OnePlus

Das Unternehmen und die Smartphones von OnePlus haben schnell auf sich aufmerksam gemacht, da einfach vieles anders angegangen wurde. So waren das OnePlus One, OnePlus 2 und OnePlus X wahre Preis-Leistungs-Kracher. Die Firma OnePlus gehört zum chinesischen Konzern BKK Electronics. Der Konzern liegt mit 10% Weltmarktanteilen in der Top 5 der Smartphone Hersteller. Weitere Marken von BKK Electronics sind Vivo und Oppo.


OnePlus begann als Start-Up eines ehemaligen OPPO-Mitarbeiter, Pete Lau. Zu Beginn kam die Custom-ROM CyanogenMod zu Einsatz, welche aus der Android Community hervorging und mit zusätzlichen Features und Optimierungen einen Reiz ausstrahlte. Ende 2014 wurde die Kooperation wieder beendet – geboren war einer der besten Android-Launcher: Oxygen OS.

Der Hersteller OnePlus ging anders an das Thema „Smartphone“ heran und dies verhalf vielleicht auch zu dem Erfolg. Das OnePlus One war fast schon exklusiv, da man auf ein Invite-System setzte: nur Interessierte bekamen eine Einladung das Smartphone zu kaufen. Denn die Nachfrage überschritt schon im Voraus die Ressourcen des Start-Ups, bei einem Preis von 350$. Dafür bot das OnePlus One Flagship ähnliche Hardware und galt schnell als Geheimtipp. Lediglich die hohe Nachfrage bzw. wenigen Invites ließ sich als Kritik anführen.

Mit dem OnePlus 2 ging die Erfolgsgeschichte weiter: Wieder musste das Invite System zum Einsatz kommen, da die Nachfrage nach dem Flagship-Killer die Verfügbarkeit überschritt. Allerdings war es dieses Mal einfacher, an eine Einladung zu kommen. Für die damals 340€ bekam man einen Snapdragon 810, 5,5 Zoll Full HD Display, 3300mAh Akku und das rasend schnelle Oxygen OS. Ebenfalls cool waren die austauschbaren Rückseiten: keine bunten Trendfarben, sondern echte Hölzer und Carbon standen zur Wahl.

Das OnePlus X erschien nur kurze Zeit nach dem Oneplus Two. Das Smartphone war auf die obere Mittelklasse ausgerichtet: die Hardware war recht ähnlich zum OnePlus One – ein Respektabstand zum neuen Flagship OnePlus two wurde eingehalten. Außerdem wurde es kompakter, da nur ein 5 Zoll Display zum Einsatz kam.

Marke OnePlusErst mit dem OnePlus 3, im Juni 2016, verzichtete das Unternehmen auf das Invite System. Das OnePlus 3 war zu einem Preis von 400€ verfügbar: Und das bescherte ihm den ersten Platz in unserem Ranking. Gab es davor noch kleine Mängel bzw. unausgereifte Stellen, musste man beim OP 3 kein Lehrgeld mehr zahlen und bekam ein richtiges Flagship Smartphone. Der Snapdragon 820 befeuerte das pfeilschnelle Oxygen OS und auch die restliche Hardware bot keinen Grund zur Kritik. Auch heute noch ist ein OnePlus 3 ein top Smartphone, wenn man es zu einem günstigen Preis bekommt. Kritik gab es aber am Preis. OnePlus überzeugte mit der Flagship-Qualität zum Budget-Preis. Allerdings dreht sich die Preisschraube ab dem OnePlus 3 immer weiter nach oben.

Das OnePlus 3T kam kurze Zeit später, im November 2016. Zunächst schien das Upgrade zum schnelleren Prozessor, dem Snapdragon 821, als wenig fortschrittlich. Die Hintergründe für das neue Model waren die schlechte Verfügbarkeit einiger Bauteile des OP 3. Dafür bot das OnePlus 3T statt 3000 nun einen 3400mAh großen Akku. Auch konnte gegen Aufpreis der Speicher auf 128GB erweitert werden.

Marke OnePlusDa die Zahl „4“ in China als Unglückszahl gilt – auch als Tetraphobie bekannt -, wurde diese übersprungen und der Nachfolger OnePlus 5 genannt. Das Smartphone kam im Juni 2016 auf den Markt. Im Grunde ist das OnePlus 5 ein weiterer Schritt nach vorne. Es kommt nun die neue Speerspitze von Qualcomm, der Snapdragon 835, zum Einsatz. Bei der Kamera setzt man auf einen Dual Sensor. Das Design wurde aufgefrischt und es kamen zusätzliche Farben hinzu. Auch vergrößerte sich der Arbeitsspeicher auf 8GB, wenn man den Aufpreis für die 128GB Version zahlte. Was auch schon das Stichwort ist: das OnePlus 5 ist ein Flagship und spielt in derselben Liga wie das Samsung S8, iPhone, und Xiaomi Mi – nur kann man das Smartphone nicht mehr als Flagship-Killer definieren, da der Preis soweit gestiegen ist.

Marke OnePlusDer Trend lässt sich auch beim OnePlus 5T beobachten: im November 2017 kam schon der Nachfolger für das Flagship-Phone und brachte das große 6 Zoll Full Screen Display im 18:9 Format. Die Bildschirmauflösung stieg auf Full HD+ an und der Fingerabdrucksensor wanderte auf die Rückseite. Daneben optimierte man die Kamera ein wenig und erhöhte wieder mal den Preis. Aufsehen erregte das Smartphone zudem durch ein ausgereiftes Face-Unlock System, das unter bloßem Einsatz der Frontkamera besser funktionierte als das Infrarot-Unlock des Iphone X.

Auch der Trend mit den steigenden Preisen setzt sich bei OnePlus weiter durch. Mit dem OnePlus 6 kam im Mai 2018 die Notch und die Hardware wurde auf den neusten Stand gebracht. So bekam es den aktuellen Snapdragon 845 spendiert, mehr Speicher und eine bessere Kamera. Zudem setzt man bei der Rückseite nun ebenfalls auf Glas, statt auf Metall.

Mit dem Facelift zum Oktober 2018 stand das OnePlus 6T an. Auch hier reagierte man wieder auf die aktuellen Smartphone-Trends: die Notch wurde durch die kleinere Waterdrop-Notch ersetzt, wodurch man mehr Platz auf dem Display hat. Gleichzeitig wurde der Fingerabdruck-Sensor im Display eingeführt, um dasselbe Premium-Feature zu bieten, wie die Konkurrenz.

Auch das neue OnePlus 7 steht schon bereit und wird den Full-Screen Trend noch weiter umsetzen und gleichzeitig die neuste Hardware, wie den Snapdragon 855, bieten.

Das OnePlus ist gehört immer noch zu der Smartphone-Elite und bei einem OnePlus kann man blind zuschlagen. Erfreulich ist auch der lange Support seitens des Herstellers mit Updates. Aber der Flagship-Killer zu Zeiten des OnePlus Two ist das Unternehmen nicht mehr.

Hier findest du alle Tests zu OnePlus:

OnePlus Pad im Test

Beim ersten Tablet macht OnePlus keine halben Sachen und liefert einen echten Flagship-Killer ab. Endlich haben auch wir das OnePlus Pad als Global...

OnePlus 11 Test

88%
Nach der kompletten Integration von OnePlus in Oppo und dem damit weitreichendem Zurückfahren der Eigenständigkeit, stellt das OnePlus 11 das erste...

OnePlus 10T Test

83%
Mit dem OnePlus 10T haben wir ein T-Modell im Test, das gar keinen Vorgänger hatte. Stattdessen platziert sich das OnePlus 10T hierzulande neben dem...
Lade jetzt deine Chinahandys.net App