun auf eine Benachrichtigungs-LED verzichtet, ist bisher nicht bekannt. Ansonsten wird das Display durch Gorilla Glas 3 gegen Kratzer geschützt.
Ein Full-HD AMOLED Display in einem so günstigen Smartphone ist eine echte Kampfansage an die Konkurrenz und setzt die Messlatte noch einmal ein Stück höher. Zwar muss man im Gegensatz zum Pro-Modell auf eine erhöhte Bildwiederholungsfrequenz verzichten, aber das ist laut unserer Umfrage für die meisten von Euch gar kein Problem.
Leistung & System
Das Redmi Note 10s läuft mit der hauseigenen Benutzeroberfläche MIUI 12 auf aktueller Android 11 Basis. Für die Rechenleistung sorgt ein Mediatek Helio G95 Prozessor, den wir bereits aus dem Realme 7 kennen. Der Prozessor wird im 12 Nanometerverfahren gefertigt und verfügt über 8 Kerne. Die Kerne sind in zwei Cluster aufgeteilt, wovon zwei ARM Cortex-A76 Kerne mit 2,05 GHz für anspruchsvolle Aufgaben und sechs Cortex-A55 Kerne mit 2 GHz Takt im Energiesparcluster vorhanden sind. In den Benchmarks wird der Prozessor ähnliche Ergebnisse wie der Helio G90 erzielen und etwa auf einen Antutu Score von 300000 Punkte kommen. Für ein Mittelklasse-Smartphone ist das ein sehr gutes Ergebnis und nur wenige Konkurrenten können mit dieser Performance mithalten.
Bedenken sollte man aber auch, dass durch den Mediatek-Chip kaum Google Camera Mods und Custom-ROMs für das Smartphone erscheinen werden. Zudem sind die Mediatek Helio Prozessoren etwas energiehungriger als die Snapdragon-CPUs von Qualcomm. Insofern wäre es schön gewesen, wenn Xiaomi zu einem Chip der neuen Mediatek-Dimensity Reihe gegriffen hätte. Andererseits muss man aber auch sagen, dass die Leistung deutlich über dem liegt, was der Standard in der Preisklasse ist.
An Speicher gibt es gleich drei Versionen, nämlich 6GB/64GB, 6GB/128GB und 8GB/128GB. Beim internen Speicher handelt es sich um UFS 2.2 Chips, die eine deutlich höhere Geschwindigkeit als die klassischen eMMc Speichermodule erzielen. Aber solche modernen Speicherchips kennen wir auch schon aus der Redmi Note 9 Reihe. Der Speicher kann übrigens problemlos erweitert werden, denn das Xiaomi Redmi Note 10S verfügt über einen Dreifachslot (2 x Nano-SIM + Micro-SD).
Kamera des Redmi Note 10S
Bei der Kamera setzt Xiaomi auf ein Quad-Cam Setup auf der Rückseite:
- Hauptkamera:64 MP, f/1.8, vermutlich Samsung GW3
- Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.2
- Makro: 2MP
- Tiefensensor: 2MP
- Frontkamera: 13MP
Der größte Unterschied zu den anderen Redmi Note 10 Modellen liegt in der Hauptkamera. Diese verfügt beim Redmi Note 10s über 64 Megapixel. Bei dem Sensor handelt es sich den Specs nach zu urteilen um den neuen Samsung GW3 Sensor, der unseres Wissens nach bisher in keinem anderen Smartphone zum Einsatz gekommen ist. Dementsprechend sind wir auch gespannt, wie gut die Fotos der Hauptkamera werden.
Leider werden wir also auch bei der neuen Redmi Note 10 Reihe nicht von unnötigen “Schrottsensoren” verschont, die nur dazu dienen, das Kamera-Setup künstlich aufzublähen. Namentlich sind das der 2 Megapixel Makro-Sensor und der 2 Megapixel Tiefensensor. Immerhin gibt es noch eine Ultraweitwinkel-Kamera, die zumindest brauchbare Fotos liefern könnte. Aber auch hier müssen wir abwarten, bis wir das Smartphone zum Test vorliegen haben.
Konnektivität
Bei dem Redmi Note 10s handelt es sich um ein Dual-SIM Smartphone (mit 3-fach Slot). Für den Einsatz in Europa hat das Gerät alle nötigen LTE-Frequenzen an Board, der neue 5G Standard wird jedoch nicht unterstützt. Eine große Einschränkung ist dies nicht, vor allem wenn man den langsamen Netzausbau in Deutschland bedenkt.
- LTE FDD: B1/2/3/4/5/7/8/20/28
- LTE TDD: B38/40/41(2535-2655 MHz)
Ansonsten gibt es mit Bluetooth 5.1 und Wifi 5 (Dual-Band) aktuelle Standards. Über GPS verfügt das Smartphone natürlich auch und ein Gyroskop und E-Kompass sind vorhanden. Im Gegensatz zum Redmi Note 10 hat das Note 10s zudem einen NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen. Eine IR-Fernbedienung ist typisch für Xiaomi ebenfalls vorhanden und wahrscheinlich kann man mit angeschlossenen Kopfhörern auch ein FM-Radio nutzen.
Akku
Die Redmi Note Smartphones sind seit dem ersten Tag für ihre großen Akkus bekannt. Daran ändert sich auch nichts beim Redmi Note 10s. Xiaomi verbaut hier einen 5000mAh Akku, der das Smartphone auch an langen Tagen problemlos versorgen sollte. Wie bereits erwähnt, wird die Laufzeit vermutlich aber etwas kürzer ausfallen als beim Redmi Note 10 und Note 10 Pro. Dennoch sollten noch zwei Tage bei moderater Nutzung möglich sein. Aufgeladen wird der Akku mit bis zu 33 Watt. Der Ladevorgang sollte etwa 70 Minuten in Anspruch nehmen.
Unsere Einschätzung zum Redmi Note 10S
Neben dem Redmi Note 10 Pro ist das Redmi Note 10s das interessanteste Modell der neuen Reihe. Es verfügt über ein hochauflösendes AMOLED-Display, eine (wahrscheinlich) sehr gute Hauptkamera, einen schnellen Prozessor und ist für heutige Verhältnisse sogar relativ handlich. Für dieses Gesamtpaket veranschlagt Xiaomi folgende Preise:
- 6/64GB für 190€
- 6/128GB für 206€
- 8/128GB für 231€
Letztendlich kann man hier von einem waschechten Preis-/Leistungskiller sprechen, der wahrscheinlich in den nächsten Wochen für um die 150€ bei den bekannten Resellern verkauft werden wird. In der Zwischenzeit besorgen wir uns schonmal ein Redmi Note 10s zum Testen und werden Euch an dieser Stelle bald Genaueres zu dem Smartphone berichten.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Von dem Gerät hört man auch nicht mehr. 😶
Mich würde mal interessieren, wann der Test von euch kommt.
Hey, sobald man das Gerät irgendwo kaufen kann, kommt auch der Test :).
Beste Grüße
Jonas
Wann ist denn mit einem Verkaufsstart zu rechnen?
Wird höchstwahrscheinölich mein Note 7 beerben, hoffe die Mediathek Chips sind brauchbar.
Habe das Note 9s und sehe kein besonderen Kauf mich spec . Also ich finde mittlerweile auch die extreme Vielfalt der Serie schlecht gemacht der pro ist gut laut Daten . So lange das alte problemlos läuft sehe ich kein Grund zu wechseln meine letzten Smartphones a2 lite, redmi Note 7 , redmi Note 9s ….. Alle Geräte waren top … Und noch im Einsatz in der Familie Eltern etc. Es muss nicht immer das neueste sein…. !!! Mediathek ist gut aber der deutlich höhere Akkuverbrauch ist ein Gegenargument …. Neues Phone erst zu Weihnachten mein Kredo ist warte ab… Weiterlesen »
Mit dem 9s habe ich auch lange geliebäugelt, aber AMOLED ist ein sehr guter Grund für mich das Redmi Note 10 zu holen jetzt.
Amoled ist ein Grund aber kein Muss würde jedem empfehlen das 9s bei guten Angebot 6/128 170 Euro und weniger zu kaufen ansonsten in der Preisklasse 170-250 Euro tut sich im marginal Bereich was Hardware angeht die für mich nicht ein besonderen Vorteil Bieten es muss immer ein Mehrwert haben oder mein jetziges Phone ist defekt dann ja .
schön zu sehen, dass die Dinger wieder kleiner werden (wenn auch nur geringfügig).
Einen anderen Prozessor hätte ich noch schöner gefunden, denn das Note 10 ohne NFC ist keine Alternative.
Mediatek Helio ist nicht mehr eine gute Wahl, wenn es Dimensitys gibt. Überhaupt ist die Hardwarekombination der Redmi Note 10 Reihe für den EU Markt an manchen Stellen unverständlich. Mal schauen, was Poco so bringen wird.
Soll das ein Witz sein? Das normale Note 10 bekommt kein NFC? Ein 200 € Phone im Jahr 2021 ohne NFC? Die spinnen doch! Selbst ein billiges Redmi 9 hat NFC!
Hey, also für gewöhnlich gibt es auch hier mehrere Versionen. Es war zunächst einmal ein Global Launch. Da auch das Redmi Note 9 mit NFC kam, wird es hier wohl auch eine extra Version mit NFC geben. Dann hat man die freie Auswahl, wie beim Redmi 9 übrigens auch. Für 200€ bekommst du allerdings auch schon ein Mi 10S und das hat NFC und noch ein paar sehr gute Extras :).
Beste Grüße
Jonas
Schade das ein 732g nur drinnen ist in der pro Version.Der unterstützt leider kein 4k 60fps Video Aufnahmen.
Ansonsten natürlich ein Fortschritt zur 9er Serie.
Da bleib ich wohl noch bei meinem K30.
Ich hoffe ja noch auf ein Redmi (ohne Note) mit ähnlichen Daten aber noch ein bisschen kompakter ca 1cm dürfte es für mich noch schrumpfen auf 150-152mm
Beim Redmi Note 10/s/Pro zuschlagen oder auf das Poco X4/F3 warten? Und Realme lauert ja auch noch mit dem 8 Pro an der Ecke. Das wird eine schwere Entscheidung …
Aber die schrottigen 2MP-Sensoren hätte sich Xiaomi wirklich klemmen können.
Ich stelle mir grade die Frage, ob ich das Redmi Note 10 Pro kaufe, oder ob ich auf das Mi 11 Lite warten soll?
Oder so …
So wie ich Xiaomi kenne, werfen sie dieses Jahr wieder drei Dutzend Geräte auf den Markt, die sich alle nur in Kleinigkeiten unterscheiden. Da eine Wahl zu treffen, wird extrem frustrierend, denn man muss immer damit rechnen, dass kurze Zeit später noch ein leicht besseres Smartphone erscheint.
Wenn es dich so Frustriert, dann würde ich raten gar keine Smartphones zu kaufen.
Frustriert? Nö, das nun wirklich nicht. Ich hab mich nicht mal darüber aufgeregt, als 2018 gleich noch zwei Nachfolger zu meinem Redmi Note 5 erschienen. 😁
Allerdings hat es mich bezüglich Xiaomi gelehrt, dass immer noch was Besseres (siehe Poco X3 paar Wochen nach dem Redmi Note 9s) nachgeschoben wird, sobald der neue “Mittelklassekönig” auftaucht. Abwarten ist hier eine Tugend.
Hey, also so funktionierte Xiaomi schon immer. Wenn dir ein Xiaomi-Smartphone zusagt, dann zuschlagen. Warten kann man bei Xiaomi immer auf neue Geräte. Die kommen mindestens jedes halbe Jahr. Aber dann hat man halt nie ein neues Smartphone :). Manchmal verschwinden Smartphones auch einfach komplett vom Markt. Das Poco F2 Pro wollten letzten November so viele Leute kaufen, aber da gab es das Gerät schon nur noch zu Mondpreisen….
beste Grüße
Jonas
Wenn man wüste was für specs das Mi 11 Lite haben wird, dann wäre die Entscheidung einfach.
Aber bei den Specs des Note 10 Pro, was will das Mi 11 Lite den jetzt noch besser machen ?
Bin auch schon gespannt auf das Mi11 lite. Prozzessor SD775 wäre Bombe, glaube nicht bzw nicht vorgestellt.
Wie lange noch warten, keine Infos.
Gegen Realme sind die 2MP Sensoren notwendig, wegen der Quad-Kamera Markt Penetration 🤣. Ich würde jetzt erstmal abwarten, da der Preis zunächst einmal sinken wird. Dann kann man in 4 Wochen zuschlagen und die Realme 8 Reihe und das neue Poco sind dann auch aus dem Sack. Allerdings kommt wahrscheinlich erstmal ein “Oberklasse” Poco auf den Markt.
Beste Grüße
Jonas
Realme wirft gerne mit Penetration um sich. XD “Penetration” höre ich auch sonst, wenn ich World of Tanks spiele.
Oder ist es pervers gemeint?
Je länger du wartest um so günstiger wird es, wozu der Stress ?
Ist bei Xiaomi und anderen so üblich, da kann man nichts machen, da muss man die zusätzlichen Sensoren mitnehmen.