Startseite » Angebote » Xiaomi TV P1 (32 Zoll) für nur 163€ aus DE
Dieses Angebot ist abgelaufen.

Xiaomi TV P1 (32 Zoll) für nur 163€ aus DE

Bei Gshopper
91
163 €
Aktualisiert vor 5 Monaten 17

Preiswecker

Lass dich informieren, wenn dein Wunschpreis erreicht ist.

Du bist nicht eingeloggt.
Der Preiswecker steht nur unseren eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Registrieren oder Login

Wer auf der Suche nach einem günstigen 32 Zoll Fernseher ist, kann den Xiaomi TV P1 jetzt für 163€ bei Gshopper aus dem EU-Lager bestellen. Einfach den Gutscheincode “A0AAD21CE345” im Check-out nutzen.

Verpasse kein Angebot mehr!
Alle Angebote jetzt über Telegram erhalten.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
17 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Patrick_Wetzig
Gast
Patte (@guest_83525)
1 Jahr her

Gibt es inzwischen ein Update , wo die Sortierung der Sender inzwischen besser möglich ist ??

dani
Gast
Dani (@guest_73593)
2 Jahre her

Wie flüssig läuft das Android TV auf dem Gerät? Ähnlich langsam bzw vergleichbar wie wie auf dem Mi Stick?

Ralf
Gast
Ralf (@guest_73596)
2 Jahre her
Antwort an  Dani

Das läuft alles relativ flüssig, habe den TV jetzt ein halbes Jahr und bin sehr zufrieden obwohl ich von einem Samsung Qled TV gewechselt bin der mehr als das Doppelte kostet. Ich hab schon mal ein JVC und einen Philips mit Android bei Freunden ausprobiert und die liefen nicht so flüssig wie der Xiaomi. Für 247 Euro würde ich ihn direkt kaufen wenn ich noch keinen hätte.

Peter
Gast
Peter (@guest_48146)
4 Jahre her

Also ich kann nur sagen: Ein super Gerät. Hab es letztes Jahr durch euch für 260 bei Gearbest bestellt. Bin mega zufrieden und die Bildqualität ist wirklich sehr gut. Macht weiter so!

wvienna
Gast
wvienna (@guest_41993)
4 Jahre her

Für Österreich ist das Gerät genial, weil man hier für einen Fernseher ohne Tuner keine Rundfunkgebühr (GIS)- ähnlich GEZ in D- zahlen muss. Aber leider kein Versand nach Österreich über Gearbest…

Enzio
Gast
Enzio (@guest_41988)
4 Jahre her

Leider kein Schnäppchen, denn für knapp 300€ bekommt man schon TVs mit Trippletuner und Smart-Funktion von Amazon. Ich hab vor ner Woche einen 40 Zoll der Marke Telefunken mit Full HD und Smart für knapp 270€ gekauft. Die sind so billig, weil sie in der Türkei gebaut werden und nur über diverse lizenzierte Namen (Telefunken, Toshiba, JVC und andere) angeboten werden. Dahinter steckt der türkische Hersteller Vestel, den zwar keiner kennt, der aber bei TV-Herstellern schon zu den Riesen gehört. Die 30€, die ich hier beim Xiaomi sparen würde, müsste ich ja an anderer Stelle wieder ausgeben, da das Ding… Weiterlesen »

Arno@China
Mitglied
Mitglied
[email protected](@arnochina)
4 Jahre her
Antwort an  Enzio

Telefunken kann man ja wohl nicht mit der Qualität von den Xiaomi TVs gleichsetzen. Telefunken und Qualität kann man schon mal gar nicht in einem Satz nennen – Bildqualität schon mal gar nicht… Es hat seinen Grund, dass die Teile von den Discountern wie Aldi vertrieben werden

Knigge
Gast
Micha (@guest_41998)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Als jemand der Jahrelang TV Geräte repariert hat, kann ich nur sagen, dass die Fernseher von fast allen Herstellern gleich gut/schlecht sind. Es werden fast überall LG, Samsung, Sharp Panels verbaut. Telefunken z.b. setzt oft auf LG Panels. Die restliche Hardware ist ein Chinesischer Einheitsbrei. Sony und Panasonic bilden hier eine kleine Ausnahme und verbauen zum Teil noch eigen entwickelte Hardware. Man kann also per se nicht sagen, dass ein Telefunken ein schlechteres Bild hat. Dazu müsste man einfach mal die Geräte selbst testen. Auch Hisense und Blaupunkt/Sharp Supermarktfernseher können sich je nach Model mit anderen Premiumherstellern messen. Wer anderes… Weiterlesen »

Enzio
Gast
Enzio (@guest_42005)
4 Jahre her
Antwort an  Micha

Als einer, der viele Flats durch hat, kann ich da nur zustimmen. Unterschiede bei den Panels gibts heute kaum noch, da sie alle von nur einer Hand voll Herstellern gebaut- und dann zugekauft werden. “Billigpanels” existieren in dem Sinne eigentlich nicht. Unterschiede (auch preislich) merkt man dann eher bei der verwendeten Software, mit der das Panel gesteuert wird. Hier kann ich auch einen Unterschied zwischen meinem alten LG und meinem jetzigen Vestel-Telefunken ausmachen, denn ersterer hatte da deutlich mehr zu bieten. Rein optisch, also wie das Panel wirkt, sehe ich da andererseits wenig bis überhaupt keinen Unterschied, was die These… Weiterlesen »

VarlikParaci
Mitglied
Mitglied
Varlik Paraci(@varlikparaci)
4 Jahre her

Xiaomi TV 4a + Xiaomi TV BOX: für 299.-€ und man kann es viel besser verkaufen…. 😉 aber NEIN wir verkaufen NUR über den PREIS!!!!! und nur den Fernseher für 249!!!
Für 299: bekommt der KUNDE Netflix, Amazon, Google Youtube usw. dazu einen Xiaomi TV MINI PC und einen XIAOMI TV 43″ für zusammen 299.- zum Zocken und Online Streamen reicht es vollkommen….

Thorsten_Kreuzenbeck
Mitglied
Mitglied
Thorsten Kreuzenbeck(@thorsten_kreuzenbeck)
4 Jahre her

Wenn ich mir einen neuen Fernseher kaufe, möchte ich den auspacken, anschließen und Fernseh gucken. Und nicht anfangen rum zu experimentieren.

tyrone tyssen
Gast
tyrone tyssen (@guest_35629)
4 Jahre her

wer guckt heute noch normales fernsehn?
das wird es in absehbarer zeit eh nich mehr geben..
für netflix und streaming sollte das gerät doch gut sein..

Tob
Gast
Tob (@guest_35241)
5 Jahre her

Xiaomi TV + KODI (bei mir RPI 3 mit Dual-Tuner USB) und die Sache läuft.

Tobias
Gast
Tobias (@guest_35237)
5 Jahre her

Für über 300 Euro bekommt man doch schon in Deutschland sehr braucbare Modelle im Angebot. Warum sollte man sich da einen in Deutschland mehr oder weniger unbenutzbaren Fernseher von Xiaomi kaufen?

Lade jetzt deine Chinahandys.net App