CPU | Mediatek MT6737 - 4 x 1,35Ghz |
---|---|
RAM | 3 GB RAM |
Speicher | 16 GB |
GPU | Mali-T720 - 650MHz |
Display | 1280 x 720, 5 Zoll 60Hz () |
Betriebssystem | - 7.0 Nougat |
Akkukapazität | 2600 mAh |
Speicher erweiterbar |
Ja
Speichererweiterung |
Hauptkamera | 13 MP |
Frontkamera | 5 MP |
USB-Anschluss | |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Entsperrung | Fingerabdruck |
LTE | Ja - |
NFC | Nein |
SIM | Dual - micro |
Gewicht | 164 g |
Dicke | 9,6 mm |
Antutu | 32480 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Cubot |
Getestet am | 07.09.2017 |
Inhaltsverzeichnis
Cubot ist zurück mit einem neuen Smartphone, das gleich unser Interesse geweckt hat. Das Cubot Magic orientiert sich am Design des Honor Magic, platziert sich mit einem Kaufpreis von etwa 80€ jedoch im Einsteiger-Preissegment. Von der Hardware des Smartphones darf man natürlich keine Leistungswunder erwarten, angesichts des niedrigen Preises ist das Handy jedoch gut ausgestattet. Mit an Bord ist ein 5 Zoll HD-Display, ein aktuelles Android 7 System, eine 13 Megapixel Kamera, 3 GB Arbeitsspeicher und 16 GB interner Speicher.
Was das Cubot Magic im Praxiseinsatz leistet, erfahrt Ihr im folgenden Testbericht.
Design und Verarbeitung
Das Cubot Magic zeigt auf den ersten Blick, dass ein hochwertig aussehendes Smartphone nicht unbedingt teuer sein muss. Die Front des Smartphones besteht aus abgerundetem 2.5D Glas und beherbergt neben dem 5 Zoll Display 3 Soft-Touch-Buttons sowie die Frontkamera auf der Oberseite. Das Huawei Honor Magic ist zweifelsfrei das Vorbild dieses Smartphones, allerdings konnte das randlose Design der Vorlage nicht mitkopiert werden. Im ausgeschalteten Zustand sieht das Cubot Magic zwar tatsächlich so aus, als gäbe es rechts und links keine Ränder um das Display. Schaltet man das Gerät ein, zeigt sich jedoch ein deutlich sichtbarer, 4mm breiter Rand rechts und links sowie 1,6cm oben und 1,9cm unten. Wenngleich das Cubot Magic also nicht zu den bezeless-Smartphones gehört, wurde immerhin das seitlich stark abgerundete Glas mitübernommen. Dieses gibt dem Smartphone sowohl optisch als auch haptisch eine besondere Note. Der Rahmen des Smartphones besteht wie auch das komplette Gehäuse aus Kunststoff. Es finden sich hier der Powerbutton und die Lautstärke-Regler, die einen guten Druckpunkt haben. Der Kopfhörer und Micro-USB Anschluss befinden sich an der Oberseite des Smartphones. Eine Benachrichtigungs-LED ist ebenfalls vorhanden.
Mit einer Dicke von 9,6mm ist das Cubot Magic nicht besonders schlank, dafür sind die sonstigen Maße von 146mm in der Länge und 71mm in der Breite angenehm kompakt. Mit 164g hat das Smartphone ein durchschnittlich schweres Gewicht. Die Rückseite des Handys ist abnehmbar, was die gleichzeitige Nutzung der Dual-Sim Funktion und Speichererweiterung möglich macht. Auch kann der 2600 mAh Akku des Smartphones gewechselt werden.
Die Rückseite des Smartphones ist wie auch die Front in dunklem Schwarz gehalten. Dies sieht einfach klasse aus, bringt jedoch auch einen dicken Nachteil mit sich: Da die Rückseite aus sehr glattem Kunststoff besteht, ist diese nicht nur anfällig für Fingerabdrücke, sondern auch für Kratzer. Man sollte das Cubot Magic also nur mit der mitgelieferten Schutzhülle verwenden oder das Smartphone zumindest nicht zusammen mit dem Schlüssel in der Tasche verstauen. Die gelungene Optik geht hier entweder auf Kosten der Mobilität und Haltbarkeit.
Display
Das Cubot Magic verfügt über ein 5 Zoll großes HD-Display mit einer HD-Auflösung von 1280 × 720 Pixeln. Dies resultiert in einer Pixeldichte von 294 Bildpunkten pro Zoll, womit ein scharfes Bild gewährleistet ist. Full-HD Auflösung ist auf einem 5 Zoll Display ohnehin nicht nötig und im Preisbereich auch nicht zu erwarten. Es handelt sich um ein herkömmliches IPS-Panel, das eine gute Blickwinkelstabilität und kräftige Farben liefert. Was die Bildqualität angeht, kann das Cubot Magic trotz seines günstigen Preises also voll und ganz überzeugen. Die Farbdarstellung ist ausgewogen und das Display hat eine sehr hohe maximale Helligkeit. Im Freien kann man das Cubot Magic daher noch gut verwenden, bei direkter Sonneneinstrahlung spiegelt das Display allerdings sehr.
Der Hersteller wirbt auf seiner Website nicht mit speziell gehärtetem Glas. Im Praxistest zeigt sich das Cubot Magic hier aber ausreichend beständig und ein Kratztest mit dem Schraubenzieher hinterlässt keine Spuren. Ebenfalls kann als Vorteil der Touchscreen mit bis zu 5 gleichzeitigen Berührungspunkte genannt werden. Im Vergleich mit älteren Touchscreens hat man beim Magic eine ausreichend präzise und schnelle Bedienung. Ein minimaler Input-Lag ist zwar vorhanden, stört allerdings nicht wirklich die Bedienung.
Als Extra-Features bringt das Display noch die MiraVision Option mit. Diese macht es möglich, Farbtemperatur, Sättigung und Kontraste den eigenen Vorlieben anzupassen. Ansonsten gibt es noch weitestgehend unnötige Gestensteuerung. Smart-Wake ist nicht vorhanden.
Leistung
Das Cubot Magic arbeitet mit einem Mediaktek MTK6737 Quadcore Prozessor mit 4 × 1,3 GHz. Dieser wird unterstützt von meiner Mali-T720 GPU. Zudem ist das Smartphone mit einem 3 GB großen Arbeitsspeicher und 16 GB internen Speicher ausgerüstet. Die Leistung des Prozessors richtet sich an Nutzer, die primär an den Grundfunktionen eines Smartphones interessiert sind. Whatsapp, Facebook und YouTube lassen sich problemlos nutzen und auch einfache 3D Games können auf dem Smartphone gespielt werden. Der Prozessor ist per se nicht für`s Gaming geeignet, einfache 3D-Spiele lassen sich aber noch problemlos nutzen.
Was der Bedienung sehr zugute kommt, ist jedoch der große Arbeitsspeicher. Bei einem eher langsameren CPU wie dem MT6737 ist bei nur einem Gigabyte RAM schnell die Puste weg und das Smartphone wird träge. Dies ist beim Cubot Magic nicht der Fall. Man hat durchweg eine ordentliche Geschwindigkeit. Beim Öffnen von Apps und aufwendigen Websites muss man zwar mit der ein oder anderen Wartesekunde auskommen, dafür bleibt die Geschwindigkeit auch bei sehr vielen Apps gleichzeitig konstant. Was die Speichergeschwindigkeit der verbauten Module angeht, liefert Cubot durchschnittliche Werte. Mit 140 MB/s im Lesen und 50 MB/s im Schreiben ist der interne Speicher nicht gerade rasend schnell, jedoch auch keine echte Bremse. Der Arbeitsspeicher hat mit 2,2GB/s eine normale Geschwindigkeit für ein Low-Budget Handy. Der Speicher kann bei Bedarf durch eine MicroSD erweitert werden.
Mit seinem Einsteiger Quad-Core Prozessor und dem großen Arbeitsspeicher ist das Cubot Magic nicht für Powernutzer gerüstet. Als Smartphone-Neuling oder Nutzer, der primär an den Grundfunktionen interessiert ist, bekommt man aber eine gute Leistung geboten. Der große RAM zahlt sich insbesondere beim Multitasking mit mehreren Apps aus.
Android 7
Das Cubot Magic ist mit einem unberührten Android 7 Stock System ausgerüstet. Dem Hersteller gebührt an dieser Stelle ein dickes Lob, denn er sieht zum Glück davon ab, seine Smartphones mit einer unübersichtlichen Benutzeroberfläche zu belasten. Stattdessen finden sich auf dem Handy von Werk aus nur die Google-Garde. Der Playstore ermöglicht den Download beliebiger Apps und die deutsche Sprache ist selbstverständlich auch vorhanden. Updates werden bequem über das Wifi-Netz installiert, wobei Cubot hier erfahrungsgemäß einen ganz guten Job macht und seine Geräte noch eine ordentliche Zeit lang mit Softwareupdates versorgt. Der Android Sicherheitspatch ist mit dem 5. August zum Testzeitpunkt ebenfalls aktuell.
Was das System angeht, leistet sich das Cubot Magic keine Schnitzer. Man bekommt ein flüssig laufendes Android 7 ohne Schrottapps. Vorbildlich!
Kamera
- “Bokeh-Effekt”
- Selfie
- Selfie mit Blitzlicht
- Selfie
Auf der Rückseite befindet sich ein Dual-Kamera Setup bestehen aus einer 13 Megapixel Kamera und einer weiteren 2 Megapixel Kamera. Prinzipiell kann man von Dual-Kameras im unteren Preisbereich nichts erwarten. Und genauso ist es auch beim Cubot Magic. Die zweite Kamera ist schlichtweg ein Dummy und erfüllt keine Funktion. Wenn man sie mit dem Finger verdeckt, kann man immer noch alle „Dual-Kamera Funktionen“ benutzen. Für den „Bokeh-Effekt“ wird schlichtweg ein unscharfer Kreis per Software eingefügt und der 2-fache optische Zoom ist in Wahrheit nur ein Digital-Zoom. Zum Glück kann die Kamera bei Standard-Aufnahmen überzeugen. Für ein Handy mit einem Verkaufspreis von nur 80€ bekommt man eine sehr gute Schärfe und Farbwiedergabe geboten. Die Bilder sind zwar öfter etwas überhellt, dieser Effekt ist aber immer noch besser als die mangelnde Schärfe, die man sonst in diesem Preisbereich zu tolerieren hat. Die Auslösezeit ist mit einer halben Sekunde durchschnittlich schnell und der Autofokus erfüllt seinen Job zuverlässig.
Die Frontkamera hat eine Auflösung von 5 Megapixeln. Zur Steigerung der Bildqualität bei schlechten Lichtbedingungen wurde zudem ein Frontblitz angebracht. Leider ist die Qualität der aufgenommenen Selfies nicht überzeugend. Egal ob bei gutem Licht oder bei wenig Licht, es mangelt an Schärfe. Der Einsatzbereich ist somit auf Videotelefonie begrenzt.
Konnektivität
Das Cubot Magic ist ein Dual-Sim Smartphone. Es lassen sich zwei Micro Simkarten in dem Handy gleichzeitig verwenden. Zudem gibt es eine Micro SD Slot, mit dem der Speicher erweitert werden kann. Dual-Sim und gleichzeitige Speichererweiterung sind möglich und auch der Akku kann problemlos getauscht werden! Es werden alle in Deutschland nötigen 2G und 3G Frequenzen unterstützt und auch LTE lässt sich ohne Einschränkungen nutzen. Die Empfangsstärke ist durchschnittlich und auch im Keller konnte ich noch 4G-Internet nutzen. Was die Gesprächsqualität angeht, leistet sich das Cubot Magic ebenfalls keine Schnitzer. Die eigene Stimme wird klar und deutlich übertragen, wenngleich der Klang in seiner Fülle nicht an den teurer High-End Smartphones heranreicht. Auch die Verwendung der Freisprechfunktion ist ohne Störgeräusche möglich.
Weiterhin gibt es einen 2,4 GHz WiFi Modul und Bluetooth 4.0. Die Empfangsstärke im Wifi-Netz ist auch drei Räume vom Router entfernt noch schnell genug und es kommen gute 20 Mbps auf dem Handy an. Gleiches gilt für das Bluetooth-Modul, das über 10 Meter eine stabile Verbindung mit Kopfhörern aufrechterhält. Der interne Lautsprecher gibt einen erstaunlich guten Klang von sich. Auf höchster Lautstärke kommt es zwar zu Verzerrungen, dafür ist der Klang bei mittlerer Lautstärke deutlich ausgeglichener, als man es bei einem Einsteiger-Handy erwartet. Schließt man Mittelklasse-Kopfhörer an das Cubot Magic an, bekommt man ebenfalls einen guten Klang auf die Ohren, sodass das Smartphone problemlos zum Musikhören unterwegs geeignet ist.
Als Sensoren verbaut Cubot einen Helligkeitssensor, ein Beschleunigungssensor und ein Näherungssensor. Über einen Kompass oder ein Gyroskop verfügt das Smartphone allerdings nicht. Die Navigation per GPS funktioniert fehlerfrei und zuverlässig, einzig bei der Fußgängernavigation misst man fehlenden E-Kompass.
Akku
Das Cubot Magic hat mit 2600 mAh einen Akku durchschnittlich großen Akku verbaut. Dank des stromsparenden Prozessors und dem kleinen Display mit HD Auflösung ist dennoch ein Tag Nutzung gewährleistet. Im PC-Mark Akku-Test hält das Cubot Magic 6 Stunden unter Belastung durch. Eine Stunde Youtube-Video Schauen mit halber Helligkeit verbraucht 18% Akku. Über den Tag verteilt kann man das Handy etwa 3 bis 4 Stunden aktiv nutzen, je nachdem wie leistungshungrig die Anwendungen sind. Für ein Einsteiger-Smartphone ist dies definitiv ausreichend.
Geladen wird der Akku über einen Standard 5V/1A Netzstecker. Der Ladevorgang ist mit 3,5 Stunden ziemlich lange und man sollte das Handy am besten über Nacht aufladen.
Testergebnis
Das Cubot Magic liefert genau das, was man von dem chinesischen Hersteller kennt und liebt. Ein durchdachtes Gerät im Einsteigerpreisbereich mit solider Grundausstattung. Klare Vorteile des Smartphones sind das ansehnliche Design, das saubere Android System und die gute Kamera. Insbesondere der große Arbeitsspeicher sorgt für eine konstant gute Geschwindigkeit bei einfachen Apps wie Facebook und Whatsapp. Gute Werte erzielt das Handy zudem in punkto Konnektivität durch die Möglichkeit, Dual-SIM mit LTE und gleichzeitiger Speichererweiterung zu nutzen und auch die Akkulaufzeit ist zufriedenstellend. Der einzige triftige Nachteil des Cubot Magic besteht in seiner Rückseite aus glattem Kunststoff. Diese ist sehr anfällig für Kratzer, weswegen das Handy am besten mit der mitgelieferten Schutzhülle verwendet werden sollte. Wer sein Smartphone ohnehin mit Hülle verwenden möchte, kann bedenkenlos zum Cubot Magic greifen.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo, ich habe eine Frage: Ich kann keine Kontakte löschen, woran liegt das?
Ich habe mich schon mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt, aber leider keine Antwort erhalten. ? Hat jemand eine Idee? Danke fürs Feedback. VG Ute
Hallo,
bei meinem Cubot Magic habe ich das Problem, dass es immer wieder meine SD-Karte frißt, d. h. es zerstört sie nicht aber verliert die Daten aufgrund eines plötzlichen Reboots.
Wie kann ich das verhindern oder gibt es ähnliche Erfahrungen.
Sehr geehrter Herr Andre,
ich habe ein CUBOT Magic und kann seit einiger Zeit SMS zwar empfangen aber nicht senden. Da ich bei meinem Anbieter DiscoTel durch Nachfrage die Information erhielt, dass das ein Fehler im Telefon sein müßte und die Einstellungen überprüft werden sollten. Ich habe auch 2 Simkarten in Betrieb. Beide zeigen das selbe Verhalten. Nun würde ich gerne die Geräteeinstellungen und Parameter von Ihnen erhalten, damit mein Mann das überprüfen kann.
Mit freundlichem Gruß,
Ingrid Marquardt
Hey, da muss die SMS Zentrale richtig hinterlegt werden. Die SMS Zentrale kann man beim Anbieter erfragen. Da 2 Simkarten im Einsatz sind (ich denke mal es ist eine Multi-SIM), muss auch die Hauptsimkarte für SMS Empfang beim Anbieter gewählt werden. Bei weiteren Fragen einfach melden.
Beste Grüße
Jonas
Kann man die Apps vom Internen Speicher auf den Externen schieben bzw. sofort darauf installieren?
Mein Cubot Magic was ich vor einen Jahr gekauft habe scheint Accu Probleme zu haben , der Accu hält maximal 3-4 Std. dann bricht er bei einer Kapazität von 80% zusammen und der Accu ist leer , da hilft nur ein aufladen . Ist das normal das der Accu nach einen Jahr Tod ist und wo bekommt man einen neuen her ?
Ich hoffe mir kann da jemand helfen .
Hallo
mich würde der GPS-Empfang interessieren. Wie schaut es damit aus, wenn man eine Navi-App nutzt ob der Empfang gut ist oder ständig nach Sateliten gesucht wird?
Hallo nochmal, ich stelle in letzter Zeit vermehrt fest, dass das Magic Störgeräusche verursacht während ich eine Sprachnachricht aufnehme und das Gerät (im Hintergrund) von 4G auf 3G oder E runterwechselt. Mir ist soetwas nur von alten nicht funkentstörten Geräten bekannt! Weiß auch nicht einmal genau, ob das Samsung S3 Neo, was ich vorher hatte, auch solche Störgeräusche fabrizierte. Dieses knacksen, Knistern, Klackern – wie, wenn man früher mit einem 44k Modem ins Internet gehen wollte – klingt es fast! Es ist wirklich lästig, wenn man dann vom Gegenüber gesagt bekommt, dass dieser nichts verstanden hat. Geht es nur mir… Weiterlesen »
Könnte jemand bitte testen ob das zeitgesteuerte Ein/Ausschalten funktioniert?
Ich möchte, dass sich das Handy automatisch am Abend 23:00 ausschaltet und am Morgen 06:00 wieder ein.
Die Funktion ist unter Einstellungen “Ein/Abschaltung nach Zeitplan” zu finden.
Wäre toll, wenn jemand das kurz testen könnte ob es auch über Nacht wirklich funktioniert.
Danke!
Hallo, niemand da der das bitte kurz testen kann?
Hallo, ja es funktioniert bei mir einwandfrei. VG Ute
Ich habe das Cubot Magic neu bekommen, aber ich habe weder Netz noch funktioniert die Datenübertragung einwandfrei. Zu Hause und auf der Arbeit weder das eine noch das andere. Unterwegs, nur wenn ich Glück habe, sind Mal Balken und ein E zu sehen.
Ich bin bei Debitel, sprich o2. Mit meinem Veerne Thor gab es keine Probleme.
APN sind eingestellt.
Hallo. Kann mir jemand helfen und verraten,wie ich den 4g modus bei meinem cubot Magic aktiviere?…habe schon einiges probiert…. schöne Grüße und danke
Hallo. Ich habe ein Problem. Mein cubot Magic empfängt bloß 3G und E. Wenn i h die selbe Sim Karte für in ein altes LG einlege,empfange ich H bis H+…. kann mir jemand einen Rat geben, wie ich das ändern kann. In den Einstellungen habe ich so so ziemlich alles probiert. Danke schöne Grüße….ramis
Bei welchem Netz-Anbieter bist du denn?
Beste Grüße
Jonas
Hallo.danke für deine Antwort,. Bin bei lebara…..wie gesagt..,auf einem älteren LG bekomme ich z.M..H, H+
Hey, Lebara mobile unterstützt kein LTE Netz. Ansonsten wird es ggf. nicht richtig angezeigt, wie ist denn die Geschwindigkeit wenn 3G oben steht?
Beste Grüße
Jonas
Vielen Dank nochmals. Die Geschwindigkeit kenne ich nicht genau, aber es wechselt zwischen E und 3G. Beim downloaden schien es doch recht lange zu dauern und beim Youtube gucken lädt alle paar Sekunden für einige Augenblicke….in den Mobilfunknetz Einstellungen steht allerdings” Lebara 4g”……und “4g bevorzugt”…. Ich danke dir vielmals . Schöne Grüße nochmals
Vielen Dank nochmals. Die Geschwindigkeit kenne ich nicht genau, aber es wechselt zwischen E und 3G. Beim downloaden schien es doch recht lange zu dauern und beim Youtube gucken lädt alle paar Sekunden für einige Augenblicke….in den Mobilfunknetz Einstellungen steht allerdings“ Lebara 4g“……und „4g bevorzugt“…. Ich danke dir vielmals . Schöne Grüße nochmals
Hallo. Kann mir jemand helfen? Siehe oben…..es heißt”lebara 4g bevorzugt’ aber oben rechts wechselt es zwischen E und 3g….wie kann ich den 4g modus aktivieren? Dankeschön…Sg
Hey, mein kleiner Bruder hat das Muster bei meinem Handy verändert und nun kann ich nicht mehr rein. Ich wollte fragen: am Anfang als man sein Handy eingestellt hat sollte man doch seine stimme “bestätigen” womit man durch der sprach memo sein Handy öffnen kann. Wie waren nochmal diese Worte? Danke schonmal
“okay Google”… Aber ich glaube, die Entsperrung des Handys per Sprachbefehl wurde softwareseitig wieder deaktiviert, sodass das Handy damit nicht mehr entsperrt werden kann. Evtl. kann der Code über den Google Gerätemanager deaktiviert werden. Siehe folgender Link: https://support.google.com/nexus/answer/3388218?hl=de
Wenn das nicht funktioniert, musst du die ROM mit dem SP-Flashtool neuinstallieren.
https://www.needrom.com/download/magic-v17-20171013/
Hallo, weiss jemand wo oder ob es überhaupt eine Memo/Notizblock Funktion hat?
Hallo
Kann man über Google Play runter laden . Da gibt es genug zur Auswahl .
Hallo,
Ich habe auch schon gesucht aber nichts gefunden…
Hallo Ich habe ein Cubot Magic heute bekommen über E-Bay von einen Händler mit Sitz. in Deutschland . Das einrichten ging gut , leider wird die Sim Karte nicht erkannt , bin bei O2 , I-Net über W-Lan geht bestens . Muss Ich da was einstellen oder sind beide Sim Leser defekt . Habe schon Kontakt mit dem Händler über E-Bay aufgenommen . In meinen Alten Samsung S2 wird die Karte erkannt ohne Probleme . Die Karte wurde aus dem Adapter in eine Micro Sim umgewandelt . Mich wundert es bloß das beim Samsung nur 3 Kontakte im Sim Leser… Weiterlesen »
Das Problem hat sich erledigt , nach mehreren versuchen hat das Handy die Sim erkannt und es geht jetzt . Warum kann man nicht auf den Internen Speicher zugreifen , sondern bloß auf die SD Karte . Musste auch lange suchen um eine Verbindung zum PC zu Aktivieren . Ging dann unter Entwickler Modus , aber wie gesagt da wird dann nur die SD Karte angezeigt .
Mein Magic funktioniert soweit ganz gut. Lediglich wenn ich die Wohnung verlasse und somit ausser Reichweite des WLAN komme, verbindet es sich nicht automatisch mit dem Internet von O2. Ich muss entweder neu starten oder einmal FLugmodus aktivieren und deaktivieren. Dann geht Internet. Aber das kann es doch nicht sein!?
Du musst im Menü den Reiter “Roaming” anklicken.
Danke aber das hatte ich von Anfang an schon aktiviert. Ich hoffe noch auf Unterstützung durch meinen Anbieter Maxxim.
International Roaming?!?
Wie funktioniert die PIN Eingabe für die Bluetooth Verbindung. Habe keine Möglichkeit den angezwitgen PIN in das Handy einzugeben
Wo kann man für das Cubot Magic einen Akku kaufen?
Auf dem Foto zum GPS Emfang ist nur der Empfang von US-Satelitten dargestellt. Empfängt das Gerät kein Glosnass, Beidou?
Gruß Goffi
Unterstützt das Cubot Magic USB OTG?
Nein, leider kein OTG.
Hatte mich wohl vorschnell für das Magic entschieden, dass dank Prime auch schon nach 2 Tagen da war. In der Optik ist es sehr schön anzusehen. Leider ist das Display selbst an den Seiten nicht rund, sondern es ist lediglich die durchsichtige ‘Kappe’ über dem Display abgerundet. Kein Vergleich z. B. mit einem S6 Edge. Was mir inzwischen aufgefallen ist, ist , dass die Benachrichtigungs-LED nicht leuchtet, egal wie man sein Whatsapp einstellt. Nur mit einer extra App für die LED Notification funktioniert es. Des weiteren ist auf der Cubot Homepage zu lesen, dass das Audiomenü einstellbar sein soll. Leider… Weiterlesen »
welche App haben sie den runtergeladen , damit die LED leuchtet bei whatsapp Nachrichten?
App hieß “LED Notification”. Hab sie aber wieder entfernt, leuchtet doch auch so, aber nur wenn das Display gerade nicht an, also aus, ist.
Sie vergleichen ein 100 Euro Chinahandy tatsächlich mit einem 500 Euro S6 Edge?