Startseite » How-To » XiaoMiTool V2 Anleitung – Das mächtigste Tool für Xiaomi Smartphones

XiaoMiTool V2 Anleitung – Das mächtigste Tool für Xiaomi Smartphones

Das XiaoMiTool V2 ist ein absolut geniales Programm für jeden, der die Software seines Xiaomi-Smartphones modifizieren möchte. Das XiaoMiTool V2 vereint zahlreiche Funktionen, wie etwa:

  • Bootloader entsperren (Unlock)
  • Magsik installieren (Root)
  • TWRP Recovery installieren
  • Global ROM installieren
  • Xiaomi.eu ROM installieren
  • andere Custom-ROMs installieren
  • Geräte mit defekter Software retten

Xiaomi Mi Tool v2 Banner Anleitung

Mit dem Tool lässt sich also fast alles machen, was das Android-Modding-Herz begehrt. Der große Vorteil der Software liegt in ihrer Einfachheit. Minimal ADB & Fastboot und ähnliche Programme sind bekanntermaßen nicht gerade einsteigerfreundlich. Im Gegensatz dazu begleitet Euch das XiaomiMiTool V2 mit einer hübschen grafischen Oberfläche und leicht verständlichen Schritt-für-Schritt Anleitungen. Sogar das Auffinden der passenden ROM-Dateien oder TWRP-Recoverys nimmt Euch das Tool ab!

 

Die Software wurde von dem privaten Entwickler Fancesco Tescari entwickelt und ist kostenlos. Dennoch ist das XiaomiMiTool V2 ein dermaßen vielseitiges und einfach zu bedienendes Tool, dass man wirklich ins Staunen kommt. Wir stellen Euch seine Funktionen im Folgenden etwas genauer vor. Wenn Euch das XiaoMiTool V2 weiterhilft, spendet dem Entwickler bitte eine kleine Summe. Er hat es wirklich verdient!

Xiaomi Mi Tool

Übrigens: Es handelt sich hier um den Nachfolger des alten XiaoMiTool V1, das wir Euch vor längerer Zeit bereits vorgestellt haben. Die neue Version des Tools bietet nun allerdings wesentlich mehr Funktionen.

XiaoMiTool V2 installieren

Das XiaoMiTool läuft auf Windows, MacOS und Linux. Um die Software zu installieren, gehe einfach auf die Herstellerwebsite und lade Dir das Tool herunter.

Download Xiaomi Mi Tool

Das Programm ist mit einem Klick installiert. Beim Starten des Programmes zeigt sich bereits der erste coole Kniff der Software: Die notwendigen Treiber werden automatisch geladen. Allein dieser Prozess ist bei den Hersteller-Tools teilweise ziemlich kniffelig.

Nachdem das Tool gestartet wurde, wählt Ihr Eure Region (Europa). Danach kommt Ihr zu einem Auswahlfenster, das Euch zwischen der Modifikation eines funktionierenden Smartphones oder der Rettung eines softwareseitig beschädigten Xiaomi Smartphones wählen lässt.

XiaomiTool V2 repair or modify

  • Die Rettungs-Option versucht einen sogenannten Unbrick (von brick = engl. für Backstein), also das Wiederbeleben eines “toten” Handys. Hierzu versucht das MiTool V2 eine Wiederherstellung über das Recovery-Menü sowie eine Wiederherstellung über Fastboot. Insbesondere Fastboot ist wohl die erfolgversprechendste Methode, wenn ein Xiaomi-Smartphone nicht mehr bootet. Wie der Prozess manuell durchgeführt wird, haben wir Euch in dieser Anleitung beschrieben. Das XiaoMiTool V2 nimmt Euch aber den Großteil der Arbeit ab, indem es gleich die richtige ROM auswählt und Euch Schritt für Schritt durch den Prozess führt.
  • Die Option zur Modifikation eines funktionierenden Gerätes führt Euch zu einem Menü, in dem Ihr verschiedene Werkzeuge zur Verfügung gestellt bekommt. Hierzu muss allerdings erst USB-Debugging auf dem Handy aktiviert werden. Bevor wir uns den Optionen widmen, erklären wir Euch im Folgenden, wie Ihr USB-Debugging aktiviert.

USB-Debugging bei Xiaomi Smartphones aktivieren

Um USB-Debugging zu aktivieren, müsst Ihr erst die Entwickleroptionen freischalten. Geht zu Einstellungen/Mein Gerät/Alle Spezifikationen. Klickt dort mehrmals schnell hintereinander auf „MIUI-Version“. Nach etwa 7-10 Wiederholungen bekommt Ihr ein Pop-Up „Du bist jetzt ein Entwickler“ angezeigt. Um die Entwickler-Optionen zu öffnen, navigiert jetzt zu Einstellungen/Weitere Einstellungen/Entwickler-Optionen (ganz unten).

Aktiviere jetzt die Option „USB-Debugging“ und bestätige mit „OK“.

Wenn Ihr das Smartphone jetzt mit dem PC verbindet, erscheint eine Anfrage auf dem Smartphone, ob dem PC Zugriff auf USB-Debugging gewährt werden soll. Bestätigt diese Anfrage.

XiaoMiTool V2 Anleitung & Erklärung

XiaomiTool V2 menu

Nachdem Ihr USB-Debugging freigeschaltet habt, kommt Ihr in das Hauptmenü. Hier gibt es nun Zugriff auf die wichtigsten Tools. Wenn Ihr nicht vorhabt, eine originale Xiaomi Software aufzuspielen (Option 1), braucht Ihr für alle anderen Optionen einen entsperrten Bootloader (Unlock). Wie man den Bootloader entsperrt, haben wir Euch in dieser Anleitung zusammengefasst. Da das XiaomiMiTool V2 den Unlock für Euch durchführt, müsst Ihr in der verlinken Anleitung nur die Punkte 2 bis 4 durchführen und die Wartezeit absitzen. Die Wartezeit für den Unlock lässt sich auch mit dem XiaoMiTool V2 nicht verkürzen!

Nachdem der Unlock durchgeführt ist, könnt Ihr nun auf alle Tools des XiaomiMiTool V2 zugreifen. Da das XiaoMiTool für alle Optionen einfache Schritt-für-Schritt Anleitungen einblendet, wäre es sinnlos, hier ebenfalls alles Step-by-Step zu beschreiben. Stattdessen erklären wir Euch im Folgenden kurz und knackig, was die einzelnen Optionen überhaupt mit Eurem Gerät machen.

Mods, Root & TWRP

TWRP: Ist der heilige Gral für die Modifikation Eures Smartphones. Es handelt sich um ein sogenanntes Custom-Recovery. TWRP ersetzt also das originale Wiederherstellungsmenü Eures Smartphones und gibt Euch unter anderem die Möglichkeit, Root und Custom-ROMS zu installieren.

Das XiaoMiTool V2 sucht für Euch automatisch nach einem passenden TWRP-Recovery für Euer Xiaomi-Smartphone. Sollte das Tool kein TWRP-Recovery finden, gibt es Euch die Auswahl, selbst ein TWRP-Image zur Installation auszuwählen. Wie ihr ein solches findet, haben wir Euch in dieser Anleitung (s. TWRP Image herunterladen) erklärt.

Magisk: Magisk ist ein Tool, das Eurem Smartphone Root-Rechte verleiht und diese gleichzeitig verwaltet. Root-Rechte geben Euch die Möglichkeit, tiefgreifende Modifikationen (Mods) an Eurem Smartphone freizuschalten, die der Hersteller oder Android normalerweise nicht zulassen. In der Regel wird Magisk über TWRP installiert. Wie das händisch funktioniert, haben wir Euch in dieser Anleitung erklärt. Allerdings nimmt Euch das XiaoMiTool V2 auch hier die Arbeit ab.

Das MiTool installiert erst Magisk und dann TWRP

Custom ROMs

Eine ROM bezeichnet das System bzw. die Firmware eines Android-Smartphones. Die vom Hersteller auf das Gerät Firmware wird Stock-ROM genannt. Im Gegensatz dazu ist eine Custom-ROM ein System, das von der Android Modding Community erstellt wurde.

xiaomi.eu rom

Xiaomi.eu: Die Custom-ROMs von Xiaomi.eu sind die beliebtesten Custom-ROMs für Xiaomi-Smartphones. Sie basieren auf der chinesischen Stock-ROM von Xiaomi und erweitern diese durch verschiedene Sprachen (Deutsch), vorinstallierte Google Apps und ein paar kleine Extra-Features wie etwa einen Anruf-Recorder und ein komplett werbefreies System. Die Xiaomi.eu ROMs sind insbesondere praktisch, wenn man ein Gerät für den chinesischen Markt gekauft hat. Man kommt nämlich in den Genuss aller Vorteile einer Global-ROM. Zudem gibt es häufigere Updates und mehr Funktionen als in der Original-Software von Xiaomi. Wir haben das Thema schon eingehend in diesem Artikel behandelt. Auch bei der Installation der Xiaomi.eu ROM bietet das XiaoMiTool V2 den Vorteil, dass es alles automatisch für Euch durchführt.

andere Custom-ROMs: Die Android-Community hat im Laufe der Jahre viele Custom-ROMs erstellt. Beliebt sind insbesondere die AOSP-ROMs (reines, unberührtes Android), die Pixel-Experience ROMs (Software der Google-Pixel Smartphones) und LineageOS (ein sehr stark anpassbares und schlankes System). Wenn Ihr Euch genauer über Custom-ROMs informieren möchtet, findet Ihr hier unsere Einführung. Das Xiaomi MiTool V2 übernimmt für Euch die Installation der Custom-ROM.

Problembehandlung

In unserem Test des XiaomiMiTool V2 erwies sich die Software als sehr ausgereift und extrem benutzerfreundlich. Dennoch kann es natürlich zu Problemen bekommen. Insbesondere kann es passieren, dass das Tool Euer Smartphone nicht erkennt. In diesem Fall solltet Ihr folgende Dinge nacheinander ausprobieren:

  • Anleitung auf Windows ausprobieren (funktioniert zuverlässiger als Linux & MacOS)
  • PC und Smartphone neu starten
  • anderen USB-Port am PC ausprobieren
  • anderes USB-Kabel ausprobieren
  • USB-Debugging deaktivieren und wieder aktivieren
  • einen anderen PC verwenden
  • einen anderen PC mit USB 2.0 Anschluss verwenden

Bei sehr neuen Smartphones kann es außerdem immer zu unbekannten Problemen kommen. Hier am besten erst mal die einschlägigen Foren durchforsten, bevor man mit dem XiaomiMiTool loslegt.

Fazit zum XiaoMiTool V2

Das XiaoMiTool V2 ist ein unglaublich mächtiges Tool. Es gibt für keinen anderen Smartphone-Hersteller eine dermaßen aufgeräumte und benutzerfreundliche Software zur Modifikation der Firmware. Bei der Installation von Root, TWRP, Custom-ROM und dem Unlock des Bootloaders ist das Tool besonders für Einsteiger ein echter Segen. Wenn Euch die Software geholfen habt, spendet dem Entwickler ein paar Euro.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
63 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Thomaskeim
Mitglied
Mitglied
Thomaskeim(@thomaskeim)
1 Monat her

Ich habe das Tool schon öfter erfolgreich benutzt. Wolle gerade ein neues Update von MIUI.EU auf mein Redmi Note 10 Pro spielen. Nun bringt er FEhler: nicht genügend Speicher. Ich habe aber 50 GB freien Speicher intern. Das Update ist 3,6 GB als Zip. Kann mir hier einer helfen.
Gruß Thomas

Thomaskeim
Mitglied
Mitglied
Thomaskeim(@thomaskeim)
1 Monat her
Antwort an  Thomaskeim

Das Bild

Heiko
Gast
Heiko (@guest_92039)
4 Monate her

Hi, ist das Tool für Handys mit Android 12 (z.B. Xiaomi 11 Lite 5G NE) noch zu gebrauchen? Wurde ja lange nicht mehr geupdatet. Wisst ihr das was?

VG Heiko

Oliver
Gast
Oliver (@guest_91273)
5 Monate her

Hallo, habe ein Xiaomi 10TPro und möchte es entsperren und bekomme immer diese Antwort, was kann ich da machen, Grüße

Entsperren.JPG
jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
5 Monate her
Antwort an  Oliver

Servus, also du musst dich mit dem gleichen Account einloggen, den du auch auf dem Handy hinterlegt hast. Am besten alles noch mal wiederholen, wie es in der Anleitung hier steht: https://www.chinahandys.net/anleitung-unlock-xiaomi/

Beste Grüße

Jonas

Medmedoc
Gast
Medoc (@guest_89883)
7 Monate her

Nach wie vor – außer Botloader entsperren (sperren geht dann nicht mehr) – keine Funktion. Entwickler antwortet auch nicht. Ich glaube, das Tool ist tot…

Julian
Gast
Julian (@guest_89599)
7 Monate her

Hallo zusammen,
Ich möchte auf meinem Mi 11 Lite die Google FRP Sperre entfernen, Google Konto nicht bekannt. Ich bleibe bereits bei der Neueinrichtung hängen und lande immer bei der Google Passwort Eingabe, das mir nicht bekannt ist, da Handy gebraucht gekauft.
Ist das mit diesem Tool möglich? Wenn ja wie? Habe das Mi 11 Lite.Ansonsten bekomme ich die Sperre durch einen Root raus?
Danke für eure Tipps und Hilfe,
VG Julian

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
7 Monate her
Antwort an  Julian

Servus Julian,

das ist leider gar nicht so einfach, diese Sperre zu umgehen. Am besten den Verkäufer kontaktieren. Kommst du denn ins WLAN? Dann kann der Verkäufer vielleicht unter diesem Link: https://myaccount.google.com/find-your-phone seinen Account entfernen. Ansonsten zurückschicken und der Verkäufer soll sich anmelden und seinen Google Account vor dem Zurücksetzen entfernen. Wenn das Gerät einen geschlossenen Bootloader hat, wird es schwierig.

Beste Grüße

Jonas

Muharrem
Gast
Muharrem (@guest_87387)
10 Monate her

Grüße euch
ich habe mein Xiaomi Mi11 Ultra auf Emui 13 upgedatet, sollte Neustart durchführen. Handy hat sich abgedreht aber es Startet nicht mehr. Leider tut es NIX mehr. Habe alle möglichen Tastenkombis versucht und das Ding reagiert einfach nicht, nicht einmal wenn ich es zum Laden anstecke zeigt es nichts an. Kann mir wer behilflich sein.

MFG

Medmedoc
Gast
medmedoc (@guest_87409)
10 Monate her
Antwort an  Muharrem

Ich haben Eindruck, daß das Tool bei niemandem korrekt funktioniert. Der Fehler beim Mi9 wird in zahlreichen Foren reportiert. Auch sonst kommt diesen “mächtige” Werkzeug nicht allzu gut weg. Es scheint nur bei wenigen Modellen klaglos zu laufen.

Medmedoc
Gast
medmedoc (@guest_87343)
10 Monate her

Keine der Optionen funktioniert beim V2 Tool mit meinem Xiaomi Mi9.Bekomme immer nur FEHLERMELDUNGEN. Code: 301

Medmedoc
Gast
Medmedoc (@guest_86902)
11 Monate her

Ich habe ein Xiami Mi9. Ich wollte eine eu.Stable Rom installieren. Leider bricht das Tool regelmäßig die Installation ab mit einem Hinweis, daß der Rückmelde-Key nicht ident sei. Auch die Installation einer anderen Rom ist bisher fehlgeschlagen. Magisk kann auch nicht installiert wreden. Irgendwas hat es mit dem Tool. Die Idee finde ich aber super, gehen müßt es halt!

Jan
Gast
Jan (@guest_86251)
1 Jahr her

Guten Morgen,

danke für die super Beschreibung.
Gestern gleich ma ausprobiert. Nach Unlock habe ich twrp über das Programm installiert. Hervorragend geklappt.

Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass wenn ich eine andere Rom installieren will, nach der Installation das Fastboot Logo erscheint. So dass ich im Anschluss das Gerät über das Tool wieder unbricken muss.

Bin etwas ratlos? Woran kann das liegen? Bzw. Was mache ich falsch?

Ach ja ich habe ein Mi9.

Bin über jeden Tipp und Idee dankbar…

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Jan

Servus Jan, manchmal funktioniert das Tool nicht richtig. Mach es einfach manuell üver TWRP. Du willst wahrscheinlich die Xiaomi.EU installieren oder? Die letzte für das Mi 9 kannst du über diesen Link laden. Ansonsten dieser Anleitung folgen.

Beste Grüße

Jonas

Jan
Gast
Jan (@guest_86307)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Guten Abend, zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider funktioniert das nicht 🙁
Jedes Mal, nachdem ich eine Custom Rom installiert habe, erscheint das Fastboot Logo.
Es besteht also noch immer die Problematik wie oben beschrieben.

Vielleicht gibt’s ja noch andere Ideen oder Lösungsvorschläge?

Danke schon ma in Vorraus…

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Jan

Servus, also du installierst die ROM wie in der Anleitung beschrieben und anschließend drückst du “Reboot to System”, korrekt? Dann landest du im Fastboot? Oder kommst du gar nicht mehr ins TWRP? Nur für mein Verständnis.

Beste Grüße

Jonas

Jan
Gast
Jan (@guest_86325)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Hi,

nach der Installation geht nix mehr. Sehe dann nur noch das Fastboot Logo und das war’s.
Muss das Gerät dann anschließend über die Unbrick Funktion von dem Tool wieder herstellen.

Grüße

Ich
Gast
Ich (@guest_83882)
1 Jahr her

Hallo,

also bei mir funktioniert das Tool leider nicht.
Es findet weder ein Recovery, noch lässt sich darüber ein ROM installieren oder geschweige denn das Handy rooten.

Reiner
Gast
Reiner (@guest_83765)
1 Jahr her

Hallo zusammen,
ich wollte auf meinem 9T Pro einen Downgrade zurück auf 12.0.6.0 (Android 10) durchführen. Leider habe ich dummerweise das USB-Debugging (Bootloader unlock) nicht durchgeführt. Bei Start kommt nun: System has been destroyed.
Den Fastboot Modus kann ich noch starten. Kann man überhaupt noch was retten?
Danke für eure Hilfe,
Grüße,
Reiner

Reiner
Gast
Reiner (@guest_83817)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Hi Joscha,
die Eingabe “fastboot oem edl” in “Minimal ADB and Fastboot” antwortet mit “FAILED (remote: Error Invalid Parameter)”.
Hab’s inzwischen auch schon mit MiFlash Pro versucht, hier kommt die Fehlermeldung “error:Erasing ‘boot’!”, “FAILED (remote: ‘Erase is not allowed in Lock State’)”.
Das hab ich wohl versaut!

Trotzdem vielen Dank,
Reiner

Nevil
Gast
Nevil (@guest_83403)
1 Jahr her

Bitte um Hilfe mit meinem Xiaomi mi11 ultra, missmatching Image and device

Nevil
Gast
Nevil (@guest_83401)
1 Jahr her

Hi Josha,

Ich hab n riesen Problem, hab mein Xiaomi mi11 ultra aus China leider mit chin ROM und nach 7 Tagen ordentlich unlocked. Mit dem xiaomitool v2 konnte ich zwar EU Rom auswählen, lief durch, gab aber einen schweren Fehler und jetzt Booted gar nichts mehr, komme nicht ma mehr über die Tastenkombi lauter Power in das handy menu. Kann ich Dir das Gerät schicken oder soll ich bei Xiaomi fragen, da die Garantie bestimmt futsch ist?!

LG Nevil

Nevil
Gast
Nevil (@guest_83425)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Lieber Joscha,

Hab die Windows 10 Treibersignatur erzwingen deaktiviert, xiaomiflash 20210226 extrahiert und geöffnet, dort werden aber Treiber wie 1) Google\driver\android_winusb.inf… 5) von der Windows Sicherheit blockiert, obwohl ich trotzdem installieren 3x anwähle. Das device erkennt er. Der global Rom miui_STARGlobal_V12.5.7.0RKAMIXM_21233417ec_11.0 extrahiert. Ist payload.bin die auszuwählende Datei 3,314GB, aber erkennt kein Flash Script??? Hab zu viele Fehler, die nicht zu der Beschreibung passen. Vlt hab ich die falschen Programme?

Schade, hat schon wieder etwas Hoffnung…

LG Nevil

IMG_20211214_152816.jpg
Nevil
Gast
Nevil (@guest_83461)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

wow, herzlichen Dank, Ihr seid spitze! LG Neville

Nevil
Gast
Nevil (@guest_83755)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Ganz lieben Dank, gutes Neues Jahr!

Nevil
Gast
Nevil (@guest_83423)
1 Jahr her
Antwort an  Nevil

Lieber Joscha,

Danke für Deine schnelle Antwort, das Display zeigt dauerhaft fastboot und im Xiaomitool V2 könnte ich die ursprüngliche Datei mit Codenamen Star anwählen. Leider bleibt er dann immer bei Flashing super hängen. Gibt es eine Alternative zwischen dem Tool und der manuellen Anleitung? Sonst probier ichs gern nochmal selbst.

IMG_20211214_141144.jpg
Medmedoc
Gast
Medmedoc (@guest_83133)
1 Jahr her

Ich hab das Tool ausprobiert, aber leider findet es für mein Mi9 weder eine Last stable, noch eine Developer Version der Xiaomi.eu….

Axel
Gast
Axel (@guest_82919)
1 Jahr her

Hallo, ich wollte das Tool wieder deinstallieren, aber ich kriege es nicht mehr runter vom Rechner, es lässt sich nicht deinstallieren? Kein Eintrag in Software, kein Deinstall Programm. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank.

I want to deinstall XiaoMiTool V2 from my computer, but it is in no way possible? Could you give me an advice? Thank you.

Marco
Gast
Marco (@guest_82081)
1 Jahr her

Hallo, ist es möglich, mit dem Tool ein ein Mi9 (MIUI12.5) zu retten, welches sich in einem Bootloop befindet, ohne dass die persönlichen Daten gelöscht werden?

Medmedoc
Gast
Medmedoc (@guest_83134)
1 Jahr her
Antwort an  Marco

ja, es hat eine Rettungsoption.

Engel
Gast
Engel (@guest_81637)
1 Jahr her

Hi, hab ein Poco x3 PRO, eigentlich will ich nur die Bloatware loswerden, ohne Rootrechte aus Sorge wegen meiner Bankingapps, kann ich dieses Programm dazu verwenden? Danke für eine Antwort

Engel
Gast
Engel (@guest_81640)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Danke Dir!

Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her

Hi, wollte die Eu Rom flashen. Mein Bootloader ist zu. Das Entsperren klappt nicht. Bekomme diese Fehlermeldung, siehe Bild. Weiss leider nichtm wo ich den Service Tolen cokie herbekomme. Ein update konnte auf Miui 12.5.2 konnte ich installieren lassen, aber mit dieser Fehlermeldung kann ich leider nichts anfangen. Leider ist mein Englisch auch nicht besonders gut. Kann jemand bitte helfen ? Danke

Gerät ist ein Poco X2 Pro 8/256 GB. Danke

Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her
Antwort an  Frischling

Sorry, habe versehentlich den Anhang gelöscht und bekomme das nicht bearbeitet. Hier das Bild, danke

Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her
Antwort an  Frischling

Habe gesehen, dass das Bild nicht angezeigt wird. Neuer Versuch , danke

comment image

Letzte Änderung 1 Jahr her von Frischling
Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her
Antwort an  Frischling

Schade, dass man keine Antwort bekommt

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Frischling

Hey, wir haben nicht immer alles im Blick. Also du willst erst mal einen Unlock machen, wenn ich das richtig verstehe. Benutze dafür bitte mal das normale Mi Unlock Tool, wie in dieser Anleitung beschrieben: https://www.chinahandys.net/anleitung-unlock-xiaomi/

Danach kannst du wieder auf dieses Tool zurückgreifen.

Beste Grüße

Jonas

Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

So, erst mal sorry, für mein “Motzen”. Habe das mal getestet, aber das Tool meinte immer, ich soll meinen Account bei den Entwickleroptionen eingeben. Wurde leider nicht erkannt. Zulestzt bekam ich die Meldung, dass ich beim nächsten Versuch die Email und das Passwort nicht mehr eingeben muss, Wahrscheinlich habe ich mich ausgesperrt oder was ähnliches , Muss auf alle Fälle 168 Stunden warten, bis ich es wieder versuchen kann. Wie sieht das nacj flashen der EU Rom aus mit Google Pay und Banking Apps. Habe unterschiedliche Aussagen gelesen. Danke. Werde es am nächsten Sonntag oder Montag versuchen Danke

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Frischling

Servus,

also wenn die Wartezeit angezeigt wird, dann passt es so weit. Jetzt einfach warten und dann wieder probieren (nach den 168 Stunden). Banking Apps und Gpay funktionieren grundsätzlich mit der Xiaomi.EU ROM. Es kann bei Updates immer mal wieder zu Problemen kommen und wenn die ROM noch sehr neu ist auch.

Beste Grüße

Jonas

Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Vielen Dank

Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her
Antwort an  Frischling

Hallo, das mit dem Bootloader entsperren hat jetzt geklappt. Habe dann das EU Rom ausgewählt und das Mi Tool hat angefangen. Wurde abgebrochen, mit einer Fehlermeldung (Weiss sie leider nicht mehr) und mir wurde ein Try again angeboten. Der 2. Veruch klappte. Nach dem flashen wollte das Phone einen Neustart machen. Siehe Bild (Installation completed successfully), Seit der Zeit hing das Handy in einer Bootschleife. Habe dann über Telegram ein Image geladen *.zip https://androidfilehost.com/?fid=7161016148664827211 SD Karte herausgenommen und die *.zip Datei auf die SD Karte kopiert. Das Teil sagt mir aber gar nicht zu. Teils Chinesiche nicht übersetzte Sachen, Widgets… Weiterlesen »

Fehler1.jpg
Fehler2.jpg
installation ok.jpg
jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Frischling

Hey, einfach auf “Wipe” in TWRP, dann “Format Data” mit “Yes” bestätigen und anschließend über “Install” die Xiaomi.EU ROM flashen. Das sollte problemlos klappen. Was jetzt genau beim Mi Tool schiefgelaufen ist, kann man kaum sagen. Im Bootloop hängt das Handy auch gerne mal, wenn etwas mit der ROM nicht stimmt.

Beste Grüße

Jonas

Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Moin Erst mal, vielen Dank für die Hilfe. Hatte NICHT format Data gemacht, weil ich mich das nicht getraut habe. Dass das erste ROM nicht das richtige für mich war, weiss ich inzwischen. Habe also das EU Rom geflasht und einen Neustart gemacht. Dann ging das Teil wieder in den TWRP Modus und ich bekam die Meldung, kein OS installiert (siehe Bild) . Habe heute brav Format Data gemacht und zum meinem Erstaunen, fuhr das Teil, nach einem Neustart, mit der EU ROM hoch. Dauerte etwas länger, aber hatte gelesen, dass das beim ersen Start , so sein kann. Wie auch… Weiterlesen »

cache fehler.jpg
Keib OS.jpg
unnamed.jpg
Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her
Antwort an  Frischling

Konnte heute problemlos mit Google Pay zahlen. Banking Apps habe ich nicht getestet. Danke

Kann mir bitte noch jemand sagen, was “Unabel to mount storage” bedeutet ? Danke

Frischling
Mitglied
Mitglied
Frischling(@frischling)
1 Jahr her
Antwort an  Frischling

Update. Heute kam ein update auf die Version 12.5.7.0 vom Eu Rom. Nach einigem suchen und Bangen ist die Version installiert und läuft. Habe eine neuere Version von TWRP gefunden und wollte die Installieren. Das Dumme ist, ich finde sie nicht. Diese Version ist installiert TWRP-3.5.2-vayu-Nebrassy-2.img und diese Version habe ich gefunden twrp-3.6.0_11-0-vayu.img. Sind das unterschiedliche Versionen , ausser natürlich die höhere Version ? Wenn ich in den TWRP starte, finde ich das Image nämlich nicht. Bei der Neuen Android Version musste ich auch suchen und habe sie gefunden. Hatte die *.img Datei ins Root Verzeichnis des internen Speichers kopiert. Was… Weiterlesen »

Letzte Änderung 1 Jahr her von Frischling
Klaus Tiedmann
Gast
Klaus Tiedmann (@guest_81456)
1 Jahr her

Moin; sehr interessante Ausführung und für mich als endloser sogar sehr verständ lich :)) . Für mein erstes xiaomi – mi lite 11 5g aber noch nicht wirklich verwertbar. Mein bisheriges samsung S7edge würde ich gerne für ein android pimp benutzen! Hab bei google aber keine vergleichbare Anleitung gefunden. Habe die Befürchtung, dass ich mit lineage u die anderen erforderlichen
progs das handy gleich zerschieße..;-((
lG Klaus

hmm_napfig
Mitglied
Mitglied
hmm_napfig(@hmm_napfig)
1 Jahr her

Ich hatte vor langer Zeit mal LineageOS auf einem Redmi Note 4. Jetzt hat die aktuelle MIUI-Version den Launcher meines Xiaomi Mi9T ziemlich “verspackt”. Da kommt die Anleitung gerade gelegen. Gibt es Empfehlungen für eine schlanke Custom ROM, die (hoffentlich) noch länger Updates bringt?

Letzte Änderung 1 Jahr her von hmm_napfig
hmm_napfig
Mitglied
Mitglied
hmm_napfig(@hmm_napfig)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Hallo, so wie es ausschaut sind lediglich Havoc-OS und Pixel Experience recht aktuell, andere bekannte Projekte (Resurrection Remix, Evolution X, LineageOS) bieten nur sehr veraltete Versionen für das Mi9T. Auch scheint es aktuell Probleme mit Safetynet bei sämtlichen Custom ROMs zu geben. Da ich auch Onlinebanking auf dem Handy nutze bin ich darauf angewiesen. Das hat meine anfängliche Euphorie dann doch etwas gedämpft und ich habe mir in Erinnerung gerufen, warum ich keine Custom ROMs mehr installiert habe … Das Gefrickel bei Problemen mit Magisk kann sehr nervig sein leider. Für die Pixel Experience ist aber ein Update in Arbeit,… Weiterlesen »

Letzte Änderung 1 Jahr her von hmm_napfig

Lade jetzt deine Chinahandys.net App