CPU | Mediatek Helio P22 - 4 x 2,3GHz + 4 x 1,65Ghz |
---|---|
RAM | 4 GB RAM |
Speicher | 64 GB |
GPU | PowerVR GE8320 - 650MHz |
Display | 1440 x 720, 5,5 Zoll 60Hz (IPS) |
Betriebssystem | - Android 9 |
Akkukapazität | 4000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hauptkamera | 12 MP |
Frontkamera | 8 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano, sim |
Gewicht | 200 g |
Maße | 159 x 75 x 11 mm |
Antutu | 86762 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Cubot |
Getestet am | 31.05.2019 |
Inhaltsverzeichnis
Ein dick gepanzertes Outdoor-Handy kommt für viele Nutzer nicht in Frage. Zu unhandlich, zu schwer, zu unschön. Dann lieber doch ein auf Hochglanz poliertes Flagship aus der Oberklasse? Zu teuer, zu zerbrechlich, zu normal. Ein günstiges Zwischending gab es bislang nicht, diese Lücke will Cubot mit dem Quest füllen. Der Hersteller selbst bezeichnet das Gerät als erstes Sport-Smartphone der Welt. Ob es seinem Namen gerecht wird, soll der Test zeigen.
Verarbeitung und Design
Das Cubot Quest Sport Smartphone macht einen sehr guten ersten Eindruck: Für ein robustes 5,5 Zoll-Gerät ist es mit 11 Millimetern noch vergleichsweise schlank und liegt entsprechend angenehm in der Hand. Die Maße sind 159 mm x 75 mm x 11 mm, es wiegt 200 Gramm. Die Oberfläche fühlt sich sehr geschmeidig an, das Quest ist rundum gummiert und sehr solide verarbeitet. Das Quest ist auch komplett in Schwarz erhältlich.
Seine Ambitionen hält es nicht versteckt: An den Flanken ist “Shockproof” und “Waterproof” eingeprägt, auf der Rückseite drei sportliche Symbole. Der Custom-Button an der linken sowie die Laut/Leise-Tasten an der rechten Seite sind millimetergenau ins Gehäuse eingearbeitet, nichts wackelt, nichts klappert. Besonders schick, für die, die es gerne rau mögen: Der On/Off-Button ist aus Metall und passt perfekt ins Bild. Abgerundet wird die Optik durch elf Torx-Metallschrauben, die das Gehäuse zusammenhalten.
Laut Hersteller soll das Cubot Quest wasserdicht nach IP68 sowie staubgeschützt sein. Corning Gorilla Glas 5 verspricht ein langes Display-Leben. In der Praxis macht das Sport-Fon eine gute Figur: Kurze Ausflüge ins Spülbecken sowie den Sandkasten überlebt es ohne bleibende Schäden. Die Ladebuchse, der Sim-Karten-Slot und die Lautsprecher-Öffnung sind theoretisch die einzigen Schwachstellen, hier könnte Wasser eindringen. Ladebuchse und Sim-Slot sind gut abgedichtet, die USB-C-Buchse wird mit einer dicken Gummidichtung versiegelt. Eine Klinken-Buchse gibt es nicht, leider. Wer Musik hören möchte, braucht einen Adapter.
Stürze aus mittlerer Höhe stellen ebenfalls kein Problem für das Quest dar. Die Kanten sind extra dick mit geriffeltem Gummi ausgestattet, das Display ist zusätzlich von einem Plastikrahmen eingehüllt, der leicht übersteht. Gleiches gilt für die Kamera auf der Rückseite. Die beiden Linsen und der LED-Blitz dürfen auf den zusätzlichen Schutz vertrauen.
Display
An der Displayfront gibt es, neben Gorilla Glas 5 noch weitere gute Nachrichten: Cubot hat beim Quest auf die Notch verzichtet. Die Auflösung von 1440×720 Pixeln auf 5,5 Zoll entspricht einer Pixeldichte von 293ppi. Das ist HD und reicht im Alltag vollkommen aus. Einzelne Pixel sind im Grunde nicht zu erkennen.
Die Helligkeit (845 cd/m²) ist genau so ordentlich wie die korrekte und natürliche Farbdarstellung. Dank IPS-Technologie gibt es auch an der Blickwinkelstabilität und dem Kontrast absolut nichts auszusetzen. Alles befindet sich, vor allem in Anbetracht des Preisniveaus, auf einem hohen Level.
Leistung
Im Cubot Quest werkelt ein MT6762 Octacore mit 2.0 GHz, im Arbeitsspeicher stehen 4 GB RAM zur Verfügung und die Festplatte hat eine Kapazität von 64 GB. Auch das ist für einen aktuellen Aktionspreis von 135 Euro (Stand 13. Mai 2015) eine mehr als ordentliche Ausstattung. Der Speicher kann mittels Micro-SD-Karte erweitert werden.
Die Benchmark-Tests untermauern den guten Eindruck, den das Quest im Alltag macht: Alle Apps, auch mittelmäßig hardwarelastige 3D-Games, laufen flüssig. Surfen, Daddeln, Streamen und Multitasken stellen kein Problem für den Smartphonesportler dar.
Android 9
Es könnte so schön sein: Android 9 Pie, ein aufgeräumtes System und keine Bloatware. All das darf das Cubot Quest von sich behaupten. Zum Testzeitpunkt gab es allerdings noch einige Bugs auf dem Cubot Quest. Diese wurden mittlerweile von Cubot durch Updates behoben, sodass das System nun stabil läuft. Es ist sehr schön zu sehen, dass Cubot als kleiner Hersteller trotzdem um Updates für seine Geräte kümmert.
Kamera
Nicht schlecht Herr Specht, was das Cubot Quest hier abliefert. Für ein Outdoor-Smartphone in dieser Preisklasse ist die Kamera absolute Spitze. Die Bilder sind knackscharf, die Farben angenehm natürlich und nicht übersättigt. Selbst mit schwierigen Lichtverhältnissen, also Licht und Schatten sowie leichtem Gegenlicht, kommt die 12 MP-Linse (SONY IMX486) gut zurecht. Der Fokus arbeitet zackig und meistens auf den Punkt. Bei schlechten Lichtverhältnissen stößt das Cubot Quest ganz schnell an seine Grenzen und nur still stehende Motive können ohne Verwacklungen eingefangen werden.
Die 8MP-Linse an der Vorderseite macht ihren Selfie-Job vernünftig.
Kleiner Wermutstropfen: Die Dual-Kamera ist, wie sollte es auch anders sein in dieser Preisklasse, ein Reinfall. Um genau zu sein ist sie ein gnadenloser Fake und macht rein gar nichts. Die in die Kamera-App implementierte Bokeh-Funktion ist Schrott, das hätte sich Cubot gerne sparen dürfen.
Konnektivität
Das Cubot Quest funkt auf allen wichtigen Frequenzen (natürlich auch LTE Band 20) und der Empfang leidet nicht unter der dicken Gummierung.
4G FDD-LTE:
Band:B1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 8 / 12 / 17 / 20
3G WCDMA:
850 / 900 / 1700 / 1900 / 2100 MHZ
2G GSM:
850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
Die Gesprächsqualität ist tadellos und ausreichend laut. Die Wlan ist dank n-Standard flott, zuverlässig arbeitet ebenso die Verbindung mittels Bluetooth 4.2. Auf die Navigation mittels GPS ist Verlass, die Ortung arbeitet sehr genau und zügig.
An Bord sind ein Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop und Magnetometer (Kompass). Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite erfüllt seinen Dienst, 9 von 10 Versuchen entsperren das Display. Unlocken ist ebenfalls mittels Face-ID möglich. Einmal eingerichtet, erkennt die Kamera in 7 von 10 Fällen das Gesicht, je nach Lichtverhältnis.
Das Cubot Quest unterstützt Dual-Sim. Allerdings handelt es sich um einen Hybrid-Slot, heißt: Entweder zwei Sim-Karten oder eine Sim plus eine Speicherkarte.
Der Lautsprecher auf der Rückseite ist nicht der Brüller. Sein größtes Manko ist, dass er schlicht zu leise ist, vermutlich bauartbedingt, damit er kein Wasser durchlässt. Normalerweise könnte man an dieser Stelle auf die Möglichkeit eines Kopfhörer-Anschlusses verweisen. Doch Pustekuchen: Ohne zusätzlichen USB-C-Adapter geht hier gar nichts; den muss man selbst kaufen.
Akku
Cubot verspricht eine Akkukapazität von 4000mAh. Mit einem vollen Akku läuft das Cubot Quest im Normalbetrieb gut und gerne zwei Tage. Wer häufig zum Smartphone greift und zwischendurch auch mal daddelt, der muss das Quest jeden Abend an die Steckdose stöpseln.
Insgesamt betrachtet ist die Akkuleistung okay. Von einem Outdoor-Gerät erwartet man sich aber eigentlich ein bisschen mehr Reserve, um auch mal eine eine Nacht im Zelt ohne Powerbank verbringen kann. Doch dann wäre das relativ schlanke Outdoor-Handy vermutlich dicker geworden – eine Zwickmühle für den Hersteller.
Quickcharge unterstützt das Cubot Quest nicht, einmal Aufladen dauert gute zwei Stunden.
Lieferumfang des Cubot Quest
Viel ist es nicht, was Cubot da in die Quest-Kiste packt: Ein Smartphone, den Quick-Start-Guide, das Netzteil und ein USB-C-Kabel. That’s it.
Testergebnis
Mit dem Cubot Quest bekommt man ein gutes Smartphone für wenig Geld: Outdoortauglich, ordentliche Hardware, eine prima Kamera und nicht zuletzt ein ansprechendes Design. Das Cubot Quest ist der ideale Begleiter für all diejenigen, denen ein klassischer Outdoor-Prügel zu wuchtig ist und die auf eine gute Ausstattung nicht verzichten wollen.
Preisvergleich
Unsere Empfehlung Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
150 €* aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen |
Zum Shop | |
294 €* 10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Zum Shop | ||
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
150 €* | Zum Shop | |
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen | ||
294 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Ich hab das Quest jetzt seit August letzten Jahres im Einsatz und es hat sich bisher als stabil und widerstandsfähig erwiesen. Letzte Woche ist es mir bei der Brotzeit (sitzend) aus der Hosentasche gerutscht und auf den Betonboten gefallen. Dabei ist der Einschaltknopf aus der Passung gesprungen und ließ sich nichtmehr reinstecken. Nachdem ich über aliexpress mit Cubot Kontakt aufnahm (1 Year Warranty????) und den Sachverhalt schilderte, habe ich erstmal eine Woche lang garnichts gehört. Hab dann den Ali Kundenservice angeschrieben, der hier dann erreicht hat, dass Kontakt aufgenommen wurde. Cubot gab mir – nichtmal durch die Blume – zu… Weiterlesen »
Also ich habe meinen cubot seit 2019 sprich über drei Jahre und meine Telefone fallen echt viel runter. auf kopfsteinpflaster, auf Beton, auf Fliesen. ich schmeiße es sogar manchmal durch Wutanfälle einfach herum. es ist noch nichts so zu Schaden gekommen dass es an den Funktionen des Telefon irgendetwas geändert hat. ja es hat einige Dellen bekommen am Rand, an den Kanten und leichte Kratzer auf dem Glas, haarfein aber es ist nichts kaputt gegangen, abgefallen oder sonst irgendetwas passiert und ich habe das Telefon seit über drei Jahren und es ist einfach mal immer noch völlig funktionsfähig. ich weiß… Weiterlesen »
Moin, bei meinem Cubot Quest ist das Display defekt. Ein massiver Schlüssel hat es im Rucksack ruiniert.
Gibt es Ersatz, oder lohnt das nicht?
Ddanke für eine oder mehrere Antweorten.
Bernie
Hallo. Mein Cubot Quest habe ich mit 64GB Karte erweitert. In der Kamera-App kann ich jedoch den Speicherort nicht auf SD ändern. Die Option existiert einfach nicht. Mache ich etwas falsch?
P.S. Das Cubot ist klasse, läuft flüssig, Android ohne Schnickschnack. Displayschutzfolie ist auch drauf. Klar sind die Fotos nicht der Knaller, jedoch aufgrund des Preises und der Tatsache, dass es ein Telefon ist absolut iO. Immerhin werden Digitalkameras auch nicht abgewertet, weil man damit nicht telefonieren kann…
Hat jemand den NFC-Chip benutzt, funktioniert der?
Funktioniert super, auch mit BRD Ausweis App, bei Motorolla und Samsung ging die Perso. Ausweis App. nicht.
Hallo,
Ich überlege mir die Handy‘s für meine Mitarbeiter zur Firmenkommunikation, sowie Lohn- und Leistungsdatenerfassung (wichtig GPS, Internetverbindung) und Maschinenverwaltung (NFC-Chip) zu kaufen.
Da trotz des relativ günstigen Preises 20 Stk. doch Geld kosten, wollte ich nochmal kurz nachfragen ob Du mir dazu raten würdest, oder doch eher ein anderes Gerät besser wäre. Robust genug für die Baustelle sollte es ja sein und von allen Geräten, die ich mir angeschaut habe, finde ich das schon am besten.
Gruß aus Ulm
Martin
Ich denke, dass das Cube Quest für diesen Einsatz ein sehr gutes Gerät ist.
Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort
Und der NFC funktioniert?
Da lese ich unterschiedliche Dinge
Hallo, ich hab edas Quest Lite und bin zufrieden. Was ich überhaupt nicht schaffe, ist die Nutzung von NFC. Ich würde ea gern für Google Pay nutzen, habe das auch installiert und eingerichtet. Wie kann ich das NFC einschalten?
Habe die V11_20190923. Unter Einstellungnen/Netzwerk&Internet bzw Verbundene Geräte finde ich es nicht.
Habe es auch schon an einer Kasse probiert, da ich hoffte es ist automatisch eingeschaltet, ging leider auch nicht. Aber nach den Erfahrungen hier müsste es ja Klappen. Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Udo
Einstellungen wählen (rundes Zackenrad) zu verbundene Geräte gehen, Verbindungseinstellungen , NFC wählen, dann kommt das Feld mit Einstellbutton Ein/Aus, nach rechts auf ein. Dann zurück und anschließend ist am Display oben links (kleines Viereck) in der Leiste das NFC Zeichen. NFC funktioniert sehr gut. (War bei Samsung nicht so gut.)
Leider hat das Qwest LITE keine NFC Funktion nur das Qwest.
Daß da Qwest lite ohne NFC ist, habe ich aus techn. Daten, ich hoffe meine Info ist nicht falsch , sonst sorry! Ansonsten liefert Cubot beste Qualität, super Preis-Leistungsverhältnis.
Hi,
unterstuetzt das Geraet auch das LTE Band 38?
Ich sehe leider unterschiedliche Informationen auf unterschiedlichen websites. Band 38 scheint 2600MHZ zu sein welches ich hier in Polen benoetigen wuerde.
Viele Gruesse,
Andreas
Hey, laut Cubot gibt es kein Band 38. Bei den technischen Daten in der Sidebar findest du alle Infos.
Beste Grüße
Jonas
Hallo zusammen, ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinem Quest!
Um das Quest mit meinem Autoradio ohne BT zu verbinden, hatte ich mir einen Adapter gekauft, mit dem man auch gleichzeitig das Gerät laden können soll (also ein Klinkeneingang und ein USB C Eingang). Das verbinden mit dem Radio (oder auch Kopfhörer) funktionierte problemlos. Aber es wird nicht geladen. Nun habe ich inzwischen bei anderen Adaptern gelesen, dass diese nicht für alle Handys kompatibel sind. Gibt es hier eine Empfehlung, was für einen Adapter ich da nehmen kann?
Danke und Gruß, Stefan
Hab das Quest heute bekommen, leider lässt sich der Kompaß nicht kalibrieren.
Habt ihr das Problem auch?
108€ bei ebay. habs verschenkt und mein bruder ist super glücklich mit dem ding. ich übrigens auch, nachdem mir mein cubot X19 vom bett auf den boden fiel und das komplette glas zersprang. hab das quest damals direkt in die wanne geschmissen, es ist schon zig mal gefallen, es macht alles mit. die kopfhörerbuchse vermisse ich nicht mehr, seit ich blutooth kopfhörer dran habe. sony hat da gute low budget stöpsel mit bis 15 stunden laufzeit. einen lautsprecher braucht das ding auch nicht wirklich, für tänzer z.b. ist jedes smartphone mies beim thema beschallung. dafür gibts ja fette bluetooth kisten… Weiterlesen »
Freut mich, dass du zufrieden bist.
Zur Kamera: In mich ist “gefahren”, dass der Output in Anbetracht des Anschaffungspreises für ein Outdoorhandy durchaus “nicht schlecht” ist. Möchtest du da widersprechen?
vielen dank für den prompten dialog. und das an weihnachten. da is einer aber mit leidenschaft an seinem redakteursjob dran :). ich glaub, ich sollte mir diese seite hier bookmarken. naja, genau gesagt hast du: …”Nicht schlecht Herr Specht, was das Cubot Quest hier abliefert. Für ein Outdoor-Smartphone in dieser Preisklasse ist die Kamera absolute Spitze. Die Bilder sind knackscharf, die Farben angenehm natürlich und nicht übersättigt.” das ist dann doch etwas über den klee gelobt, finde ich ;). das, was du “knackscharf” nennst, ist schlichtweg von irgend ner automatik überschärft worden. das kennt man schon seit der ersten gopro,… Weiterlesen »
Hi Ingo,
ja, da gebe ich dir Recht. Es klingt vielleicht auf den ersten Blick ein wenig über den Klee gelobt. Aber, und da bleibe ich dabei, in Anbetracht des Preises und der sonstigen Ausstattung habe ich bisher wenige Smartphones gesehen, die so viel mitbringen. Außer bei Lowlight sind die Bilder durchaus solide – einigen wir uns darauf?
Gruß, Philip
Hallo Philip, ich hatte vor dem Kauf des Smartphones, deinen Bericht gelesen und mich dann entschieden, es zu kaufen im Dezember 2019.
Gestern während einer langen Motorradtour ließ es sich nicht mehr aufladen. Also nach einem halben Jahr defekt. Auch wenn der Preis heiß ist und die beschriebenen Funktionen für diesen Preis fast schon ausserirdisch sind, bleibt doch die Qualität auf der Strecke, irgendwie muss der Preis ja herkommen. Ich habe nun noch einmal ein neues bei Amazon bestellt und schicke das defekte zurück, bin gespannt, wie lange dieses dann seinen Dienst klaglos versieht!?
Gruß Konni
Du kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten. Allerdings bist du hier auch der Erste, der über einen defekten USB-Anschluss berichtet. Insofern kann man hier nicht auf eine allgemein schlechte Verarbeitung von dem Slot schließen. Liebe Grüße
Hallo Ingo, bis zu Deiner Bewertung der HANDYKAMERA dachte ich noch, dass Dein Bericht über das Cubot nicht besonders aussagekräftig, aber ganz ok ist.
Aber dann eine Handykamera auch nur mit einem Wort mit einer Vollformat Systemkamera zu vergleichen, disqualifiziert Dich. Dazu noch die Erwähnung des Preises von “knapp nen hunni” macht Deinen Bericht richtig schlecht. Knapp bedeutet unter 100€. Du hast aber selbst am Anfang 108€ geschrieben.
Hab mir das Teil jetzt auch bestellt, bei gearbest. Ist heut gekommen. Nun hab ich da mal eine Frage. Ich mußte beim Zusteller (DHL) Zoll und Steuern bezahlen. Ich dachte die wären beim Kaufpreis mit drin? Kann das daran liegen das ich per Expedited Shipping bestellt habe. Ich wollt es halt schneller haben. aber das kann doch eigentlich nicht sein, das ich zusätzlich zu dem Eilzuschlag (6,10€) noch Zoll und Steuer zahlen muss. Shipping Guarantee hatte ich auch. Bin grad ein bischen angefressen. Für den Preis hätte ich auch bei amazon bestellen können.
Gruß,
Simon
Hallo Simon, du musstest in der Tat die Zollgebühren selbst bezahlen, weil du den Schnellversand gewählt hast. “Shipping Guarantee” hat auch nichts mit dem Zoll zu tun. Wir empfehlen daher ja auch immer die Lieferung mit “EU Priority Line” bei Gearbest oder bei Banggood “Priority Direct Mail”. Dann übernimmt der Onlineshop die Einfuhr und du bekommst das Handy ohne weitere Kosten an die Haustür geliefert. Dafür dauert es ein paar Tage länger.
Ungeduld wird bestraft, verdeckens. War dann doch 53€ teurer. Wieder was gelernt.
Tut mir leid! Beim nächsten Mal weißt du aber Bescheid. Lg
Moin, nachdem ich hier einiges über das Quest gelesen habe, würde ichs mir wohl kaufen. Aber noch ein paar Fragen zuvor: – Braucht man als USB C Anschluss auch einen mit ner langen “Nase”, wie bei meinem Blackview BV 7000? – Ich habe gesehen, dass es Adapter gibt, mit denen man gleichzeitig lasen und nen Kopfhörer o.ä. anschließen kann. Da das Quest ja leider keine Klingenbuchse hat, brauch ich so nen Teil. Funktioniert denn das oben Beschriebene, ohne dass die Musik gestört wird? – Ich bin nur ein gaaanz normaler User und habe keine Lust, irgend etwas zu rooten o.ä.,… Weiterlesen »
Hi Stefan.
Eine lange USB-C-Nase brauchst du zum Glück nicht.
Was das gleichzeitige Laden und Msuikhorrn angeht, habe ich keine Erfahrung. Ich löse das über Bluetooth Kopfhörer (Redmi Airdots, 20 Euro, hatten wir auch in Test).
Und klar, auch ohne root wirst du glücklich mit dem Handy. Ich habe es seit diesem Test hier im täglichen Einsatz. Noch nie hat ein Chinahandy bei mir so lange durchgehalten ;))). Ich hab einen hohen Verschleiss.
Gruß, Philip
Hi Philip, danke für die positive Info.
Beim Adapter gehts mir auch nicht um nen Kopfhörer, sondern um die Verbindung zum Autoradio, was ja aufs Gleiche raus kommen wird.
Kann ich denn davon ausgehen, dass die häufiger erwähnten Bugs behoben sind, wenn ich mir jetzt das Teil kaufe ?
Alle Bugs wurden behoben. Ich habe das Gerät täglich im Einsatz. Die Bewertung sollte mal angepasst werden…
Danke für das Feedback. Das freut uns sehr zu hören. Leider mussten wir das Gerät inzwischen zurücksenden. Könntest Du uns einen Riesengefallen tun und kurz durchgeben, welche der folgenden Bugs behoben wurden? Wir würden den Testbericht dann umgehend anpassen.
– Facebook App kann nicht installiert werden
– Display geht beim Telefonieren aus und an
– YouTube Videos lassen sich nicht stumm abspielen
Liebe Grüße
Nachdem ich das Quest (nicht das Quest lite) seit ca. 2Wochen im Betrieb habe, kann ich eigentlich nichts negatives berichten. Alle Apps laufen, wie sie sollen. Es ist für mein Empfinden keine Überflüssige Software vom Werk aus drauf. Daher geht das Hochfahren auch recht schnell. Der Fingerabdruckscanner läuft gut. Der Allu hält für mich lange genug, das Display ist klasse. Die Facebookapp hatte ich nicht extra installiert. Entweder war sie drauf oder ich hatte sie mit meiner SIM/ SD Karte von meinem Blackview mit rüber genommen. Das Display geht nur dann aus/an, wenn man das Gerät nicht richtig ans Ohr… Weiterlesen »
Sorry, das ich mich erst jetzt melde. Meine Frau ist Anfang Dezember ins Krankenhaus gekommen, so dass ich deine Frage übersehen habe.
Gerade habe ich nochmals deine drei Punkte aktiv nachgestellt:
– Facebook lässt sich installieren
– Lautstärke komplett stumm schalten, auch bei YouTube
– Display wechselt nicht mehr beim Telefonieren
Viele Grüße
Ralf
Vielen Dank! Wir haben den Testbericht angepasst!
Hallo in die Runde
Ich besitze das Smartphone nun schon seit August 2019 ,worauf die Version : “ CUBOT_QUEST_V11_20190529_20190611_0044 “ befindet .
Kann ich jetzt die “ V13 “ so ohne weiteres als Update rüber installieren ?
Oder muss ich erst noch all meine Daten sichern ?
Danke
Du kannst das Update einfach installieren, wenn es dir in der Update-App im Telefon angezeigt wird. Deinen Daten passiert da nichts.
Ich habe diese Datei “CUBOT_QUEST_V13_20190806.zip “von der Support Seite , separat runter geladen .
Bei Systemaktualisierung wird sie über “ Lokale Updates “ angezeigt .
Unter Systemaktualisierung (online) wird nur die Aktuelle Version angezeigt .
Nicht , das ich noch irgendwas verkehrt mache ,
Hey Horst, wenn das Update nicht direkt über das Smartphone angezeigt wird, würde ich eine Sicherung deiner Daten dringend empfehlen.
Beste Grüße
Jonas
Ich habe mir das Smartphone auch geholt und bin sehr zufrieden. Die oben erwähnten Bugs sind mit V13 alle behoben und auch sonst habe ich keinerlei Probleme. Das Smartphone habe ich von Anfang an gerootet, auch das Bezahlen mit GPay funktioniert einwandfrei. Die SD-Karte lässt sich im Smartphone formatieren und funktioniert dann überall. Einige Dinge wie der angeblich fehlende dritte Button für die Apps sind Einstellungssache bei Android 9, das kann man problemlos ändern. Die Kamera hat eher das Problem das Software, nicht der Hardware. Die Kamera-App unterstützt nicht mal das Speichern von Bildern auf der SD-Karte. Was ebenfalls störend… Weiterlesen »
hallo,
wo hast du das teilchen bestellt? bei gearbest?
Ich lade gerade mit 2738 mAh (laut accubattery) – ist das nicht Quickcharge genug? Oder verwechsel ich da was? Die Systemfehler mit Facebook sind mir Mangels Nutzung nicht aufgefallen. Aber: bei der Kamera scheint ihr ein anderes Sample bekommen zu haben, als was dann im Laden gelandet ist. Ich würde euch gerne ein paar Outdoor/Indoor/lowlight Bilder senden, damit ihr seht was ich meine. Denn mit euren Bilder (Qualität) hat das nichts zu tun. Genauso ist bei euch von einem imx486 Sensor die Rede, andere reden von imx386(?). Ich bin mit dem Teil vom Handling Herr absolut zufrieden (selbst die niedrige… Weiterlesen »
Ist das Handy “MHL” fahig, also kann man über einen HDMI Adapter einen Bildschirm anschließen?
Hey Miara, das Handy ist nicht MHL fähig. Fast kein Handy hat mehr diese Funktion.
Beste Grüße
Jonas
Danke. Das ist natürlich sehr schade. Das S8 Active hat diese Funktion. Wahrscheinlich als einziges Outdoor-Handy.
Ich verzweifle gerade an meinem Cubot Quest (2019) Ultra Dünn.
Mir gelingt es partout nicht, eine App so ins Display zu ziehen, dass ich sie von dort aus aufrufen kann.
Und immer über googleplay die installierten Apps öffnen zu müssen ist wirklich mehr als lästig.
Es gibt nicht mal eine Anzeige, über die ich alle Apps aufrufen und auf den Startbildschirm ziehen kann. Nur mit gadgets ließe sich das machen, aber wer will schon immer nur die klobigen Dinger?
Installiere dir mal den Nova Launcher und schau, ob es damit besser klappt.
Ja, vielen Dank, klappt damit alles. 🙂
Unabhängig davon, dass ich diese Probleme nicht hatte und dennoch Nova nutze finde ich, dass ihr dem Handy definitiv 50-55% maximal geben könnt, Dank der Software.
Die Kamera ist definitiv auch nochmal zu prüfen. Ich bestelle morgen noch ein Quest und schaue ob ich eine Defekte Kamera erwischt habe. (Im Menü gibt’s übrigens die Einstellung Stabilisator, aber das Handy hat definitiv keinen!).
Guten Tag,
ich habe das Cubot Quest eben erhalten.
Leider werden meine Sdxc Karten mit 128GB und 64GB und Classe 10 nicht erkannt bzw als beschädigt abgelehnt.
Eine alte Karte mit 32GB und Klasse 6 ocer 8 (ich kann es nicht genau lesen) funktioniert einwandfrei.
Der selbe Fehler hatte ich mit einem Ulefons Armor 3.
Haben alle China Outdoorphones derselbe Fehler? Kann jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus.
Hey, das liegt an Windows, da die Karten exFat formatiert werden ab 64GB Größe. Einfach ein Programm wie den “Fat32Formatter” herunterladen und Fat32 formatieren, dann werden die SD Karten auch ab 64GB erkannt.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, Danke. Ich habe schon vorher daran gedacht. Deinen Hinweis habe ich zum Anlaß genommen, noch ein Versuch zu machen. Das Ergebnis war, dass die Karte statt 64GB nur noch 32GB hatte. Nach dem Formatieren im Fotoapparat hatte ich wieder extFat32 und 64GB. Karte im Smartphone eingeschoben, Meldung Karte defekt. Speicher einrichten gewählt, Karte als Externer Speicher gewählt. Nach einiger Zeit war eine Karte mit 64GB da. Karte raus, in Windows eingesteckt: die Karte ist nicht formatiert. Karte im Smartphone: Meldung Karte defekt. Eigentlich verstehe ich es so, dass die Karte im Smartphone mit dem richtigen Dateisystem formatiert werden… Weiterlesen »
Hey,
einfach die Karte einmal mit dem “Fat32Formatter” Programm formatieren. Ab dann wird die Karte von sämtlichen Smartphones erkannt. Was ist es denn für eine Micro-SD? Einfach eine Sandisk Ultra mit 128GB für 11€ bei Amazon bestellen und fertig ist es. Nachdem die Karte Fat32 formatiert ist, läuft diese in allen Smartphones.
Beste Grüße
Jonas
11€… Ultra… Gab’s nie unter 24€. Du meinst die billigen. Aber die Reichen und ich vermute, dass die Karten defekt sind . Denn selbst mein ulefone 007 erkennt eine 400 GB Karte.
Der Lautsprecher meines Cubot Quest ist nach etwa 4 Wochen kaputt gegangen. Klingt nur noch verzerrt und nur noch auf halber Lautstärke. Geht also erstmal Retoure.
Moin Moin in die Runde, eine Frage zum Cubot : ist es Qi ladefähig? Ich finde leider unterschiedliche Angaben.
Besten Dank holger
Hey Holger,
nein, das Cubot Wuest unterstützt kein Qi Wireless Charging.
Beste Grüße
Jonas