Startseite » News » Das Topmodell: Xiaomi präsentiert neuen Wifi 6-Router AX6000

Das Topmodell: Xiaomi präsentiert neuen Wifi 6-Router AX6000

Ich habe seit einigen Monaten einen Router von Xiaomi im Dauereinsatz. Der Xiaomi AX1800 (zum Test von Max) verrichtet einen ausgezeichneten Job, was ich von Vodafone leider nicht behaupten kann. Aber das ist eine andere Geschichte, die schreibe ich vielleicht irgendwann mal nieder wenn ich genug getrunken habe und mich nicht mehr allzu sehr aufrege. Zurück zu Xiaomi und seinen Routern – bisher war der Xiaomi AX3600 (zum Testbericht) die Speerspitze im Portfolio der Chinesen.

Zusammen mit dem Mi 11 wurde nun der neue Xiaomi AX6000 angekündigt, der den Router-Thron besteigen und damit den AX3600 als Topmodell ablösen soll. Er bietet ein sehr ähnliches Design, aber nicht zu vernachlässigende Upgrades bei der Technik. Das alles gibt es zum gleichen Preis von 600 RMB (ca. 75 Euro). Wir schauen ihn uns in dieser Meldung genauer an!

titelbild ax6000

Xiaomi AX6000 – der neue König unter den Wifi 6-Routern?

pms 1609124079.46473455Die Überschrift verrät schon ein wichtiges Detail: Der AX6000 von Xiaomi unterstützt den relativ neuen Standard Wifi 6. Er zeichnet sich durch eine höhere maximale Datenübertragungsrate aus. Zusätzlich erlaubt er deutlich mehr gleichzeitig verbundene Geräte, was in Zeiten von Smart Home ausgesprochen sinnvoll ist. Konkret sind beim Xiaomi AX6000 248 gleichzeitig verbundene Geräte möglich.

Nochmal zurück zu Wifi 6 und der höheren Geschwindigkeit. Der neue Top-Router von Xiaomi unterstützt tatsächlich sogar den Standard Wifi 6 Enhanced (danke an die Korrektur in den Kommentaren!), wodurch nochmal höhere Datenraten möglich sind. Laut Herstellerangaben liegt das Limit bei 6.000 Mbit/s, was 750 Megabyte pro Sekunde entspricht. Außerdem ist am Xiaomi AX6000 ein Ethernet-Anschluss mit 2,5 Gbit/s verbaut, was besonders bei der Nutzung von Netzwerkspeichern einen Geschwindigkeitsschub bedeuten kann. Apropos – demnächst haben wir ein günstiges NAS-System für euch im Test!

Der Xiaomi AX6000 hat sechs WLAN-Antennen verbaut und eine zusätzliche AIoT-Antenne, die außerhalb Chinas vermutlich keinen Nutzen haben wird. Ebenfalls mit an Bord ist Xiaomi Mesh für besonders weitläufige Haushalte. Sind Geräte von Xiaomi oder Redmi mit dem Router verbunden, soll eine spezielle Technik außerdem die Latenz beim Gaming senken.

Technische Details & Reichweite

pms 1609124079.38475073Laut Herstellerangaben soll die Reichweite des AX6000 wieder einmal hervorragend sein. Wir haben diesbezüglich keinerlei Zweifel, selbst mein AX1800 versorgt gefühlt den halben Straßenzug. Die Reichweite von Wifi 6 ist allerdings geringer, als die von konventionellem WLAN im 2,4 und 5 GHz Band. Wenn eure Geräte sich nicht via Wifi 6 einwählen, bemerkt ihr davon aber nichts.

Als Prozessor kommt ein proprietärer Chip von Qualcomm (IPQ5018) zum Einsatz, dem 512 Megabyte RAM zur Seite stehen. Zur Verschlüsselung wird unter anderem das mit Wifi 6 neu eingeführte WPA3-SAE unterstützt.

Der Xiaomi AX6000 ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt und misst 408 x 177 x 133 Millimeter. Xiaomi gewährt in China ein Jahr Garantie.

Preis & Verfügbarkeit

pms 1609124079.52342954Der Xiaomi AX6000 ist in China für 599 Yuan vorbestellbar, was aktuell 75 Euro entspricht. Die Import-Shops werden besonders zu Beginn sicherlich deutlich mehr verlangen, wir rechnen mit einem niedrigen dreistelligen Betrag. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass der Xiaomi AX6000 in Deutschland erscheint. Einige andere Modelle aus dem Portfolio des chinesischen Herstellers sind bereits bei Amazon Deutschland bestellbar. Der AX3600 ist regelmäßig für 70-80€ im Angebot erhältlich und nach wie vor eine exzellente Wahl.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
17 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Irgendeiner
Gast
Irgendeiner (@guest_80325)
1 Jahr her

Hallo Team von chinahandys.net Was spricht eigentlich dagegen unter so einen Bericht einen Preisvergleich zu packen wie unter einen Testbericht? Ich lese das, finde das Gerät interessant und muss dann Google bemühen. Ihr finanziert euch doch über diese bezahlten Links, oder? Und ich würde ne Übersicht über die Preise bei den verschiedenen Shops bekommen.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Irgendeiner

Servus, da spricht nichts dagegen. Wir sind immer recht früh dran mit solchen Artikeln und dann gibt es meist noch keine Shops. Wir versuchen uns da zu bessern, normalerweise tragen wir die Preise dann nach. Danke für den Hinweis.

Beste Grüße

Jonas

Irgendeiner
Gast
Irgendeiner (@guest_80338)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Das ergibt Sinn. Danke für die Rückmeldung.

Tomek
Gast
Tomek (@guest_73300)
2 Jahre her

Welches günstige Nas System wollt ihr testen? Würde mich sehr interessieren

David
Gast
David (@guest_72818)
2 Jahre her

Keine Sau braucht dauernd einen schnelleren WiFi-Standard, sondern endlich mal einen jahrelang stabilen Router ohne Konfigurationsprobleme. Dito gilt das für den Provider.

Manuel
Gast
Manuel (@guest_72805)
2 Jahre her

Hallo liebes Chinahandys Team. Bitte prüft nochmal eure Quellen. Der Router Unterstützt kein WiFi 6e sonder WiFi 6 enhanced. WiFi 6e ist nämlich ein 6ghz Netz. Davon ist nirgendwo die Rede. WiFi 6 enhanced ändert die Kanal Frequenzen auf 160mhz von 80mhz. (Können einige Router) Dadurch verdoppelt sich theoretisch die Übertragungsrate.

Gruß
Manuel

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Jahre her
Antwort an  Manuel

Hey, danke für den Hinweis. Da hast du recht (6GHz wird nirgendwo erwähnt). Wir schauen uns das morgen nochmal an und verbessern den Bericht. Vielen Dank für den Hinweis.

beste Grüße

Jonas

Fabi
Gast
Fabi (@guest_73348)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Der Marketingbegriff lautet WiFi 6E, nicht WiFi 6e. Schon WiFi 5 bietet eine Bandbreite von 160 MHz/Kanal und ebenfalls das OFDM-Modulationsverfahren mit einer 1024 QAM. Der Vorteil von WiFi 6E ist, dass sich durch die nun zur Verfügung gestellten Frequenzen mehr Kanäle ergeben, über welche die Daten übertragen werden können. Es sollen in Deutschland insgesamt 7 mal 160 MHz Kanäle im Bereich von 6 GHz zur Verfügung gestellt werden. “Die Bundesnetzagentur berichtet in einer Pressemitteilung von einer Einführung im zweiten Quartal 2021″ Besser als WiFi 6 ist WiFi 6E [1] also nicht, eher schlechter, denn durch die höhere Frequenz wird… Weiterlesen »

Noah
Gast
Noah (@guest_72791)
2 Jahre her

Sehr schön geschrieben und vor allem das mit der beknackten Vodafone Station fühle ich momentan sehr nach! Das Dingen ist echt die reinste Katastrophe… Nicht nur dass die Reichweite total beschissen ist, sondern auch, dass das 2,4Ghz WLAN teilweise einfach weg ist und alle Geräte ständig rausgeworfen werden und Smarthome Geräte sich nicht mehr ansprechen lassen. Und auch über LAN werden die Geräte gerne rausgeschmissen. Kannst du ähnliches berichten?
Also über einen Bericht darüber würde ich mich freuen und mit dir trinken 😀

Noah
Gast
Noah (@guest_72812)
2 Jahre her
Antwort an  Benjamin Kalt

Welcher Service?^^
Bei mir hat der supertolle Service, nachdem ich 20 Minuten lang die Warteschlange genießen durfte, eine Fernwartung durchgeführt und den Fall dann geschlossen.
Aber vielleicht ist bei meiner Vodafone Station ja nicht nur die Firmware für’n Pöppes, sondern auch generell irgendetwas nicht in Ordnung…
Ich würde einen Bericht jeden Falls, so oder so, sehr begrüßen 😀

Keule
Mitglied
Mitglied
K S(@keule)
2 Jahre her
Antwort an  Noah

Ich habe mir direkt nachdem ich das Teil einen Tag im Betrieb hat eine neue Fritte gekauft.
Das Vodafone Teil kann gar nichts. Nicht einmal zwei Telefonnummer einrichten.
WLAN hat man Mal so ein zwei Stunden dann wieder ein reconnect.
K.a. was da für ein Schrott verbaut ist.

Roman
Gast
Roman (@guest_72786)
2 Jahre her

Mit- oder ohne SIM- Slot?

Ferr1s
Gast
Tomek W. (@guest_72775)
2 Jahre her

Die Reichweite von WiFi 6 ist geringer als mit 5ghz.wozu brauche ich dann sowas? Wenn ich eh im gleichen Raum sein muss wie der Router dann kann ich auch das Gerät per Kabel anbinden. Wer wichtige clients wie nas oder PC per WiFi anbindet, hat(mit den Worten von Karl lagerfeld) die Kontrolle über sein Leben verloren. Und auf einem mobilen Endgerät braucht man keine 100mbit und mehr. Die ganze wifi6 Geschichte fällt unter die Kategorie : Sachen die die Welt nicht braucht…. Change my mind

Joe
Gast
Joe (@guest_72783)
2 Jahre her
Antwort an  Tomek W.

Hallo, natürlich ist die höhere Frequenz gleichbedeutend mit einer geringeren Reichweite bei Hindernissen. Aber Wifi6 als “Sachen die die Welt nicht braucht” einzustufen ist sicherlich zu kurz gesprungen. Wer die Situation kennt, dass mehrere Geräte im Raum gleichzeitig auf die immer begrenztere Frequenzen zugreifen (bei einer Familie mit 4 Köpfen) ist das schnell der Fall (grinz….wenn da das WLAN schwächelt ist mehr Dampf unterm Kessel als ein Ausfall der Heizung im Winter). Außerdem hat das neue Wifi 6/6e einen enormen Vorteil. Es besitzt die Funktion multi-user MIMO und da können mehrere Endgeräte parallel mit dem Router (und nicht mehr exklusiv)… Weiterlesen »

Elio
Gast
Elio (@guest_72789)
2 Jahre her
Antwort an  Tomek W.

Also , das sehe ich anders, zum einen erscheint hier endlich der WiFi standard der das 20 jahre alte und bisher beste medium das LAN-kabel komplett ablösen kann da er schneller ist und dank fullduplex auch die selbe niedrige latenz bietet. Also ich möchte nicht überall Lan Kabel rum liegen haben und ich möchte auch keine Kabel schächte in die Wand einziehen und ich möchte auch nicht Kabelkanäle die Komplette Wand entlang. Für eine 3 Zimmer Wohnung reicht Wifi 6 locker und damit habe ich top speed für 75€ ohne aufwand. für mobile Endgeräte braucht man evtl keine 100 mbit… Weiterlesen »

Lade jetzt deine Chinahandys.net App